So nu isser endlich da!

Mercedes GLK X204

Hallo,

so nun ist es soweit - mein GLK ist da!
Heute um 10:30Uhr konnte ich ihn in der NL abholen. Wie ich anderweitig erwähnt habe, habe ich einen von mir konfigurierten Neuwagen als Vorführmodell bestellt. Vorgabe von MB ist 3 Monate Haltedauer und max. 7000km. Der Preisvorteil beträgt dafür knapp 10 000,-€.
Das Fahrzeug wurde mir heute übergeben mit einer Haltedauer von 1,5 Monaten (Erstzulassung 30.10.) und einer Fahrleistung von 2560km. 🙂 Er ist nicht einmal als Vorführer gelaufen; einmal war mein Verkäufer und zweimal der NL-Leiter in Stuttgart bzw Hamburg. Von daher bin ich ganz zufrieden.

Zum Fahrzeug - ich hatte ja zum Schluss doch Bedenken, weil niemand bisher einen GLK ohne Chrompaket in der NL bestellt hatte und es richtig Probleme gab Fotos zu finden, ohne Chrompaket. Außerdem nagten an mir immer mehr Zweifel, ob das Fzg innen schwarz + Esche schwarz nicht zu dunkel ist. Aber letztendlich bin dann doch positiv überrascht und mir gefällt das Fzg wirklich richtig gut.

Auch muss ich mal lobend erwähnen, dass das Einrichten des Navis, der Menüs; USB-Stick und der Bluetooth-Verbindung mit meinem Samsung-Handy S5560 (notorischer Smartphone und iphone Gegner) tadellos und auf Anhieb geklappt hat. Ebenfalls der Nano-USB-Stick von 16Gb mit 1,8 Gb mp3-Alben wurde innerhalb einer Sekunde (geschätzt) eingelesen und abgespielt - einschl. korrekter Anzeigen.

Die viel gescholtenen Trittbretter ragen nicht viel weiter raus als die Kotflügel; von den Spiegeln ganz zu schweigen. Sie sind richtig stabil und verdecken die (bei mir schwarzen) Schweller fast vollständig. Dreckig macht man sich genau einmal - nämlich beim ersten mal.
Weiterhin ist mir angenehm aufgefallen, dass das Fach unter der Armablage, das Fach mit dem Rollo und das Handschuhfach beleuchtet sind - war mir bis dato nicht bekannt.
Die getönten Scheiben ab der B-Säule sehen IMHO nicht nur besser aus, sondern haben auch den angenehmen Nebeneffekt, dass nachts Fzg von hinten weitaus weniger im Spiegel blenden.

Soviel erst mal zum Anfang - jetzt muss ich mich erst mal an das Fzg gewöhnen. 2x hab ich heute schon eine Vollbremsung hingelegt, weil ich aus Macht der Gewohnheit die Kupplung durchtreten wollte und dabei das Bremspedal mit erwischt habe...🙁

Im Anhang noch 3 Bilder aus der NL.

Gruss
Tiny

Comp-img-2345001
Comp-img-2348001
Comp-img-2350001
Beste Antwort im Thema

So, ich habe meinen GLK 350 CDI in weiß, auch vorige Woche in Bremen abgeholt.
Heute habe ich am 7. Tag, zusammen mit der GLK Probezeit, bereits 3.000km Erfahrung (1.400km auf dem Tacho). Nach Audi, BMW, Porsche u. vielen anderen Fahrzeugen, bin ich jetzt nach 23 Jahren Mercedes Abstinenz, mit dem GLK wieder bei der Marke gelandet. Meinen letzten Mecedes hatte ich 1990 u. das war ein W124 Coupe u. den habe ich seinerzeit, wie alle Autos, meist immer beim Händler oder der Niederlassung abgeholt. Werksabholungen hatte ich erst sieben in meinem Autoleben (3x Audi, 2x BMW, 1x Mercedes, 1x VW).

Ich werde meine Eindrücke zur Abholung u. dem GLK selbst, mal ausführlich beschreiben. Da ich schon mehrere Neuwagen in München, in der BMW Welt u. Audi Modelle in Forum Neckarsulm abgeholt habe. So vergleiche ich das rückblickend natürlich, mit der Abholung bei Mercedes in Bremen:

Abholung Bremen: Nett, aber auf recht einfachem u. alten Mercedes Niveau. Diejenigen, die bgeistert u. voller Freude von der Abholung in Bremen berichtet haben, können ja einfach meinen Bericht hier ignorieren u. ohne ihn zu kommentieren, bei ihren eigenen Eindrücken bleiben. Ich will die Abholung nicht schlecht machen, sondern, beschreibe nur mein eigenes Erlebnis.

