so jetzt kommt er weg
Hallo,
so mein 2,7t kommt jetzt weg.
hab ihn letztes jahr im august gekauft gehabt und da jetzt die nächste große reperatur ansteht kommt er weg.
also um zu verstehen warum er weg kommt ist dies.
letztes jahr oktober: beide trubolader, klima kompressor und elektrische wasserpumpe defekt. gesamtpreis über 5000€
dieses jahr januar: neue vorderachse und Tüv 700€
immer noch kaputt: luftfahrwerk hinten
jetzt kaputt gegangen: plastik führung für steuerkette vermutlich 1500€
hab jetzt die schnauze voll.
gekauft hab ich ihn für 5500€
er ist vom fahren her sehr schön und mit ein bisschen bumbs.
aber nach denen kosten hab ich die schnauze voll.
wie is den der 2,8 so von reperature anfälligkeiten???
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Ich glaub da biste noch keine verkackten Japaner und Koreaner gefahren. Ab gewissen km Leistungen eines Autos geht immer was kaputt. Da ist der Hersteller völlig egal und andere kochen auch bloß mit Wasser.Zitat:
Original geschrieben von shadowgt
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!4B fahren heisst immer reparieren. Wenn Du alles fertig hast, dann kommt bestimmt Getriebe , Kat, Klimakompressor etc. Der 4 B hat immer alles was geht.
Wenn Du den verkaufts, war es für Dich ein teurer Ausflug in die Audi Welt.
Nur mach nicht gleich danach wieder den selben Fehler und kauf Dir das gleiche Modell mit nem anderen Motor.🙂
VW und Audi sind fahrende Reparaturbausätze. Da kannst nix machen dran.
An jedem scheiss verkackten Japaner oder Koreaner geht weniger kaputt.Ich liebe mein 4b, aber ich hasse ihn auch zugleich.
Letztendlich musst Du Dich fragen "wie viel Geld habe ich und was empfinde ich für die Karre"!
Gruß Andre
Das Baujahr macht es.... Unser Audi V8 D11 Baujahr 1992 fährt immernoch perfekt.
Bei fast 0 Wartung und Pflege, reparaturen ? In den letzten 200.000km war eine Sache: Das Abschaltventil für die Heizung ist am Wasserschlauch oben geplatzt. Also neues rein (38 Euro bei Audi), alles gut.
Ansonsten.... 407.000km kein Ende in Sicht.
Das ging mir mit meinen alten VW´s auch so. Da konntest du 50.000km die Haube zu lassen. Die sind immer gefahren.
Moderne Autos sind einfach auf die Wegwerfgesellschaft zugeschnitten.
Der Audi Typ C4 war von Audi gebaut worden für 30 Jahre / 500.000km Laufleistung.
Das sind die heutigen Audis schon lange nicht mehr !
25 Antworten
Der 2,8er hat alles das was dein 2,7T auch hat. Nur eben ohne Turbolader.
Kette, Nockenversteller, usw... kann auch bei nem 2,8er kaputt gehen. Ob du das dann bei deinem 2,7T machst oder bei dem 2,8er iss dann auch egal weil kostet das gleiche.
Mit gescheiter Software ist der 2m7T übrigens Sparsamer als ein 2,8 😉
ja das is mir schon klar. aber ich hab mit dem einfach nur pech und jetzt schau ich mich nach nem neuen um.
weiß jetzt aber net welchen ich nehmen soll.
hab schon zum a4 tendiert.
wollte eigentlich beim a6 bleiben. oder doch ein anderes nehmen.
Die Motoren sind auch im A4...
Die Probleme die deiner hat, kann jeder V6 und V8 bekommen, ebenso der 1,8T und 1,8 125PS (selbe technik aber nur 1 Kopf) 🙂
Also reparieren und weiterfahren oder vielleicht auf einen 1,9 TDI oder so wechseln.
So richtig gute Motoren wie die alten Oldschool Dinger gibt es ja leider nicht mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von maximust3syncro
Hallo,so mein 2,7t kommt jetzt weg.
hab ihn letztes jahr im august gekauft gehabt und da jetzt die nächste große reperatur ansteht kommt er weg.
also um zu verstehen warum er weg kommt ist dies.
letztes jahr oktober: beide trubolader, klima kompressor und elektrische wasserpumpe defekt. gesamtpreis über 5000€
dieses jahr januar: neue vorderachse und Tüv 700€
immer noch kaputt: luftfahrwerk hinten
jetzt kaputt gegangen: plastik führung für steuerkette vermutlich 1500€hab jetzt die schnauze voll.
gekauft hab ich ihn für 5500€
er ist vom fahren her sehr schön und mit ein bisschen bumbs.
aber nach denen kosten hab ich die schnauze voll.
wie is den der 2,8 so von reperature anfälligkeiten???
mfg
Du hast fast 6 Scheine in den Dicken investiert und willst den jetzt abgeben viel Spaß und beim nächsten gehts dann wieder von vorn loß. Nockenwellenversteller und Ketten zu wechseln is nu wirklich net schwer.
Kette brauchst du 2 kostet pro Stück glaub 55,- Euro die Nockenwellenversteller gibts bei Ebay als Neuware hier für 280 Euro das Stück : http://www.ebay.de/itm/320780461556?... die hab ich auch verbaut und bekamm originale von Audi von dennen zugeschickt damit scheint der Hersteller MTR welcher dahinter steht generrell der Hertsellet für die Teile zu sein und die veräußeren jetzt Ihre Lagerware zu Schleudeerpreise wenn man bedenkt was die bei Audi kosten. Dann brauchste noch die Dichtungen dazu sind noch mal gesamt 16 Euro und 2 x mal VDD sollte je 30 Euro sein.
Macht ca 750 Euro Materialkosten wenn du nen Schrauber findest der das kann gib ihm 250 Euro und gut is. Ich kann dir das auch machen aber Dresden is vermutlich für dich zuweit weg.
Uud ein Auto an dem fast alles was Verschleißteile sind schon gemacht ist wäre dumm wegzugeben den da freut sich dann der nächste
ja ich tu ihn jetzt soweit repariern und dann wird er verkauft.
der ist echt bodenlos.
ja ich bin mit dem recht saprsam dahin gefahren mit 10,3l laut bordcomputer.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kette bekommst du von Febi (IWES) schon für unter 20 Euro das Stück 🙂
oder so gehts auch ich habe die originalen von Audi genommen. Wer hat der kann 😁
naja die kette is ja das kleinste problem.
is die arbeit und der zahnriemen muss ja auch weg und da kommt dann gleich ein neue mitdrauf. dann des ganze teil mit dem nockenwellen versteller muss neu.
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
oder so gehts auch ich habe die originalen von Audi genommen. Wer hat der kann 😁Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kette bekommst du von Febi (IWES) schon für unter 20 Euro das Stück 🙂
Die orginal Audi ist eine IWES 😉
Selbe Kette, anderer Preis
ICh liebe solche einstellungen von den Leuten 🙂
Erst alles machen lassen und wenn die Karre fast vollständig erneuert ist wird die verkauft, weil man zu viel investiert hat. Anschließend wieder ein anderes Gebrauchtes kaufen und von null beginnen und wieder Kohle reinstecken.
Einfach alles machen und behalten! Alles andere ist einfach nur dumm!
Wenn du den jetzt machen lässt, dann zahlst du auch wieder deine 1200€ oder ähnliches und für was willst du den verkaufen?
12tsd, weil du jedes Neuteil aufzählst und hoffst, das es dir wer bezahlt?
Du wirst für den deinen 4500 bekommen und kannst dann dafür dankbar sein.
ganz der meinung der anderen...
das was du jetzt reingesteckt hast wirste nie wieder bekommen beim verkauf...
und naja wenne die reperatur jetzt machst ist wie gesagt vieles neu, wer sagt dir das wenn du dir nen anderen
gebrauchten holst da nicht schnell auch teure reperaturen auf dich zu kommen...
so lässte das jetzt reparieren und weist was du hast....
nach solchen investierungen würd ich den wagen behalten...
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!
4B fahren heisst immer reparieren. Wenn Du alles fertig hast, dann kommt bestimmt Getriebe , Kat, Klimakompressor etc. Der 4 B hat immer alles was geht.
Wenn Du den verkaufts, war es für Dich ein teurer Ausflug in die Audi Welt.
Nur mach nicht gleich danach wieder den selben Fehler und kauf Dir das gleiche Modell mit nem anderen Motor.🙂
VW und Audi sind fahrende Reparaturbausätze. Da kannst nix machen dran.
An jedem scheiss verkackten Japaner oder Koreaner geht weniger kaputt.
Ich liebe mein 4b, aber ich hasse ihn auch zugleich.
Letztendlich musst Du Dich fragen "wie viel Geld habe ich und was empfinde ich für die Karre"!
Gruß Andre