Smart kauf. Nur mit welchem Motor?
Tagchen... habe da eine frage zu dem Smart 451. Der den Motor mit 84PS Turbo hat. Ist dieser Motor sehr anfällig wegen dem Turbo? Oder lieber den ohne Turbo als 71Pser ? Bitte teilt mir eure Erfahrung . Die den Smart mit Turbo fahren . Wartung Verschleiß worauf beim kauf achten.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yueci
...Beim Sauger gibt es das Riemen-Riss-Problem mit evtl. folgendem Überhitzungsschaden
So "schwarz" würde ich das nicht malen... Mittlerweile dürften alle den neuen Riemen haben (es waren ja nur bestimmte MJ betroffen) und muss man ja nicht immer dieses ECO-Zeug nutzen. Klar, wo mehr Mechanik drin ist, kann auch mehr kaputt gehen - das trifft auf den Turbo aber genauso zu.
Im Verhältnis zur Anzahl herumfahrender mhd war die "Ausfallrate" relativ gering.
Ausserdem führte das m.W. nur zu Motorschäden, wenn die Motorwarnleuchte ignoriert wurde - "selber schuld" sage ich da auch mal.
Wenn Fahrzeuge mit 5.5l/100km als "Säufer" bezeichnet werden... Ich kann auch das nicht bestätigen. Im Verhältnis zum Gewicht verbraucht JEDER Smart zuviel Treibstoff. Dennoch glaube ich, dass im extremen Kurzstreckenverkehr ein Smart besser abschneidet als ein Polo.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Geschätzte 17 - 18 Sekunden für einen CDI?Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Na dann solltest Du vielleicht doch 'mal die Werksangaben/Messwerte für Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit vergleichen. 😉
Geschätzte 13 - 14 Sekunden für einen 71 PS?(Beschleunigung 0-100 km/h)
UPDATE, UPDATE, UPDATE (Auszug Modellprospekt 2010)
61 PS: 16,7 sek.
71 PS: 13,3 sek.
84 PS: 10,9 sek.
98 / 102 PS 9,9 sek.
CDI 54 PS: 16,8 sek. (OK kleine Fehlschätzung meinerseits, siehe oben)
Drehmoment hin oder her ... bei 0,8 ltr. Hubraum ein wirklicher Witz an sich. Erst bei größeren Diesel würde ich von Drehmoment sprechen. Ich finde ein 84 PS Turbo ist genau richtig aus der Smart Motoren Palette. 😉.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich habe bei den CDIs immer das angeblich vorhandene Mehr-Drehmoment gesucht. ...
Mehr Drehmoment hat der cdi schon (130 Nm bei 2100–2600/min), aber was zählt, ist das Drehmoment das an den Antriebsrädern ankommt und da kommt die Getriebeuntersetzung "ins Spiel". Der Benziner hat zwar "nur" 92Nm, aber einen viel breiteren Drehzahlbereich. Lässt man den Benziner in den unteren Gängen ordentlich drehen, kommt ein größeres Moment an den Antriebsrädern an, als beim Diesel - daher auch die besseren Beschleunigungswerte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Mehr Drehmoment hat der cdi schon (130 Nm bei 2100–2600/min), aber was zählt, ist das Drehmoment das an den Antriebsrädern ankommt und da kommt die Getriebeuntersetzung "ins Spiel". Der Benziner hat zwar "nur" 92Nm, aber einen viel breiteren Drehzahlbereich. Lässt man den Benziner in den unteren Gängen ordentlich drehen, kommt ein größeres Moment an den Antriebsrädern an, als beim Diesel - daher auch die besseren Beschleunigungswerte. 😉Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich habe bei den CDIs immer das angeblich vorhandene Mehr-Drehmoment gesucht. ...
Gut erklärt ,.....Kompliment 🙂
In jedem Fall sind die Unterschiede der 3 gängigen Motorisierungen des 451 so groß, dass man um Probefahrten nicht herum kommt wenn man nicht böse überrascht werden möchte.
Ich stehe als TDI-Fahrer auf Drehmoment aber das des CDI kommt für mich viel in einem viel zu hohen (und zu engen) Drehzahlband, als dass ich damit Fahrspass verspüre (sogar weniger als in meinem mhd).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauks
In jedem Fall sind die Unterschiede der 3 gängigen Motorisierungen des 451 so groß, dass man um Probefahrten nicht herum kommt wenn man nicht böse überrascht werden möchte.Ich stehe als TDI-Fahrer auf Drehmoment aber das des CDI kommt für mich viel in einem viel zu hohen (und zu engen) Drehzahlband, als dass ich damit Fahrspass verspüre (sogar weniger als in meinem mhd).
Was willst du den von 0,8 Liter und drei Zylindern verlangen??
Den Motor mit irgendwelchen TDI's nur ansatzweise zu vergleichen ist schon echt mehr als peinlich
Niemand sagt ,dass dieses 0,8 Liter maschinchen ne Rakete ist,trotzdem hat er gemessen an seiner Größe ein beachtliches Drehmoment von 128 Nm und in der City geht das Ding im 3 Gang von 50-80 km/h richtig gut ab.
Beim Smart im allgemeinen kommt es eh nicht auf endgeschwindigkeit an und ob ich nun mit 54 ps cdi Power oder 71 ps mal auf der Bahn unterwegs bin ist mir eh egal,weil der Smart nix für die Bahn ist.
Wo habe ich geschrieben, dass ich den CDI mit einem TDI vergleiche? Da hat wohl jemand etwas fehlinterpretiert. 😉
Und seit wann hat die Größe eines Fahrzeuges etwas mit dem Drehmoment zu tun? Allenfalls das Gewicht ist relevant.
Im 3. Gang 50-80km/h? Da zieht auch der mhd gut. Den fahre ich bei dieser Geschwindigkeit regulär im 4. Gang (dreht mir sonst viel zu hoch), ohne Beschleunigung auch im 5.
Aber ich stimme zu - ein Smart ist max. für Landstraßen optimal und macht bis dahin auch Spaß. Ich habe meinen mhd damals zwar 600km entfernt abgeholt aber sonst meide ich lange Strecken mit dem Smart (okay, dafür habe ich ja auch den Audi *g*), die Vorzüge kann man dort einfach nicht ausspielen.
Man darf einen Smart womöglich nicht als "Auto" definieren, eher als (Männer)spielzeug mit Strassenzulassung"! Anders kann ich mir den Kult nicht erklären. 😁
Seh ich eigentlich genau so!
Ich wär bestimmt auch mit dem Diesel noch glücklicher geworden! Wollte aber der Variante ohne Turbo eine Chance geben. Für Roadster oder Roadster Coupe bin ich zu groß, also hole ich mir meinen Spass mit dem Smart beim Einparken oder Selberschrauben. Gönne aber jedem, der sagt er hat Spass beim Fahren, auch diesen!
Für mich steht nicht der Motor im Vordergrund!
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
Beim Smart im allgemeinen kommt es eh nicht auf endgeschwindigkeit an und ob ich nun mit 54 ps cdi Power oder 71 ps mal auf der Bahn unterwegs bin ist mir eh egal,weil der Smart nix für die Bahn ist.
So weit mal was richtig schlüssiges von dir. Allerdings will ich nicht ständig und überall in einem Massagestuhl sitzen der zu dem bei längerem Gebrauch zur Taubheit führt.
Smart Auswahl:
Ich sag mal so:
CDI: Für Geizhälse ohne jeglichen Leistungs- und Komfortanspruch die so hart (ggü. sich selber !) sind dass sie es auch 20Tkm /anno in dem Wagen aus halten.
61er: Krankenpflege Purismus. 4 Räder + Motor, fährt.
71er (Passion) : Butter und Brot Smart, passt immer. Der meistverkaufte.
84er: Das bezahlbare Spassgerät, Upgrade vom Passion.
Brabus: Das Spassgerät wenn Geld keine Rolle spielt.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
...Ich sag mal so:
CDI: Für Geizhälse ohne jeglichen Leistungs- und Komfortanspruch die so hart sind dass sie es auch 20Tkm /anno in dem Wagen aus halten.
61er: Krankenpflege Purismus. 4 Räder + Motor, fährt.
71er (Passion) : Butter und Brot Smart, passt immer. Der meistverkaufte.
84er: Das bezahlbare Spassgerät, Upgrade vom Passion.
Brabus: Das Spassgerät wenn Geld keine Rolle spielt.
Schön zusammengefasst. Ich halte den 71PS für die "Vernunftslösung" weil der Verbrauch doch etwas geringer ist als beim 84PS Turbo und die Auswahl bei Gebrauchten weitaus höher. Innerstädtlisch ist der mhd dem Turbo wenig unterlegen und läuft sogar etwas ruhiger (sehr viel ruhiger als ein CDI) und weniger ruppig (bspw. in Spielstrassen).
Ich wollte ja eigentlich auch ein Upgrade vom 71PS PASSION auf 'n BRABUS aber dieser hat im Vergleich zum 84PS auch Nachteile, nicht nur einen weitaus höheren Preis: Eine kürzere Getriebeübersetzung (mehr Verbrauch) und Schaltzeitverkürzung (stärkeres Nicken beim Schalten) machen den Brabus zum "Cruisen" völlig ungeeignet.
Wer dennoch mehr Leistung als 84PS möchte, kann auch später mit Chiptuning nachhelfen ohne sich gleich ein anderes Auto kaufen zu müssen. Das geht beim mhd (61, 71 PS) nur in sehr geringen und m.E. nicht lohnenswerten Maßen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
71er (Passion) : Butter und Brot Smart, passt immer. Der meistverkaufte.84er: Das bezahlbare Spassgerät, Upgrade vom Passion.
Pulse und Passion gibt es sowohl mit 71 als auch mit 84 PS - wobei ich den Pulse vorziehen würde, da ich Breitreifen, Lenkradschaltung (inkl. schönerem Lenkrad) und Zusatzinstrumente so oder so mit bestellen würde.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von yueci
Pulse und Passion gibt es sowohl mit 71 als auch mit 84 PS - wobei ich den Pulse vorziehen würde, da ich Breitreifen, Lenkradschaltung (inkl. schönerem Lenkrad) und Zusatzinstrumente so oder so mit bestellen würde.Gruß
Marc
Lässt sich zwar alles nachrüsten aber in Summe recht teuer. Daher bevorzuge ich auch den PULSE (schon wegen der "Leder"-Sitze). Wenn die autom. Schaltung fehlen sollte (wie ab Werk), muss man halt den Preis zum Freischalten und Knauf zahlen. Immer noch preiswerter und einfacher als das Lenkrad mit Schaltwippen nachzukaufen (hatte ich bei meinem Passion gemacht). Zusatzinstrumente hingegen sind fix angebracht. Beim PULSE fehlt halt regulär die Klimaanlage (die eigentlich immer optional mitbestellt wird).