Smart Kinderkrankheiten
Hallo Leute
Ich bin am überlegen mir ein Smart zu holen.
Den ich brauch was sparsames, kleines für die Stadt.
Mein Ford Fiesta ST ist dafür einfach nicht mehr geeignet bei den Preisen.
Soll nur noch für Sommer sein und der Smart für den Winter und längere fahrten.
Bevor ich das aber mache will ich mich informieren.
Es soll aufjedenfall ein Diesel werden und ein älters Model.
Möchte von euch jetzt wissen worauf ich am besten achten soll und was die Kinderkrankheiten sind bei den kleinen.
Jedes Auto hat ja seine kleinen macken:-)
Dann legt mal los.
Jenny
18 Antworten
Smart für Winter sehe ich ja noch ein, aber nur Masochisten kaufen sich einen Smart für Langstrecken. Sparen tut ein Smart auf der BAB auch nicht. Er ist in der Stadt zu Hause.
Kinderkrankheiten ?
Nur um die größte Krankheit zu nennen :
Die 600/700ccm Motoren bis Bj. 2006 haben nur eine Haltbarkeit von ~100Tkm.
Daher entweder einen 450er (altes Modell) mit AT Motor oder einen 451 (neues Modell) ab 2007 kaufen, der hat einen 999ccm Mitsubishi im Heck.
er schreibt,dass es ein diesel werden soll,also nix mitsubishi motor im heck....
also,ich lege im cdi jeden tag ne längere strecke zurück und kann nur sagen,dass ich richtig sparsam unterwegs bin und dank der sitze hällt man das auch durch....😉
Ich fahre zwar das neue Modell (selber Motor wie beim alten), aber das ist langstreckentauglich. Hatte ein paar Monate lang jeden Morgen 130 km vor mir. Nette Mucke rein und mit 100 Sachen rollen lassen, dann bleibt er knapp unter vier Litern (nur in der Stadt waren es viereinhalb). Die alten Modelle sind dank 6 Gängen sparsamer.
Macken:
- Thermostat geht öfters kaputt, je nachdem kann das alle ein bis zwei Jahre sein. Smart erzäht dann, daß der kleine Motor nicht viel Wärme abgibt. Das ist schlicht Bullshit. Der Wechsel kostet so etwa 130-140 Öcken. Mit einer kleinen Umbaumaßnahme kann dann noch bei gesundem Thermostaten die Heizleistung nochmals verbessert werden.
- Turbolader reagieren generell allergisch auf hohe Belastung nach dem Kaltstart, und auf das sofortige Abstellen nach dem rumheizen. Und da man bei 41 bzw. 45 PS gerne mal reintritt... kurz, die Chancen, ein mißhandeltes Exemplar zu bekommen, sind hoch. Der Motor selbst ist recht gutmütig, 200tkm sind durchaus drin.
- Hochdruckpumpe undicht => Dieselpfütze unter dem Wagen. Kann man teuer tauschen lassen oder selbst mit Ersatzdichtungen (von Bosch, glaube ich) wieder fit bekommen. Anleitungen dazu gibt es im Netz.
- die Serienreifen sind zu schmal, damit ist er arg windempfindlich. Breitere Pellenn drauf, dann wird das wesentlich besser.
- die Abgasrückführung ist Mist und macht gerne Ärger. Abhilfe: selbige per Dichtplatte vom Smartspezi stillegen. Ist natürlich illegal - die Abgaswerte werden mieser. Den Motor freut es allerdings.
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
er schreibt,dass es ein diesel werden soll,also nix mitsubishi motor im heck....
also,ich lege im cdi jeden tag ne längere strecke zurück und kann nur sagen,dass ich richtig sparsam unterwegs bin und dank der sitze hällt man das auch durch....😉
Ok, Diesel hatte ich übersehen.
Ja, die Sitze sind gut und aufgrund des nicht vorhandenen Geradeauslaufs wird einem auf der BAB auch nie langweilig. 😉
Erst recht bei Windstärke 8 plus Spurrillen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ok, Diesel hatte ich übersehen.Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
er schreibt,dass es ein diesel werden soll,also nix mitsubishi motor im heck....
also,ich lege im cdi jeden tag ne längere strecke zurück und kann nur sagen,dass ich richtig sparsam unterwegs bin und dank der sitze hällt man das auch durch....😉Ja, die Sitze sind gut und aufgrund des nicht vorhandenen Geradeauslaufs wird einem auf der BAB auch nie langweilig. 😉
Erst recht bei Windstärke 8 plus Spurrillen 😁
weiß ich doch alles......
aber was solls,so ist es halt,wenn man smart fährt.
ich kann nur sagen,dass er auf seine art schon für längere strecken taugt,die sitze sind top,verbrauch niedrig..
was solls,mit den anderen macken lebe ich mehr als gut...😉
Ich kenne einen Smart 450 der hat bis jetzt ca 400000 km mit dem gleichen Dieselmotor gemacht. Soviel Ich weiß auch ohne Überholung. Der Smart kriegt auch regelmäßige Oelwechsel so alle 10000 km. Fzg fährt überwiegend langstrecke.
So isses. Immer liebhaben und öfters Öl wechseln als vorgeschrieben, das isses. Ich habe vor, mit meinem die 300tkm zu packen - schaun mer mal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von oz42
Mit einer kleinen Umbaumaßnahme kann dann noch bei gesundem Thermostaten die Heizleistung nochmals verbessert werden.
Wie denn?
Das würde mich sehr interessieren😕
Das schlimmste an meinem Smart ist die schlechte Heizleistung und wenn ich die verbessern könnte..
das wär einfach 🙂 🙂 🙂
Webasto oder zu Hause eine Defa, wenn 220V (Grundstück)vorhanden sind.
(Habe ich auch drin 😎 )
Eine Defa ist preiswert, in 2h montiert und man friert nur 1x am Tag, dito nur ggf. am Nachmittag kratzen müssen.
Es sei denn der Arbeitgeber spendiert die 220V 😁
Kosten:
Defa ~250,-
Webasto ~1100,-
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Wie denn?Zitat:
Original geschrieben von oz42
Mit einer kleinen Umbaumaßnahme kann dann noch bei gesundem Thermostaten die Heizleistung nochmals verbessert werden.Das würde mich sehr interessieren
Schau mal
hier.
Vielen vielen Dank für die vielen antworten bis jetzt.
Soviel langstrecke wird er wenn dann nicht bekommen, vielleicht mal 4 mal im jahr.
Hauptsächlich sollen ja der ford fiesta ST und der opel corsa OPC rennen im sommer.der smart soll wenn im winter am meisten laufen.
Aber die ganzen Kinderkrankheiten finde ich schon sehr viel.
Da ist die überlegung schon mehr einen zu holen oder nicht.
Aber noch mehr antworten bin ich glücklich.
Danke
Ich bringe es vielleicht etwas deutlicher aufn Punkt.
Wichtig ist, dass der Wagen sparsam ist. Sei es bei der Versicherung oder an der Säule. Da kommt der Smart in die enge Auswahl Es geht einfach dadrum, das es ein Drittwagen wird, was an sich luxus ist. Wir wollen den ST wie OPC schonen und beide auf Sasion nehmen.Letztendlich weiß man, dass die Krankheiten von Auto zu Auto varieren können.
Kleinigkeiten die kaputt gehen sind normal und lassen sich sicher net so daher sagen, das es "Kinderkrankheiten" sind.
Jenny bzw mir geht es mehr dadrum. Halten die Motore? Halten die Automatikgetriebe. Mein Budget soll max um die 2500 Euro sein. Ich möchte nicht mehr ausgeben. Der Wagen soll den Alltag bewältigen, wo wir nicht immer die Autos brauchen. Man muss hier ja keinem erzählen, das son ST auch im Stand gut Geld kostet (ich spiele hier auf die Versicherungsbeiträge an).
Jenny und Ich bedanken uns für die Wortmeldungen, weitere sind gerne erwünscht.
Da das Budget wie genannt ist, wird es ein Smart wohl von 2000 mit ungefähr 150 tkm-200 tkm. Jetzt ist hier die Frage, lohnt sich das noch oder totaler Schrott.
Gruß
@ oz42
Du emfiehlst andere Reifen als die Serie! Kannst du etwas deutlicher werden? Was kannst du emfehlen?
Gruß