Smax - heute noch kaufen

Ford

Vorab: ich bekam 2006 einen Ford Galaxy als Firmenwagen, den ich nach Leasingende übernommen habe. Es war der "neue" Galaxy - also nicht die VW Variante. Nach 200k und vielen anstehenden Reparaturen habe ich ihn im Herbst letzten Jahres verkauft. Ich war sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Nun steht ein neues Firmenfahrzeug an - welches ich wieder danach übernehmen möchte.
Ich möchte mal die Diesel ja/nein usw Diskussion aussen vor lassen und nur über das Fahrzeug sprechen.

Der S-Max (würde mir von der Größe nun reichen) ist End-of-Life. Ford stellt ihn demnächst ein. Ich lese seit vielen Jahren hier mit.

Trotzdem stellt sich mir die Frage: soll ich das machen? Ich sehe die Diskussionen über Sync3, mangelhafte Standheizung (was ich bei meinem Kuga bestätigen kann), die Zukunft von Ford Europa an sich. Wie wird sich die Ersatzteillage entwicklen?

Ich sehe aber auch, dass der Smax bzgl. Scheinwerfer, Automatik (soll es diesmal sein), Assistenzsystemen ziemlich up-to-date ist.

Alternativen sehe ich (bitte verzeiht) im VW Touran oder Citroen Grand Spacetourer. Der Peugeot 5008 ist im Listenpreis zu teuer geworden.

Ford Edge ist mir zu teuer und hat zuwenig Platz. Kuga hat zuwenig Platz.

Wie sehen das die Ford Fanboys hier?

Vielen Dank vorab für Feedback!

Beste Antwort im Thema

Ja, das Fahrwerk des S-Max ist wirklich sehr gut. Auch der aktive Ausgleich der Seitenneigung ist toll, was auch sehr zum handlichen Fahrverhalten beiträgt.
Was mir am Besten im Vergleich zum vorher gefahrenen Touran gefällt, ist, dass man mit dem 8-Gang Automat die 240 PS trotz Frontantrieb sehr gut dosieren kann und nicht ständig die Vorderräder herunterradiert.
Der Touran hatte 190 PS auf der Vorderachse und war ein echter Reifenmörder und bei Nässe kaum ohne durchdrehende Räder zu fahren.
Mein Test ist hier immer das Einfädeln auf einer Hauptstrasse. Man biegt rechts auf eine Hauptstrasse und möchte zügig beschleunigen, um im Verkehr mitzuschwimmen. Im Touran kam da erst die DSG-Gedenksekunde, dann zog er los, bis die Drehzahl über 1500 U/min kam. Danach drehten sofort die Räder durch, wenn man nicht sehr feinfühlig mit dem Gas umging. Ein schnelles Einfädeln habe ich damit irgendwann unterlassen. Im Ford gibt man 1/4 Gas und er zieht sofort los ohne wild durchdrehende Räder etc.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@euha schrieb am 23. April 2019 um 20:13:44 Uhr:



Alternativen sehe ich (bitte verzeiht) im VW Touran oder Citroen Grand Spacetourer. Der Peugeot 5008 ist im Listenpreis zu teuer geworden.

Ford Edge ist mir zu teuer und hat zuwenig Platz. Kuga hat zuwenig Platz.

Für mich ist das Platz-Thema sehr wichtig (3 kleine Kinder), Ferienhausurlauber und IKEA- / Baumark-Mensch. Daher habe ich mich aktuell mit dem Smax vs Galaxy intensiv beschäftigt (einschl. realer Probe-Beladungen mit Koffern o.ä.).

Wir setzen zukünftig auf 7 Size (Galaxy) um zusätzlich zu den 5 Personen auch noch 2 Meter lange Möbel o.ä. transportieren zu können (2 Kinder in der 2. Reihe, 1 Kind in der 3. Reihe, somit hat man im Galaxy 2 Meter+ Ladekapazität für verzurrtes Transportgut).

Der Smax als 7-Sitzer ist mir zu klein da man dann auch in Kombi mit dem steiler abfallenden Dach zu viel Platz verliert. Für Urlaubsfahrten wird ab der 3. Reihe dachhoch bepackt und dank Netz gut gesichert.
Als 7-Sitzer hat der Smax dann tatsächlich kaum mehr Platz als ein Touran 2 (der Vorgänger war noch kleiner, bin diverse gefahren).
Als 5-Sitzer ohne Reserverad hat der Smax hingegen einen deutlich größeren NUTZBAREN Kofferraum als ein 5-Sitzer Touran (die Prospekt-Liter-Angaben kann man knicken).

Warauf ich hinaus will: Der Edge ist natürlich total überteuert und verfügt im Vergleich zu einem Galaxy über weniger nutzbaren Kofferraum, ist aber mit einem Smax gleichauf. Daher erstaunt mich Deine Aussage, dass Dir der Edge zu klein ist, Du aber andererseits den Touran als Alternative siehst. Ich kann nur vermuten dass Du hier anhand der (schwachsinnigen - weil nicht brauchbaren) Prospekt-Liter-Angaben urteilst und rate drigend dazu, sich die Fahrzeuge mal für ein paar Stunden zu leihen und dann daheim mit (leeren) Koffern etc. zu befüllen...
Dann ist ein Touran eigentlich auch ganz schnell raus. Sharan / Allhambra hingegen sind die Mitbewerber wenn man vergleichbare Kofferraum-Abteile will.

Der Edge ist im Innenraum, vor allem im Vergleich der Fond Sitze, deutlich kleiner. Schon mal auf der Rücksitzbank gesessen in beiden Modellen?
Den Kofferraum des Edge würde ich eher mit dem Mondeo vergleichen. Aber nie mit dem S-Max.

Zitat:

@halblinks schrieb am 23. April 2019 um 22:05:58 Uhr:


Der Edge ist im Innenraum, vor allem im Vergleich der Fond Sitze, deutlich kleiner. Schon mal auf der Rücksitzbank gesessen in beiden Modellen?
Den Kofferraum des Edge würde ich eher mit dem Mondeo vergleichen. Aber nie mit dem S-Max.

Der Edge hat keine Einzelsitze sondern die teilbare Rückbank. Dadurch ist die innere Breite jedoch nicht geringer, nur anders aufgeteilt. Die äußeren Sitze sind breiter als die des Smax / Galaxy, der mittlere Sitz - so wie im Mondeo - dafür schmäler.
Wenn man regelmässig mit 3 Personen in der 2. Reihe fährt, ist natürlich eine gleichmässige Verteilung besser. Hinzu kommen bei Smax und Galaxy, dass auch der mittlere Sitz (für uns sehr wichtig) über Isofix verfügt. Aber das hat auch der Touran. Dem Touran fehlt jedoch zu allen "Mondeo-Plattform"-Fahrzeugen (also egal ob Smax, Galaxy, Edge und sogar Mondeo selber) innere Kofferraumbreite - ca. 17 cm. Und die machen so einiges aus.

Der Touran basiert eben auf der Golf-Plattform. Da müsste man schon mit dem Grand Cmax vergleichen...

Als Hinweis vorab, wir warten noch auf unseren Max – kann also noch nichts zum Auto selber so im täglichen Gebrauch sagen sondern nur warum wir uns letztendlich für den S-Max entschieden haben (und gegen Touran, Sharan/Galaxy, Espace, Scenic).
 
„End of Life“: Ob es so ist oder nicht ist Spekulation und mir letztendlich egal. Ich kaufe das derzeit aktuelle Modell und ob da noch ein Nachfolger kommt oder nicht  ändert für mich nichts. Der Touran hat ebenfalls 2015 seine Plattform gewechselt und ist somit auch nicht aktueller. Beim Sharan war das Alter (was man ihm mittlerweile doch ansieht) das K.O.- Kriterium.

Über die Ersatzteilversorgung mache ich mir die nächsten 5-7 Jahre keine Sorgen, Ford wird es auch weiterhin geben und ich glaube nicht das die Marke in Europa auf absehbare Zeit verschwinden wird. Was dann aktuell ist, wer weiß das schon (Elektro, Brennstoffzelle etc. …)

Qualität: ist sicher immer etwas subjektiv, aber vom Golf über Passat zum Touran (1. Generation) wurde die immer bescheidener, der Touran hatte sehr viele Macken und Garantiereparaturen und dann auch der Grund die Automarke mal zu wechseln, mit durchaus positiven Erfahrungen.

Snyc3: Schlimmer als das MZD Connect von Mazda wird’s schon nicht sein  😉 – und Android Auto/Apple Carplay gibt’s ja auch.

 Für den S-Max  sprach dann für uns:

* Breiter Kofferaum: Neben die Hundebox
passen problemlos noch Reisetaschen. Die
VW’s haben alle einen schmaleren
Kofferaum.

* Allrad (bei Renault & Touran aktuell nicht
erhältlich). Fand unseren Touran damals im
Winter bauartbedingt nicht so toll zu fahren
wenn es glatt war.

* Gute Ausstattung für ein vernünftiges Preis-/
Leistungsverhältnis

* Optik, angenehmes Reiseauto,
Platzverhältnisse

* Häufig alle mögliche Ford als Mietwagen
gehabt und waren immer angenehm zu
fahren und keine schlechten Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Nach insgesamt drei S-Max fahre ich zurzeit einen Galaxy Automatik Allrad. In all den Jahren habe ich kein anderes Auto gefunden, das ein enormes Platzangebot mit so guter Fahrbarkeit kombiniert.
S-Max empfehle ich, wenn die Optik eine große Rolle spielt. Ansonsten ist der GAL einfach praktischer.

Dass der S-Max eingestellt wird, ist keineswegs sicher. Vermutet wird, dass es in Zukunft nicht S-Max UND den Galaxy geben wird und es ist wahrscheinlich, dass ein Crossover mit Nähe zum S-Max kommen wird.

Wenn man aber JETZT ein Auto kaufen will, ist aber doch vollkommen unerheblich, ob es das Modell in Zukunft noch gibt.

Wer viel Platz braucht und öfters mal mit 6 oder 7 Personen fahren möchte, dann ist doch der Galaxy dem S- Max deutlich überlegen. Das steiler abfallende Heck des S-Max kostet einfach Raum bzw. in der 3. Reihe sitzt man deutlich beengter.

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 24. April 2019 um 16:17:44 Uhr:


Wer viel Platz braucht und öfters mal mit 6 oder 7 Personen fahren möchte, dann ist doch der Galaxy dem S- Max deutlich überlegen. Das steiler abfallende Heck des S-Max kostet einfach Raum bzw. in der 3. Reihe sitzt man deutlich beengter.

Hinzu kommt dass dem Smax 7 cm Länge gegenüber dem Galaxy fehlt. Diese Länge steckt 1:1 zwischen der 2 und 3 Reihe. Nicht nur das beim Smax steiler abfallende Heck sondern auch die fehlende Länge tragen zu einer für Erwachsene nicht gerade "Lang"-streckentauglichen 3. Reihe bei.

Darüber hinaus fehlen diese 7 cm auch in der Kofferraumtiefe bei umgeklappten Sitzen. Die "paar" cm entscheiden ob man z.B. noch den "IKEA-Schrank" hinein bekommt oder eben nicht mehr....

Schon mal danke für die Antworten soweit.

Galaxy brauche ich nicht mehr - Kinder sind aus dem Haus :-)
Smax hätte ich gerne, da ich 2m lang bin und auch in der zweiten Reihe Personen sitzen sollen (ab und zu). Beim Galaxy ging das problemlos. Beim Smax auch (Höhe Dachlinie)?

Dritte Reihe ist für mich unterinteressant, auch Schränke müssen nicht reinpassen. Fahrrad (Vorderrad ab) reicht völlig.

Und: Frau und Mutter haben Rücken und müssen hoch im Auto sitzen.

Sind die Sitze im Smax / Galaxy immer noch so spitze wie früher?

Hatte im Mk1 die Ledersitze und jetzt im Mk2 die Teilleder ,diese haben noch etwas mehr Seiten halt ,mir taugen die Voll.

Zitat:

@euha schrieb am 24. April 2019 um 17:56:03 Uhr:


Schon mal danke für die Antworten soweit.

Galaxy brauche ich nicht mehr - Kinder sind aus dem Haus :-)
Smax hätte ich gerne, da ich 2m lang bin und auch in der zweiten Reihe Personen sitzen sollen (ab und zu). Beim Galaxy ging das problemlos. Beim Smax auch (Höhe Dachlinie)?

Dritte Reihe ist für mich unterinteressant, auch Schränke müssen nicht reinpassen. Fahrrad (Vorderrad ab) reicht völlig.

Dann nimmst Du den Smax als 5-Sitzer? Damit hat er ja noch immer einen ordentlich großen Kofferraum!

Die 2. Reihe im Smax geht auch für 1,9 - Menschen noch. Lediglich bei der dritten Reihe bestehen zwischen Smax und Galaxy deutliche Unterschiede.

Ich finde die Sitze etwas schlechter im MK2, gerade was Auflagefläche für Oberschenkel betrifft sowie die geringere Rückenabdeckung, aber immer noch sehr gut.
Fahre nach wie vor vollkommen entspannt 1000 KM Urlaubstouren.
Auf jeden Fall selbst testen, wenn Du groß bist. Ich bin 1,87m.

S-Max für Frau und Mutter und ggf. Fahrrad? Ist der da nicht überdimensioniert? Bei Ford gibt's ja auch noch den C/B-Max? (Wobei ich den B nicht wirklich "live" kenne)
Bevor ich mir ein Schiff kaufe, weil ab und zu jemand hinter mir sitzt, sitze (saß) ich ggf ab und zu etwas"sportlicher" (sprich näher) am Lenkrad

Bmax wird seit ca. 2 Jahren nicht mehr produziert und der Cmax / Grand läuft jetzt aus. Im Mai / Juni rollen die letzten Wagen vom Band...

Deine Antwort
Ähnliche Themen