Opel Meriva Facelift: Erste Fahrt

Opel Meriva B
Wiesbaden - Nein, an Aufregung herrschte bei Opel 2013 kein Mangel. Ein neuer Chef, eine Werksschließung, eine Frau an der Spitze des - endlich wieder unabhängigen - Mutterkonzerns General Motors. Da wirkt das Facelift des Meriva wie eine kleine Beilage.
Bei diesem Auto müssen sich Opels Ingenieure gefragt haben: Was kann man an dem eigentlich verbessern? Viel mehr Platz passt kaum auf 4,30 Meter Länge. Der Meriva stimmt einfach, auf den Meriva kann man sich verlassen: Erst kürzlich kürte der TÜV den kleinen Van zu Deutschlands Mängelzwerg.

Neu: Mehr Chrom


Wer den Meriva sieht, der hüpft nicht vor Freude. Und das ändert sich auch nicht. Der Wagen soll ein solider Alltagsbegleiter sein. Darum bekam er nur minimal mehr Zierrat: eine breitere Spange im Grill, ein paar Chromleisten und ab der Ausstattung "Color Edition" LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten.

Neu: Hochauflösender Bildschirm


Gleiches gilt für den Innenraum. Etwas Feinarbeit in der verschiebbaren Mittelkonsole: Die Schienen ragen nicht mehr in den hinteren Fußraum. Dazu liefert Opel für den Meriva jetzt gegen Aufpreis das neue Multimediasystem Intellilink.
Im ersten Schritt erlaubt es die Integration des Smartphones ins Bord-Infotainment, später sollen App-basierte Funktionen folgen. Das System ist seinem Vorgänger entschieden in allen Bereichen überlegen.

Neu: Euro-6-Diesel


Opels Euro-6-tauglicher Diesel mit 1,6 Litern Hubraum ersetzt auch im Meriva die alten Diesel mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum, zunächst in einer Version mit 136 PS. Mit 4,4 Litern trinkt er einen halben Liter weniger als die Vorgänger. Bei unserer Testfahrt im dichten Feierabendverkehr pegelt sich der Verbrauch bei sechs Litern ein.
Wo Opels bisherige Diesel rustikal klangen, brummelt der Neue sanft wie ein glückliches Baby. Schön, wie das Aggregat mit dem überarbeiteten, reibungsoptimierten Getrieben harmoniert.

Kein Adblue im Meriva


Anders als beim Zafira Tourer kommt Opels neuer Diesel im Meriva sogar ohne Harnsäure-Einspritzung aus. Das bessere Leistungsgewicht des Minivans erlaubt den Rückgriff auf die wartungsfreie LNT-Technologie. Den Kunden freut's, denn er muss nicht mit der Chemikalie hantieren.
Direkt zum Start des gelifteten Meriva bietet Opel den bekannten 1,4-Liter-Benziner endlich mit Automatik an. Im Laufe des Jahres folgt eine 110-PS-Version des Diesels, die auf dem Papier nur 3,8 Liter braucht. Das entspricht 99 Gramm CO2 und bringt in vielen Ländern Steuervorteile.

Neu: Der Preis


Der behutsame Fortschritt soll die sinkenden Meriva-Verkaufszahlen bremsen. Denn so gut das Auto technisch ist, so bieder und langweilig ist es auch und viele Kunden kaufen lieber SUV.
Deshalb dreht Opel zusätzlich noch an der Preissschraube. Über alle Varianten wird der geliftete Meriva im Schnitt 1.000 Euro günstiger.

Technische Daten: Opel Meriva


Der Euro-6-Diesel: Opel Meriva 1.6 CDTI Ecoflex
  • Motor: 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 136 PS (100 kW)
  • Drehmoment: 320 Nm max.
  • Verbrauch: 4,4 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 116 g/km
  • 0 – 100 km/h: 9,9 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
  • Länge x Breite x Höhe in m: 4,30 x 1,81 x 1,62
  • Radstand: 2,64 m
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.518 kg
  • Kofferraum: 400-1.500 l
  • Grundpreis: 23.350 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Der Einfachste: Opel Meriva 1.4
  • Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner
  • Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe
  • Leistung: 100 PS (74 kW)
  • Drehmoment: 130 Nm max.
  • Verbrauch: 6,0 l/100 km (NEFZ)
  • CO2: 140 g/km
  • 0 – 100 km/h: 14,0 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h
  • Leergewicht inklusive Fahrer: 1.361 kg
  • Grundpreis: 15.990 Euro
  • Marktstart: 25. Januar 2014

Quelle: MOTOR-TALK

444 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von souler22



Aus dem BMW Qualitätsbrief:
1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate und beginnt mit der erstmaligen Auslieferung
bzw. Erstzulassung des Fahrzeugs.

2. Innerhalb des Qualitätszeitraums gilt für den Anspruch des Käufers auf
Mängelbeseitigung eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.

Und jetzt? Wenn außerhalb der 2 Jahre dein Lager Baden geht bekommst ein gutmütiges Grinsen wenn du wegen Kulanz kommst.

Wie ich bereits etwas weiter oben geschrieben habe, wurde in meinem Fall alles übernommen.

Geht es dir eigentlich darum über ein Thema zu diskutieren oder immer den letzten Post zu haben? Irgendwie verlierst du immer recht schnell das Thema bzw. warum man diese oder jehne Diskussion führt.

Beispiel: Du behauptest weiter oben Kulanz gibt es nicht auf Teile. Ich bringe ein Gegenbeispiel.

Plötzlich sind wir von Kulanz auf Gewährleistung gekommen. Du behauptest diese sei 1/2 Jahr bei BMW ich zeige dir das Gegenteil und schwups sind wir wieder bei Kulanz......

:D

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Beispiel: Du behauptest weiter oben Kulanz gibt es nicht auf Teile. Ich bringe ein Gegenbeispiel.
Plötzlich sind wir von Kulanz auf Gewährleistung gekommen. Du behauptest diese sei 1/2 Jahr bei BMW ich zeige dir das Gegenteil und schwups sind wir wieder bei Kulanz......:D

Wobei das bei BMW auch sehr merkwürdig ist. Gesetzlich hast du 6 Monate bis die Beweislastumkehr greift. BMW gewährt freiwillig 24 Monate ohne Beweislastumkehr. Dann ist das ja eigentich eine Garantie, da freiwillig zugesichert. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von souler22


Beispiel: Du behauptest weiter oben Kulanz gibt es nicht auf Teile. Ich bringe ein Gegenbeispiel.
Plötzlich sind wir von Kulanz auf Gewährleistung gekommen. Du behauptest diese sei 1/2 Jahr bei BMW ich zeige dir das Gegenteil und schwups sind wir wieder bei Kulanz......:D

Wobei das bei BMW auch sehr merkwürdig ist. Gesetzlich hast du 6 Monate bis die Beweislastumkehr greift. BMW gewährt freiwillig 24 Monate ohne Beweislastumkehr. Dann ist das ja eigentich eine Garantie, da freiwillig zugesichert. Oder?

Hi IT,

gute Frage warum BMW nicht die normale Garantie gibt sonder diese 2 Jahre Gewährleistung die alles abdeckt.

Mir ist auch nicht ein Fall bekannt wo BMW in diesen 2 Jahren irgendwie schwierigkeiten gemacht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von souler22



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Und jetzt? Wenn außerhalb der 2 Jahre dein Lager Baden geht bekommst ein gutmütiges Grinsen wenn du wegen Kulanz kommst.

Wie ich bereits etwas weiter oben geschrieben habe, wurde in meinem Fall alles übernommen.
Geht es dir eigentlich darum über ein Thema zu diskutieren oder immer den letzten Post zu haben? Irgendwie verlierst du immer recht schnell das Thema bzw. warum man diese oder jehne Diskussion führt.
Beispiel: Du behauptest weiter oben Kulanz gibt es nicht auf Teile. Ich bringe ein Gegenbeispiel.
Plötzlich sind wir von Kulanz auf Gewährleistung gekommen. Du behauptest diese sei 1/2 Jahr bei BMW ich zeige dir das Gegenteil und schwups sind wir wieder bei Kulanz......:D

Wie du sicher weißt oder auch nicht sind die Grenzen fließend. Garantie heißt muß gemacht werden. Kulanz heißt kann gemacht werden. Gewährleistung ist rechtlich im Gesetz erläutert und verankert.

Somit gebraucht BMW die Bezeichnung Gewährleistung juristisch nicht Korrekt.

Kannst du mir folgen?

Ähnliche Themen

Oh, hier geht's ja immer noch um den Meriva. :D

Warum ist Gimli nie da, wenn man ihn braucht? bei den ganzen Trollen hier :-)
http://www.platformnation.com/.../Gimli_With_Axe.jpg

... schlimmer als im Kindergarten. Mein Gott jeder Hersteller hat seine Probleme und Fehler egal ob Opel,VW, Audi oder BMW

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Oh, hier geht's ja immer noch um den Meriva. :D

Hehe - mal schaun wenn entspr. 4.30er Vans allesamt (?) gegeneinander antreten (!)

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Sind aber viele Fanboys auf der Welt :)

Sicher gibt es viel Fanboys auf der Welt. Egal ob es um Autos, Handys, Frauen, Schnaps oder sonstwas geht. Jeder hat seine "Vorlieben"/seinen Geschmack und einige weichen von diesen auch nicht ab.

Der eine hatte 5 blonde Frauen und ist mittlerweile 5 mal geschieden, sucht sich aber wieder ne blonde Frau anstatt es mal mit einer Rothaarigen zu versuchen. Dann hatte er noch x I-Phones die alle den Geist aufgeben und er kauft sich immer wieder ein I-Phone. Man kann sich eben alles schön reden....!

Der andere wechselt nach negativen Erfahrungen eben mal oder ist offen für neues.

Ok, die Beispiele sind vielleicht etwas drastisch, treffen aber in meinen Augen den Kern der Sache.

Der Erfolg von VW ist natürlich nicht von ein paar vereinzelten Fanboys abhängig. Der Erfolg ist großteils dem guten Ruf der Marke geschuldet.

Hier kann ich ein ganz aktuelles Beispiel aus "meinem" Unternehmen nennen.

Seit ein paar tagen haben wir eine neue Dienstwagenregelung.

Die Auswahl wurde stark eingeschränkt und die Fahrzeugklassen eine Nummer kleiner, dafür dürfen sich jetzt einige Kollegen endlich auch ein Auto bestellen. Zur Auswahl stehen "nur noch" A3, 1er, Golf, Astra, Focus und ein Fabia.

Was denkt Ihr, was bei sämtlichen Kollegen (aus meinem direkten Umfeld) für Bestellscheine auf dem Tisch liegen....!?

Golf Variant TDI mit DSG!!!

Und wenn man fragt warum, bekommt man immer die selbe Antwort. Na der Golf ist halt das Beste Auto was man kaufen kann (A3 und 1er scheiden bei allen wegen Platz und Kosten aus). Ich war dann mal so frei den Kollegen Astra oder Focus anzupreisen.

"Bist du bescheuert? Ich fahr doch kein Opel oder Ford"

Die Kollegen sind gaaaanz sicher keine Fanboys der Marke VW und auch sonst nicht Auto-verrückt oder so. Dafür kenne ich Sie zu gut und zu lange.

Nein, die hören und lesen überall vom ach so tollen Golf. Außerdem fahren ja soooo viele Leute Golf. Also muss der einfach das beste Auto sein!

Der Golf ist sicher ein gutes und solides Auto, ein Astra oder Focus würde den Kollegen in der Summe der Eigenschaften aber sicher mehr (min. das selbe, in keinem Fall weniger) bieten!

So, genug OT von mir.

Zum Thema Meriva habe ich ja schon vorher meinen Senf dazu gegeben. Tolles Auto!!!

Meine Frau hat sich jetzt auch ihren neuen Firmenwagen zusammengestellt. Zur Auswahl standen neben MB auch Ford, leider kein Opel. Geworden ist es wieder ein Golf, rein aus Kostengründen. Der Focus wahr ihr bei gleicher Ausstattung zu teuer, ein Schelm ... ;)

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von souler22



Wie ich bereits etwas weiter oben geschrieben habe, wurde in meinem Fall alles übernommen.
Geht es dir eigentlich darum über ein Thema zu diskutieren oder immer den letzten Post zu haben? Irgendwie verlierst du immer recht schnell das Thema bzw. warum man diese oder jehne Diskussion führt.
Beispiel: Du behauptest weiter oben Kulanz gibt es nicht auf Teile. Ich bringe ein Gegenbeispiel.
Plötzlich sind wir von Kulanz auf Gewährleistung gekommen. Du behauptest diese sei 1/2 Jahr bei BMW ich zeige dir das Gegenteil und schwups sind wir wieder bei Kulanz......:D

Wie du sicher weißt oder auch nicht sind die Grenzen fließend. Garantie heißt muß gemacht werden. Kulanz heißt kann gemacht werden. Gewährleistung ist rechtlich im Gesetz erläutert und verankert.
Somit gebraucht BMW die Bezeichnung Gewährleistung juristisch nicht Korrekt.
Kannst du mir folgen?

Solange BMW das übernimmt ist das doch schnuppe oder? Und ohne Beweislastumkehr ist die Gewährleistung sogar besser als eine Garantie. Eine Garantie wird meist nur gegeben wenn du alle Inspektionen gemacht hast, für eine Gewährleistung ist die Inspektion nicht so wichtig. Und Kulanz heißt bei VW "Komforteinbußen" oder "Bezahlen". ;D

Zitat:

Hier kann ich ein ganz aktuelles Beispiel aus "meinem" Unternehmen nennen.
Seit ein paar tagen haben wir eine neue Dienstwagenregelung.
Die Auswahl wurde stark eingeschränkt und die Fahrzeugklassen eine Nummer kleiner, dafür dürfen sich jetzt einige Kollegen endlich auch ein Auto bestellen. Zur Auswahl stehen "nur noch" A3, 1er, Golf, Astra, Focus und ein Fabia.

Und warum stehen nur deutsche Fahrzeuge zu Verfügung. Was ist mit dem zuverlässigen Mazda 6 oder Toyota Auris? VW bietet nunmal für Geschäftskunden die besten Konditonen. Der größte Teil den VW verkauft wird von geschäftlichen Kunden genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Hier kann ich ein ganz aktuelles Beispiel aus "meinem" Unternehmen nennen.
Seit ein paar tagen haben wir eine neue Dienstwagenregelung.
Die Auswahl wurde stark eingeschränkt und die Fahrzeugklassen eine Nummer kleiner, dafür dürfen sich jetzt einige Kollegen endlich auch ein Auto bestellen. Zur Auswahl stehen "nur noch" A3, 1er, Golf, Astra, Focus und ein Fabia.


Und warum stehen nur deutsche Fahrzeuge zu Verfügung. Was ist mit dem zuverlässigen Mazda 6 oder Toyota Auris? VW bietet nunmal für Geschäftskunden die besten Konditonen. Der größte Teil den VW verkauft wird von geschäftlichen Kunden genommen.

Ich wußte noch gar nicht das der Fabia ein deutsches Fahrzeug ist....!?

:p

Und warum das so ist, musst du unsere Geschäftsführung fragen.

:cool:

Ach ja, gestern hatte ich die A-Klasse in meiner Aufzählung vergessen. Die geht auch noch.

Im Übrigen war das vorher aber auch schon so. Vorher waren aber auch Autos wie Mondeo, Passat, Insignia, Sharan, Zafira, Touran, B-Klasse oder auch ein

Meriva

usw. bestellbar.

Zusätzlich ist aber auch noch Subaru (mit Allrad) für gewisse Geschäftsbereiche wählbar.

Noch ein schöner Bericht zum Facelift:
http://www.allgemeine-zeitung.de/.../...ibel-und-vernetzt_13815270.htm
Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Verbrecher75


(...)Der Erfolg ist großteils dem guten Ruf der Marke geschuldet.
Hier kann ich ein ganz aktuelles Beispiel aus "meinem" Unternehmen nennen.
(...)
Was denkt Ihr, was bei sämtlichen Kollegen (aus meinem direkten Umfeld) für Bestellscheine auf dem Tisch liegen....!?
Golf Variant TDI mit DSG!!!

Daran sieht man aber doch auch deutlich, wie wenig informiert die Menschen über aktuelle Qualitätsmängel bezüglich des DSG sind! Eigentlich müssten diese Murksgetriebe für jeden ein rotes Tuch und ein No-Go darstellen!

Zitat:

Und wenn man fragt warum, bekommt man immer die selbe Antwort. Na der Golf ist halt das Beste Auto was man kaufen kann (...)
Nein, die hören und lesen überall vom ach so tollen Golf. Außerdem fahren ja soooo viele Leute Golf. Also muss der einfach das beste Auto sein!

Und wenn dann noch die "Fachzeitschriften" wie z.B. die adac-motorwelt ins gleiche Horn blasen und die gleiche Werbeleier immer wieder und oft genug wiederholen, dann greift auch der einfältigste Mensch zu einem Golf.

Der angebliche "gute Ruf" basiert doch nahezu ausschließlich auf einer guten Arbeit der Werbeagentur des Konzerns und nicht auf tatsächlich ergreif- und erfahrbaren Eigenschaften der Produkte! Wenn es ein Konzern geschafft hat, seine Kundschaft dermaßen leicht zu beeinflussen, dann muss man dem Konzern dazu gratulieren, dem treudoofen Kunden kann man aber doch nur ein mitleidiges Lächeln entgegenbringen!

Gruß

Fliegentod

Joh, ist wie mit NIVEA, TEMPO,....so halt "das Auto", der unreflektierte Griff ins Regal auf Augenhöhe zum Markenprodukt. Drunter/drüber bleibt unbeachtet....
Der Mensch = Gewohnheitstier

Deine Antwort
Ähnliche Themen