Mein Eindruck in Bremen, war sehr nüchtern u. fernab von echter Begeisterung. Natürlich bin ich geprägt u. somit beeinflusst, durch das erlebte hohe Niveau bei BMW u. Audi. (die Werksabholung in Wolfsburg, in der "Autostadt", ist nochmal eine ganz eigene Welt) Ich sage auch mit keiner Silbe, das es in Bremen schlecht war. Ich sage aber, ich habe mir von Mercedes deutlich mehr erwartet.

Pro's: der Service und das Personal ist hilfsbereit u. bemüht (wenngleich auch mein Kundenbetreuer vor Ort, recht ungepflegt war, mit abgestossenem Sacko, ungeputze u. aufgestossene Schuhe u. fettige haare und soviel Schuppen auf dem dunklen Sackoschultern, das man es nicht verstehen kann, warum Kollegen oder sein Chef, ihn nicht darauf hinweisen, dass man mit solch einer Erscheinung, keinem Kunden gegenüber auftreten darf).
"The Rock" war sehr nett u. unterhaltsam. 🙂
Man kann sich nicht verlaufen, weil alles recht klein u. übersichtlich beieinander ist.
Erfreulicherweise keine Massenabfertigung. Keinerlei Hektik. Alles ist übersichtlich u. geruhsam, dadurch sehr angenehm.🙂

Con's: Nur ein einziger Neuwagen im Empfang/Forum zum Anschauen. 😠 Eine der größten Enttäuschungen für mich in Bremen. Das ich als Autoliebhaber mit 1000km An-u. Abreise, nicht wenigstens die Autos, die vor Ort produziert werden (C-Klasse, Coupe, Cabrio), in einem Showroom ansehen u. probe-sitzen kann, finde ich unmöglich.
Der MB Shop ist auch mit seinen vielen kleinen Vitrinen, in seiner Auswahl, recht übersichtlich u. zeigt recht deutlich, das man hier besonders BMW, in Sachen Vetriebs Marketing, weit hinterherläuft. Der Mercedes Imagefilm am Anfang, ist recht oll u. in seiner Machart, immer noch auf dem Niveau der 90er.

Das Essen im Gottlieb Restaurant war nicht besonders teuer, aber auch auf einfachem Niveau. Keine Vorspeisen an dem Tag möglich u. nur die Wahl zwischen 2 Hauptspeisen. Verglichen mit den Restaurants bei Audi u. BMW, in wirklich jeder Disziplin, eine klare Enttäuschung. Erst recht für einen Abholer, der nicht nur beim Auto, sondern auch beim Essen, gehobenen Genuss erwartet u. ein sehr hochpreisiges Auto abholt. Auch die Location, die Einrichtung u. das Ambiente des Restaurants, kann mit dem Premium Wettbewerb nicht mithalten. Nochmal im Klartext:
An einem solchen Tag, gehe ich nicht in eine Kantine, um einfach satt zu werden, sondern gehe bewusst direkt vor Ort, in dieses Mercedes Gottlieb "Sarah Wiener" Restaurant, um einem kulinarischen Höhepunkt, des Tages entgegen zu gehen. Mir ist Sarah Wiener sehr gut bekannt u. ich weiß, was die in der Küche kann. Aber am Schluss stellte sich, auf mein Nachfragen heraus, das nicht ein einziges Essen, noch nicht einmal, ein einziges Rezept im Restaurant, von ihr ist. Was soll das dann ? Selbstverständlich ist ein Besuch eines solchen Restaurants, mit entsprechenden Erwartungen begleitet. Vielleicht ist das ja in Stuttgart oder Sindelfingen anders, aber das nützt mir ja als GLK Abholer in Bremen nix. Ich fand es echt schade.🙁

Die Werksführung, ist so "naja". Die 2-Stündige Werksführung war informativ, aber durch die Dame rhetorisch wenig lebendig oder unterhaltend ausgeführt worden. Es ist zumindest inhaltlich verglichen mit BMW in München recht ähnlich. Audi in Neckarsulm, bietet für Werksabholer, da doch viel mehr. Man kann als Abholer z.B. wählen welche Produktion man sehen möchte, R8, A8, A6, A4. Die Produktionsstraße bei Audi Neckarsulm, wirkt viel moderner u. klinischer, im Vergleich zur Mercedes Produktion in Bremen u. ist mit einem 60sec. Takt auch deutlich schneller.

GLK Übergabe.
Die Dame, die mich einweisen wollte, wollte nicht recht glauben, dass ich z.Zt. keinen Mercedes oder GLK fahre, da ich mich offensichtlich schon in einigen Details besser auskannte, als sie. Die wenigen Fragen, die ich ihr stellte, konnte sie nicht sofort beantworten. 3x ist sie zu einem Kollegen ins Office gelaufen, um mir eine Antwort mitzubringen u. 2x musste sie durch Ausprobieren in den Funktionen, sich eine Antwort für mich erst noch erarbeiten. Das wirkte auf mich nicht besonders kompetent. Allerdings waren 2 andere Kollegen vor Ort von ihr, auch nicht in der Lage.

Zum GLK selbst. Die meisten Pro's u. Con's waren mir ja bereits vor meiner Bestellung bekannt, deshalb nur einige hier genannt, die aus meiner subjektiven Sicht mir bisher aufgefallen sind.
Pro's:
- quadratisch, praktisch u. übersichtlich😁
- Keyless Go ist prima
- rein subjektiv, aber die Optik ist prima, mir gefällt er rein optisch sehr gut
- Hecklappen-Fernschließung ist prima
- Komfort ist auch dank Off Road Paket, sehr angenehm
- Lenkradschaltung war für mich nach 2 Tagen schon angenehm verinnerlicht
- 6-Zylinder klingt etwas sonor u. gefällt mir recht gut🙂
- Navi zeigt auch Autohöfe neben der Autobahn an 🙂
- Blitzer/Radar für Deutschland oder Europa im Comand online runterladen funktioniert super http://www.scdb.info/de/installation-mercedes-comand-online/

Con's:
- Die Cockpit Beleutung leuchtet nicht bei Tagfahrlicht, sondern nur bei Abblendlicht, echt finster u. somit ärgerlich. Das war ich bisher anders gewohnt.
- die Reichweitenanzeige muss immer extra aufgerufen werden u. wird nicht permanent angezeigt bzw. nur im Austausch gegen eine andere Anzeige.
- Entfernung zum Ziel u. Ankunftszeit, wird ausgeblendet, sowie der Splitscreen in Funktion ist.
- Internetverbindung ist umständlich und langsam über den Mercedes Server u. technisch weit hinter BMW. Bei BMW gibt bereits es ein paar Dutzend sinnvolle Apps fürs Auto. Bei Mercedes knapp eine Handvoll. Keine Ahnung, warum die so langsam damit sind. Besserung wurde frühestens mit dem neuen Comand, in der C-Klasse ab März 2014 angekündigt.
- Navi Ziele können während der Fahrt gesucht u. eingegeben werden, aber Google Ziele nicht (google Lokal Search) Ärgerlich, dass ich dann dazu auf der Autobahn, jedes mal warten muss, bis ich auf einem Rastplatz oder Parkplatz anhalten kann, um es dann eingeben zu können. Wenigstens per Sprachbefehl müsste es möglich sein, ist es aber nicht 😠
- Linguatronic funktioniert eindeutig unzuverlässiger, als bei BMW u. Audi MJ 2014.
Mercedes war hier vor 2 Jahren noch führend, aber der Vorsprung ist zwischenzeitlich gänzlich vom Wettbewerb eingeholt worden.
- Manchmal muss man den rechten Schließ-Knopf an der Heckklappe drücken, fürs Verschließen u. manchmal funktioniert nur der linke Stop-Knopf. Seltsam. War auch bei der Werksabholung-Einweisung so, keiner der anwesenden Merdeses Leute, wusste Rat.😕
- Die Seitenführung der Sitzauflage beim "Sportsitz" ist im Vergleich zu Volvo, BMW u. auch Audi leider laut meinem "Popometer" mangelhaft. Ich hasse es da hin u.- her zu rutschen, will mir aber auch kein breites Gesäß zulegen, das kein "Rutsch-Problem" hat. Mein nächstes Auto muss auf jeden Fall wieder eine richtige Seitenführung haben, dafür würde ich falls notwendig auch auf Lederpolster verzichten. Ich habe das bei den Probefahrten offensichtlich unterschätzt, das so etwas, so viel, für ein optimales Sitzgefühl, für mich ausmacht. Ich fahre rund 45.000km p.a.
- Vorne LED Blinker u. hinten haben die Blinker beim GLK noch die alten Glühbirnen. Peinlich sieht das aus. Selbst der Vor Mopf hatte schon LED Blinker hinter. Auch die C-Klasse hat hinten LED Blinker.
- Lichtschalter ist nicht beleuchtet ! Ich kenne gar kein Auto im Premium Segment, bei dem der Lichtschalter nicht beleuchtet ist. Aber jetzt kenne ich eines ...🙁
- die Höchtsgeschwindigkeit von 232km/h war nicht annähernd zu erreichen. Mit viel Anlauf, war laut Tacho, bei 212km/h Schluss ! Das sind nur etwa echte 206km/h u. entspricht dem 200CDI ! Ich vermute, das ich auf einen Leistungsprüfstand muss, weil hier möglicherweise 30-40 PS fehlen.😠
- Mit Off Road Paket entfällt der S-Modus u. ist in keiner Weise kompatibel. In keiner GLK Broschüre steht das. In keiner Fussnote steht das geschrieben u. auch kein Mercedes Verkäufer wusste das oder hat mich vorher darauf hingewiesen oder konnte eine Erklärung dazu abgeben, gerade, wo ich doch nach der Probefahrt so begeistert dem Verkäufer davon erzählte. Kein Hinweis dazu, das mein bestelltes Auto, dieses Feature überhaupt nicht bekommen wird. Echt Ärgerlich.

