1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. smart reparaturanleitung

smart reparaturanleitung

Smart Fortwo 450

Hallo Leute,

wo gibt es Reparaturanleitungen für MCC Smart, ggf. speziell Diesel?
Freue mich über jeden Tip!

Vielen Dank im Vorraus

Ähnliche Themen
15 Antworten

eventuell gibts es auch dazu bücher alá wie helfe ich mir selbst...

da würde ich aber mal einfach im buchhandel fragen...
oder bei amazon 😉 (is ja auch buchhandel)

Reparaturanleitung

Hi Smartfahrer (-innen)!
Zum Thema Reparaturanleitungen und Reparaturfreundlichkeit kann ich folgende sagen:
Letztens wollte ich an meinem cdi einen Ölwechsel machen. Ansich ist das ja wirklich nix besonderes...
Wenn man dann aber unter der Kiste liegt und verzweifelt nach der ABLAßSCHRAUBE sucht (die nicht vorhanden ist), dann muß man sich schon seine Gedanken zum Thema Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit machen. Gibt es unter euch ähnlich negative Erfahrungen - oder ist der Smart als totales Yuppie-Auto konzipiert, das bei jeder Kleinigkeit zum (total überlasteten) Smartcenter muß??

Eine Reparaturanleitung a la "So helfe ich mir selbst" gibt es nicht! Ich habe allerdings vor, dieses zu ändern. Die Website www.mrdiesel.de ist bereits reserviert. Dort wird es in absehbarer Zeit bebilderte Selbsthilfetips geben.

@BMWmichl
Wenn Du Interesse an einer Ölwanne MIT ABLAßschraube hast, melde Dich bei mir unter MrDiesel@smart-owl.de.

Zitat:

Original geschrieben von MrDiesel


Eine Reparaturanleitung a la "So helfe ich mir selbst" gibt es nicht! Ich habe allerdings vor, dieses zu ändern. Die Website www.mrdiesel.de ist bereits reserviert. Dort wird es in absehbarer Zeit bebilderte Selbsthilfetips geben.

@BMWmichl
Wenn Du Interesse an einer Ölwanne MIT ABLAßschraube hast, melde Dich bei mir unter MrDiesel@smart-owl.de.

=> Wird da, technisch einzige Möglichkeit (?) nur abgesaugt (mit all den Nachteilen) ???!

Leider ja!
Ich persönlich halte das auch für ziemlich "bedenklich"!
Ich meine, der ganze "Schmodder" sollte am besten an der tiefsten Stelle der Ölwanne abgelassen werden.
Sollte das etwa der Grund für die Motorschäden sein, von denen man des öfteren hört?

Ich jedenfalls werde meinen cdi mit einer neuen Ölwanne ausrüsten. Beim nächsten Ölwechsel ist wohl der richtige Zeitpunkt.

@MrDiesel:
Hast du meine eMail erhalten??

Beim Smart wird das Öl zwar abgesaugt aber wohl nicht über den Stutzen vom Ölmessstab !!
Das würde auch die 188€ für Öl und Kerzen wechsel ( 6 Stück )
im Smart Center erklären !!
Bei meinem Smarty Bj 12/99 ist bei 31000 Km ein Riss im Turbokrümmer aufgetreten wird zum glück über kulanz geregelt sonst wären ca 700 € fällig !!
ach ja die Traggelenke werden auch über kulanz geregelt sonst wieder 300 € !!
also ab und zu ne Inspektion lohnt sich sonst kann es sehr teuer werden !!

gibts wirklich kein smart rep-buch?

hab mir letzten monat nen gebrauchten smart von 99 gekauft.
da die reparaturen im smart center aber ziemlich teuer sind, will ich sachen wie bremsbeläge wechseln, ölwechsel und ähnliches gerne selber machen. da wäre ein buch ala "jetzt helfe ich mir selbst" ziemlich hilfreich.
war auch schon in großen buchhandlungen (mayersche). die kennen aber keine.

Hallo an alle!

Ich sehe, daß meine Ideen auf sehr viel positive Resonanz stoßen. Das freut mich natürlich sehr.
Mit meiner Webseite bin ich allerdings noch nicht weitergekommen. Diese ist meine erste, und dementsprechend sind meine Kenntnisse bezüglich Webseitengestaltung gleich null. Hilfe hat sich aber schon angekündigt. Darum denke ich, daß ich in den nächsten Wochen da weiterkomme. Außerdem mache ich das alles in meiner Freizeit. Und Freizeit ist ja bekanntermaßen eher knapp :-(

Der Nachteil beim Absaugen des Öles ist halt nunmal der, daß der Ölschlamm nie komplett den Motor verläßt. Mit der Zeit sammelt sich halt mehr und mehr davon an. Und die Folgen von verstopften Ölkanälen kann sich ja wohl jeder selbst ausmalen. Darum ist es schon sinnvoll, das Öl mit Hilfe der Schwerkraft aus dem Motor zu bekommen. Und da kommt wieder die Ölablaßschraube ins Spiel. Diese ist so positioniert, daß man zum Ölwechsel gut an die Schraube rankommt und auch gleichzeitig den meisten Schlamm mit abläßt.
Nebenbei sei noch der Ölfilter erwähnt. Jeder der den originalen schonmal gesehen hat, wird übertrieben dargestellt keinen Unterschied zu dem eines Rasenmähers feststellen. Es ist ein kleiner Pappfilter ohne Metallummantelung o.ä. Auch hierfür gibt es eine Alternative: ein Adapterstück, das statt des originalen Ölfilters eingeschraubt wird. Darauf kann ein herkömmlicher Ölfilter installiert werden, dessen Lebensdauer ca. 3mal so lang ist wie die des originalen Filters. Und zudem hat man damit die Möglichkeit zur Montage eines Ölkühlers.

Wie Ihr seht, steckt im smart eine Menge Potenzial! ;-)

Gruß
Markus

Hallo,

vergesst eine Reparaturanleitung. SMART sitzt auf den Informationen. Ich wollte meiner Meisterwerkstatt um die Ecke mal den Kleinen vor die Tür stellen. Denen ist es nicht gelungen die Servicepläne von SMART zu bekommen. ATU hatte das gleiche Problem. Das erklärt die stolzen Werkstattkosten.

@smart-ds

das stimmt so nicht, es gibt für freie werkstätten rep-anleitungen für alle modelle, und da ist auch der smart drin, das ist alles ne frage des preises, der name einer software wäre zum beispiel "autodata" da ist so ziemlich alles drin, kostet halt nur tierisch geld.

Hallo f3matthi,

einige Tips findest Du unter WEWEWE.smart-club.de

Ich zwar keine Hilfe wie Du haben möchtest, gibt aber für "Neu-Smaris" einiges her 😁

Gruß
Andreas

Zitat:

@bmwmichl schrieb am 7. August 2003 um 15:46:32 Uhr:


Reparaturanleitung

Hi Smartfahrer (-innen)!
Zum Thema Reparaturanleitungen und Reparaturfreundlichkeit kann ich folgende sagen:
Letztens wollte ich an meinem cdi einen Ölwechsel machen. Ansich ist das ja wirklich nix besonderes...
Wenn man dann aber unter der Kiste liegt und verzweifelt nach der ABLAßSCHRAUBE sucht (die nicht vorhanden ist), dann muß man sich schon seine Gedanken zum Thema Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit machen. Gibt es unter euch ähnlich negative Erfahrungen - oder ist der Smart als totales Yuppie-Auto konzipiert, das bei jeder Kleinigkeit zum (total überlasteten) Smartcenter muß??

hallo zuammen,
eine ölabsaugpumpe auf 12 volt incl. schläuche ist beim ölwechsel smart das beste und absolut problemlos. wird am ölmessstab eingefüht.

Zitat:

@direbo schrieb am 16. Januar 2015 um 13:32:59 Uhr:



Zitat:

@bmwmichl schrieb am 7. August 2003 um 15:46:32 Uhr:


Reparaturanleitung

Hi Smartfahrer (-innen)!
Zum Thema Reparaturanleitungen und Reparaturfreundlichkeit kann ich folgende sagen:
Letztens wollte ich an meinem cdi einen Ölwechsel machen. An sich ist das ja wirklich nix besonderes...
Wenn man dann aber unter der Kiste liegt und verzweifelt nach der Ablassschraube sucht (die nicht vorhanden ist), dann muss man sich schon seine Gedanken zum Thema Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit machen. Gibt es unter euch ähnlich negative Erfahrungen - oder ist der Smart als totales Yuppie-Auto konzipiert, das bei jeder Kleinigkeit zum (total überlasteten) Smart Center muss??

Ich weiß ja nicht was du für ein Problem hast. Ich lege mich schon seit Jahren nicht mehr unter das Auto wegen Oel Wechsel.

Da wird in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren und das Oel wird dann von denen Abgesaugt, Filter gewechselt, neues aufgefüllt und das alte Oel entsorgt. Das für den Komplettpreis von 60 Euro inkl. Mwst.

Ich kann auch die ganze Zeit den Arbeiten beiwohnen um zu sehen ob das von mir Bestellte Oel auch eingefüllt wird.

Falls du aber doch gern das alles noch selber machen willst, empfehle ich dir, dass du dir dann eine Ablassschraube in die Oelwanne machen lässt oder vielleicht eine komplette neue Wanne mit Ablassschraube im Internet bestellst.
Außer dem habe ich persönlich noch keine negativen Erfahrungen mit dem meinen Smart gemacht und es ist auch so wie du Schreibst kein "Yuppie Auto"!
Das ist auch kein Auto für den "kleinen Gelbeutel", dass man billig fährt!
Willst du ein "billiges" Auto Fahren schau dich lieber nach einen Massenprodukt von VW, Opel oder Fiat um.

Ich kann nur sagen: Man liebt den Smart oder man hasst ihn! Dazwischen geht nicht

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen