SMC Codieren nicht möglich - ECU Busy

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

nachdem bei meinem BMW e91 LCI (Bj. 2011) dank einer defekten Dichtung am Scheinwerfer das Kurvenlicht links ausgefallen ist, habe ich mir ein Steuergerät dafür besorgt.

Eingebaut -> Versucht mit einer leeren .man zu beschreiben -> ECU_Busy Fehler bekommen.
Der Scheinwerfer reagiert zwar auf den Schreibbefehl indem er sich bewegt aber ganz bis zum Ende kommt es nicht.

Also habe ich wieder das originale SG eingebaut, hier kommt zwar die Meldung "Kurvenlicht Defekt" aber zum auslesen sollte es noch gut sein.

Originales SG eingebaut -> Codierdaten_lesen -> ECU_Busy Fehler bekommen.

Das rechte lässt sich leider auch nicht auslesen.

Was ich bereits probiert habe:

  • Scheinwerfer abstecken
  • Zweites Steuergerät mit richtiger Artikelnummer gekauft und probiert
  • Sämtliche Kombinationen mit Licht Ein/Aus, Motor Ein/Aus...
  • Update der SP-Daten auf v71
  • Ansteuern per INPA <- Ebenfalls selber Fehler
  • NFRM zurückgesetzt -> LSMC SG_Reset (Das funktioniert übrigens) -> SG_Codieren

So langsam weiß ich nicht mehr weiter, habe jetzt das defekte SG wieder eingebaut damit ich wenigstens Licht habe beim fahren und werde das Kurvenlicht heute auscodieren, hätte die Funktion aber trotzdem gerne wieder.

Hat jemand noch eine Idee was ich probieren könnte?
Hätte jetzt am Wochenende mal die beiden neu gekauften Steuergeräte in beide Scheinwerfer gebaut, nicht dass es da Probleme gibt.

Komisch finde ich nur dass ich auch den rechten Scheinwerfer der ja womöglich funktioniert nicht auslesen kann.

7 Antworten

Moin,

das Problem ist das SMC Steuergerät. Die sind einfach alle Mist. Ich habe letztens 5 verschiedene gekauft. Egal welcher Hersteller da sein Logo draufdruckt, die kommen alle vom gleichen Alibaba Händler.

Die sind offensichtlich so gebaut, dass sie einfach nur die Fehlermeldung unterdrücken und ansatzweise funktionieren - aber eine ordentliche Bewegung, wie bei originalen SMCs machen die Scheinwerfer damit nicht.

Für den E90 habe ich dann eins gefunden, was sich codieren ließ, ein SMC für den E88 vom gleichen Hersteller war aber auch nur China-Müll und ließ sich wieder nicht codieren.

Da hast du leider recht...
Aber das originale SG sollte sich trotzdem noch auslesen lassen, dafür finde ich keine Lösung.

Habe jetzt mal das Kurvenlicht auscodiert damit ich wenigstens wieder Fehlerfrei fahren kann.
Vielleicht findet sich ja irgendwann noch der passende Tipp.

Wenn das originale kaputt ist, ist es kaputt, dann lässt es sich auch meist nicht mehr auslesen.

Wieso willst du es überhaupt auslesen?

Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 26. August 2025 um 09:50:15 Uhr:
Wenn das originale kaputt ist, ist es kaputt, dann lässt es sich auch meist nicht mehr auslesen.
Wieso willst du es überhaupt auslesen?

Dachte die Kommunikation funktioniert trotzdem noch, weil der Scheinwerfer ja auch in sein Störungsprogramm nach links/unten fährt.

Auslesen nicht unbedingt, wollte es eigentlich versuchen wenigstens zu erreichen weil es ja mit den beiden anderen Steuergeräten auch nicht funktioniert.

Das einzige was immer klappt ist SG_Reset, egal ob originales SG oder Chinamüll.

Ähnliche Themen

Zitat:@Brix3N schrieb am 26. August 2025 um 09:57:23 Uhr:

Dachte die Kommunikation funktioniert trotzdem noch, weil der Scheinwerfer ja auch in sein Störungsprogramm nach links/unten fährt.Auslesen nicht unbedingt, wollte es eigentlich versuchen wenigstens zu erreichen weil es ja mit den beiden anderen Steuergeräten auch nicht funktioniert.Das einzige was immer klappt ist SG_Reset, egal ob originales SG oder Chinamüll

Ne, das Eine hat mit dem Anderen nicht wirklich was zu tun.

Nur weil sich der Scheinwerfer noch bewegt, muss die Kommunikation nicht funktionieren.

Oft hast du auch den Fall, dass eines der beiden SMC defekt ist und die Kommunikation mit dem anderen dann auch nicht mehr funktioniert, auch wenn das noch in Ordnung ist.

Dass die Steuergeräte Müll sind, erkennst du schon daran, dass die Scheinwerfer sich bewegen, wenn du nur den Infospeicher des SMC ausliest.

Kurzes Feedback:

Habe auf den Rat von ManinBlack die Finger von den Chinasteuergeräten gelassen und mir ein gebrauchtes SG gekauft.

Eingebaut, NFRM -> SG_codieren, Kurvenlicht funktioniert wieder.

Vielen Dank, manchmal ist die einzige Option wohl doch nur bei Originalteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen