Smart Roadster geht aus

Smart Roadster-Coupé 452

Hallo zusammen,
Mir geht bei gefühlt allen 20 km der Motor bei voller Fahrt aber auch bei einer roten Ampel einfach aus. Auf dem Display geht alles weg da kommt nur noch ein Balken mit strichen, ich kann nur noch lenken und bremsen. Habe auch alles versucht um ihn während des rollen s wieder ans laufen zu bringen aber vergeblich. Wenn er dann aus geht schalte ich auf neutral lasse den schlüssel stecken schließe das Auto auf dem Schlüssel ab und wieder auf und dann tut er es wieder. Aber dazwischen vergehen schon einige Sekunden sodass wenn Autos an der Ampel hinter mir stehen, und er dann ausgeht, die Ampel in der zeit wieder auf rot schaltet. So macht es echt keinen Spaß ich bin mehr am beten das er nicht ausgeht als alles andere. Ich hatte ihn auch eine Nacht bei Mercedes in der Werkstatt die haben natürlich sämtliche Fehler gefunden sie meinten aber das die Kupplung der Grund dafür ist das er aus geht. Habe mich hier natürlich weiter informiert und bei den meisten mit diesem Problem gelesen das der ot Sensor ( weiß nicht was das ist) ausgewechselt werden muss. Vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben. Vielen Dank schonmal. Justin Z.

20 Antworten

Strichen? Also drei?! ...dann stimmt das mit der Kupplung. Der TE schrieb von Anfang an von "Strichen" (Plural). Warum jetzt gemutmaßt wird, dass es ja nur einer ist? Ach ja, die böse Werkstatt lügt immer.. 🙄

Tippe leider auch auf die SAM Einheit, links unterhalb des Lenkrads, im Fussraum.

Schaue dir mal deine Windschutzscheibe von innen an, ob du Kalkflecken siehst im unteren Bereich.

Kalkflecken vom Regen? Kalkflecken.... nur wenn man in Tropfsteinhöhlen parkt.

und beim Roadster siehst du da sowieso nix weil das beim Roadie von der undichten Wasserablaufwanne unter dem Wischergestänge kommt!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fensterheber51390 schrieb am 1. September 2016 um 11:08:27 Uhr:


Hallo, ich habe (als Laie) eine Frage zum Bild. Das Defekte sind ja diese abgebrochenen Stücke. Wo fallen die denn dann hin?

Ich hoffe es wird verstanden was ich meine. Danke.

Grüße
Andi

Hallo Justin,
1. Hat die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen?
2. Wenn nein, warum nicht? Das ist immer die erste Maßnahme.
3. Wenn ja, was war das Ergebnis?
4. Hast Du einen horizontalen Strich, der aus 5 Pixeln besteht im Display? Wenn ja, CAN-Bus, häufig Kontaktprobleme an den Steuergeräten. Fehlermeldung sagt möglicherweise nur "Spannungsversorgung".
5. Hast Du 3 horizontale Striche die aus je 5 Pixeln bestehen im Display? Wenn ja, liegt das Problem im Schalt- ud Kupplungssystem. Der Fehlerspeicher sollte das aber ansagen. Dass die Kupplung mechanisch defekt sein soll, deutet auf begrenzte Fähigkeiten der Werkstatt hin.
Üblicherweise ist es ein elektrisches Problem, leider kann es überall sein. Massepunkte /-kabel korrodiert, Kabel durchgescheuert (bevorzugt unten an der Luftführung), Kupplungsaktuator defekt, Drehwinkelsensor im Getriebe defekt (nicht zu verwechseln mit OT-Geber alias Kurbelwellensensor!). Unwahrscheinlich, aber schon vorgekommen sind defekte Bremsleuchten oder Bremslichtschalter als Ursache.

Viel Erfolg und lass' dich nicht von der Werkstatt verarschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen