so jetzt kommt er weg

Audi A6 C5/4B

Hallo,

so mein 2,7t kommt jetzt weg.

hab ihn letztes jahr im august gekauft gehabt und da jetzt die nächste große reperatur ansteht kommt er weg.

also um zu verstehen warum er weg kommt ist dies.

letztes jahr oktober: beide trubolader, klima kompressor und elektrische wasserpumpe defekt. gesamtpreis über 5000€
dieses jahr januar: neue vorderachse und Tüv 700€
immer noch kaputt: luftfahrwerk hinten
jetzt kaputt gegangen: plastik führung für steuerkette vermutlich 1500€

hab jetzt die schnauze voll.

gekauft hab ich ihn für 5500€

er ist vom fahren her sehr schön und mit ein bisschen bumbs.

aber nach denen kosten hab ich die schnauze voll.

wie is den der 2,8 so von reperature anfälligkeiten???

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von shadowgt


Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

4B fahren heisst immer reparieren. Wenn Du alles fertig hast, dann kommt bestimmt Getriebe , Kat, Klimakompressor etc. Der 4 B hat immer alles was geht.

Wenn Du den verkaufts, war es für Dich ein teurer Ausflug in die Audi Welt.
Nur mach nicht gleich danach wieder den selben Fehler und kauf Dir das gleiche Modell mit nem anderen Motor.🙂
VW und Audi sind fahrende Reparaturbausätze. Da kannst nix machen dran.
An jedem scheiss verkackten Japaner oder Koreaner geht weniger kaputt.

Ich liebe mein 4b, aber ich hasse ihn auch zugleich.

Letztendlich musst Du Dich fragen "wie viel Geld habe ich und was empfinde ich für die Karre"!

Gruß Andre

Ich glaub da biste noch keine verkackten Japaner und Koreaner gefahren. Ab gewissen km Leistungen eines Autos geht immer was kaputt. Da ist der Hersteller völlig egal und andere kochen auch bloß mit Wasser.

Das Baujahr macht es.... Unser Audi V8 D11 Baujahr 1992 fährt immernoch perfekt.

Bei fast 0 Wartung und Pflege, reparaturen ? In den letzten 200.000km war eine Sache: Das Abschaltventil für die Heizung ist am Wasserschlauch oben geplatzt. Also neues rein (38 Euro bei Audi), alles gut.

Ansonsten.... 407.000km kein Ende in Sicht.

Das ging mir mit meinen alten VW´s auch so. Da konntest du 50.000km die Haube zu lassen. Die sind immer gefahren.

Moderne Autos sind einfach auf die Wegwerfgesellschaft zugeschnitten.
Der Audi Typ C4 war von Audi gebaut worden für 30 Jahre / 500.000km Laufleistung.
Das sind die heutigen Audis schon lange nicht mehr !

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shadowgt


Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

4B fahren heisst immer reparieren. Wenn Du alles fertig hast, dann kommt bestimmt Getriebe , Kat, Klimakompressor etc. Der 4 B hat immer alles was geht.

Wenn Du den verkaufts, war es für Dich ein teurer Ausflug in die Audi Welt.
Nur mach nicht gleich danach wieder den selben Fehler und kauf Dir das gleiche Modell mit nem anderen Motor.🙂
VW und Audi sind fahrende Reparaturbausätze. Da kannst nix machen dran.
An jedem scheiss verkackten Japaner oder Koreaner geht weniger kaputt.

Ich liebe mein 4b, aber ich hasse ihn auch zugleich.

Letztendlich musst Du Dich fragen "wie viel Geld habe ich und was empfinde ich für die Karre"!

Gruß Andre

Ich glaub da biste noch keine verkackten Japaner und Koreaner gefahren. Ab gewissen km Leistungen eines Autos geht immer was kaputt. Da ist der Hersteller völlig egal und andere kochen auch bloß mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von shadowgt


Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

4B fahren heisst immer reparieren. Wenn Du alles fertig hast, dann kommt bestimmt Getriebe , Kat, Klimakompressor etc. Der 4 B hat immer alles was geht.

Wenn Du den verkaufts, war es für Dich ein teurer Ausflug in die Audi Welt.
Nur mach nicht gleich danach wieder den selben Fehler und kauf Dir das gleiche Modell mit nem anderen Motor.🙂
VW und Audi sind fahrende Reparaturbausätze. Da kannst nix machen dran.
An jedem scheiss verkackten Japaner oder Koreaner geht weniger kaputt.

Ich liebe mein 4b, aber ich hasse ihn auch zugleich.

Letztendlich musst Du Dich fragen "wie viel Geld habe ich und was empfinde ich für die Karre"!

Gruß Andre

Ich glaub da biste noch keine verkackten Japaner und Koreaner gefahren. Ab gewissen km Leistungen eines Autos geht immer was kaputt. Da ist der Hersteller völlig egal und andere kochen auch bloß mit Wasser.

Das Baujahr macht es.... Unser Audi V8 D11 Baujahr 1992 fährt immernoch perfekt.

Bei fast 0 Wartung und Pflege, reparaturen ? In den letzten 200.000km war eine Sache: Das Abschaltventil für die Heizung ist am Wasserschlauch oben geplatzt. Also neues rein (38 Euro bei Audi), alles gut.

Ansonsten.... 407.000km kein Ende in Sicht.

Das ging mir mit meinen alten VW´s auch so. Da konntest du 50.000km die Haube zu lassen. Die sind immer gefahren.

Moderne Autos sind einfach auf die Wegwerfgesellschaft zugeschnitten.
Der Audi Typ C4 war von Audi gebaut worden für 30 Jahre / 500.000km Laufleistung.
Das sind die heutigen Audis schon lange nicht mehr !

Nunja das kann man sehen wie man mag!
Deine alte Bude hat aber auch nur n Bruchteil an der el. Ausstattung, Verarbeitungsqualität und vorallem Effizienz und Schadstoffentwicklung!
Durch die neuen Funktionen feinere Abstimmungen und geringere Tolarenzen wird das Auto nunmal anfälliger. Bei einem alten Motor ohne Turbo was es kein Problem, wenn die Karre Wasser und Öl gefressen hat. Die lief zwar unruhiger usw. aber lief. Wenn du mein heutigen Modell sowas hast, dann verrecken entweder die PD-Elemente, der Turbo nach einer Zeit oder sonstiges und dann ist vorbei, weil einfach alles empfindlicher und auf optimale abgestimmt wird.Dafür hast du dann aber auch deine 160PS aus 1.4 Litern Hubraum und damals waren z.B: beim Golf gerademal 60PS drin!
Und wo keine Klima drin ist kann auch keine Klima defekt gehen 😉

Wenn es danach geht, dann kauf dir am besten ein Fahrrad, denn da musste nichts machen außer alle 10 Jahre die Bremsklötze zu wechseln und einmal im Jahr die Kette zu ölen und den Luftdruck zu prüfen! Denn mehr hat das Rad auch nicht!

Nachtrag;
Ich muss auch sagen, das ih es auch nicht leiedne kann, wenn Leute anfangen alle Krankheiten eines Fahrzeuges immer aufzuzählen und den Teufel an die Wand zu schmieren! Also wenn andere Fahrzeuge keine macken hätten. Wie oben bereits erwähnt sind z.B. die PD-Elemente bei den neueren sehr anfällig. Dann kommt der DPF-Filter, Rost, Elektronik, ....
Jedes Fahrzeug hat seine Macken und Mängel und bei allen Herstellern gibt es Motorschäden getriebeschäden oder sonstiges! Nur hier werden die ganzen Audi 4B Mängekl genannt, weil hier die 4B Freaks im Forum sitzen! Gehe ins BMW Forum und da wirst du auch das selbe hören!

Zitat:

Nunja das kann man sehen wie man mag!
Deine alte Bude hat aber auch nur n Bruchteil an der el. Ausstattung, Verarbeitungsqualität und vorallem Effizienz und Schadstoffentwicklung!

Der Audi V8 D11:

Elektrisch Verstellbare ledersitze mit Sitzmemory, elektrische verstellbare Lendenwirbelstütze , Sitzheitzung

ZF 4 HP 24 Automatikgetriebe - Quattro Antrieb - > erstes Getriebe, erstes Diff ,

Climatronik der 2. Generation lief bis 2009 mit R12 danach mit R413a. Erster Kompressor, erster Trockner, erster Kondensator

Autocheck mit Lampenkontrolle usw, Bordcomputer

4 E-Fensterheber mit Comfortschließung 1 Klick Automatil,

Elektrisches Schiebedach mit Comfortschließung

Tempomat

Airbag, ABS, ZV, beheizbarer Quattro Schriftzug, und und und

Erster Elektrolüfter (geht komischerweise beim 4B immer kaputt)

Alles funktioniert nach 407.000km wie am ersten Tag.

Verabeitungsqualität ? Es knarrt nix , es knierscht nix. In meinem 4B hab ich mehr Klapper Plastik !

Motor läuft Sahne... da iss nix schlechtes an dem Auto ! Bis auf die 13L/100km (4,2 V8)

Mein Passat 35i hat ebenfalls Vollausstattung, alles drin.
Elektrisches Leder Gestühl mit Arschwärmer, Tempomat, Climatronic, 4 Fensterheber... E-Schiebedach , ZV, usw... der hat mehr Ausstattunga ls mein 4B 😁
Ist zwar wirklich von innen Lauter und die Kofferaumverkleidung klappert genau so wie im 4B -> aber es geht nix kaputt !!!

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Nunja das kann man sehen wie man mag!
Deine alte Bude hat aber auch nur n Bruchteil an der el. Ausstattung, Verarbeitungsqualität und vorallem Effizienz und Schadstoffentwicklung!

Der Audi V8 D11:
Elektrisch Verstellbare ledersitze mit Sitzmemory, elektrische verstellbare Lendenwirbelstütze , Sitzheitzung
ZF 4 HP 24 Automatikgetriebe - Quattro Antrieb - > erstes Getriebe, erstes Diff ,
Climatronik der 2. Generation lief bis 2009 mit R12 danach mit R413a. Erster Kompressor, erster Trockner, erster Kondensator
Autocheck mit Lampenkontrolle usw, Bordcomputer
4 E-Fensterheber mit Comfortschließung 1 Klick Automatil,
Elektrisches Schiebedach mit Comfortschließung
Tempomat
Airbag, ABS, ZV, beheizbarer Quattro Schriftzug, und und und
Erster Elektrolüfter (geht komischerweise beim 4B immer kaputt)
Alles funktioniert nach 407.000km wie am ersten Tag.
Verabeitungsqualität ? Es knarrt nix , es knierscht nix. In meinem 4B hab ich mehr Klapper Plastik !
Motor läuft Sahne... da iss nix schlechtes an dem Auto ! Bis auf die 13L/100km (4,2 V8)

Mein Passat 35i hat ebenfalls Vollausstattung, alles drin.
Elektrisches Leder Gestühl mit Arschwärmer, Tempomat, Climatronic, 4 Fensterheber... E-Schiebedach , ZV, usw... der hat mehr Ausstattunga ls mein 4B 😁
Ist zwar wirklich von innen Lauter und die Kofferaumverkleidung klappert genau so wie im 4B -> aber es geht nix kaputt !!!

Genau das ist die Realität!

Rechne doch mal mit: 5500 für Einkauf, zig Tausend rein gesteckt....der nächste freut sich fleckig und Dein Konto wird durch den Verkauf auch nicht mehr ganz aufgefüllt, Du zahlst megamäßig drauf! Denkst wirtschaftlich behältst den Wagen, etnweder in ner Werkstatt oder einer ausm Forum!!!
Logo, der Verbrauch ist icht von schlechten Eltern, aber das Fahrvergnügen entschädigt das locker: Hatte selbst auch mal so ein Teil... ;-))

Zitat:

beheizbarer Quattro Schriftzug

Is das dein Ernst?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von boe1984



Zitat:

beheizbarer Quattro Schriftzug

Is das dein Ernst?? 😕

Klar, das war der Hingucker damals.

Audi Coupe, Audi 90, Audi V8 -> Quattro Schriftzug - beheizbar 😉

Zitat aus "Änderungen am QP":

Zitat:

Die bisher gegen Mehrpreis lieferbare Heckscheiben Wisch-/Waschanlage wurde in die Serie übernommen, und mit den Heizdrähten der beheizbaren Heckscheibe wird ein quattro-Schriftzug geformt.

Oh, die gab es sogar beim C4 noch

Klick Klack

Und noch eine:
Tada

😁 geilo! Fehlt nur die dauerbeschlagene Scheibe, damit das auch zur Geltung kommt ... das fetzt 😎

Ich find sowas eher assi...
Gut, das es am 4B nicht mehr gemacht wurde...

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Ich find sowas eher assi...
Gut, das es am 4B nicht mehr gemacht wurde...

Ich find es cool...

Besonders weil es SERIE iss und nicht irgendwas dahin gepfuschtes.

Das gehört einfach zu alten Audis dazu.

Ist aber wie gesagt, Geschmackssache !

Deine Antwort