Smartphone Integrationspaket.

Mercedes V-Klasse 447

Hallo und Frohes neues Jahr eine frage für Befner
Ist möglich Smartphone Integrationspaket. Nachrüsten bei V-Klasse mit Audio 20 ohne Command Online ,bei forum W205 ist das möglich und alles funktionieren ohne Probleme mit Apple Carplay oder Android Auto,und alles zeigen auf dem display
https://www.motor-talk.de/.../...p-pilot-erfahrungen-t4904847.html?...
kostet ca.150 € mit Software und Programmierung ist da gute Alternative für command online
MfG jblack

Beste Antwort im Thema

Hallo und Frohes neues Jahr eine frage für Befner
Ist möglich Smartphone Integrationspaket. Nachrüsten bei V-Klasse mit Audio 20 ohne Command Online ,bei forum W205 ist das möglich und alles funktionieren ohne Probleme mit Apple Carplay oder Android Auto,und alles zeigen auf dem display
https://www.motor-talk.de/.../...p-pilot-erfahrungen-t4904847.html?...
kostet ca.150 € mit Software und Programmierung ist da gute Alternative für command online
MfG jblack

75 weitere Antworten
75 Antworten

Die Montage wird so 30-45 min dauern, es ist ja nur der canbus Stecker und zwei Kabel die angeschlossen werden. Der Preis wird bei 699€ liegen da es nur eine andere Software ist als für die a klasse.

Sieht in der Tat sehr beeindruckend aus. Da bin ich mal gespannt, wie das in der Praxis funktioniert.

Gruß
Befner

Da sieht man mal wieder wozu bisher Mercedes nicht in der Lage war.

Sage nur das Beste oder nichts oder wie war der Anspruch.

Wenn ich das so sehe, dann kann man sich doch das Command System sparen und für nicht mal 700 € eine tolle Alternative kaufen die deutlich mehr kann.

Nicht in der Lage würde ich nicht sagen. Das ist halt verkaufsstrategie... sonst wird ja das comand nicht mehr gekauft.

Ähnliche Themen

Das Command kostet 3000 € mehr und kann weniger.

Wenn ich mir dann die aktuelle Preisliste von der V-Klasse aus dem Internet von Mercedes anschaue kann ich nur sagen hier werden Sachen beschrieben die es gar nicht mehr gibt:

Nutzung der integrierten Mercedes-Benz Apps (u.?a. Wetter, Routen-Download über Google, Nachrichten, Facebook, Hotelsuche).

Bei wem von euch gehen noch die angepriesenen Mercedes Apps (Routen Downlaod über Goggle oder die Hotelsuche) hierzu sage ich nur unlauterer Wettbewerb es werden Sachen beworben die es gar nicht mehr gibt.

Leute geht zu eurem Händler und sagt das die zugesicherte Eigenschaft fehlt und Ihr sie ganz gerne wieder freigeschaltet bekommt.

Mal sehen wie die reagieren ?

Das ist halt Mercedes viel versprechen und dann nicht mehr alles halten.

Man sollte sich es reiflich überlegen ob man sowas kauft.

@FeJus
Bin auch schon gespannt auf die Bilder vom Umbau.
Gerade auch vom Ausbau des alten bis zum Einbau des neuen.
Ich denke mit einer richtig guten Einbauanleitung wird es hier den einen oder anderen Abnehmer finden.
Hört sich ja recht simpel an.
Da müssten ja die gleichen Haltepunkte verbaut sein und wenn man das rückstandslos wieder zurück bauen kann ist das ja auch kein Fehler.
Ich denke mal das z.B Amazon Prime u.ä. auch über USB zu übertragen ist, oder geht dies dann auch nur über Bluetooth?

In der Praxis wird sich zeigen, ob es was taugt. Sieht sehr gut aus. Aber für den Preis kann das keine High End Technik sein. Die Gefahr, das ein solches System mit der Einbindung den Datenbus des Fahrzeugs lahmlegt oder zumindest stört, ist leider relativ groß. Wenn nicht, wäre es in der Tat eine sehr interessante Zubehörlösung. Und wie schnell das geht, kann ein Forumsmitglied ja bestätigen. Wenn ein fehlerhaftes Steuergerät der Feststellbremse das ILS Lichtsystem verrückt spielen lässt, kann man sich vorstellen, wie empfindlich das CAN-System reagiert.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 8. Februar 2018 um 09:47:33 Uhr:


In der Praxis wird sich zeigen, ob es was taugt. Sieht sehr gut aus. Aber für den Preis kann das keine High End Technik sein. Die Gefahr, das ein solches System mit der Einbindung den Datenbus des Fahrzeugs lahmlegt oder zumindest stört, ist leider relativ groß. Wenn nicht, wäre es in der Tat eine sehr interessante Zubehörlösung. Und wie schnell das geht, kann ein Forumsmitglied ja bestätigen. Wenn ein fehlerhaftes Steuergerät der Feststellbremse das ILS Lichtsystem verrückt spielen lässt, kann man sich vorstellen, wie empfindlich das CAN-System reagiert.

Gruß
Befner

Man muss nicht alles schlecht reden bevor man es getestet hat.

Nur von dem Preis darauf zu schließen ob es eine High End Technik ist oder nicht ist falsch.

Was bezahlt den Mercedes für das einfache Command System das nicht soviel kann, an den Hersteller ?

Bestimmt auch keine 3000 € sondern in der Größenordnung von 500 - 600 €. Habe mal Preise von ähnlichen Navigationssystemen von einem großen Hersteller erfahren der direkt an Mercedes, BMW oder auch VW liefert.

Also kann das Command System auch keine High End Technik sein nach Ihrer Beurteilung !!!

Es wird ja nicht dadurch besser wenn es bei Mercedes an den Endkunden für über 3000 € verkauft wird.

Wenn das Gerät eine Zulassung hat dann sollte auch alles geprüft und getestet sein.

Die Frage die sich stellt ist aus meiner Sicht folgende:
Welche Datenübernahme lässt MB überhaupt über den CAN-Bus zu? Sicher nicht alles.

Ich habe da meine Erfahrung mit dem Vimcar-Stecker für das aus meiner Sicht einzig wirklich leistungsfähige Fahrtenbuch. Es wird über die OBDE_Schnittstelle angeschlossen. Weder Mercedes noch BMW gestatten einen Zugriff auf die GPS-Antenne. Das passiert aus reiner "Nickeligkeit", da der Stecker natürlich rel. abgeschirmt sitzt und es dann manchmal eben Probleme dadurch mit dem GPS-Empfang vor allem bei für das Head-Up-Display beschichteten Scheiben gibt. Man will offensichtlich nur seine eigenen minderwertigen elektronischen Fahrtenbücher schützen, die übrigens keine Zertifizierung der Finanzverwaltungen haben.

Ähnliche Spielchen könnte ich mir hier auch vorstellen

Hallo, das große Display finde ich auch sehr interessant. Was ich jetzt noch nicht heraus gelesen habe, ist das nur als Ersatz für das Garmin, oder ließe sich das auch als Ersatz mit dem Comand anschließen?

Ich finde es sehr interessant was @Befner sagt und auch dankbar für so eine einschätzung. Leider kenne ich mich zu wenig aus. Gerade bezüglich BE und Garantie ist es wahrscheinlich für meinen Leasingwagen ein No-Go.
@Befner gibt es bei MB Regularien bezüglich solcher Einbauten, was darf ich an einem Leasing fahrzeug ändern und was Nicht?

Gruss

Laut Beschreibung sollte Beides gehen...

Gruß
Befner

Zitat:

@andre-hh schrieb am 8. Februar 2018 um 13:32:03 Uhr:


Hallo, das große Display finde ich auch sehr interessant. Was ich jetzt noch nicht heraus gelesen habe, ist das nur als Ersatz für das Garmin, oder ließe sich das auch als Ersatz mit dem Comand anschließen?

Das musst du deinen Händler fragen, denn der ist der Restwertgeber, muss das Fahrzeug also nachher kaufen und vermarkten. Wenn das System Plug&Play ist, kann man es vor Rückgabe ja zurückrüsten. Generell steigt die Werksgarantie erstmal aus, sofern ein Fehler auch nur im Entfernsteten mit dem System zu tun haben könnte. Etwas Risiko ist daher da, ist schon ein ordentlicher Eingriff in das Fahrzeugsystem.

Gruß
Befner

Zitat:

@HOSCHY2000 schrieb am 8. Februar 2018 um 14:25:59 Uhr:


Ich finde es sehr interessant was @Befner sagt und auch dankbar für so eine einschätzung. Leider kenne ich mich zu wenig aus. Gerade bezüglich BE und Garantie ist es wahrscheinlich für meinen Leasingwagen ein No-Go.
@Befner gibt es bei MB Regularien bezüglich solcher Einbauten, was darf ich an einem Leasing fahrzeug ändern und was Nicht?

Gruss

hier das versprochene Bild, weitere folgen in kürze.

Hier das versprochene Bild, weitere folgen in kuerze..jpg

Etwas hoch aber leider geil 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen