So ein schöner OPEL und dann nur ein Rückfahrscheinwerfer???

Opel Insignia A (G09)

Hallo OPEL Gemeinde,

habe ich mich auf den vielen angesammelten Fotos vom Insignia hier verguckt? Hat der tatsächlich nur einen Rückfahrscheinwerfer? Das kann doch nur funzliges Licht sein.Ich habe bis jetzt Vectra A, Vectra B und aktuell Vectra C Caravan gefahren.Bei allen dieser OPEL´s waren 2 Rückfahrscheinwerfer dran.Über den aktuellen Golf und Passat habe ich geschmunzelt,wenn man sie rückwärts fahren sah.Erstmal hat man sicher kein gutes Licht beim rückwärts fahren und zweitens sieht das einfach mies aus,weil es unsymetrisch ist.

Was sagt ihr dazu? Täusche ich mich eventuell?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gluexxkind


Mein TT-R hat auch nur einen Rückfahrscheinwerfer und mir ist es latte ob 1 oder 2...

😁 Der TT-R is ja auch so kurz, da kannste mit der Hand vom Fahrersitz aus an der Stoßstange entlangfühlen, ob noch ein Zentimeter Platz zum Hindernis ist!😁😉

112 weitere Antworten
112 Antworten

😁 He he

Öööööyyyyyyyy höre ich da NEID heraus? 😛

Warten wir mal bis November ab was Opel uns da tolles auf den Markt wirft!

Zitat:

Original geschrieben von Gluexxkind


😁 He he

Öööööyyyyyyyy höre ich da NEID heraus? 😛

Warten wir mal bis November ab was Opel uns da tolles auf den Markt wirft!

Hat mit Neid nichts zu tun, dass ein Insignia etwas größer ist als ein TT...

Wird Zeit, dass ich mir auch nochmal nen 10 Jahre alten TT kaufe. Dann habe ich auch mal was für die Selbstprofilierung! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Hat mit Neid nichts zu tun, dass ein Insignia etwas größer ist als ein TT...

Wird Zeit, dass ich mir auch nochmal nen 10 Jahre alten TT kaufe. Dann habe ich auch mal was für die Selbstprofilierung! 🙄

Hat Dir jemand heute das Humor-Gen geklaut? 😉.

Zum Thema: Ich finde auch beim Vectra B1 / C1 / C2 / Omega B2 die Ausleuchtung mit zwei Rückfahrtscheinwerfern absolut mangelhaft. Nein, die Aufgabe der Rückfahrscheinwerfer ist doch letztendlich nur noch die, den rückwertigen Verkehr vor der Rückwärtsfahrt zu warnen. Und dieser Aufgabe kann auch eine Leuchteinheit nachkommen. Für eine Verbesserung der Sicht bedarf es einer Umfeldbeleuchtung oder der einweisenden Hand eines Helfers. Sorry, aber das ist schon seit mind. 1994 (Einführung des Omega B) so...davor kann ich keine Opel-Modelle beurteilen.

Also mein Corsa B hatte eine ausreichende Beleuchtung nach hinten. Spätestens wenn man im stockfinstren einen Feldweg rückwärts zurückfahren muss, beidem es auf beiden Seiten eine Böschung herab geht, spätestens dann ist man froh über halbwegs brauchbares Licht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Also mein Corsa B hatte eine ausreichende Beleuchtung nach hinten. Spätestens wenn man im stockfinstren einen Feldweg rückwärts zurückfahren muss, beidem es auf beiden Seiten eine Böschung herab geht, spätestens dann ist man froh über halbwegs brauchbares Licht. 😉

Genau, gerade auch im Winter rückwärts in die unbeleuchtete Grundstückseinfahrt und Garage fahren.

Aber wie sagt man doch:

Vorne HUI ( AFL +) , Hinten PFUI.

MfG Camper89

Hallo

bei meinem Corsa hab ich auch nur einen Rückfahrscheinwerfer und ich muß sagen ich hab den 2. noch nicht vermisst
und das obwohl ich jeden Tag im Dunkeln durch unsere Hofeinfahrt Rückwärts raus muß!
Am Anfang hab ich auch gedacht oje da ich ja beim Vecci auch 2 hatte.

Der eine beim Corsa ist so hell da seh ich alles hinterm Auto!

Mfg

Ob mit einem oder zwei Rückscheinwerfer, ich versteh den Hype nicht, der Insigia sieht zweifelsohne nicht schlecht aus, aber die Optik ist nicht innovativ und kommt 3 Jahre zu spät (für Opel) auf dem Markt. Die Konkurrenz war da schneller und brachten hingucker-Modelle mit ähnlichem like vor dem Insingnia auf dem Markt.

Wichtig für Opel ist, das der Hype nicht in der Opel-Gemeinde bleibt sondern die Käufer aus anderen Lagern begeistert, ich werde gespannt sein ob da wirklich ein Käuferansturm zu erwarten ist. Meine Meinung ist da eher skeptisch...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von gotfrag


Rückwärts fährt man doch sowieso nur selten und dann auch nur ein paar Meter.

.... und gerade die paar Meter sollte man bei Dunkelheit in Kombination mit Regen gute Ausleuchtung hinterm Wagen haben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hat Dir jemand heute das Humor-Gen geklaut? 😉.

Habs gegen nachmittag wieder gefunden!

Nun ist wieder alles ok! 😁

Stef

Hallo,
ich denke, daß es in erster Linie darauf ankommt, was beim Rückfahrscheinwerfer rauskommt. Habe letzte Woche nach 12 Jahren meinen (immer zuverlässigen) Omega verkauft und fahre seit Donnerstag einen neuen Ford Focus Kombi. Das Rückfahrlicht im Omega (2 Rückleuchten) war gegen das im Focus (1 Rückleuchte) eine Kerze. Als ich das erste Mal im Focus im Dunkeln den Rückwärtsgang eingelegt habe, dachte ich im ersten Moment, daß hinter mir ein Auto aufblendet! So hell und gut beleuchtet habe ich unsere Ausfahrt noch nie gesehen. Also macht euch keine Gedanken, wenn man die Sache einigermaßen intelligent löst, ist die Frage ob 1 oder 2 Leuchten verbaut sind, nicht entscheidend. Zum Thema Optik/Symmetrie fallen mir nur 2 Sachen ein:
1. Die paar Sekunden, die die Leuchten jeden Tag eingeschaltet sind, werden wohl niemanden dazu bringen, an die Scheibe zu klopfen um dann zu sagen:"Boah, sieht das hässlich aus mit nur einer Lampe!" Wenn im ausgeschalteten Zustand die Optik rechts und links nicht unterschiedlich ist, wen stört's?
2. Ich sitze im Auto und nicht dahinter, hier ist es in erster Linie wichtig, daß die Funktion (in diesem Fall die rückwärtige Ausleuchtung) optimal ist.

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Habe letzte Woche nach 12 Jahren meinen (immer zuverlässigen) Omega verkauft und fahre seit Donnerstag einen neuen Ford Focus Kombi.

Habe da mal kurz eine Frage: Wieso kaufst Du Dir einen Ford, wenn Du mit Deinem Opel so zufrieden warst? Was sprach denn z.B. gegen einen Astra Caravan? *OT Modus aus*

LG Ralo

Das Rückfahrlicht des Signum ist mehr als Ausreichend.

Ob 1 oder 2 ist auch mir letztlich egal, solange die Ausleuchtung stimmt. Und da sehe ich bei der Heckkontur und der Positionierung der einen erstmal, das es für die Ings da eine anspruchsvolle Aufgabe ist, da einen passenden Reflektor zum vorgegebenen Kostensatz zu realisieren. Ich lasse mich gerne vom Ergebnis überzeugen, so es stimmt.

Die Rotstift-Akrobaten haben diesesmal wohl ganze Arbeit geleistet 🙁
Naja was solls, wer braucht das schon, Keep it simple! Autos aus den 70er und 80er Jahren hatten ja auch immer nur einen Rückfahrscheinwefer und viele der damaligen Fahrer waren froh über deren Ausleuchtung.

Hallo,

der Insignia hat viele technische Highlights (wie andere Topmodelle auch).

Gekauft werden die Autos aber zu 80% nach der Optik.

Mir ist es wurscht, ob die Rückfahrscheinwerfer leuchten oder nicht, einer oder beide, Mitte, Rand egal.

Beim Anblick finde ich zwei symmetrisch angeordnete Rückfahrscheinwerfer besser.

Ich kaufe auch die Nebelscheinwerfer, weil das einfach besser aussieht, als zwei Blindabdeckungen.
(Auch wenn man die Funzeldinger nicht wirklich gebrauchen kann, wie beim Vectra C).

Gruß
bauto

Hmm, Nebelscheinwerfer kaufe ich, wenn überhaupt, auch nur aus Designgründen. Der Nutzwert dieser Dinger liegt für mich praktisch bei 0.

Rückfahrleuchten sind leider Teile, die von den Herstellern absolut stiefmütterlich behandelt werden, was bei vielen Autos nervt. Vor allem in unbekanntem Terrain, vielleicht noch bei Regen, da macht dann das Rückwärtsfahren so richtig Spaß. Die Reduktion auf nur eine Rückfahrleuchte beim Insignia begeistert mich daher auch nicht gerade.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen