Smartphone Interface/Carplay Spotify Problematik
Hallo,
besitze einen Audi Q2 Baujahr late 2017 incl. Smartphone Interface.
Nun stehe ich immer wieder vor folgender Problematik:
Wenn ich mein Iphone anschließe, entstehen folgende 3 Szenarien:
- Der Q2 erkennt sofort das Smartphone ohne Probleme und öffnet Carplay automatisch.
- Der Q2 erkennt das Smartphone erst nachdem man es über Carplay in den MMI Einstellungen verbindet. (In diesem Fall dauert es auch geschlagene 2-3 Minuten, bis sich Carplay öffnet)
- Der Q2 erkennt erst nach mehrmaligem Neu-Verbinden bzw. Neu-Anschließen das Smartphone.
Leider tritt der erste Fall äußerst selten ein und Fall 2 bzw. 3 sind eher die Regel.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob das IPhone zuletzt am Auto angeschlossen war, oder ein anderes.
Ebenso ist mir aufgefallen, dass wenn ich das IPhone nach abstellen des Q2 stecken lasse, und mich später wieder ins Auto setze, folgende 2 Szenarien aufkommen:
- Der Q2 spielt sofort ohne Verzögerungen das Lied über Spotify Carplay weiter, welches zuletzt lief.
- Der Q2 zeigt an, dass das Lied über Spotify Carplay weitergespielt wird, aber der Ton fehlt komplett. Hier hilft nur der Workaround, kurz ins Radio zu wechseln (dann kommt der Ton übers Radio) und dann wieder zurück über Carplay Spotify das gewünschte Lied wiederzugeben und der Ton ist wieder da.
Zusammenfassend: Immer wieder diverse Probleme mit Carplay über das Smartphone Interface.
Leider ist hier eine einwandfreie Bedienung die Seltenheit.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht bzw. denkt ihr ein "update" oder dergleichen des MMI würde diese Fehler beheben?
Nachtrag:
Nutze das origniale Audi USB-Kabel
Beste Antwort im Thema
Es gibt bei Audi eine Liste, wo alle "getesteten" Handys aufgeführt sind...
hier die Apple Geräte:
4s
5
5s
5c
6
6plus
6s
6splus
7
7plus
88plus
SE
X
Xs
Xsmax
35 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:31:23 Uhr:
Zitat:
@Daigers schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:03:25 Uhr:
Gehört zwar nicht ganz hier hin. Aber von wegen Original-Kabel. Noch habe ich auch das Original-Kabel mit Micro-USB. Aber nicht mehr lange, und ich habe ein neues Smartphone. Mit USB-C. Da hat Audi es ja noch nicht geschafft, ein Kabel mit dem neuen Standard anzubieten. Also muß man sich hier wohl oder übel ein anderes Kabel zulegen und hoffen, daß es funktioniert.weiß nicht, um welches Handy es geht....
Ich habe mir aber ganz kurze aus dem Net bestellt, und keinerlei Probleme damit.
Kauf einfach nicht das allerbiligste, und möglichst kurz.
Ich habe 1 mit 15 cm für das Ablagefach unter der Armlehne.Ansonsten nimmst du erst einmal das originale vom Handy!
Ich habe mir das Samsung Note 8 bestellt. 2 Kabel von Amazon (eins laut einer Testseite für Android Auto geeignet) liegen schon Zuhause. Konnte ich nur noch nicht testen.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:14:51 Uhr:
Zitat:
@Keytronic schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:08:36 Uhr:
Wurde von uns auf einem IPhone 6s (neuste IOS-Version) und einem IPhone 8 (neuste IOS-Version) getestet.
Die Fehler bleiben hierbei leider die selben....
Das ist dann natürlich doof. Das man von Audi selten Hilfe erhält macht die Sache auch nicht besser.
Meine Erfahrung ist:
Zum Audi PARTNER braucht man wegen sowas erst gar nicht hinzufahren.
Dort gibt es zu 99% niemanden, der von der ganzen Geschichte Ahnung hat.
Bei der Auslieferung meines Q2 (Audi Zentrum!!)war der Verkäufer total von den Socken, als ich ihm vorgeführt habe, was man mit dem Handy am MMI alles so machen kann.
Eigentlich hätte es ja anders herum sein sollen..,.😁
Es soll aber in D irgendwo ausnahmen geben!!
Zitat:
@Daigers schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:36:43 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:31:23 Uhr:
weiß nicht, um welches Handy es geht....
Ich habe mir aber ganz kurze aus dem Net bestellt, und keinerlei Probleme damit.
Kauf einfach nicht das allerbiligste, und möglichst kurz.
Ich habe 1 mit 15 cm für das Ablagefach unter der Armlehne.Ansonsten nimmst du erst einmal das originale vom Handy!
Ich habe mir das Samsung Note 8 bestellt. 2 Kabel von Amazon (eins laut einer Testseite für Android Auto geeignet) liegen schon Zuhause. Konnte ich nur noch nicht testen.
wenn die nicht funzen.
ich habe das hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Ja, sind 30 cm. hatte mich mit den 15cm vertan. sorry!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:49:25 Uhr:
Zitat:
@Daigers schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:36:43 Uhr:
Ich habe mir das Samsung Note 8 bestellt. 2 Kabel von Amazon (eins laut einer Testseite für Android Auto geeignet) liegen schon Zuhause. Konnte ich nur noch nicht testen.
wenn die nicht funzen.
ich habe das hier:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...
Ja, sind 30 cm. hatte mich mit den 15cm vertan. sorry!
Danke. Das hatte ich auch in der Auswahl. Kam mir aber etwas zu "billig" rüber. Deshalb habe ich es nicht genommen. Ich habe mir folgende geholt:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
Das erste Kabel soll wenn möglich in's Auto (wegen dem abgewinkelten Stecker). Und das zweite wurde in einem Test als AA-tauglich beschrieben.
Bin ja mal gespannt, ob beide funktionieren. Ansonsten habe ich ja noch Deine Alternative.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:25:42 Uhr:
Zitat:
@Keytronic schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:08:36 Uhr:
Wurde von uns auf einem IPhone 6s (neuste IOS-Version) und einem IPhone 8 (neuste IOS-Version) getestet.
Die Fehler bleiben hierbei leider die selben....
So,
gerade mal bei Audi nachgeschaut:Das i6s ist dort als kompatibel angegeben.
Das i8 kann ich dort nicht finden.Beim i6s ist die Firmware > 10.3.2 als kompatibel angegeben...
Wie geschrieben, habe ich null Ahnung von Apple.
Sind die nicht schon bei 11 ?
Hat es denn mit der 10.3.2 funktioniert?
Also haben den Q2 jetzt schon seit einem knappen Jahr und mit unseren IPhones mehrere Firmewares mitgemacht. Bei allen leider die selben Probleme....
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:40:21 Uhr:
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:14:51 Uhr:
Das ist dann natürlich doof. Das man von Audi selten Hilfe erhält macht die Sache auch nicht besser.
Meine Erfahrung ist:
Zum Audi PARTNER braucht man wegen sowas erst gar nicht hinzufahren.
Dort gibt es zu 99% niemanden, der von der ganzen Geschichte Ahnung hat.Bei der Auslieferung meines Q2 (Audi Zentrum!!)war der Verkäufer total von den Socken, als ich ihm vorgeführt habe, was man mit dem Handy am MMI alles so machen kann.
Eigentlich hätte es ja anders herum sein sollen..,.😁Es soll aber in D irgendwo ausnahmen geben!!
Unser Audi ist nächste Woche beim Audi Partner wegen eines Unfallschadens und dachte eben in diesem Zuge das mit dem Smartphone Interface/Carplay mal anzusprechen, falls die ein Update drauf ziehen können was diverse Probleme behebt.
Zitat:
@Keytronic schrieb am 12. Oktober 2018 um 12:18:30 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:25:42 Uhr:
So,
gerade mal bei Audi nachgeschaut:Das i6s ist dort als kompatibel angegeben.
Das i8 kann ich dort nicht finden.Beim i6s ist die Firmware > 10.3.2 als kompatibel angegeben...
Wie geschrieben, habe ich null Ahnung von Apple.
Sind die nicht schon bei 11 ?
Hat es denn mit der 10.3.2 funktioniert?Also haben den Q2 jetzt schon seit einem knappen Jahr und mit unseren IPhones mehrere Firmewares mitgemacht. Bei allen leider die selben Probleme....
Mir fällt dazu im Moment nichts mehr ein.
Ausser: Kauf dir ein Android Gerät!
Das war aber jetzt nur Spaß!!
.... das mit dem Smartphone Interface/Carplay mal anzusprechen, falls die ein Update drauf ziehen können was diverse Probleme behebt.
.. wäre nett, wenn du uns auf dem laufenden halten würdest.
Mich würde dabei interessieren, welche Version denn das letzte update ist,
und wie man feststellt, welche Version man im MMI hat.
Also bei mir klappt CarPlay ohne Probleme. iOS 12 ? USB-Zubehör Schalter auf aus in den Einstellungen unter Code ? Neue Sicherheit von Apple das verbinden nur geht wenn das Telefon entsperrt ist ?
Ja werde euch auf dem Laufenden halten.
Leider funktioniert es unter IOS 12 auch nicht fehlerfrei (auch unter Beachtung der neuen Sicherheitsbeschränkungen)
Zitat:
@Keytronic schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:43:22 Uhr:
Ja werde euch auf dem Laufenden halten.Leider funktioniert es unter IOS 12 auch nicht fehlerfrei (auch unter Beachtung der neuen Sicherheitsbeschränkungen)
Mein Tipp mit alles löschen und neu aufspielen bzw. am MMI neu einrichten auch schon gemacht?
War nun bei unserem Audi Vertragspartner.
Die offizielle Aussage von Audi: Es werden nur iPhone Modelle bis einschließlich iPhone 7 offziell von Audi unterstützt.
Falls das wirklich so stimmt, ist Audi da meiner Meinung nach ziemlich hinterher, wenn das aktuelllste was an iPhones unterstützt wird, ein Modell aus dem Jahr 2016 ist.
Also mein Auto 5s für CarPlay und Spotify geht ohne Probleme mit iOS 12
Zitat:
@Keytronic schrieb am 14. Dezember 2018 um 12:27:58 Uhr:
War nun bei unserem Audi Vertragspartner.
Die offizielle Aussage von Audi: Es werden nur iPhone Modelle bis einschließlich iPhone 7 offziell von Audi unterstützt.Falls das wirklich so stimmt, ist Audi da meiner Meinung nach ziemlich hinterher, wenn das aktuelllste was an iPhones unterstützt wird, ein Modell aus dem Jahr 2016 ist.
Das bezweifle ich nun doch sehr stark...
Ist aber so, offiziell bis iPhone 7