so nun bin ich auch einer von Euch :-)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ahoi,

letzte Woche habe ich mir einen gebrauchten 118d / BJ 03.2009 gekauft, mal schauen wie ich mich mit dem Kleinen so anfreuden kann.
Bisher hatte ich einen Opel Omega Caravan 2,5l, der war schon ein wenig größer :-).

Habt ihr Erfahrungen mit Anhängerkupplung nachrüsten?
Ein absolutes "must have" ist noch ein vernüftiges Lenkrad, kann man einfach ein M-Sportlenkrad verbauen?
Im Moment ist das einfachste BMW Lenkrad verbaut, einen neuen Airbag brauche ich soviel habe ich schon rausgefunden, aber wie verhält es sich mit den Lenkradtasten? Bisher habe ich keine würde aber gerne welche für das neue Radio haben. Liegen die Kabel schon für den CAN-Bus?
Als Radio werde ich mir das Parrot RKI 8400 besorgen.
Der M-Schaltknauf ist auch schon so gut wie bestellt.

have fun!

btw, ist es hier üblich sich vorzustellen?

26 Antworten

Kannst ja mal ein paar Bilder von deinem neuen hier rein stellen.

Ob M Lenkrad oder normales Sportlenkrad macht eh kaum Unterschiede. Schau einfach mal im BMW Konfigurator.

Was macht dieses Radio so besonders? Wenn du die beste Soundqualität haben willst dann nimm eins von Alpine... 😉

Ansonsten viel Spaß mit dem Beamer. Hatte den 118d für einen Tag gemietet und fand den Motor absolut passend für das Auto.

Meinst du, der Unterschied zwischen Sportlenkrad und M-Sportlenkrad macht beim Umbau keinen Unterschied oder später in der Handhabung?

Die Umrüstung kann ich nicht beurteilen, aber beim Fahren ist der Unterschied meiner Meinung nach sehr groß. Klar geht es auch immer mit dem normalen Sportlederlenkrad, aber für mich ist das M Modell deutlich angenehmer und griffiger, dazu gibt es den kurzen Schalthebel. Es ist ja nicht nur der Knauf, der optisch anders ist.

Die Anhängerkupplung kann BMW nachrüsten, beim 3er gibt es drei Varianten, das günstigste ist eine starre, dann kommt eine Abnehmbare und am komfortabelsten und teueresten ist eine, die man unter das Auto wegschwenken kann. Die Nachrüstung ist immer teurer als wenn man es gleich von Anfang an mitbestellt, aber preislich ist das noch akzeptabel und wenn es bei BMW gemacht wird, ist es sicherlich keine Bastellösung. Alternativ wären ATU usw., die öfters auch Anhängerkupplungen mit 20% oder 50% rabattieren. Gibt es auch für den 3er als starre und abnehmbare Versionen, erkundige ich einfach mal zu deinem Modell.

Zitat:

Kannst ja mal ein paar Bilder von deinem neuen hier rein stellen.
Ob M Lenkrad oder normales Sportlenkrad macht eh kaum Unterschiede. Schau einfach mal im BMW Konfigurator.
Was macht dieses Radio so besonders? Wenn du die beste Soundqualität haben willst dann nimm eins von Alpine... 😉
Ansonsten viel Spaß mit dem Beamer. Hatte den 118d für einen Tag gemietet und fand den Motor absolut passend für das Auto.

Bilder kommen sobald ich ihn in den Fingern habe, der steht noch beim Händler und wird erst am Mittwoch ausgeliefert :-(.

Mir geht es darum was es alles braucht um auf das Sportlenkrad umzusteigen, wenn es darauf hinausläuft das ich die Lenksäule wechseln muss, dann lasse ich es lieber :-).

Das Radio hat eine Schnittstelle zum Ipod über Kabel und kann gleichzeitig auf mein IPhone über Bluetooth zugreifen. Mit dem IPhone klappt sogar streaming über Bluetooth. Dann ist es auch noch eine Freisprecheinrichtung.

Zitat:

Meinst du, der Unterschied zwischen Sportlenkrad und M-Sportlenkrad macht beim Umbau keinen Unterschied oder später in der Handhabung?

Die Umrüstung kann ich nicht beurteilen, aber beim Fahren ist der Unterschied meiner Meinung nach sehr groß. Klar geht es auch immer mit dem normalen Sportlederlenkrad, aber für mich ist das M Modell deutlich angenehmer und griffiger, dazu gibt es den kurzen Schalthebel. Es ist ja nicht nur der Knauf, der optisch anders ist.

Die Anhängerkupplung kann BMW nachrüsten, beim 3er gibt es drei Varianten, das günstigste ist eine starre, dann kommt eine Abnehmbare und am komfortabelsten und teueresten ist eine, die man unter das Auto wegschwenken kann. Die Nachrüstung ist immer teurer als wenn man es gleich von Anfang an mitbestellt, aber preislich ist das noch akzeptabel und wenn es bei BMW gemacht wird, ist es sicherlich keine Bastellösung. Alternativ wären ATU usw., die öfters auch Anhängerkupplungen mit 20% oder 50% rabattieren. Gibt es auch für den 3er als starre und abnehmbare Versionen, erkundige ich einfach mal zu deinem Modell.

Beim Lenkrad und Schaltknauf geht es mir ums feeling, da ich die Dinger meistens in Hand habe muss das einfach passen.

Mal schauen wie das mit der Anhängerkupplung löse, evtl fahre ich mal beim ATU vorbei, eine Abnehmbare sollte es schon sein, wegklappen hmmmm.

Zitat:

am komfortabelsten und teueresten ist eine, die man unter das Auto wegschwenken kann.

Die gibt es nur beim 3er BMW

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Meinst du, der Unterschied zwischen Sportlenkrad und M-Sportlenkrad macht beim Umbau keinen Unterschied oder später in der Handhabung?

Die Umrüstung kann ich nicht beurteilen, aber beim Fahren ist der Unterschied meiner Meinung nach sehr groß. Klar geht es auch immer mit dem normalen Sportlederlenkrad, aber für mich ist das M Modell deutlich angenehmer und griffiger, dazu gibt es den kurzen Schalthebel. Es ist ja nicht nur der Knauf, der optisch anders ist.

Die Anhängerkupplung kann BMW nachrüsten, beim 3er gibt es drei Varianten, das günstigste ist eine starre, dann kommt eine Abnehmbare und am komfortabelsten und teueresten ist eine, die man unter das Auto wegschwenken kann. Die Nachrüstung ist immer teurer als wenn man es gleich von Anfang an mitbestellt, aber preislich ist das noch akzeptabel und wenn es bei BMW gemacht wird, ist es sicherlich keine Bastellösung. Alternativ wären ATU usw., die öfters auch Anhängerkupplungen mit 20% oder 50% rabattieren. Gibt es auch für den 3er als starre und abnehmbare Versionen, erkundige ich einfach mal zu deinem Modell.

Ich hab zwischen dem M Lenkrad in einem 2006er 130i und dem "Sport-Lenkrad" in einem 2009er 118d jetzt nicht unbedingt einen Unterschied gesehen, bis auf das ///M Logo.

Aber klär mich mal auf!

Selbst bei dem neuen Konfigurator, der das Lenkrad wechselt sehe ich kaum Unterschiede...

den Unterschied zwischen M und Sportlenkrad sieht man auch kaum- aber man spürt ihn..

das m lenkrad hat eben perforiertes leder und das normale sportlenkrad glattes leder. der kranz selbst ist bei beiden gleich dick.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


das m lenkrad hat eben perforiertes leder und das normale sportlenkrad glattes leder. der kranz selbst ist bei beiden gleich dick.

Bist du dir da sicher? Ich hatte zwei E87 mit Sportlederlenkrad und E81 und E91 mit M Sportlenkrad. Was gleich ist, ist der Durchmesser mit 36,9 cm, aber das M Lederlenkrad ist (oder war es zumindest bisher immer) deutlich dicker.

Subjektiv wirds bei den Vorlieben - die perforierten wie die geschäumten Teile fassen sich für mich besser an, als das Leder des normalen Sportlederlenkrads. Dazu ist alleine der kürzere Schalthebel die 100 Euro Aufpreis wert, als Bonus kriegt man noch den Handbremsgriff und den Schaltknauf dazu. Wichtiger sind aber die Dicke und Materialien des M Lenkrads sowie der kurze Schalthebel.

ups, da hast du natürlich recht. habe den gleichen durchmesser gemeint, bei der dicke unterscheiden sich die beiden.

ich hatte M-Lenkrad im 3ér. Nicht schlecht. Jetzt im 1ér aus eher optischen Gründen das Sportlenkrad - ich fühle mich nicht schneller, nicht sportlicher, nicht unbehaglicher-. Ich finde das Sportlenkrad genauso griffig und das M-Symbol ist bei einem 120d eher peinlich (ist doch kein M, oder?). Den minimal kürzeren Schalthebel vermisse ich nun wirklich nicht - bin eh meistens im 6. Gang.
Aber wer es mag - bitteschön.

und wie steht es nun mit den Schleifringen und Can Bus/ Most Bus Leitungen?
Muss da was getauscht werden ?

Ich finde das Sportlenkrad genauso griffig und das M-Symbol ist bei einem 120d eher peinlich (ist doch kein M, oder?). Den minimal kürzeren Schalthebel vermisse ich nun wirklich nicht

Geht mir ähnlich. Z.T. sehe ich den oberen Bereich des Tachos kaum, da Lenkrad sehr dick.

Die Dicke merkt man deutlich, aber das lässt sich - relativ zum Tacho - schnell bewegen, in dem man das M-Lenkrad eben 0,5 cm höher einstellt, als das Sportlederlenkrad.

Die Peinlichkeit eines M-Symbols muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Mir ist das M-Symbol eigentlich egal, ich finde, dass das gelochte Leder gut aussieht und sich das komplette Lenkrad deutlich besser anfasst, als das normale Sportlederlenkrad. Die Vorteile sind mir zu wichtig, als dass ich wegen dem Symbol darauf verzichten möchte.

Es kommt eben darauf an, manche stört es nicht, auf einen E36 316i Kofferraumdeckel M3 Symbole zu kleben, andere finden, dass ein M-Paket nur bei 6-Zylindermotoren bestellt werden "darf" und vielleicht findet mancher M3 oder M5 Fahrer gar, dass alle prollig sind, die kein richtiges M Auto fahren, sondern nur ein M-Sportpaket, egal ob es vielleicht ein 335i sein mag. Ist eben alles eine Frage der Perspektive. Die einzigen M-Sachen, die ich im Auto habe, sind das M-Lenkrad und das M-Sportfahrwerk und da ist mir auch bei einem 318d nichts dran peinlich, weil beide für mich einen ganz klaren funktionalen Mehrwert haben.

ich habe heute mit dem :-) gesprochen und will es mal für die Nachwelt aufschreiben

zum Umrüsten von einfachstem Lenkrad auf Sportlenkrad:

neues Lenkrad, Airbag, Blende, Einbau und programmieren

ca 1300 €

um irgendein Lenkrad um die Tasten zu erweitern in Verbindung mit dem Lenkradtausch:

Tasten, Blende und Schleifring und programmieren, der Can/Most Bus liegt schon da.

ca 500 €

hth

Deine Antwort