SMG Schaltwippen nachgerüstet - so sieht es aus und es funktioniert!

BMW 5er E60

Hallo an alle,

ich habe mir nun den Spaß erlaubt die SMG-Schaltwippen in meinem E60 nachzurüsten; VOLL Funktionstüchtig !!!
Die Optik ist recht nett; vor allem mit dem Klavierlack (Piano).- Interieur und den neuen LCI-Schaltwippen in Chrom/Leder (siehe Bild).

Der Einbau ist auch denkbar einfach.
Ich werde mich bemühen in den nächsten Tagen einen DIY-Guide zu schreiben´und werde ihn im E60-Forum einstellen.

Anbei aber schon einmal zwei Bilder.

Zum Auto:
BMW E60
BJ 03/2006
normales Automatikgetriebe mit Steptronic

Viele Grüße,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich habe mir nun den Spaß erlaubt die SMG-Schaltwippen in meinem E60 nachzurüsten; VOLL Funktionstüchtig !!!
Die Optik ist recht nett; vor allem mit dem Klavierlack (Piano).- Interieur und den neuen LCI-Schaltwippen in Chrom/Leder (siehe Bild).

Der Einbau ist auch denkbar einfach.
Ich werde mich bemühen in den nächsten Tagen einen DIY-Guide zu schreiben´und werde ihn im E60-Forum einstellen.

Anbei aber schon einmal zwei Bilder.

Zum Auto:
BMW E60
BJ 03/2006
normales Automatikgetriebe mit Steptronic

Viele Grüße,
Stefan

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Freak55



Zitat:

Doofe Frage:🙄
Was passiert wenn du die Wippen drückst und du bist nicht mit Sport Mode?
Schaltet das Getriebe dann um auf Sport obwohl der Schalthebel auf Normal Mode steht?
Oder funktionieren die Wippen nur im Sport Mode?

Matthias

Das ganze funktioniert nur wenn du im DS Modus bist.

Ahhso, das habe ich mir schon gedacht.

Dann sind die Wippen "nur" eine Fernbedienung für den Schalthebel.

Beim SMG schaltet der dann sofort in den manuellen Modus

...aber bei der sportautomatik kann man in D trotzdem mit den schaltwippen schalten!

Hallo,

das stimmt natürlich, diese Art der Nachrüstung ist "nur" eine Verlängerung der Steptronic zum Lenkrad.
Wenn man die Wippen betätigt, wäre es so, als wenn der Wahlhebel im Steptronic-Mode ist und am Hebel geschaltet wird

Das Getriebe funktioniert nach wie vor gleich. Es gibt somit keine Modusänderung auf "Sport".

Zu den Lötarbeiten:
Nicht an der Wickelfeder muss gelötet werden, sondern beim Kabelbaum im Lenkrad bedarf es ein paar Lötarbeiten; und hier spreche ich nicht vom Originalen sondern von den paar Kabeln, die für die Wippen anzufertigen sind.
Alles andere ist Plug & Play!

Im Endeffekt ist es nur eine Spielerei :-)
... sieht aber nett aus.
Ein SMG-Getriebe kann damit logischerweise nicht adaptiert werden.

Gruß, Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von se400



Zu den Lötarbeiten:
Nicht an der Wickelfeder muss gelötet werden, sondern beim Kabelbaum im Lenkrad bedarf es ein paar Lötarbeiten; und hier spreche ich nicht vom Originalen sondern von den paar Kabeln, die für die Wippen anzufertigen sind.
Alles andere ist Plug & Play!

Ich habe die Wickelfeder modifiziert damit am Fahrzeug nicht verändert werden muß. Somit kann alles ohne jeglichen Spuren rückgerüstet werden. Der Kabelbaum im Lenkrad so wie das Lenkradsteuergerät ist bei mir orginal M5 geblieben und wurde nicht geändert.

Wo hast du das Signal welches aus dem Lenkrad/der Wickelfeder kommt abgegriffen? Hast du alles selbst umgebaut oder schon fertige Teile gekauft?

Hat so ein Sportautomatik oder M5 Lenkradmit Schaltwippen schon jemand im LCI verbaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen