smart mit über 200tkm??

Smart Forfour 454

Hallo ihr Lieben,

ich habe mal eine Frage. Man hat mir mein altes Auto leider zum Totalschaden gefahren und da der Wagen recht alt war war er nu auch nicht mehr so viel wert. ich überlege mir nun als Ersatz einen Smart ForFour zuzulegen. Da ich wenig Kohle habe haben die in meiner Preisklasse häufig auch mal über 200000 km auf der Uhr. Kann man sowas noch kaufen oder ratet ihr davon ab?

Ich sag mal ich hab so 2000€ zur Verfügung. Sollte auch ein Diesel sein.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus

Liebe Grüße
Katrin

12 Antworten

Servus Kathrin.
die Frage die man stellen muss,

a. In welchem Zeitraum?
b. Anteile Autobahn, Landstrase, Stadt?
c. Fahrzeug noch original - oder verbastelt/getuned?
d. Serviceheft komplett und wo abgestempelt?
e. alle Rueckrufe erledigt?
f. Welche der Moeglichen Ausstattungen hat er denn?
g. Pule oder Passion?

Zum Thema Diesel hoerte ich aus der Vergangeheit nichts gutes. Daher wurde der Diesel beim 451er von Smart auch eingestellt.

Ich habe meinen Smart 451/2012/71 BenzinPS/28 TKM fuer 6500 Euro gekauft. Da erscheint mir 2000 Euro fuer das o.g. Fahrzeug recht hoch.

Kannst Dich ja mal per direkter Mail melden.

Gruss aus Suedbayern.

Andreas

Guck mal hier

Zitat:

@Johnnydriver schrieb am 3. Juni 2015 um 16:17:40 Uhr:


Hallo ihr Lieben,

ich habe mal eine Frage. Man hat mir mein altes Auto leider zum Totalschaden gefahren und da der Wagen recht alt war war er nu auch nicht mehr so viel wert. ich überlege mir nun als Ersatz einen Smart ForFour zuzulegen. Da ich wenig Kohle habe haben die in meiner Preisklasse häufig auch mal über 200000 km auf der Uhr. Kann man sowas noch kaufen oder ratet ihr davon ab?

Ich sag mal ich hab so 2000€ zur Verfügung. Sollte auch ein Diesel sein.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus

Liebe Grüße
Katrin

Hi,

naja....kommt drauf an....vom Diesel würde ich mich aus verschiedenen Gründen direkt mental verabschieden, nicht nur wegen der Steuer.....Ich habe im letzten November aus reinem Spass und als Drittwagen einen Smart ForTwo 450 aus Ende 2000 für 1200 Euro gekauft - super Zustand (ok, neu Wasserpumpe und neue Traggelenke waren nötig, das übliche wie Zündkerzen und Öle...also noch mal 300 draufgerechnet...) - das war´s aber auch. Hatte knappe 150TKM auf der Uhr, angeblich ist an der Maschine schon mal was gemacht worden (keine Ahnung..) aber läuft ohne merklichen Ölverlust auch locker über 140 (soll man aber nicht...🙂 Knappe 10000 bin ich seitdem damit unterwegs, viel Autobahn auch.

In diesem Segment ist das Angebot noch nicht mal klein. Wenns der ForFour sein soll - da würde ich Dir in Preis-Leistung empfehlen, durchaus mal nach einer Alternative wie z. B. einen Ford Fiasko (nein, Ford Fiesta heisst das Ding...) zu schauen. Gibts auch für kleines Geld, sind aber sehr gute Autos.

200TKM - wenn noch die erste Maschine drin ist -halte ich bei einem Motörchen von ca. 600 ccm schon für mutig, zumindet sollte man einkalkulieren, dass man über kurz oder lang eine Austauschmaschine (gern auch gebraucht...) einbauen darf - was beim Smart zugegebenermassen preiswerter als bei anderen Autos sein kann.

Hoffe, es hilft ?
Matthias

Zitat:

@Felix1966 schrieb am 3. Juni 2015 um 16:48:55 Uhr:


Servus Kathrin.
die Frage die man stellen muss,

a. In welchem Zeitraum?
b. Anteile Autobahn, Landstrase, Stadt?
c. Fahrzeug noch original - oder verbastelt/getuned?
d. Serviceheft komplett und wo abgestempelt?
e. alle Rueckrufe erledigt?
f. Welche der Moeglichen Ausstattungen hat er denn?
g. Pule oder Passion?

Zum Thema Diesel hoerte ich aus der Vergangeheit nichts gutes. Daher wurde der Diesel beim 451er von Smart auch eingestellt.

Ich habe meinen Smart 451/2012/71 BenzinPS/28 TKM fuer 6500 Euro gekauft. Da erscheint mir 2000 Euro fuer das o.g. Fahrzeug recht hoch.

Kannst Dich ja mal per direkter Mail melden.

Gruss aus Suedbayern.

Andreas

Über den Diesel schlechtes gehört?

Ist nen dauerläufer,bei Pflege macht der ohne Probleme locker 300000 km und das sehr sparsam

Ähnliche Themen

Sie wollte Äpfel haben und keine Birnen.
Der Diesel-Motor aus dem 454 hat weder mit dem 450er, noch mit 451er Motörchen was gemeinsam.
Das ist ein um einen Zylinder gekappter Motor aus der A- und B-Klasse von MB und macht normalerweise im Forfour keine Probleme.

Die kleinen "Birnen " aus dem 450/451 machen ebensowenig Probleme .
Nur dazu🙂

Zitat:

@Felix1966 schrieb am 3. Juni 2015 um 16:48:55 Uhr:



Zum Thema Diesel hoerte ich aus der Vergangeheit nichts gutes. Daher wurde der Diesel beim 451er von Smart auch eingestellt.

Gruss aus Suedbayern.

Andreas

Nicht ganz richtig 😛. Diesel wurde eingestellt weil zu wenig Nachfrage und die Erreichung der Euro 5 Norm für Smart sehr aufwändig + kostenintensiv gewesen wäre.

Beitrag von AOLM trifft es sehr präzise.

Gruß Andreas

Erstmal danke für die vielen Antworten🙂 ich werde mich noch ein wenig umschauen vllt auch doch nochmal den Ford Fiesta in Betracht ziehen 😉 ich halte euch auf dem laufenden. Ihr habt mir auf jeden Fall geholfen🙂 danke🙂

LG
Katrin

@ Waffentechnik
Der cdi hat bereits die Euro 5 Norm,die braucht er also nicht mehr erreichen🙂
In der tat ist es so,dass bald die Euro 6 kommen wird,der Diesel ist aber mittlerweile so ausgequetscht,was die euronormen betrifft,dass es sich nicht mehr rentiert ,beim Smart nen neuen Diesel zu entwickeln
Der Diesel wird aussterben.......leider

Hallo Katrin,
Ich würde auch noch. Nissan in Betracht ziehen.
Machen gute Autos und die gibt's gebraucht in ordentlichem Zustand für schmales Geld.
Hier vielleicht die Reihe Primera, Note und Micro.
Auch hatte ich gute Erfahrungen mit den Astras ab Modell F.
Ford ist im mittleren Segment auh nicht schlecht. Meine Liste, welche ich oben geschrieben habe gilt für alle Fahrzeuge.
Gruß und viel Erfolg.
Andreas

@steelpanther war das dann mit dem Facelift ab 2012?

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 5. Juni 2015 um 08:57:10 Uhr:


@steelpanther war das dann mit dem Facelift ab 2012?

Auch der erfüllt die Euro 5 Norm

Deine Antwort
Ähnliche Themen