Smartphone Interface (Wireless Apple Carplay) mit iPhone 12 Pro ohne Datenpaket geht nicht.

Audi e-tron GE

Ich habe folgendes Problem.

Ich habe Wireless Carplay mit iPhone 12 Pro benutzt und es hat bis jetzt super geklappt.
Nun ist mein Datenpaket von Cubic Telekom in meinem etron aufgebraucht und seitdem habe ich auf meinem iPhone kein Internet mehr im Auto.
Für Apple Carplay ist eine Verbindung zwischen dem iPhone und MMI über WLAN vorausgesetzt.
Mein iPhone verbindet sich mit MMI über Wlan und ich habe natürlich dann kein Internet auf dem iPhone, da über WLAN keine Internetverbindung vorhanden ist.

Kann ich auf dem iPhone irgendwie einstellen, dass ich trotz WLAN im Auto ins Internet kann (über LTE)? Auf dem iPhone habe ich genug Datenvolumen, das iPhone geht aber nicht über Mobilfunk ins Internet, da WLAN Verbindung vom etron vorhanden ist.

Wie macht ihr das?

67 Antworten

Mein Datenrate ist auch abgelaufen es funzt aber mit IPhone X Wireless ohne Probleme.

Zitat:

@Surus schrieb am 15. Dezember 2020 um 13:46:12 Uhr:


Für Apple Carplay ist eine Verbindung zwischen dem iPhone und MMI über WLAN vorausgesetzt.
Mein iPhone verbindet sich mit MMI über Wlan und ich habe natürlich dann kein Internet auf dem iPhone, da über WLAN keine Internetverbindung vorhanden ist.

So wie ich das verstehe, muss das iPhone für CarPlay nicht mit dem MMI WLAN-Hotspot verbunden sein. Die Wireless CarPlay Anbindung funktioniert zwar auch über Wifi, hat aber nichts mit dem WLAN-Hotspot des MMI zu tun, wo die MMI-SSID im iPhone manuell ausgewählt wird (unter Einstellungen - Wi-Fi).

Somit ergeben sich folgende Verbindungsszenarien (nicht abschliessend):

  • iPhone per Wireless Carplay mit MMI verbunden; WLAN-Hotspot MMI deaktiviert bzw. iPhone nicht mit WLAN-Hotstpot MMI verbunden: -> iPhone surft über eigene Datenverbindung (4G/LTE/5G)
  • iPhone per Wireless Carplay mit MMI verbunden; WLAN-Hotstpot MMI aktiviert und verbunden: -> iPhone surft über WLAN-Hotstpot MMI, was wiederum Datenvolumen von Cubic voraussetzt.
  • ...

Im MIB3 habe ich diese Theorie noch nicht ausprobieren können. Im MIB2.5 war es aber so, dass mit aktiviertem WLAN-Hotspot (ohne Cubic Daten und ohne gesteckte SIM) das iPhone nicht in's Netz kam.

Der beschriebene Workaround mit der manuellen IP-Konfiguration mag in gewissen Situationen funktionieren. Er wird euer Problem aber mutmasslich nicht gänzlich lösen.

Nächste Woche wird die Theorie übrigens mit MIB3 in die Tat umgesetzt ;-)

Ach ja, und hier: https://www.motor-talk.de/.../...on-ohne-datenpakete-t6995000.html?...

Trenne beim
iphone nochmals die WLAN Verbindung und lösche die CarPlay Verbindung.

Das iphone kann auf einem WLAN ohne Internet sein. Ea kommt dann die Frage ob das iphone fürs Internet über das Mobilnetz gehen darf.

Bei mir hat es immer am besten funktioniert mit dem 5ghz wlan. Das langsamere hat immer Probleme gemacht

Ähnliche Themen

Apple Wireless Carplay braucht 5GHz WLAN. Für gleichzeitigen Datenzugriff mit einem iPhone gibt es meines Wissens derzeit 2 Lösungen

Datenvolumen bei Cubic kaufen - alles funktioniert "Plug 'n Play"

Workaround mit manueller IP-Adresse - iPhone normal verbinden lassen und Carplay einrichten, danach das 2.4 GHz WLAN des Audi auf "nicht automatisch verbinden" einstellen und im 5 GHz WLAN die IP-Adresse manuell einrichten (letzte Ziffer entweder gleich setzen, wie sie automatisch war, oder aber z.B. +2 erhöhen), Subnetzmaske einrichten (255.255.255.0) und KEINEN Gateway eintragen. Das iPhone geht dann für Verbindungen, welche per Broadcast nicht aufgebaut werden können über das Mobilfunknetz.

Verstehe immer noch nicht warum!
So wurde es mir nicht verkauft, so habe ich es bei der Sonderausstattung nicht gelesen und im Erklärvideo auch nicht so verstanden.
War in dem Glauben, IPhone mit dem Fahrzeug verbinden, Apple CarPlay erlauben und los geht es.
Mir wurde nie gesagt, dass man dafür ein Datenpaket braucht oder IT studiert haben muss!

Da die Verkäufer auch nicht IT studiert haben und MIB3 in diesem Zusammenhang etwas überraschend keinen SIM Slot mehr bietet ist die Beratung da etwas schwierig.

Stöpsel das iPhone notfalls per Kabel ein, dann brauchst Du kein Datenpaket für den e-tron.

@LeoQ5
1. genau so funktioniert es (iPhone verbinden, CarPlay nutzen)
Einschränkung ist (!) mittels Kabel.
Wenn das für dich eine unhaltbare Einschränkung ist, bitte mit deinem Verkäufer klären.
Denn wir können diesen Umstand hier für dich nicht lösen.

Mein e-tron kommt in 2021 und, obwohl ich dachte dass ich mich gut auskenne, wusste nichts von der Wireless CarPlay & Datennutzung Einschränkung.

Ich habe jetzt durch Eure Infos & Hilfe (danke dafür!) drei Optionen CarPlay zu nutzen:
1. per Kabel = plug & play
2. via Wireless - Workaround wie von @Suchlicht beschrieben
3. via Wireless - Datenpakete buchen

Warum das beim MIB3 jetzt so funktioniert, ist müßig hier zu diskutieren. Das weiß nur Audi und kann dir nur Audi beantworten.

Zitat:

@audicle schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:41:36 Uhr:


@LeoQ5
1. genau so funktioniert es (iPhone verbinden, CarPlay nutzen)
Einschränkung ist (!) mittels Kabel.
Wenn das für dich eine unhaltbare Einschränkung ist, bitte mit deinem Verkäufer klären.
Denn wir können diesen Umstand hier für dich nicht lösen.

Mein e-tron kommt in 2021 und, obwohl ich dachte dass ich mich gut auskenne, wusste nichts von der Wireless CarPlay & Datennutzung Einschränkung.
Ich habe jetzt durch Eure Infos & Hilfe (danke dafür!) drei Optionen:
1. per Kabel
2. Workaround wie von @Suchlicht beschrieben
3. Datenpakete buchen

Warum das beim MIB3 jetzt so funktioniert, ist müßig hier zu diskutieren. Das weiß nur Audi und kann dir nur Audi beantworten.

Wüsste nicht wann ich geschrieben habe, dass es eine unhaltbare Einschränkung für mich wäre.
Auch wollte ich nicht, dass hier jemand das Problem für mich löst!
Ich war nur verwundert. Als ich bestellt habe (Juni 2020) war noch die Rede von Wireless CarPlay ohne Kabel und ohne Datenpaket.
Darum hätte ich gerne Erfahrungen von MIB3 Besitzer gehört!
Denn bin wirklich nicht fit in Sachen Technik usw.

Aber werde über das Thema bei Facebook im E-Tron Forum weiter schreiben.
Da bekommt man zumindest freundlichere Antworten!
Und es wird nicht so hingestellt als wollte ich das jemand bei mir vorbei kommt und das Problem löst, oder es eine Tragödie für mich wäre.

Danke aber an die anderen, die bis jetzt nett auf meine Verwunderung/ Überraschung geantwortet haben!

Ich wollte nicht unfreundlich rüberkommen, sondern dir die 3. Möglichkeiten zeigen, wie du/ ich damit umgehen können im Bezug auf Lösung.

Andere Option haben wir derzeit nicht, außer vom Kauf zurückzutreten.

Zitat:

@LeoQ5 schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:52:35 Uhr:



Als ich bestellt habe (Juni 2020) war noch die Rede von Wireless CarPlay ohne Kabel und ohne Datenpaket.
Darum hätte ich gerne Erfahrungen von MIB3 Besitzer gehört!

Wireless CarPlay lief zu allen Bestellzeiten und MIB-Versionen zwangsläufig über das MMI-WLAN.

Wenn das iPhone mit einem WLAN verbunden ist, möchte es auch darüber surfen und das ging immer nur über entweder ein Datenpaket oder im Falle von MIB 2.x alternativ über eine eigene Daten-SIM im Slot.

Ohne Datenpaket oder eigene SIM ging das also noch nie, wenn es bestimmungsgemäß genutzt wird.

Bei meinem iPhone erhalte ich ein Pop-up wenn das WLAN keinen Internet-Breakout bietet. Dort kann ich entscheiden ob ich weiterhin mobile Daten verwenden möchte. Dann ist das iPhone mit dem WLAN verbunden, der Datenverkehr außerhalb dieses Subnetzes läuft aber über die Datenverbindung des iPhones.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:28:28 Uhr:



Zitat:

@LeoQ5 schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:52:35 Uhr:



Als ich bestellt habe (Juni 2020) war noch die Rede von Wireless CarPlay ohne Kabel und ohne Datenpaket.
Darum hätte ich gerne Erfahrungen von MIB3 Besitzer gehört!

Wireless CarPlay lief zu allen Bestellzeiten und MIB-Versionen zwangsläufig über das MMI-WLAN.

Wenn das iPhone mit einem WLAN verbunden ist, möchte es auch darüber surfen und das ging immer nur über entweder ein Datenpaket oder im Falle von MIB 2.x alternativ über eine eigene Daten-SIM im Slot.

Ohne Datenpaket oder eigene SIM ging das also noch nie, wenn es bestimmungsgemäß genutzt wird.

Es geht mir nicht um das Surfen. Ich will die CarPlay Funktionen nutzen.
Wie WhatsApp, Musik, SMS...
Habe bei Facebook im E-Tron Forum mit jemanden geschrieben.
Der hat MIB3 und bei dem funktioniert alles wunderbar ohne Kabel und ohne zusätzliches Datenpaket!
Hat mir ein paar Videos geschickt und mir gezeigt wie gut es funktioniert.

Liebe Leute, ihr redet euch hier echt die Köpfe heiß.
Ich möchte mal eine Sache zu bedenken geben: wer ein iPhone nutzt, kennt auch Apple und wer Apple kennt, weiß auch, dass die extrem strenge Auflagen haben, was deren hauseigene Funktionen angeht, hier zum Beispiel CarPlay. Glaubt ihr denn allen ernstes, dass es Apple erlauben würde, dass das iPhone so dermaßen beschränkt wird, dass die Datennutzung beim CarPlay-Einsatz nur noch über das bordeigene SIM-Modul geht?! Welchen Sinn soll dann das iPhone noch haben?
Bevor das iPhone sich im e-tron beschränken muss, würde Apple Audi kurzerhand die CarPlay-Nutzung entziehen.

@A5-Fan Facebook wird's wissen, denke ich was ich so hier gelesen habe ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen