Smart original Radio One nachrüsten mit Blue Tooth?

Smart Fortwo 450

Hallo,
Ich habe mir gerade einen Smart gekauft Bj 2002 und suche nach einer
Möglichkeit das originalverbaute Radio von Grundig mit Bluetooth auszustatten.
Klar könnte ich auch ein neues Radio kaufen aber dann passt es im Design wieder nicht zum Rest etc. etc...
Hat jemand eine Idee ob und wenn ja wie das irgendwie gehen könnte?
Danke

15 Antworten

Gibt von Yatour so'n Bluetooth Adapter, wird an den Wechsler Eingang angeschlossen (vorausgesetzt das einfache Grundig hat überhaupt einen Wechslereingang).
Ansonsten gibt es FM Bluetooth Transmitter, den Transmitter steckste einfach in den Zigarettenanzünder, dann loggst du dich da via Bluetooth mit dem Handy ein, und der Transmitter sendet dann über FM, so dass du deine Musik vom Smartphone wie einen normalen Radiosender mit deinem Radio empfangen kannst.
Dazu haben die Dinger meistens sogar eine Freisprecheinrichtung mit drin.
Ich würde mittlerweile zur letzteren Möglichkeit tendieren.
Beispiel: Bovon Transmitter
oder [url=https://www.amazon.de/.../ref=sspa_mw_detail_2?ie=UTF8&%3Bpsc=1]Vorstik QC3.0[url].

Danke Ingo! Ich glaube ich würde eher zu deinem ersten Vorschlag tendieren. Das Radio hat eine Taste für CD, also sollte ja ein Anschluss für den CD Wechsler vorhanden sein.
Den Zigarettenanzünder brauche ich ja zum aufladen des Handys. 🙂
Kannst Du mir vielleicht noch sagen welchen Yatour Blue Tooth Adapter du meinst? Bei Amazon scheint es so einige zu geben!
Danke!!

Die Transmitter haben ja meist auch USB Anschlüsse zum laden von ext. Geräten.
Bei den Yatour Geräten bin ich aktuell leider nicht auf dem Laufenden.
Früher wurden die gerne ohne Bluetooth als USB/SD-Karten Adapter eingesetzt, so dass man im 450er auch Musik vom USB-Stick hören konnte.
Der Wechsleranschluss sollte aber son kleiner viereckiger blauer Stecker sein.
So wie hier: drück oder hier: drück.
Sowas sollte es heute aber eben auch mit zusätzlichem Bluetooth geben.

Danke! Ich denke Du hast Recht und ich Probier es mal mit dem Transmitter 🙂 Hab auch grad festgestellt dass der Radio Code fehlt, womit das rumbasteln am Gerät ein gewisses Risiko mit sich bringt. ??

Ähnliche Themen

Falls du nen Wartungsheft bei deinem Smart dabei hast, rufe mal die Werkstätten an die da drin stehen, oft haben die sich den Code für den Notfall (Stromunterbrechung) bei ner Inspektion gespeichert.
Ohne Code kannste sonst dein Radio irgendwann entsorgen, oder dir den Code gegen heftige Gebühr vom Hersteller anfordern.

Hallo,

Infos zum Aux-Eingang über den blauen Iso-Stecker hier:
https://www.smart-wiki.net/450/radio/aux-in
Ich habe damals einfach einen "normalen" Stecker genommen und die beiden Kontakte mit einem zum U gebogenen und an den Enden abisolierten 1,5er Kupferdraht ebrückt.
Einfach den Stecker einstecken und die Brücke danach reinstecken.

Es gibt in der Bucht aber auch den vorkonfektionierten Stecker mit Kabel für 5,- Euro.
https://www.ebay.de/.../221242126398

Die Transmitterlösung ist in manchen Gebieten mit guter Senderbestückung nicht praktikabel. Die Frequenzlücke muss groß genug sein, sonst stört oft ein benachbarter Sender von Zeit zu Zeit. Die Lautstärke läßt sich nicht oder nur grob anpassen. Ich habe mehrere getestet und die Dinger wieder verschrottet, weil ich Podcasts höre und die Dinger bei Stromabschaltung keine Trackerinnerung haben und auf den ersten Titel zurückfallen.
Auch ist die Trennung durch die Zündunterbrechnung bei der automatischen BT-Verbindung nicht so praktisch.
Besser wäre ein mit Dauerplus versehener BT-Emfänger oder noch besser einer mit eingebautem Akku. Den gab es sogar Mal beim Discounter.
Ich habe z.B. einen Empfänger von Jabra (BT 3030), der normale Headsets BT-tauglich macht.
Der hat auch gut bedienbare Steuertasten und man kann Freisprechen.
Das gab's vor einiger Zeit von vielen Herstellern.
Aber da heute schon BT-Headsets für unter 10,- Euro zu haben sind, werden die me nicht mehr angeboten.

Mir war das Ganze zu frickelig und da ich die Navi über Handy laufen lasse, kann ich es gar nicht leiden, wenn gerade in der komplizierten Abbiegesituation ein Anruf unterbricht.
Ich habe mir ein preiswertes Lumia geholt, das halb-fest verbaut und lasse das als Navi und als "Musikserver" laufen.
Das ist fest über 3,5 angeschlossen und ich habe keine Probleme mit dem Pairing.

Grüße

Thorsten

hier für deinen Smart von Watermark.
Funktioniert einwandfrei bei meinem Smart.

https://www.ebay.de/.../221930024414?...

Danke!!
@Cengiz0204, meinst du das geht dann auch noch als Freisprecheinrichtung?

Ne dafür fehlt das Mikro. Es gab mal eins mit Freisprechfunktion aber nicht von watermark glaube ich.
das habe ich mit FSE gefunden:

https://www.ebay.de/.../131706916425?...

Hallo,

@Limelight
da ist keine FSE integriert.
Dazu müsste ein externe Mikro angeschlossen werden.
Diesen Empfänger hatte ich auch Mal und bei mir hat das automatische Pairing nicht richtig funktioniert.
Oft musste man das Smartphone neu anmelden.
Ich habe den Wagen aber nach kurzer Zeit wieder verkauft und das Teil ist drin geblieben.

Grüße

Thorsten

Ich kann über Transmitter nichts Schlechtes berichten, hatte jahrelang so'n 10€ Ding (ohne Bluetooth) in meinen Smarts, der Klang war sauber und nahezu Störungsfrei.
Irgendwo findet man immer einen freien Sendeplatz.
Ab dem Mopf hatten meine Smarts ja USB im Handschuhfach, habe das Ding dann einer Bekannten für ihre alte A-Klasse geschenkt.
Ist eine einfache und saubere Lösung, und wenn die Bluetooth Dinger genauso gut funktionieren sollten, für unter 20€ ne super Lösung.

Hat das Radio einen Klinken-Aux-Eingang?

Hallo,

@picknicker197!
Nein, nur den ISO (blauer 1/3 Würfelstecker) hinten.

Grüße

Thorsten

Auch nicht im Handschuhfach oder Mittelkonsole?
Ok - dann hat es sich erledigt.
Viel Erfolg bei Deinem Unterfangen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen