so langsam langts mir.......

Opel Omega B

hallo zusammen....

so nachdem ich heute morgen mal wieder zu spät zur arbeit kam, da ja mein lieber omega sich heute dachte....och nö heut will ich mal wieder nich anspringen......hab ich mir gedacht, ich werde diese verfluchte dreckskarre zerhacken und den schweinen zum fraß vorwerfen. mir reicht es langsam mit dieser mißtschüssel. sorry leute, wollt mal mein frußt rausschreien....ich könnt echt platzen vor wut.

so wieder ruhig bin...😁
nachdem sowieso schon alles zu spät war sprang er plötzlich an nachdem ´meine batterie schon völlig erschöpft war musste dann das starthilfepack dran glauben. auch dieses war dann erschöpft, aber er sprang an. eine fahrt zum Foh brachte vorhin auch nix, kein fehler gesetzt. jetzt hab ich mal folgende frage, kann es auch möglich sein das einfach zu wenig volt da ist um das das steuergerät einen zündfunken zulässt? also meine batterie is jeden morgen recht schwach und nach 3-4 startversuchen ist sie leer. ich frage deshalb weil ich es einfach nicht verstehe was es sonst sein soll. wenn ein bauteil defekt is dann soll er doch lieber garnicht anspringen, oder wenigstens während der fahrt aus gehen oder was weiß ich. ich kann manchmal eine stunde lang leiern, und wenn er dann an springt bleibt er auch an ohne irgendwelche mätzchen.
so werd mir jetzt mal nen paar hungrige schweine suchen......

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Früher haben wir das immer gemacht, aber bei den heutigen Steuergeräten ? Die sind ja so sensibel. Auf der anderen Seite habe ich selbst bei optisch sichtbaren, durchschlagenden Zündkabeln, noch nie von defekten Steuergeräten gehört. Und in der Not frißt der Teufel bekanntlich Fliegen.
Ich bleibe dennoch beim heimlichen Verbraucher.

ja mandel das mit dem heimlichen verbraucher sterite ich auch nicht ab, das glaube ich auch. allerdings erklärt das meiner meinung nach nicht wieso er immer nicht anspringen will.........weißt?

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Ich hatte beim meinem Vorgänger auch 2x einen heimlichen Stromfresser und wir haben auch ewig gesucht. Des Rätsels Lösung war einmal die Kofferraumbeleuchtung die dauernd brannte das andere mal war es die beleuchtete Sonnenblende mit Schminkspiegel auf der Beifahrerseite.

Mfg
FalkeFoen

alles schon abgecheckt.....leider ohne befund...😁

selbst die handschuhfachbeleuchtung is schon abgecheckt.....

ick werd nochmal zum checker bei dem audo

Bei meinen damaligen Calibra A (150 PS) ist die Batterie zusammengebrochen. Der hat zwar nach einer halben Stunde warten mit dem Anlasser noch ein paar Umdrehungen geschafft, aber der Motor sprang nicht an. Habe mich dann vom Schwager anschleppen lassen wollen, auch da sprang er nicht an. Und ja , ich weiß das man ein KAT Auto nicht anschleppt ! Blieb nichts anderes übrig, als nach Hause schleppen zu lassen und eine neue Batterie einzubauen. Dann sprang er sofort an. Es wird also mit dem Ladezustand auch zusammenhängen. Warum er bei deinen orgelt und orgelt und irgendwann doch anspringt, ist mir ein Rätzel. Nimm das Angebot von mueckchen an. Dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.

Zitat:

Original geschrieben von busracer


ja eigentlich knackt es immer das schloß.
wenn wir dan rausfinden wo er strom frißt weiß ich leider immernoch nich wieso er manchmal nicht anspringen will.....
der FOH ist auch ratlos.
kann ich eigentlich mal den kerzenstecker rausnehmen und mit ner kerze an masse halten oder geht dann irgendwas kaputt? steuergerät oder so? ich denke das er sprit bekommt, denn es knallt immer im kat wenn ich am leiern bin....daraus folgere ich das kein funke kommt. und wenn doch nen funke da wäre würde er ja wenigstens mal probieren anzugehen. aber er dreht einfach nur ohne als wären keine zündkabel da 😁

hallo ,naklar kannste ein Kerzenstecker ziehen kurz starten mit nem zweiten mann oder frau aber finger weg.da geht nichst kaputt keine angst ,und wenn die kerze nass ist bekommt er auch sprit. ..Mfg---

Ähnliche Themen

Wollt nur beitragen das bei defekten Benzinpumpenrelais nicht unberdingt das Auto während der Fahrt ausgehen muß, meiner ist immer gefahren, nur gelegentlich mal nicht angesprungen als das Relais kaputt war.

Das kann er so leicht prüfen, wenn er es vor dem starten überbrückt.

Jaja, ich weiß ich schieß wieder völlig quer, aber...aus eigener Erfahrung sei gesagt: Bau mal deinen Anlasser aus, reinige ihn und fette ihn gut. Meiner kam nur noch so gerade eben über die Kompressionsgrenze und hat dann schlappgemacht.

Da ich aber ein paar Batterien zur Auswahl hatte und so schnell gemerkt habe, das es da nich sein kann, war nächster Gedanke der Anlasser. Und siehe da, völlig verdreckt und schwergängig. Und dann schau auch gleich die angerosteten Anschlüsse an und mach sie wieder blank.

MFG

Henning

Zitat:

Original geschrieben von Opas Ommi


Jaja, ich weiß ich schieß wieder völlig quer, aber...aus eigener Erfahrung sei gesagt: Bau mal deinen Anlasser aus, reinige ihn und fette ihn gut. Meiner kam nur noch so gerade eben über die Kompressionsgrenze und hat dann schlappgemacht.

Da ich aber ein paar Batterien zur Auswahl hatte und so schnell gemerkt habe, das es da nich sein kann, war nächster Gedanke der Anlasser. Und siehe da, völlig verdreckt und schwergängig. Und dann schau auch gleich die angerosteten Anschlüsse an und mach sie wieder blank.

MFG

Henning

ja danke das könnte auch das masseproblem beheben....möglich wäre es ja. aber das er nicht anspringen will....ich grübel immernoch

Das kann dann daran liegen, das der Anlasser nicht schnell genug dreht.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Das kann dann daran liegen, das der Anlasser nicht schnell genug dreht.

doch doch dreht er.....auch wenn ich starthilfe bekomme is kein anspringen zu zaubern

Wenn der Anlasser verdreckt/verschlissen ist dann dreht er bei Starthilfe auch nicht schneller als mit voller Batterie. Hör dir mal andere Omegas an und vergleiche dann mit deinen.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Wenn der Anlasser verdreckt/verschlissen ist dann dreht er bei Starthilfe auch nicht schneller als mit voller Batterie. Hör dir mal andere Omegas an und vergleiche dann mit deinen.

ja aber der anlasser dreht wie noch nie wenn ich starthilfe bekomme.....werde morgen mal mein messgerät ran halten.....schaun wa mal

Wenn das so ist, dann spar dir das. Überbrücke das Kraftstoffpumpenrelais vor dem starten und gut ist. Wenn er dann nicht anspringt, wäre der Zündfunke zu überprüfen. Wenn der Funke aber da sein sollte, dann hast Du ein Problem !

dann hast Du ein Problem !

das sehe ich genau so.......grummel 😁

ach nochwas....wie überbrückt man das denn? duck...

Relais abziehen und die Klemme 30 (dickes rotes Kabel) und Klemme 87 (rot/blaues Kabel) mit kurzer Prüfleitung verbinden. Steht so im Etzold, ich wüßte es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen