So langsam übertreiben sie es...,.

Audi A8; 2008; 6,0 W12 Motor
Kunde bemängelte ein Surren beim Lenken, vom Geräusch her fehlt Öl, dachte ich, beim Blick unter die Motorhaube fand ich aber kein Vorratsbehälter, ok, suchen steht an.
Ich fand dann den Behälter unter dem Scheinwerfer links, um an den ran zu kommen muß Stoßstange vorn und Scheinwerfer raus, Zeitaufwand 3,5 Std. um einen halben Liter Öl aufzufüllen.... :O

Leute, mag sein, daß ich zu konservativ bin und meinen Beruf noch zu Zeiten gelernt habe, in denen sowas von Herstellern unmöglich war, weil sie den gesteinigt, geteert und gefedert hätten, aber sowas gehört meines erachtens boykottiert....

Warum baut man sowas, warum kauft man sowas? Bin jetzt aber wirklich erschüttert...

Beste Antwort im Thema

Audi A8; 2008; 6,0 W12 Motor
Kunde bemängelte ein Surren beim Lenken, vom Geräusch her fehlt Öl, dachte ich, beim Blick unter die Motorhaube fand ich aber kein Vorratsbehälter, ok, suchen steht an.
Ich fand dann den Behälter unter dem Scheinwerfer links, um an den ran zu kommen muß Stoßstange vorn und Scheinwerfer raus, Zeitaufwand 3,5 Std. um einen halben Liter Öl aufzufüllen.... :O

Leute, mag sein, daß ich zu konservativ bin und meinen Beruf noch zu Zeiten gelernt habe, in denen sowas von Herstellern unmöglich war, weil sie den gesteinigt, geteert und gefedert hätten, aber sowas gehört meines erachtens boykottiert....

Warum baut man sowas, warum kauft man sowas? Bin jetzt aber wirklich erschüttert...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja den A8 W12 hat Schwiegerpapa auch. Ich bin damit mal ne Hochzeit gefahren. Der blubbert im Stand an der Ampel laut Display schon 20l Super+ durch. Es ist eines der unwirtschaftlichsten Autos ever. Es ist billiger Taxi zu fahren statt diesen Dinosaurier zu unterhalten.

Will heißen: Wer sich diesen Kostenvernichter kauft und ihn auch nur anmeldet, den jucken 3,5 Stunden Arbeitslohn für Ölauffüllung auch nicht mehr. Kauf mal Winterräder für den A8 W12 (nicht abgeriegelt) Die kosten so viel wie ein Kleinwagen! 8.000 EUR 😰
Gruß SCOPE

Ich hab ja si die Hoffnung/Vermutung das mal Irgendwer ein Universalsteuergerät mit passenden Adaptersteckern raus bringt. Da bestellt dann ein Motorsteuergerät für Kiste XY, die flashen das entsprechend und liefern die passenden Stecker mit.

Aber es wird mit den mechanischen Komponenten schwierig. Aus Kostengründen wird für jeden Typ ne Extrawurst gekocht- muss ein paar Ct billiger sein. Und das kann niemand mehr auf Lager vorhalten. Ramschproduzenten picken sich nur die Rosinen raus. Kauf zB mal für einen e32 740 nen Auspuff, Mitteltopf. Gibt es nicht mehr - PUNKT! BMW hatte vor drei Jahren noch 10 Stk....ich den 11ten :-) Und das ist noch ein alter Dampfer.

Irgendwann merken die deutschen Firmen - holla, unsere Aktionäre kaufen ja beim Konkurrenten, und unsere Mitarbeiter aus Geldmangel auch woanders....

KE ist weg - zum Glück. Ehrlich gesagt ist das nix anderes als ein elektronisch unterstützter SU Vergaser :-) Gabs als K ja schon Anfang der 70er bei Daimler und als KE Mitte der 70er im Audi 80 und Ford Granada. Hab ich den Krempel damals gehasst....

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:19:25 Uhr:



KE ist weg - zum Glück. Ehrlich gesagt ist das nix anderes als ein elektronisch unterstützter SU Vergaser :-) Gabs als K ja schon Anfang der 70er bei Daimle....

[klugscheissmodus]
Äh, nee. Die K / KE ist ne kontinuierliche Saugrohreinpritzung, mit mechanischem Luftmengenmesser.
Bei der KE sind noch elektr. Komponenten dabei um auf Lambda 1 zu regeln. Nix Vergaser 😉
[/klugscheissmodus]

Brauchst mir nicht zu erklären wie ne K funktioniert :-) Als ich gelernt hab, gabs die noch nicht......
Und drum sag ich ja - fast wie ein SU Vergaser. Der Luftstrom lenkt die Stauklappe aus, was über den Steuerkolben die Kraftstoffmenge bestimmt. OK, beim SU ist es der Unterdruck, aber der hebt den Kolben im Gehäuse mitsamt der Düsennadel und gibt so entsprechend Kraftstoff frei.

Ich hätte den Spruch vielleicht in [sarkassmussmodus] schreiben sollen, damit manche den Gag darin erkennen.
Scheinbar gibts Goldwaagen oder Erbsenzählwerke zZ bei Tschibo

Ähnliche Themen

Volvo 940 Bj. 1997:

Birnchenwechsel: 2 Minuten, wenns hoch kommt. Egal, ob vorne oder hinten.
Zahnriemenwechsel: 45 Minuten
Kerzenwechsel: 15 Minuten

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Dazu kommt massig Platz im Motorraum, ohne das man erst irgendwelches Plastikabdeckungsgeraffel ausbauen muss.

Es beeindruckt mich jedes Mal auf's neue, wenn ich sehe, welche Leidensfähigkeit inzwischen von den Besitzern dieser neumodischen rollenden Elektronikbaukästen erwartet wird.

Hier mal ein kleiner schöner Bericht über dieses Ärgernis.

http://youtu.be/5lcrq47XNaQ

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 21. Oktober 2016 um 09:01:01 Uhr:


Da kann ich dir nur Recht geben.
Konstrukteure sind teilweise wirklich schwachsinnig.

Gibt es noch Konstrukteure?

Wenn ich mit Ansprechpartnern bei einem frz. OEM kommuniziere, weisen die Mailadressen immer folgendes Schema auf:

Vorname.Familienname.

consultant@

firma.

com

Meine Interpretation: Die heuern bei einem Engineering Dienstleister irgendwelche Leute ohne Erfahrung und Motivation an, ziehen ein Projekt durch und feuern die wieder.

Das Ergebnis wird hier gerade diskutiert.

Als ich vor Ewigkeiten im Hörsaal saß, wurde im 2 Semester noch was von wartungsgerechter Konstruktion gelehrt. Ist inzwischen wahrscheinlich durch kostenoptimierte Konstruktion ersetzt.

Bei einer kostenoptimierten Fertigung stimmen die Quartalszahlen. Die Kunden langfristig zu binden ist Aufgabe der Marketingabteilung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen