smart mit 33 kw verbrauch nach inspektion öl
hallo ich habe mir auch einen smart gebraucht gekauft und habe ihn mir für den tüv fertig gemacht.
bin auch ohne mängel drüber gekommen!habe jetzt ne inspektion durchgeführt mit kerzenwechsel ,ölwechsel ,kraftstofffilter und die ölwanne weil sie durchgerostet war habe jetzt eine mit schraube drin!
bin dann so ca 600 kilometer gefahren und dann leuchtete ganz kurz die ölleuchte auf , ich habe ölkontrolliert und es fehlte reichlich?woran kann da liegen???bj 1999 und 146000gelaufen!
so läuft er gut aber seid der inspektion stinkt er ab und an nach verbrannten öl!habe jetzt das gelesen mit der entlüftung aber kann diese sache nicht öffnen würde das auch germe bei meinem mal nachsehen kann mir einer ne genaue bescheibung geben???
oder hat jemand ne idee was es sonst sein könnte weil er qualmt auch nicht!
ist voll seltsam!
bitte um schnelle hilfe
mfg maik
18 Antworten
Moin,
ich fahre einen 451 Turbo mit File und bei mir macht es einen großen Unterschied ob ich ein Öl verwende, welches die Freigaben erfüllt oder eines welche diese Freigaben ÜBER-erfüllt. Bei meiner letzten Inspektion bei Leseberg in Hamburg wurde mir 0W-30er eingefüllt, welches 229.51 konform sein soll. Anfangs war an dem Öl nichts auszusetzen, allerdings war es relativ schnell "verbraucht"! Was ich damit sagen will ist, dass knapp vor Ablauf eines Jahres und nur ca. 7000 Km das Laufgeräusch meines Motors ab mittleren Drehzahlen deutlich mechanischer klang. zuerst dachte ich, dass ich mich irre und er so ganz normal klingen würde, allerdings konnte ich dann bei dem vorgezogenen Ölwechsel einen gewaltigen Unterschied feststellen. Plötzlich war das laute mechanische "Rasseln" bei über 3000 U/min nicht mehr wahrzunehmen.
Das Lustige dabei ist die Tatsache, dass ich für die 2,5 Winter-Monate einfach das Highstar 5-W40 von Praktiker genommen habe. Mit einem leicht mulmigen Gefühl, gezügeltem Gasfuß und Stadtverkehr war es ausreichend und deutlich besser als das verbrauchte, teure 229,51 vom SC.
Im Februar habe ich dann endlich auf Mobil 1 0W-40 New Life gewechselt und trotz teilweise extremer Beanspruchung (einmal 128 Km Vollast mit 12,47 L / 100Km) ist das Laufgeräusch immer noch mechanisch sauber ohne Härten im Klang. Bei den 30er Ölen geht es vorrangig um das Spritsparen weniger um den Verschleißschutz, der ist mit der Freigabe 229.5/1 hinreichend gegeben, allerdings eben nur solange das Öl nicht verbraucht ist.
Für meinen Einsatzzweck gibt es derzeit nur die Option die Besten 229.5 Öle zu verwenden, welche ausreichend Reserven haben müssen. Nur die Freigabe zu erfüllen, heisst nicht, dass es egal ist welches Motorenöl ich verwende.
Das ist allerdings nur meine Erfahrung und Meinung - jeder kann reinkippen was er will - die Freigaben sind aber nur das Mindestkriterium, nicht das Optimum.
Gruß
Marc
@ Marc
Schön erzählt und ich kann dir nur beipflichten.
Ja, das gute hIGHsTAR:
Die Asche freihet des MB.229.51 ist jedoch nicht nötig. Such ein gutes MB229.5. zb 5-W40.
Ich habe es gesucht und gefunden.
Das Mobil 1 ist und bleibt natürlich super aber auch kostspielig.
Gruß aus Hamburg
so habe die teillastentlüftung getauscht und werde es jetzt beobachten was der ölverbrauch macht!
melde mich !mfg maik
Ich drück dir die Daumen.
Kann durch das defekte TL Ventil der Ölverbrauch wirklich so exorbitand ansteigen?
Fahre selbst nur smart cdi, Ducato Diesel sauger und Porsche Turbo.
Gruss