Smart Repair Flop ?

Hi Leute ,

mir ist Anfang der Woche jemand in Neubauten gefahren wie auf dem ersten Bild zu sehen . Natürlich abgehauen . Aber darum gehts ja nicht direkt . Habe mich dann für ein Spot Repair bei einer Firma in Essen entschieden aufgrund vieler positiver Bewertungen bei Google u.a.

Bin also hin und der nette Herr sagte mir das dass kein Problem sei und ich das Auto in ca 24 Stunden wieder abholen kann für 180 Euro .

Den Tag danach guckte ich mir das Auto an und sah eben ein zwei ( Staubeinschüsse oder Blasen ? Bild drei lässt es erkennen ) daraufhin sagte man mir das ja noch nicht poliert werden konnte da der Lack frisch aufgetragen wurde . Was ich schon alles sehr seltsam fand , da ich ihn ja auf die Fehler angesprochen habe ansatt das er mir das sagt und mir quasi erklärt wieso da noch Dinge zu sehen sind sie nicht da sein sollten . Letztlich haben wir uns drauf geeinigt das ich nichts zahle und Montag wieder komme , das ganze poliert wird und die Fehler dann weg seien .
Heute bei nem Licht viel mir auf das die lackierte Stelle aussieht als wäre hier ein metallträger lackiert worden ( hoffe ihr wisst was ich damit meine , die Struktur sieht eben so aus und nicht wie ein Autolack )

Und dann gegen Abend heute sieht man auf Bild 2 das schlimmste wie ich finde . Man sieht komplett den Rand wo eben gearbeitet wurde . Bei Sonnenschein eben nicht weshalb das heute erst aufgefallen ist . Meine Frage ist nun , hat der Herr recht , das wenn poliert wird das ganze wieder so aussieht wie vorher ? Vorallem das der wie in Bild 2 zu sehnende Rand dann verschwunden ist ? Oder ist hier komplett gefuscht worden ? Will mein Auto am liebsten nicht mehr dort hingeben und woanders hin . Jedoch bekommt er ja quasi noch Geld von mir . Wobei ich auch nicht bereit bin 180 Euro für so eine rotze zu bezahlen .

hoffe ihr könnt weiterhelfen .

grüße

Rand zu erkennen
Vorher
Blasen? Staub?
17 Antworten

Selbstverständlich ist Handwerk Kunst. Anerkannt ist es nicht bei Holzköpfen, dass etwas mehr dazu gehört als ein Gesellenbrief.

Akribisches Arbeiten ist keine Kunst und garantiert auch kein perfektes Ergebnis. Kunst ist Können, Gefühl, Ehrgeiz und Kreativität. Da gibt auch im Karosseriebau echte Künstler, die mit weniger Aufwand und Equipment perfekte Ergebnisse liefern.

Smart Repair hat nichts mit Kunst zu tun, wenn es nahezu jedem aus der Branche, der einen Gesellen- oder Meisterbrief besitzt, vermittelt werden kann und es von jedem, der die berufliche Vorbildung besitzt, ausführbar sein sollte. Sagen wir es doch so herum: Schlamper und Stümper gibt es überall - egal, ob Lackierer, Schlosser, BWler oder Mediziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen