Smart Repair
Ich habe mal eine Umfrage.
Und zwar wollte mich Selbständig machen.
Im Bereich Smart Repair.
-Lackaufbereitung
-Kratzer Beulen beseitigen
-innenraumpflege
-Kunstoff ( Löcher Brandlöcher in Sitzen und Verkleidung)
-Leder Aufbereitung
Was haltet ihr davon oder hat von euch schon jemand damit Erfahrungen gemacht???
Gruß
Benno
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Benno
Nein nur bei mir.
Ich denke halt um sehr vernüftige arbeit zuleisten sollte ich das in der Halle machen.
die leute sind faul ich würde beides anbieten
auch wenn du mal wenig zu tun hast du auto treffen fahren in deiner nähe evt ein auto umsonst machen als demo und dann halt termine mit den andern.
du kannst aber auch leute direkt auf ihren beulen ansprechen (war ein typ im tv der das nur so macht) und die waren begeistert das sie endlich jemand gefunden hatten der das für nen kleinen euro macht im gegensatz zu werkstatt die woll ja gleich in die 1000.- region
ich wünsche dir viel glück und lass dich bei deiner ausbildung nicht über den tisch ziehen
Naja wenn du dein Auto machen lassen möchtest
Und keiner ist in der Halle, dann fährste auch zum nächsten!!!
Und wie damals schon mein alter Meister sagte
"es wird nur supere und gute arbeit an einem sauberen und dafür zutreffenden Arbeitsplatz."
Und Autos umsonst gibt es schon garnicht.
Ich kann doch auch nicht nach Mercedes gehen und sagen macht mal ein Inspektion umsonst und wenn das ergebniss gut ist besorge ich dann noch andere die kommen.
Nein tut mir leid aber da werde ich wohl nicht lange mein Laden halten können.
Nichts ist umsonst!!!!!
Bei großen Autofirmen wird es alles etwas anders aussehen.
Umsonst kann man mein Auto begutachten oder später auf der Homepage die Bilder!!
Gruß
Dr.Benno
Hallo
ich möchte mich auch einmal zu Wort melden
-Smartrepair-ist ne gute Sache-mache es selber und habe mich damit selbständig gemacht.
Der Tip mit dem -es nicht zu Beginn zu günstig anzubieten- ist sehr gut!!! Den Fehler machen fast alle(Willkommen im Club) Gute Arbeit zu guten Preisen spricht sich schnell rum-schlechte Arbeit ebenso schnell. Superarbeit darf auch ein bischen mehr kosten. Mobile Lackarbeiten auf dem Parklatz halte ich für fragwürdig. Mobile Arbeiten(Lack usw) im Autohaus in der Halle oder Verkaufsraum ist aber möglich. Allerdings ist ein kleiner ,mobiler sehr leiser Kompressor notwendig und nicht günstig. Natürlich kommt hinzu-bist du unterwegs um einen Auftrag zu erledigen und bist somit nicht im Betrieb anwesend, können 3 Aufträge futsch sein weil du nicht in der Halle bist. Hier aufjedenfall einen entsprechenden Hinweis mit Nummer unter der man erreichbar ist hinterlassen!!!! Man sollte sich den Anbieter für Schulung und System sehr genau aussuchen. Der Größte ist nicht immer der Beste und seriöseste!! Große Namen kosten Geld!! Was die Schulung angeht- hier werden Handgriffe und Tricks vermittelt, die man später braucht-jedoch kommt die Erfahrung und der eigene Stil erst bei der Arbeit. Es ist auch besser wenn man nicht sofort alles auf einmal anbieten will-also Dellen,Lack,Polster,Scheiben usw- hier lieber mit einer Sache, z.B. Lack beginnen und dann kommt der Rest Schritt für Schritt. Wachsen tut man von ganz alleine-und wenn sich nach 4 Monaten herausstellt, dass es doch nix ist für einen oder sonstige Gründe einen zum aufhören zwingen, hat man nicht Unsummen investiert. Das Dellendrücken kann man sowieso nicht in einer Schulung lernen-hier lernt man den Umgang mit dem Werkzeug und kann auch die eine oder andere Delle rausdrücken oder ziehen-aber das Händchen und Gefühl kommt erst nach monatelanger Übung. Manche lernen das nie und sind eher für das Lackieren geeignet oder umgekehrt. Wenn man z.B. mit Lack und Polsterreparatur anfängt, sucht man sich jemanden, der als Dellendrücker arbeitet und kooperiert mit ihm. Ich persönlich denke, man kann eh nur an einem Auto gleichzeitig arbeiten und sollte daher kooperieren mit anderen Anbietern-aber das muss jeder selber wissen. Zu den Systemen/Anbietern -es gibt Gute und Schlechte-es gibt Teuere ,Sauteuere, unbezahlbare und günstige-billig sind sie alle nicht. Ich selber biete auch Systeme zu guten und fairen Preisen an, darf hier aber keine Werbung machen. Was ich sagen kann, ist dass einige Systeme anderswo fast das Doppelte kosten. Meine Meinung ist, dass man sich für den Anfang ein System zusammenstellen lassen sollte , denn hier wird auf alles geachtet, was man selbst evtl. garnicht weiss. Bedenke-ein gutes System mit Qualität ist wichtig-noch wichtiger ist aber, dass man weiß, was man tut und das man sein Handwerk beherrscht. Das System arbeitet nicht von selber und eine goldene Spritzpistole lackiert nicht besser, wenn man es nicht kann. Hat man dann die Schulung, das System,das angemeldete Gewerbe und eine Halle, in der man sich niederlassen will, wird meistens mit dem Aufbau einer Homepage/Webseite begonnen. Viele bauen die Homepage selber auf und nehmen keinen Webdesigner dafür. Das ist auch ok so. Hier ist es aber MEINER MEINUNG NACH unbedingt zu beachten, dass man einen Anwalt oder sonstigen Profi hinzuzieht um die Seite auf evtl. Verstöße gegen geltendes Recht checken zu lassen. Es wimmelt derzeit von Abmahnungen von der Konkuerenz und deren Anwälten. Unter anderem ist das Wort Lackdoktor geschützt (was viele nicht wissen)!!!! Ist das Kind in den Brunnen gefallen, ist es zu spät. Verstöße gegen das Markenrecht können bis zu 50000€ kosten. Also lieber vorher auf Nummer sicher gehen ist MEINE MEINUNG !!
Fahrzeuge auf Messen,Treffen usw. umsonst bearbeiten würde ich auch nicht machen-was ich da eher vorschlagen würde-man kann eine Stelle am Fahrzeug bearbeiten und somit zeigen , was man kann. Dann ist fast garantiert, dass der Rest auch in Auftrag gegeben wird. Denn die bearbeitete Stelle sticht ja heraus.
Zum Thema Gesundheit und Schutz- beim Lackieren von Wasserbasislacken ist das Tragen einer Atemschutzmaske genauso wichtig wie bei Lösemittelhaltigen Lacken. Wasserlacke sind nämlich Lungengängig und der Körper kann diese nicht mehr abbauen. Lösemittel werden vom Körper wieder abgebaut.
Abschließend kann ich sagen, dass die Eröffnung eines Smartrepair-Betriebes genauso schwer ist wie der Eröffnung eines anderen Betriebes. Die Branche ist mittlerweile sehrweit verbreitet und die Zeiten in denen die Leute einem die Türe einrennen sind vorbei. Es besteht keine Meisterpflicht. Man sollte aber genau beachten, was man darf und was man nicht darf (z.B. keine ganzen Teile lackieren)und man sollte sich daran halten!!! Zuwiederhandlungen/Verstöße KÖNNEN dazu führen, dass man wieder schließen muss. Das Thema- arbeiten ohne Rechnung- ist ebenfalls sehr heikel-ich persönlich würds NICHT tun denn auch hier kann man sehr böse auf der Schnauze landen. Das Thema -finanzieller Rückhalt ist auch sehr wichtig. Die Banken sind seit Basel 2 sehr zurückhaltend und vorsichtig mit der Vergabe von Darlehen.Ebenso gibt es kaum Banken, die einem bei der Eröffnung eines Geschäftskontos gleich einen Kontokorrent einräumen. Es ist aber so, dass oftmals Kosten enststehen, die man so nicht auf dem Zettel hatte. Da kann man schnell mal kurzfristig zahlungsunfähig werden, was evtl auch das Aus bedeuten kann. Das muss man vorher kalkulieren und ggfls. absichern.
Eine gute Versicherung - Betriebshaftpflicht,Krankenversicherung,Unfall/Berufsunfähigkeitversicherung usw. ist sehr wichtig. Bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit (Alg.1) ist zu beachten, dass einige Arbeitsämter hier gute Fördermöglichkeiten anbieten, andere wiederum nicht. Die Argen sind bei der Gründung aus Alg.2 sehr sehr vorsichtig geworden. Viele Gründer haben Mißbrauch betrieben oder schnell wieder hingeworfen-andere mussten aufgrund der fehlenden kaufmännischen Kenntnisse auch wieder hinwerfen oder haben sich sogar hoch verschuldet. Von daher ist es notwendig auch diese Abteilung (Kaufmännisches und Steuern) zu durchleuchten oder Hilfe in Anspruch zu nehmen. Bei Gründung aus Alg.1 gibt es die Fördermöglichkeit für das Gründerseminar, den Businessplan (Konzept, wichtig für Darlehn) und für die Schulung und das System. Manche Arbeitsämter fördern ohne Rückzahlungsvereinbarung, andere fördern auf Darlehensbasis und wieder andere mischen das Ganze. Bei Gründung aus Alg.2 gibt es kaum die Möglichkeit einer kompletten Förderung. Hier gibt es das Einstiegsgeld und die Möglichkeit für den kurzen weiteren Bezug des Alg.2 während der Startphase. Beim Erstellen des Businessplans gibt es geringe Fördermöglichkeiten. Fördergelder für Maschinen und Ausstattungen gibt es fast nie. Evtl. gibt es ein kleines Darlehen von der Arge- ein Anspruch besteht aber nicht. Hier ist aber jede Arge verschieden in ihren Entscheidungen und den Möglichkeiten der Förderung.
Im Großen Ganzen war es das , was ich dazu sagen kann- ich bitte zur Kenntnis zu nehmen, dass ich hier nur meine eigene Meinung aufgrund eigener Erfahrungen schildere und keine rechtliche Beratung oder ähnliches betrieben habe/betreiben wollte.
System und Schulungs-Anbieter werde ich sowohl im positiven als auch im negativen Hinblick nicht namentlich nennen.
Viel Erfolg bei Euerer Gründung-wünscht der MHOB
Hi !!!
Was ist mit den anderen? Die keine ALG1 oder ALG2 Kunden sind.
Mfg
Ähnliche Themen
... es gibt Förderungen von der KFW-Bank, Hausbankdarlehen und Möglichkeiten der Finanzierung. Aber das ist alles sehr sehr schwer und mühsam und geht nicht von heute auf morgen.
Bei echtem Interesse an guten,günstigen Systemen und Schulungen bitte über PN melden.
Gruß der MHob
Ich suche auf diesem Wege Spotter(einen) mit Erfahrung und möglichst mit Gewerbeschein, der aushilft in meiner Werkstatt. E sollte aus dem Raum Oberhausen-Duisburg kommen und eine realistische Preisvorstellung haben. Entweder mit eigenem Lackset oder aber mit meinem arbeiten. Ich habe Sikkens und Debeer. Wenn da jemand ist der Dellentechnik kann ist der ebenso willkommen. Am besten einer für alles.
Bitte über PN mailen Danke -Gruß der MHOB
Hallo.Wo kann ich werkzeug kaufen fur gute Preis
Fur
-Kratzer Beulen beseitigen
-innenraumpflege
-Kunstoff ( Löcher Brandlöcher in Sitzen und Verkleidung)
-Leder Aufbereitung
-Reparatur von Steinschlägen
Zitat:
Original geschrieben von Hofi 73
Hallo.Wo kann ich werkzeug kaufen fur gute PreisFur
-Kratzer Beulen beseitigen
-innenraumpflege
-Kunstoff ( Löcher Brandlöcher in Sitzen und Verkleidung)
-Leder Aufbereitung
-Reparatur von Steinschlägen