Oje jetzt habe ich schon mehr geschrieben, als ich wollte u. könnte noch seitenweise weiteres schreiben, ich stoppe aber jetzt hier, bevor der Eindruck entseht ich würde das neue Auto nicht mögen.

Ich finde den MOPF GLK gut u. habe ihn wegen seiner sehr kompakten SUV Form ausgewählt, seiner Optik u. weil mein Verkäufer mir, ein für Premium SUV's, sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis angeboten hatte. Ich hatte Ende August bereits den ML bestellt u. dann zu "Einpark-Gunsten" gerade noch rechtzeitig am 30.9.13 zum GLK gewechselt u. bin froh darüber, nicht mehr in jedem engen Parkhaus, Stress zu befürchten.🙂

Fotos kommen noch, falls gewünscht.

Sorry für dieses Mammut post.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Glückwunsch zum neuen Auto.
Habe meinen am 06.12. bekommen, auch in deiner Farbe und ohne Chrom.

Gute Fahrt !
pewo199

Glückwunsch! Da musst' ja nur noch Dein Avatar austauschen!😁

Gruß
Wenni (der auch vom CL203 auf X204 gewechselt hat)

Zitat:

Original geschrieben von Wenni


Glückwunsch! Da musst' ja nur noch Dein Avatar austauschen!😁

Gruß
Wenni (der auch vom CL203 auf X204 gewechselt hat)

Kommt noch - muss nur noch auf blauen Himmel warten...😁

Gruss
Tiny

Hallo Tiny!

Glückwunsch zum schönen Auto.
Wünsche dir damit viel Freude, die Du sicher haben wirst und
stets immer unfallfreie Fahrt!

Ähnliche Themen

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuem GLK. Hast dir ja ein Super Weihnschtsgeschenk ausgesucht! Allzeit gute Fahrt!

Hallo Tiny!
Bitte bei Gelegenheit mal ein paar Bilder vom Innenraum hochladen.
Würde mich interessieren.
Übrigens - geile Farbe - meiner ist auch in weiß!

@MGS

Lass mir bitte noch bis Sonntag Zeit; bis dahin hab ich noch welche gemacht.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


@MGS

Lass mir bitte noch bis Sonntag Zeit; bis dahin hab ich noch welche gemacht.

Gruss
Tiny

Keine Eile damit, einfach wenn Du mal Zeit hast.

Gruß, Wolfgang

So, ich habe meinen GLK 350 CDI in weiß, auch vorige Woche in Bremen abgeholt.
Heute habe ich am 7. Tag, zusammen mit der GLK Probezeit, bereits 3.000km Erfahrung (1.400km auf dem Tacho). Nach Audi, BMW, Porsche u. vielen anderen Fahrzeugen, bin ich jetzt nach 23 Jahren Mercedes Abstinenz, mit dem GLK wieder bei der Marke gelandet. Meinen letzten Mecedes hatte ich 1990 u. das war ein W124 Coupe u. den habe ich seinerzeit, wie alle Autos, meist immer beim Händler oder der Niederlassung abgeholt. Werksabholungen hatte ich erst sieben in meinem Autoleben (3x Audi, 2x BMW, 1x Mercedes, 1x VW).

Ich werde meine Eindrücke zur Abholung u. dem GLK selbst, mal ausführlich beschreiben. Da ich schon mehrere Neuwagen in München, in der BMW Welt u. Audi Modelle in Forum Neckarsulm abgeholt habe. So vergleiche ich das rückblickend natürlich, mit der Abholung bei Mercedes in Bremen:

Abholung Bremen: Nett, aber auf recht einfachem u. alten Mercedes Niveau. Diejenigen, die bgeistert u. voller Freude von der Abholung in Bremen berichtet haben, können ja einfach meinen Bericht hier ignorieren u. ohne ihn zu kommentieren, bei ihren eigenen Eindrücken bleiben. Ich will die Abholung nicht schlecht machen, sondern, beschreibe nur mein eigenes Erlebnis.

Mein Eindruck in Bremen, war sehr nüchtern u. fernab von echter Begeisterung. Natürlich bin ich geprägt u. somit beeinflusst, durch das erlebte hohe Niveau bei BMW u. Audi. (die Werksabholung in Wolfsburg, in der "Autostadt", ist nochmal eine ganz eigene Welt) Ich sage auch mit keiner Silbe, das es in Bremen schlecht war. Ich sage aber, ich habe mir von Mercedes deutlich mehr erwartet.

Pro's: der Service und das Personal ist hilfsbereit u. bemüht (wenngleich auch mein Kundenbetreuer vor Ort, recht ungepflegt war, mit abgestossenem Sacko, ungeputze u. aufgestossene Schuhe u. fettige haare und soviel Schuppen auf dem dunklen Sackoschultern, das man es nicht verstehen kann, warum Kollegen oder sein Chef, ihn nicht darauf hinweisen, dass man mit solch einer Erscheinung, keinem Kunden gegenüber auftreten darf).
"The Rock" war sehr nett u. unterhaltsam. 🙂
Man kann sich nicht verlaufen, weil alles recht klein u. übersichtlich beieinander ist.
Erfreulicherweise keine Massenabfertigung. Keinerlei Hektik. Alles ist übersichtlich u. geruhsam, dadurch sehr angenehm.🙂

Con's: Nur ein einziger Neuwagen im Empfang/Forum zum Anschauen. 😠 Eine der größten Enttäuschungen für mich in Bremen. Das ich als Autoliebhaber mit 1000km An-u. Abreise, nicht wenigstens die Autos, die vor Ort produziert werden (C-Klasse, Coupe, Cabrio), in einem Showroom ansehen u. probe-sitzen kann, finde ich unmöglich.
Der MB Shop ist auch mit seinen vielen kleinen Vitrinen, in seiner Auswahl, recht übersichtlich u. zeigt recht deutlich, das man hier besonders BMW, in Sachen Vetriebs Marketing, weit hinterherläuft. Der Mercedes Imagefilm am Anfang, ist recht oll u. in seiner Machart, immer noch auf dem Niveau der 90er.

Das Essen im Gottlieb Restaurant war nicht besonders teuer, aber auch auf einfachem Niveau. Keine Vorspeisen an dem Tag möglich u. nur die Wahl zwischen 2 Hauptspeisen. Verglichen mit den Restaurants bei Audi u. BMW, in wirklich jeder Disziplin, eine klare Enttäuschung. Erst recht für einen Abholer, der nicht nur beim Auto, sondern auch beim Essen, gehobenen Genuss erwartet u. ein sehr hochpreisiges Auto abholt. Auch die Location, die Einrichtung u. das Ambiente des Restaurants, kann mit dem Premium Wettbewerb nicht mithalten. Nochmal im Klartext:
An einem solchen Tag, gehe ich nicht in eine Kantine, um einfach satt zu werden, sondern gehe bewusst direkt vor Ort, in dieses Mercedes Gottlieb "Sarah Wiener" Restaurant, um einem kulinarischen Höhepunkt, des Tages entgegen zu gehen. Mir ist Sarah Wiener sehr gut bekannt u. ich weiß, was die in der Küche kann. Aber am Schluss stellte sich, auf mein Nachfragen heraus, das nicht ein einziges Essen, noch nicht einmal, ein einziges Rezept im Restaurant, von ihr ist. Was soll das dann ? Selbstverständlich ist ein Besuch eines solchen Restaurants, mit entsprechenden Erwartungen begleitet. Vielleicht ist das ja in Stuttgart oder Sindelfingen anders, aber das nützt mir ja als GLK Abholer in Bremen nix. Ich fand es echt schade.🙁

Die Werksführung, ist so "naja". Die 2-Stündige Werksführung war informativ, aber durch die Dame rhetorisch wenig lebendig oder unterhaltend ausgeführt worden. Es ist zumindest inhaltlich verglichen mit BMW in München recht ähnlich. Audi in Neckarsulm, bietet für Werksabholer, da doch viel mehr. Man kann als Abholer z.B. wählen welche Produktion man sehen möchte, R8, A8, A6, A4. Die Produktionsstraße bei Audi Neckarsulm, wirkt viel moderner u. klinischer, im Vergleich zur Mercedes Produktion in Bremen u. ist mit einem 60sec. Takt auch deutlich schneller.

GLK Übergabe.
Die Dame, die mich einweisen wollte, wollte nicht recht glauben, dass ich z.Zt. keinen Mercedes oder GLK fahre, da ich mich offensichtlich schon in einigen Details besser auskannte, als sie. Die wenigen Fragen, die ich ihr stellte, konnte sie nicht sofort beantworten. 3x ist sie zu einem Kollegen ins Office gelaufen, um mir eine Antwort mitzubringen u. 2x musste sie durch Ausprobieren in den Funktionen, sich eine Antwort für mich erst noch erarbeiten. Das wirkte auf mich nicht besonders kompetent. Allerdings waren 2 andere Kollegen vor Ort von ihr, auch nicht in der Lage.

Zum GLK selbst. Die meisten Pro's u. Con's waren mir ja bereits vor meiner Bestellung bekannt, deshalb nur einige hier genannt, die aus meiner subjektiven Sicht mir bisher aufgefallen sind.
Pro's:
- quadratisch, praktisch u. übersichtlich😁
- Keyless Go ist prima
- rein subjektiv, aber die Optik ist prima, mir gefällt er rein optisch sehr gut
- Hecklappen-Fernschließung ist prima
- Komfort ist auch dank Off Road Paket, sehr angenehm
- Lenkradschaltung war für mich nach 2 Tagen schon angenehm verinnerlicht
- 6-Zylinder klingt etwas sonor u. gefällt mir recht gut🙂
- Navi zeigt auch Autohöfe neben der Autobahn an 🙂
- Blitzer/Radar für Deutschland oder Europa im Comand online runterladen funktioniert super http://www.scdb.info/de/installation-mercedes-comand-online/

Con's:
- Die Cockpit Beleutung leuchtet nicht bei Tagfahrlicht, sondern nur bei Abblendlicht, echt finster u. somit ärgerlich. Das war ich bisher anders gewohnt.
- die Reichweitenanzeige muss immer extra aufgerufen werden u. wird nicht permanent angezeigt bzw. nur im Austausch gegen eine andere Anzeige.
- Entfernung zum Ziel u. Ankunftszeit, wird ausgeblendet, sowie der Splitscreen in Funktion ist.
- Internetverbindung ist umständlich und langsam über den Mercedes Server u. technisch weit hinter BMW. Bei BMW gibt bereits es ein paar Dutzend sinnvolle Apps fürs Auto. Bei Mercedes knapp eine Handvoll. Keine Ahnung, warum die so langsam damit sind. Besserung wurde frühestens mit dem neuen Comand, in der C-Klasse ab März 2014 angekündigt.
- Navi Ziele können während der Fahrt gesucht u. eingegeben werden, aber Google Ziele nicht (google Lokal Search) Ärgerlich, dass ich dann dazu auf der Autobahn, jedes mal warten muss, bis ich auf einem Rastplatz oder Parkplatz anhalten kann, um es dann eingeben zu können. Wenigstens per Sprachbefehl müsste es möglich sein, ist es aber nicht 😠
- Linguatronic funktioniert eindeutig unzuverlässiger, als bei BMW u. Audi MJ 2014.
Mercedes war hier vor 2 Jahren noch führend, aber der Vorsprung ist zwischenzeitlich gänzlich vom Wettbewerb eingeholt worden.
- Manchmal muss man den rechten Schließ-Knopf an der Heckklappe drücken, fürs Verschließen u. manchmal funktioniert nur der linke Stop-Knopf. Seltsam. War auch bei der Werksabholung-Einweisung so, keiner der anwesenden Merdeses Leute, wusste Rat.😕
- Die Seitenführung der Sitzauflage beim "Sportsitz" ist im Vergleich zu Volvo, BMW u. auch Audi leider laut meinem "Popometer" mangelhaft. Ich hasse es da hin u.- her zu rutschen, will mir aber auch kein breites Gesäß zulegen, das kein "Rutsch-Problem" hat. Mein nächstes Auto muss auf jeden Fall wieder eine richtige Seitenführung haben, dafür würde ich falls notwendig auch auf Lederpolster verzichten. Ich habe das bei den Probefahrten offensichtlich unterschätzt, das so etwas, so viel, für ein optimales Sitzgefühl, für mich ausmacht. Ich fahre rund 45.000km p.a.
- Vorne LED Blinker u. hinten haben die Blinker beim GLK noch die alten Glühbirnen. Peinlich sieht das aus. Selbst der Vor Mopf hatte schon LED Blinker hinter. Auch die C-Klasse hat hinten LED Blinker.
- Lichtschalter ist nicht beleuchtet ! Ich kenne gar kein Auto im Premium Segment, bei dem der Lichtschalter nicht beleuchtet ist. Aber jetzt kenne ich eines ...🙁
- die Höchtsgeschwindigkeit von 232km/h war nicht annähernd zu erreichen. Mit viel Anlauf, war laut Tacho, bei 212km/h Schluss ! Das sind nur etwa echte 206km/h u. entspricht dem 200CDI ! Ich vermute, das ich auf einen Leistungsprüfstand muss, weil hier möglicherweise 30-40 PS fehlen.😠
- Mit Off Road Paket entfällt der S-Modus u. ist in keiner Weise kompatibel. In keiner GLK Broschüre steht das. In keiner Fussnote steht das geschrieben u. auch kein Mercedes Verkäufer wusste das oder hat mich vorher darauf hingewiesen oder konnte eine Erklärung dazu abgeben, gerade, wo ich doch nach der Probefahrt so begeistert dem Verkäufer davon erzählte. Kein Hinweis dazu, das mein bestelltes Auto, dieses Feature überhaupt nicht bekommen wird. Echt Ärgerlich.

Oje jetzt habe ich schon mehr geschrieben, als ich wollte u. könnte noch seitenweise weiteres schreiben, ich stoppe aber jetzt hier, bevor der Eindruck entseht ich würde das neue Auto nicht mögen.

Ich finde den MOPF GLK gut u. habe ihn wegen seiner sehr kompakten SUV Form ausgewählt, seiner Optik u. weil mein Verkäufer mir, ein für Premium SUV's, sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis angeboten hatte. Ich hatte Ende August bereits den ML bestellt u. dann zu "Einpark-Gunsten" gerade noch rechtzeitig am 30.9.13 zum GLK gewechselt u. bin froh darüber, nicht mehr in jedem engen Parkhaus, Stress zu befürchten.🙂

Fotos kommen noch, falls gewünscht.

Sorry für dieses Mammut post.

@Protectar
Erstmal Glückwunch und immer knitterfreie Fahrt mit deinem GLK 🙂

Sorry aber wenn ich deinen Eindruck so lese, könnte man meinen Du hast eine Audi bzw. BMW Brille auf.
Dann meine Frage dazu warum hast Du Dir ein MB geholt?
Bestimmt hast Du in einigen Sachen recht aber beim lesen bringst Du mehr Contra als Pro rüber. In Sachen Comand stimme ich mit Dir überein.
Wo liegt eigentlich der Sinn drin beim Offroad Paket den Sportmodus einzusparen? Mit den Blinkern hinten höre ich jetzt zum ersten Mal, ist mir noch gar nicht aufgefallen aber finde nicht das es peinlich aussieht selbst mit Glühbirnen.

Zur Höchstgeschwindigkeit des 350 CDI, wenn ich mich recht erinnere liest man hier im Forum öfter das die erst nach der Einfahrphase erreicht wird bzw. volle Leistung frei geschaltet wird per Software. Ich weiß nicht ob das stimmt denn ich habe mir ein 10 Monate Junge Sterne 350 CDI im Augutst diesen Jahres geholt und konnte ihn auf dem Weg zum GLK Treffen ausfahren. Meiner erreicht ohne Probleme die im Schein angegebenen 232 Km/h laut Tachon hatte ich ihn auf ca. 252 Km/h sind echte laut GPS 246 Km/h was für ein SUV mit dem cw Wert wohl Top ist.

Ich hoffe und wünsche Dir viel Spaß mit deinem GLK,ich möchte meinen nicht mehr hergeben 🙂

Gruß Wolli

Zitat:

Original geschrieben von Wolli20001


@Protectar
Erstmal Glückwunch und immer knitterfreie Fahrt mit deinem GLK 🙂
Sorry aber wenn ich deinen Eindruck so lese, könnte man meinen Du hast eine Audi bzw. BMW Brille auf.
Dann meine Frage dazu warum hast Du Dir ein MB geholt?

Danke Wolli !

Wie gesagt, nach 23 Jahren Mecedes Abstinenz, habe ich natürlich keine Mercedes Brille mehr auf.
Warum ich trotdem einen Mercedes GLK gewählt habe, hatte ich ja weiter unten, genau erklärt. Ich war bereits seit etwa einem Jahr, auch auf dem Trip, "der nächste Wagen wird ein SUV".
Und den habe ich jetzt bekommen. 🙂

Mein neuer Avatar funzt nicht korrekt, aus irgendeinem Grund zeigt er diesmal nur einen Bildausschnitt an, statt das ganze Bild, unabhängig von Größe, Abmessungen u. auch unabhängig von Auflösung, des Fotos, komisch...🙁

Auch an Protectar herzliche Glückwünsche und keinen Ärger.

Im übrigen kann ich an deiner Kritik nichts anstössiges finden. Auch ich habe einiges bei meinem MOPF zu bemängeln und habe trotzdem ein 😁 beim Fahren.
Und die meisten von uns haben schon mehr als ein Auto gefahren und keines war perfekt.
Mir gefiel besonders der Hinweis auf den schuppigen Verkäufer. Auch ich mußte in der Zwischenzeit lernen, das bei MB viel vom Putz abgeblättert ist. Gerade was den Service am Kunden und am Umgang mit ihm eigentlich zum 1x1 gehören sollte, wird gerne vergessen.
Ich mache diesbezüglich gerade Erfahrungen mit meiner MB Niederlassung im Rahmen der Reparatur meines Einbruchsschadens. Da läuft einiges schief.
Bei den Blinkern kann ich nur zustimmen.

Aber was solls: Ich wünsche dir und allen anderen GLKlern eine allzeit Gute Fahrt.

Grüße
arem

Höchstgeschwindigkeit
Sei nicht so ungeduldig😉, das wird schon. Ich habe keinerlei Probleme diese zu überschreiten.
GLK 350cdi, Offroadpaket, jetzt 43tkm, aber das hat Wolli... schon geschrieben.

S-Modus und Offroadpaket.
der S-Modus entfällt, da sich bei Umschalten in Offroadbetrieb automatisch ein "G-Modus" mit
veränderten Schaltzeitpunkten für Gelände einschaltet. Verzeih, aber Du hast ein für Gelände
und nicht für Sport ausgerichtetes Getriebe gekauft, auch wenn Dein Ansatz Komfortgewinn
war. Bei Schnee und Eis hat der Offroadbetrieb gelegentlich Vorteile. Zusätzlich verändert sich dann
die Fahrspurausleuchtung, was auch ganz brauchbar ist. Unabhängig davon, kannst Du im
Normalbetrieb ja die Schaltpaddel "fleißig" benutzen, wenn Du mehr Vortrieb brauchst.😁

Nichts für ungut, schöne Feiertage

AC

Hallo Protctar,

danke für deine gute Beschreibung - es sind halt immer die kleinen Unzulänglichkeiten die am meisten nerven. Zumal man manchmal denkt - 10Cent mehr oder 10min mehr nachgedacht und das offensichtliche Problem tät es nicht geben.

Comand hab ich mir nicht angetan - Preis/Leistung stimmt IMHO hier überhaupt nicht (mehr). Zumal MP3 bzw- USB-Stick und Telefon per Bluetooth tadellos über das AUDIO20 funktionieren. Fehlende Lichtschalterbeleuchtung ist zwar ungewohnt aber aber eigentlich auch nicht notwendig - benutze ich wegens AUTO eh nicht.

Was mir aber heute aufgefallen ist und mich ziemlich überrascht hat; wir waren eine längere Strecke auf der AB unterwegs und das Fzg liegt so satt und sicher auf der Strasse, wie man es eigentlich nicht erwarten würde. Selbst in meinem Sportcoupé fühlte ich mich nicht so sicher, wie im GLK. Ich weiss allerdings nicht, ob es Unterschiede vom Offroad zum Sportfahrwerk gibt.

Am gewöhnungsbedürftigsten hat sich inzwischen der Blinker- und Tempomathebel herausgestellt - die sind anders angeordnet als beim SC - hier muss wohl noch bissel Zeit vergehen, ehe ich mich dran gewöhnt habe. Außerdem finde ich den Schalter für den Heckscheibenwischer nicht optimal angeordnet.

Gruss
Tiny

ps: das avatar finde ich so auch nicht schlecht 🙂😁

Habe noch vier weitere GLK Pro's vergessen, die mir bisher aufgefallen sind:

- Das HK Sound System ist super, kommt besonders mit dem klaren, rauschfreien DAB Radio voll zur Geltung. Auch in lautem Modus, kein Dröhnen, kein Vibrieren, druckvoller Bass, richtig gut.
- Das automatische Selbstveriegeln, nach dem Parken, nach kurzer Zeit ist auch super, falls man es mal vergisst. (Habe auch den akustischen Verschluss-Sound, durch die Hupe, deaktiviert. Kann mich aber jetzt darauf verlassen, dass der Wagen immer verschlossen ist.)
- der kleine Wendekreis ist vorbildlich u. verstärkt meinen Ein-u. Auspark- u. Rangier Komfort 😛
- Trotz ungünstigem cw-Wert, ist ein recht ruhiges u. geräuscharmes Fahren, auch bei höheren Geschwindigkeiten möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen