Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt

Opel Meriva B
Wiesbaden - Nein, an Aufregung herrschte bei Opel 2013 kein Mangel. Ein neuer Chef, eine Werksschließung, eine Frau an der Spitze des - endlich wieder unabhängigen - Mutterkonzerns General Motors. Da wirkt das Facelift des Meriva wie eine kleine Beilage.
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.

Neu: Mehr Chrom


Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Neu: Hochauflösender Bildschirm


Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.

Neu: Euro-6-Diesel


Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.

Kein Adblue im Meriva


Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.

Neu: Der Preis


Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.

Technische Daten: Opel Meriva


Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
  • Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 136 PS (100 kW)
  • Drehmoment: 320 Nm max.
  • Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 116 g/km
  • 0 – 100 km/h: 9,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
  • Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
  • Radstand: 2,64 m
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
  • Kofferraum: 400-1.500 l
  • Grundpreis: 23.350 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
  • Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
  • Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 100 PS (74 kW)
  • Drehmoment: 130 Nm max.
  • Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 140 g/km
  • 0 – 100 km/h: 14,0 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
  • Grundpreis: 15.990 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Quelle: MOTOR-TALK

444 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von souler22



Wie ich bereits etwas weiter oben geschrieben habe, wurde in meinem Fall alles übernommen.
Geht es dir eigentlich darum über ein Thema zu diskutieren oder immer den letzten Post zu haben? Irgendwie verlierst du immer recht schnell das Thema bzw. warum man diese oder jehne Diskussion führt.
Beispiel: Du behauptest weiter oben Kulanz gibt es nicht auf Teile. Ich bringe ein Gegenbeispiel.
Plötzlich sind wir von Kulanz auf Gewährleistung gekommen. Du behauptest diese sei 1/2 Jahr bei BMW ich zeige dir das Gegenteil und schwups sind wir wieder bei Kulanz......:D

Wie du sicher weißt oder auch nicht sind die Grenzen fließend. Garantie heißt muß gemacht werden. Kulanz heißt kann gemacht werden. Gewährleistung ist rechtlich im Gesetz erläutert und verankert.
Somit gebraucht BMW die Bezeichnung Gewährleistung juristisch nicht Korrekt.
Kannst du mir folgen?

Wie du sicher weißt, sind 2 Jahre Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben. Garantie ist freiwillig.

Deine juristischen Bedenken darfst du gerne hier kundtun.

Bmw Service Hotline Deutschland:
Tel: 089 1250 160 00
Die Geschäftszeiten Mo.-So. von 8:00 bis 22:00 Uhr
Fax: 089 1250 160 02 E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de

Dont feed the Troll,

Ich bin raus

;)

Beweislastumkehr nach 6 Monaten....Junge Junge

Zitat:

Original geschrieben von souler22



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Wie du sicher weißt oder auch nicht sind die Grenzen fließend. Garantie heißt muß gemacht werden. Kulanz heißt kann gemacht werden. Gewährleistung ist rechtlich im Gesetz erläutert und verankert.
Somit gebraucht BMW die Bezeichnung Gewährleistung juristisch nicht Korrekt.
Kannst du mir folgen?

Wie du sicher weißt, sind 2 Jahre Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben. Garantie ist freiwillig.
Deine juristischen Bedenken darfst du gerne hier kundtun.
Bmw Service Hotline Deutschland:
Tel: 089 1250 160 00
Die Geschäftszeiten Mo.-So. von 8:00 bis 22:00 Uhr
Fax: 089 1250 160 02 E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de

Dont feed the Troll,
Ich bin raus ;)

Bei dem bin ich schon seit Monaten raus, aber irgendwie findet er immer noch jemanden zum "Diskutieren".

Die gleiche Geschichte wie bei jedem Opelthread.
Schon in den ersten Berichten wird gleich über die schlimmen und soooooo unzuverlässigen VW´s geschrieben und das BMW/Audi/MB ja sowieso viel zu teuer sind und ja auch nicht mehr bieten als ein Opel. Danach dann einige Opelfahrer, die selbst natürlich völlig zufrieden sind und viele Bekannte mit desolat schlechten VW/Audi usw. haben. Der Thread zum Polofacelift verläuft da deutlich ruhiger, VW-Fahrer scheinen nicht so den Drang zu haben, ständig über Opel usw. schreiben zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und warum stehen nur deutsche Fahrzeuge zu Verfügung. Was ist mit dem zuverlässigen Mazda 6 oder Toyota Auris? VW bietet nunmal für Geschäftskunden die besten Konditonen. Der größte Teil den VW verkauft wird von geschäftlichen Kunden genommen.

Ja ist das bei den Anderen Herstellern denn anders? Schaut man sich die offiziellen Verkaufszahlen des Jahres 2013 des KBA an ist das auch bei Opel nicht anders als bei VW.

Gewerbliche Quote der einzelnen Modelle:

Adam 62%

Corsa 79%

Polo 40%

Klassenschnitt 54%

Astra 78%

Cascada 70%

Golf 66%

Klassenschnitt 61%

Insignia 88%

Passat 91%

Klassenschnitt 80%

Zafira 72%

Touran 68%

Klassenschnitt 59%

Und um mal was ontopic bei zu tragen der Meriva ist fast die rühmlich Ausnahme bei Opel mit einer gewerblichen Quote unter 60% wenn auch nur ein Pünktchen.

P.S.:

Mist Mokka und Tiguan Vergessen

Mokka 38%

Tigua 46%

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die gleiche Geschichte wie bei jedem Opelthread.
Schon in den ersten Berichten wird gleich über die schlimmen und soooooo unzuverlässigen VW´s geschrieben und das BMW/Audi/MB ja sowieso viel zu teuer sind und ja auch nicht mehr bieten als ein Opel. Danach dann einige Opelfahrer, die selbst natürlich völlig zufrieden sind und viele Bekannte mit desolat schlechten VW/Audi usw. haben. Der Thread zum Polofacelift verläuft da deutlich ruhiger, VW-Fahrer scheinen nicht so den Drang zu haben, ständig über Opel usw. schreiben zu müssen.

Word! Das Phänomen teilen sie mit Ford! Da läuft es genauso ab.

Beim Polo läuft es nur so ruhig weil die Hälfte der Hasspredigten entfernt wurde. Übrigens waren einige Opelaner dabei. Eigentlich die üblichen Verdächtigen. Fliegenschiss etc.

:)

Prozentzahlen sagen mir gar nichts sry.
Mal ein Beispiel:
Mokka: 38% von 1000 Fahrzeugen= 380
Tiguan: 46% von 10000 Fahrzeugen = 4600
BossHoss: Im Poloforum läuft es so ruhig weil keiner mehr lust hat mit den VW-Boys zu diskutieren. ;)

ist das ein vorsichtiges zurück rudern? ;)
denn die Prozentzahlen sind die einzige Möglichkeit zu vergleichen, wer eine höheren Gewerbliche Anteil hat und Opel war nur das Beispiel an dieser Stelle läßt jeder beliebige Europäische Hersteller als Beispiel heran ziehen. Im ganzen zeigt das nur das die Aussage die oft getroffen wird das sich VW nur deshalb gut verkauft weil sie so eine hohe(Überdurchschnittlich?) gewerblich Quote haben nicht allein auf sie zu trifft und damit keine Sonderstellung ein nimmt.
Bei deinem Beispiel zum Mokka/Tiguan schau doch einfach beim KBA nach!
Aber gut zu deinem Beispiel
Mokka: 38% gewerblich von 1000 Fahrzeugen= 380 }bedeuten auch 620 Privatkunden.
Tiguan: 46% gewerblich von 10000 Fahrzeugen = 4600 }bedeuten dann trotzdem 5200 privatkunden.
Vw hat trotzdem keinen überproportionalen geschäftliche Quoten die ihnen helfen würde. Selbst wenn sie gar keine geschäftlichen Anteil hätten wär das ein oder andere Modell mit reinem Privatantel noch erfolgreicher als Klassengleich Modelle der kompletten Verkaufszahlen. Ich weiß nicht auf was du hinauswillst.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die gleiche Geschichte wie bei jedem Opelthread. (...)
(...) Der Thread zum Polofacelift verläuft da deutlich ruhiger, VW-Fahrer scheinen nicht so den Drang zu haben, ständig über Opel usw. schreiben zu müssen.

Und solch ein Satz ausgerechnet von dir!!! Was bist du doch für ein scheinheiliger Schreiberling!

:rolleyes:

Dieser Beitrag aus dem Polo-Facelift-Thread ist dir da wohl entfallen!?

:rolleyes:

Du warst damit nahezu der erste, der den Drang verspürte über Opel schreiben zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


(...)
Also ich finde, besonders die aktuellen 1.4 TSI alles andere als schwach. Die laufen extrem leise und ziehen ziemlich gut an. Die 1.4´er TSI vom Golf 6 waren auch alles andere als schwach.
Die 2.0 TDI CR der aktuellen Generation laufen ruhig, davor fand ich sie auch präsenter. Den 1.6 TDI finde ich ebenfalls sehr schwach, besonders die Modelle mit dem langen 5 Gang Getriebe.
Den wirklich perfekten Wagen, der alles verbindet gibt es wohl nicht.
Wenn man Kofferraum, Motoren und Rausausnutzung mit den aktuellen Opel (Insignia, Astra, Zafira Tourer) vergleicht, schneidet VW absolut gut ab.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


ist das ein vorsichtiges zurück rudern? ;)
denn die Prozentzahlen sind die einzige Möglichkeit zu vergleichen, wer eine höheren Gewerbliche Anteil hat und Opel war nur das Beispiel an dieser Stelle läßt jeder beliebige Europäische Hersteller als Beispiel heran ziehen. Im ganzen zeigt das nur das die Aussage die oft getroffen wird das sich VW nur deshalb gut verkauft weil sie so eine hohe(Überdurchschnittlich?) gewerblich Quote haben nicht allein auf sie zu trifft und damit keine Sonderstellung ein nimmt.

Ich möchte aber wissen welche Marke mehr Fahrzeuge gewerblich verkauft. Und nicht den Anteil wissen.

;)

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


(...)]
Word! Das Phänomen teilen sie mit Ford! Da läuft es genauso ab.
Beim Polo läuft es nur so ruhig weil die Hälfte der Hasspredigten entfernt wurde. Übrigens waren einige Opelaner dabei. Eigentlich die üblichen Verdächtigen. Fliegenschiss etc. :)

Mein lieber Junge, jetzt reichts langsam!

Nicknames in beleidigender Art und Weise verändern und auch noch Lügen verbreiten! Am besagten Thread habe ich mich nie beteiligt!

Du hast dich jetzt endgültig disqualifiziert!

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die gleiche Geschichte wie bei jedem Opelthread. (...)
(...) Der Thread zum Polofacelift verläuft da deutlich ruhiger, VW-Fahrer scheinen nicht so den Drang zu haben, ständig über Opel usw. schreiben zu müssen.

Und solch ein Satz ausgerechnet von dir!!! Was bist du doch für ein scheinheiliger Schreiberling! :rolleyes:
Dieser Beitrag aus dem Polo-Facelift-Thread ist dir da wohl entfallen!? :rolleyes:
Du warst damit nahezu der erste, der den Drang verspürte über Opel schreiben zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


(...)
Also ich finde, besonders die aktuellen 1.4 TSI alles andere als schwach. Die laufen extrem leise und ziehen ziemlich gut an. Die 1.4´er TSI vom Golf 6 waren auch alles andere als schwach.
Die 2.0 TDI CR der aktuellen Generation laufen ruhig, davor fand ich sie auch präsenter. Den 1.6 TDI finde ich ebenfalls sehr schwach, besonders die Modelle mit dem langen 5 Gang Getriebe.
Den wirklich perfekten Wagen, der alles verbindet gibt es wohl nicht.
Wenn man Kofferraum, Motoren und Rausausnutzung mit den aktuellen Opel (Insignia, Astra, Zafira Tourer) vergleicht, schneidet VW absolut gut ab.

Ich finde dieses opportune Verhalten von Christian He echt unter aller Kanone... da macht sich der Bock wirklich zum Gärtner. Ich hatte auch eine Antwort auf sein Posting verfassen wollen, hab's dann aber sein lassen. Irgendwie ist es das alles nicht wert...

:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Ich finde dieses opportune Verhalten von Christian He echt unter aller Kanone... da macht sich der Bock wirklich zum Gärtner. Ich hatte auch eine Antwort auf sein Posting verfassen wollen, hab's dann aber sein lassen. Irgendwie ist es das alles nicht wert... :rolleyes:

Bei mir landet der jetzt in der Tonne!

Bei einem weiteren warte ich erst noch seine eigene, und die Reaktion der Mods ab!

Leute das ist normal.
Bosshoss
Lehmann
Christian HE
meo2k
mit denen braucht man eigentlich gar nicht diskutieren. Ich find den BossHoss am lustigsten. In seiner Signatur steht was von "against Fanboying" und in wirklichkeit.... :D

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Ich möchte aber wissen welche Marke mehr Fahrzeuge gewerblich verkauft. Und nicht den Anteil wissen. ;)

na dann geh zum KBA und nimmt die Privatkunden verkaufszahlen wenn gewerbliche so böse sind.

Ich prophezeie kein besseres Bild, als schon geschildert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen