Smartphone Navigation auf dem Seriendisplay

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

wie in anderen Threads bereits gepostet, habe ich mir die RR Navigation aus der Bronzezeit der Datenverarbeitung gespart und es soll komfortabel über moderne Software navigiert werden. Nachdem ich mittlerweile alle benötigten Komponenten beisammen habe (HDMI Konverter 5 Wochen im Zoll!) habe ich heute alles einmal provisorisch für erste Tests verkabelt. Prinzipiell läuft alles recht gut, die Bildqualität sollte noch optimiert werden. Auf den Bildern einige Beispiele.

Benötigt werden:

Range Rover Evoque mit Surround/Rückfahrkamera (€ 58000)
Motorola Atrix mit HDMI Interface (€ 290)
HDMI - Composite Konverter (€ 35)
Cinch - Fakra Adapter (€ 10)
elektronischer Video Umschalter Kameras/Atrix (€ 60)
12 V Spannungswandler, Schalter, Kabel (€ 30)

Die Installation ist einfach: Mittelkonsole raus, CD-Player raus, Fakra-Verbinder C23X/Y/Z (links hinter dem CD-Player) trennen, Umschalter dazwischen, verkabeln über Fakra-Adapter - HDMI Konverter - Interface. Angewählt wird das Display über die Kamera-Menüfunktion: 12 V+ auf dem Umschalter = Android, 0 V = Surround/Heckkameras. Der Schalter soll in das kleine dreieckige Fach in der Konsole.

Prinzipiell geht das mit jedem Smartphone mit Video-out. Das Atrix ist ideal weil das Handy bei verbundenem externen Monitor zum Touchpad wird. Der Touchscreen des Original Displays könnte über z. B. ein Customgadz Interface ("coming soon"😉 genutzt werden. Ich weiß nicht, ob das so nicht besser funktioniert.

Noch zu tun: Dauerhaft verdrahten, HDMI-Interface zerlegen und in die Konsole integrieren, optimale Audio-Lösung finden.

Erster Eindruck: Sollte funktionieren, Karten verschieben u. ä. läuft flüssig über zwei-Finger System auf dem Phone/Touchpad, die Eingabe über die virtuelle Tastatur ist praktisch. Aber: einige Schaltflächen sind zu klein um während der Fahrt bedient zu werden.

In der letzten Zeit habe ich etwas Navisoftware für Android ausprobiert und mir gefällt am besten: Sygic. Besser als Navigon.

Besten Dank für Kommentare und Verbesserungsvorschläge.

GPS Info
Sygic Navigation
Navigon Navigation
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie in anderen Threads bereits gepostet, habe ich mir die RR Navigation aus der Bronzezeit der Datenverarbeitung gespart und es soll komfortabel über moderne Software navigiert werden. Nachdem ich mittlerweile alle benötigten Komponenten beisammen habe (HDMI Konverter 5 Wochen im Zoll!) habe ich heute alles einmal provisorisch für erste Tests verkabelt. Prinzipiell läuft alles recht gut, die Bildqualität sollte noch optimiert werden. Auf den Bildern einige Beispiele.

Benötigt werden:

Range Rover Evoque mit Surround/Rückfahrkamera (€ 58000)
Motorola Atrix mit HDMI Interface (€ 290)
HDMI - Composite Konverter (€ 35)
Cinch - Fakra Adapter (€ 10)
elektronischer Video Umschalter Kameras/Atrix (€ 60)
12 V Spannungswandler, Schalter, Kabel (€ 30)

Die Installation ist einfach: Mittelkonsole raus, CD-Player raus, Fakra-Verbinder C23X/Y/Z (links hinter dem CD-Player) trennen, Umschalter dazwischen, verkabeln über Fakra-Adapter - HDMI Konverter - Interface. Angewählt wird das Display über die Kamera-Menüfunktion: 12 V+ auf dem Umschalter = Android, 0 V = Surround/Heckkameras. Der Schalter soll in das kleine dreieckige Fach in der Konsole.

Prinzipiell geht das mit jedem Smartphone mit Video-out. Das Atrix ist ideal weil das Handy bei verbundenem externen Monitor zum Touchpad wird. Der Touchscreen des Original Displays könnte über z. B. ein Customgadz Interface ("coming soon"😉 genutzt werden. Ich weiß nicht, ob das so nicht besser funktioniert.

Noch zu tun: Dauerhaft verdrahten, HDMI-Interface zerlegen und in die Konsole integrieren, optimale Audio-Lösung finden.

Erster Eindruck: Sollte funktionieren, Karten verschieben u. ä. läuft flüssig über zwei-Finger System auf dem Phone/Touchpad, die Eingabe über die virtuelle Tastatur ist praktisch. Aber: einige Schaltflächen sind zu klein um während der Fahrt bedient zu werden.

In der letzten Zeit habe ich etwas Navisoftware für Android ausprobiert und mir gefällt am besten: Sygic. Besser als Navigon.

Besten Dank für Kommentare und Verbesserungsvorschläge.

GPS Info
Sygic Navigation
Navigon Navigation
+7
57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja, wenn du keinen Umschalter möchtest. Nimm doch den freien Video Eingang an der Headunit, dann hast dein Handy jetzt über Video input.

Das grösste Problem war für mich, die Demontage der Dashboardleiste. Es muss dazu die Blendenverkleidung am Tacho runter, da hier die Torxschrauben versteckt sind. Aber sonst ist es easy. Ich habe meine Rückfahrkamera an der Headunit angeschlossen. Machbar. Es ist bei dir noch ein Fakra frei.

Auf deinem Bild bist du an der SAT Navi Unit, da kannst du nichts anschliessen ohne umschalter oder dein internes Navi bleibt dunkel.

Einen Umschalter habe ich besorgt aber ich kapiere nicht warum das Bild nicht dunkel wird wenn ich die Fakras abziehe? Ich hatte alles mal ohne den Umschalter also direkt den AV Converter angeschlossen aber wo klicke ich jetzt um das Bild zu sehen? Normalerweise doch auf Surroundkameras oder nicht? Wie ist denn die Belegung von der Navi Unit? Leider komme ich bei Topix nicht auf die Bezahlseite und kann mir daher keine Schaltpläne kaufen. Ich möchte eigentlich auch nicht die Headunit ausbauen.

Ich hatte das Display noch nie raus. Unterbrochen wird unten, hinter dem CD-Player. Es müsste der 4. von links sein. Du brauchst Topix.

Hallo,

Hast du mein Bild gesehen? Das ist ja mein DVD Player aber der vierte von links ist kein Fakra? Entweder der graue oben links oder der blaue unten rechts. Egal welchen ich abziehe das Bild der Surroundkameras bleibt da. Was ist mit dem Doppelten Fakra oben? Den hatte ich noch nicht ab?

Gruß Felix

Edit: Ich glaube ich habe dich jetzt verstanden. Nicht direkt an dem DVD Teil sondern bei den Strippen, die dahinter hoch gehen?

Ähnliche Themen

DVD Player??? Die Verbindung geht vom Steuergerät zu einem Verteiler hinter dem DVD Player und von dort zum Display.

Also ich kann nicht verstehen dass alle an dem RRE Navi rummäkeln, deine Grafik ist ja nun auch nicht der Brüller und Apps auf dem Schirm ist ja auch nur etwas für den Parkplatz, der Ablenkung wegen. Und dann habe ich mein I Phone.
Und bei Die ist ja nur der kleine Bildschirm , das ist doch nix.
Nur meine Meinung

Lg
Davy

So ich hab es endlich geschafft aber leider stimmt immer noch was nicht. Es wird was angezeigt aber das Bild flackert.
Hier ein Video: http://youtu.be/XFMLx19CAQg

Hab die Kabel auch mal an meinem Fernseher getestet und da geht es. Es macht keinen Unterschied ob ich PAL oder NTSC gewählt habe.

Was meint ihr kann es nun noch sein? Das Kabel von AV zu Fakra oder kann mein Monitor das Bild nicht interpretieren?

Es ist übrigens der Fakra ganz Links gewesen, der hinter der DVD Einheit sitzt. Die Kabel sind etwas unter einem Halter versteckt und man muss sie nach unten raus klipsen.

Der RRE kann nur NTSC als CBVS input, also die US Norm, macht ja Sinn bei einen Auto aus UK. FoMoCo is erverywhere...

Wie schon geschrieben, bei mir gings gut mit einer CAM,aber mit NTSC. Ein moderner Fernseher checked die Norm und stellt automatisch um.

Gewählt habe ???

Kannst du das einstellen was ausgegeben wird?

Ja ich kann PAL oder NTSC einstellen an einem Hebel aber ob der wirklich eine Funktion hat ;-)
Muss nochmal ein Kabel checken denn ich glaube das war defekt.

Ich habe genau den selben Konverter. Funktioniert.

Also ich hab nochmal ausgebaut aber komme leider mit einem anderen Kabel zum gleichen Ergebnis. Das Bild ist eine Millisekunde zu sehen wenn ich es einstecke. Ich habe mal ein Screenshot gemacht und hier noch ein Video: http://youtu.be/5ptpS3klGxw

Weiß sonst vielleicht noch jemand wie ein AV Kabel (Cinch) aufgebaut ist? Gibt es da auch ein Unterschied von dem Inneren zu dem Äußeren Teil? So wie beim Zigarettenanzünder? Denn das Bild ist auch schon so wenn ich nur das Innere in den Av-Fakra Stecker einschiebe. Oder ist das nur Masse und nicht unbedingt erforderlich?

Ich habe ja auch Probleme mit MP3s per USB Kabel und bekomme ein neues Modul eingebaut. Wenn das drin ist probiere ich es nochmal.

Über das innere Teil wird das Signal übertragen, der äußere Mantel dient der Abschirmung. Erforderlich ist beides. Du kannst mit einem Ohmmeter einmal messen...

Was passiert, wenn Du ein anderes AV Signal einspeist, z. B. von einem mobilen DVD-Player?

Das ist eine gute Idee mit dem portablen Gerät. Werde ich austesten. Der Konverter geht jetzt aber erstmal zurück.

So ich hab gestern mal noch versucht meinen portablen DVD Player anzuschließen aber da bekam ich garkein Signal. Dann noch schnell den von meiner Schwester geklaut und dann hatte ich das selbe Problem. Flackerndes Bild (ohne Konverter angeschlossen). Ich vermute aber, dass das Teil auch PAL ausgibt.
http://up.picr.de/20656111iz.jpg

Es gibt jetzt noch zwei Möglichkeit:
1. PAL-NTSC Umschalter funktioniert im Konverter nicht und daher schlechtes Bild.
2. FAKRA-Cinch Kabel defekt oder falsch?
Da ich seit vorgestern eine neue Displayeinheit habe, kann damit eigentlich nix sein.

Hab den Umschalter auch mal auf gemacht
http://up.picr.de/20656065sf.jpg

http://up.picr.de/20656066yb.jpg

Gleich muss ich nochmal ausbauen, da ich vergessen habe die Kameras wieder anzuschließen. Dann schließe ich noch schnell zwei Digitalkameras an und test die.

Ich hab (wie schon geschrieben) eine Rückfahrcam für 28 Euro angeschlossen und die funktioniert problemlos.

Technische Daten:

TV-System: NTSC
Auflösung: 648 x 488 px
TV-Linien: 420 TV-Linien

Ich hab damals (Frühjahr 2012) im englischen Forum gelesen, das PAL Kameras nicht funktionieren und ein ähnliches Symptom wie du hast auf dem Bildschirm erzeugen. Es kann auch sein, das dein Konverter eine etwas zu hohe Auflösung in NTSC ausgibt. Ein NTSC (DVD) 704 × 480 wird wohl nicht mehr funktionieren und das RRE Display versucht die Zeilen zu synchronisieren und schafft es nicht.

Ich denke aber jetzt gerade an SWITCH auf Pro7 "Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation.“

Deine Antwort
Ähnliche Themen