Smart springt nicht an
Hallo Leute und zwar habe ich ein problem mit mein Smart wo mich ziemlich fertig macht. Der springt einfach nicht an. Sprit ist drin Batterie ist neu. Anlasser ist auch in ordnung. Ich dreh den schlüssel um der gibt kein mux von sich. Ich habe an einem kabelbruch gedacht oder sowas. Aber da habe ich keine ahnung wo ich suchen muss. Hat jemand auch mal so ein problem gehabt?
22 Antworten
Ist es ein cdi oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
P.S. Der Beitrag ist ein dreiviertel Jahr alt! 😉
Und der TE gehört wohl nicht zu der Sorte, die auch in einem Forum Feedbacks geben! 😠
Nachdem ich ihn schon beim ersten Mal auffordern musste, hat er danach auch wieder nichts mehr geschrieben!
Wie ich im August schon schrieb, lässt der TE leider nichts mehr von sich hören! 🙁
😁😁😁.....er schraubt halt noch😁😁😁
Guter Beitrag , ich habe aktuell das gleiche Problem.
MC 01 Benziner 599cm 40KW aus 5/1999 Klima. Wir haben AT Motor verbaut und ich sage einfach mal, gut gearbeitet. Nur nicht gut genug, weil der Anlasser gibt nun kein Mux mehr von sich. Display zeigt N an und die Motorcheck Kontrolleuchte geht nicht aus. Sie bleibt an mit der Öl und Lima Kontrolleuchte rechte Seite. Müßte sie nicht nach 10 Sekunden aus sein ?
Ich bin mir nicht sicher , ob das vorher bei dem Urmotor auch so war ...
Wir werden morgen absenken und den Anlasser checken. Gibt es vorher noch Ansätze ?
Danke schon mal im voraus
Reinhold
Ähnliche Themen
Die Motorleuchte geht normalerweise erst aus, wenn der Motor läuft!
Habt ihr auch den richtigen Stecker auf die Steckfahne des Magnetschalters des Anlassers gesteckt?
Manche Spezialisten stecken da nämlich den Stecker drauf, der eigentlich an den Druckschalter der Klimaanlage gehört!
Auch wenn gar keine Klimaanlage verbaut ist, kann dies passieren, weil die Leitung mit dem Stecker des Druckschalters ohnehin im Kabelbaum vorhanden ist!
Habt ihr bei der Montage des Kupplungsmoduls auch beachtet, daß dort ein Passtift an der Flexplatte ist, der in ein Loch des Kupplungsmoduls rein gehen muß, das machen nämlich auch viele falsch, das Kupplungsmodul muß in einer ganz bestimmten Stellung montiert werden, weil die Information über die Stellung des Motors über den OT Sensor vom Kupplungsmodul abgegriffen wird!
Wenn das Kupplungsmodul an falscher Position montiert ist, dann zündet der Motor zu einem falschen Zeitpunkt
Das hat jetzt zwar nicht mit dem Fehler zu tun, daß der Anlasser nicht bestromt wird, aber wenn irgendwann mal der Anlasser drehen sollte und der Motor springt trotzdem nicht an, denk an diese Zeílen!
Wenn ich mit meinem Verdacht des vertauschten Steckers am Magnetschalter des Anlassers nicht richtig liege, dann müsst ihr dem Fehler als nächstes messtechnisch zu Leibe rücken!
Bei einem Bj. 1999 gibt es ja auch die Relaisbox unter dem Fahrersitz unterhalb des Teppichbodens.
Über diese Relaisbox läuft das Signal zum Anlasser drüber!
Auf dieser Seite ist die Relaisbox beschrieben! Das Relais T ist für die Ansteuerung des Anlassers zuständig!
Von dem Stecker der Relaisbox geht das Ansteuersignal direkt zu dem Stecker am Magnetschalter.
Daß das Masseband zwischen Karosse und Motor-/Getriebekombination wieder angeschraubt wurde und die Kontaktflächen gesäubert und blank gemacht wurden, setze ich als gegeben voraus, ohne Masse am Motormetall ist nämlich schlecht starten!
Aber auch dieses Masseband vergessen viele!
Rückmeldung: }Der Anlasser dreht und AT- Motor läuft! Es war ein Montagefehler , vertauschtes Kabel Anlasser / Stecker Klimaanlage.
Danke für die Hilfestellung.
Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von kaufmanndn
Es war ein Montagefehler , vertauschtes Kabel Anlasser / Stecker Klimaanlage.
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! 🙂
Hatte ich doch nicht unrecht mit meiner Vermutung!
Auf jeden Fall besser als wenn das Kupplungsmodul nicht an der richtigen Position eingebaut wäre, das würde nämlich einen erneuten Ausbau des Getriebe nach sich ziehen! 😉