Smartie in der Waschanlage
Hallo,
Hat von euch schon jemand den Smart in der Waschanlage gewaschen oder ist davon abzuraten?
Habe gehört das es da angeblich Teile abreißen kann?
Meine Kugel wird im Sommer immer per Hand gewaschen, gesaugt und poliert.
Aber jetzt im Winter und Herbst würde ich doch gerne in die Waschanlage weil es zu kalt ist und das streusalz soll ja auch vernünftig runter vom unterboden.
Mfg Mario.
Beste Antwort im Thema
Kann passieren,
ABER nur wenn die vordere Servicehaube nicht richtig drin ist in den oberen Führungen (Richtung Aussenspiegel)
UND die Verriegelung (2x) im Kühlergrill nicht richtig verriegelt ist.
Wenn die Haube 1a befestigt ist, kannste mit deinem Smartie den ganzen Tag durchfahren ..... nur der Lack wird irgendwann weniger.
37 Antworten
Zitat:
@Crashburli_77 schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:54:54 Uhr:
Mr. WASH IST ZU WEIT WEG und alle voll unfreundlich
Das liegt immer an den Menschen, die dort tätig sind und natürlich an dem GF wie er seine Leute motiviert.
Bei uns ist alles top! Hatte noch nie Probleme. Besonders in Punkto Freundlichkeit und Aufmerksamkeit kann ich mich absolut nicht beklagen. Und darüberhinaus werden unsere Autos nirgends so gründlich sauber wie dort. Und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auch. Wir haben seit 6 Monaten die neueste Anlage (nach 3 Mon. Umbauzeit). Die Vorwäsche wird nicht mehr manuell vorgenommen und es steht nach der Wäsche eine Halle zur Verfügung wo man selbst gründlich seine Innenreinigung vornehmen kann.....KOSTENLOS! Jedem steht dazu einzeln ein geräumiger Stellplatz mit 2 starken Staubsaubern, Pressluft, Fussmatten-Wascher und Warmwasser zur Verfügung.
Tankstellen-Waschanlagen und IMO & Co. für teures Geld meide ich schon seit langem. Gibt immer nur Frust wenn in den Ecken der Dreck zurückbleibt weil die Bürsten diese nicht erreichen. Und im Sommer kümmert sich keiner um den Fliegendreck wenn man nicht zuvor selbst tätig wird. Danach darf man am Sauger im Freien auch noch 1-2.-€ werfen für max. 10 Min.....Nee danke!
Ich bitte um Entschuldigung für den langen Bericht. Ich möchte keine Werbung für Mr.Wash machen (habe ich nichts davon) sondern lediglich meine persönlichen Erfahrungen wieder geben. Mir ist bewusst dass dies von Standort zu Standort völlig unterschiedlich sein kann!
Ich tanke immer bei Mr. Wash, die Fahrzeugpflege ist dort auch optimal, zumal man in einer Halle das Auto weiter selbst pflegen kann.
Nur die angebotene Innenreinigung finde ich zu teuer mit 20 Euro.
Bei max. 10 Min. ist das ein ganz schöner Stundenlohn der da verlangt wird.
Sogar den Ölwechsel kann man im Auto sitzendbleibend günstig machen lassen.
Das Personal ist auch immer freundlich.
Wo gibt es das schon, bequemer gehts nicht.
Zitat:
@FabJo schrieb am 18. Oktober 2014 um 11:58:55 Uhr:
Ich tanke immer bei Mr. Wash
Das kommt noch als angenehmes Beiwerk hinzu. Die sind meistens lt. Tank-App immer am günstigsten, mind. 3-5 Cent weniger zu vergleichbaren Tankstellen. Keine Ahnung wie die das machen. Nachteil aber ist dass sie keine Kreditkarten nehmen und dass man keinen Nachlass fürs Waschen mehr bekommt wie früher.
Die Innenreinigung machen zu lassen ist tatsächlich seit dem Umbau mit 20.-Euro viel zu teuer geworden. Vorher bekam man dies für den Preis zeitweise in Aktion komplett mit Wäsche und Wachsen.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:29:09 Uhr:
Nachteil aber ist dass sie keine Kreditkarten nehmen...Zitat:
@FabJo schrieb am 18. Oktober 2014 um 11:58:55 Uhr:
Ich tanke immer bei Mr. Wash
In Mannheim bezahle ich immer mit Karte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FabJo schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:53:39 Uhr:
In Mannheim bezahle ich immer mit Karte.
Auch VISA und Master? In Nbg nehmen sie leider nur EC-Card.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:36:35 Uhr:
Auch VISA und Master? In Nbg nehmen sie leider nur EC-Card.Zitat:
@FabJo schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:53:39 Uhr:
In Mannheim bezahle ich immer mit Karte.
Ich bezahle im Inland nur mit EC- Karte.
Master benutze ich nur im Ausland wenn notwendig und an Mautstellen.
Zitat:
@JanHM schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:28:43 Uhr:
Als Tip würde ich ggf. noch nennen, die Zentralverriegelung während man durchfährt zu verschließen. Bei uns geht sonst der Tankdeckel gerne mal auf und bevor er dann am Ende mit Pech ab ist...
Ist immernoch angenehmer als die sich öffnenden Türen beim Peugeot 1007. Da saßen dann wohl einige wie nasse Pudel im Auto, weil der Lappen die Türöffnung betätigt hatte und die elektrische Tür aufging. 😁
Zitat:
@Pandatom schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:25:58 Uhr:
Hallo....ich fahre von Zeit zu Zeit mit unserem Floh zu Mr.Wash. Die sichern sich vorweislich gegen evtl. Schäden ab und fragen mich ob sie die Haube mit zwei Bändern sichern, die Antenne zwischen Türrahmen und Scheibe einklemmen und den Heckwischer mit einer Folie schützen dürfen, bevor ich rein fahre. Dadurch hat man zumindest ein sicheres Gefühl. Denn die Geräusche der Textilbürsten sind alles andere als angenehm.
An jedem Fahrzeug mit Heckwischer packt auch jede Waschstraße ein Verhüterli über die Wischer. Man kann oftmals welche sehen, die direkt raus und weiter fahren. Egal welche Marke und Model.
Zitat:
@ave-vw schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:57:06 Uhr:
Kommt immer drauf an, wo Du wohnst. Bei mir sind gleich drei in Reichweite. Und wie in jedem Dienstleisungssektor arbeiten dort Menschen, die mal mehr und mal weniger gut mit Kunden umgehen können. Hauptsache das Auto wird sauber.Zitat:
@Crashburli_77 schrieb am 18. Oktober 2014 um 10:54:54 Uhr:
Mr. WASH IST ZU WEIT WEG und alle voll unfreundlich
Vor allem würden die Meisten wohl kaum für die paar Penunsen überhaupt aufstehen, die man da bekommt.
Mr. Wash kann ich dann aber wohl auch mal wieder nutzen.
Die waren bei mir mit dem 307 raus, weil die zu viel Bodenfreiheit verlangt haben. Ständig war der Unterboden danach ab. Bei cleancar brauchte man zum Glück nicht die Bodenfreiheit eines Geländewagens.
Ich habe meinem Kleinen mal die Waschstraße gegönnt, natürlich gut vorbereitet durch die Lektüre dieses Themas.
Und vorsichtshalber vorher noch an der Kasse gefragt, ob mein Smart auch keine Probleme in der Waschstraße bekommen würde.
Sehr nette Antwort: "Kleiner wird er nicht!" und "Antenne bitte vorher abschrauben." Der Mann kannte sich offensichtlich aus.
Über den Rest brauche ich keine Worte zu verlieren, alles völlig problemlos.
Es handelte sich um eine Tanke mit dem blau-weißen, eckigen Logo und um eine wohl so genannte Portalanlage, die links und rechts auf Schienen am stillstehenden Fahrzeug vorbeifährt (und wieder zurück).