1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Kauf? Alt wie neu gleich?

Smart Kauf? Alt wie neu gleich?

Smart

Hallo

Würde einen Smart suchen so in der Preis spannen von 4000- 4500....

Gibt es da Empfehlungen auf was man achten sollten?

Freundin fährt jetzt einen Smart von 1999...der Weg muss und kein neues Pickerl mehr bekommt...

Wir sind jetzt nen Smart Probe gefahren von 2011 und naja wir war absolut nicht überzeugt...

Keine Servolenkung gerade beim ein und Ausparken wäre das ja gut...
Automatik übersetzt und schaltet noch immer so langsam gefühlt wie beim 1999er model...
Anfahrt nach vorne im Stillstand ist auch nichts... (Sie muss bei 1-2 kleine Berge Start und stop machen dann rollt er immer ein wenig zurück das nervt)

Ich bins einfach anders gewohnt von meinem alten Renault und von meinem neuen Insignia....

Ist das normal bei denn smarts oder wäre sonst ein anderer Kleinwagen zu empfehlen...?
Oder gibt's da Modelle die was in diesen Sachen besser funktionieren?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen, Deine Kritikpunkte!

Wenn Du einen mit Servolenkung willst, dann fahre doch mal einen Probe, im dem eine solche eingebaut ist.
Ich kaufe mir doch auch kein Auto mit Pedalantrieb und beschwere mich dann, daß es keinen Motor hat! 😉

Nachdem der Smart noch nie ein echtes Automatikgetriebe hatte und auch bis zum heutigen 453er keines besitzt, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, ist es nicht verwunderlich, daß man die Schaltvorgänge merkt.
Das Twinamic Getriebe des 453ers ist ein Doppelkupplungsgetriebe, das ein echter Fortschritt ist, aber auch das Getriebe des 451ers ist eines bei dem die Kupplung geöffnet, der nächste Gang eingelegt werden und dann die Kupplung wieder geschlossen werden muß, ehe der Vortrieb weiter geht. Durch die Tatsache, daß man im Gegensatz zu einem echten Schaltwagen der Fahrer tätigkeitslos wartet, kommt einem diese Zeit, in Relation zu einem echten Schaltwagen in dem man diese Tätigkeiten selbst manuell erledigen muß, scheinbar noch länger vor.

Ein 451er besitzt im Gegensatz zu einem alten 450er aus 1999 einen Bremsassistenten, der Hill Holder System genannt wird. Dieser verzögert das Öffnen der Bremsen nach dem Loslassen des Bremspedals um ca. 0,7 Sekunden, ehe das Fahrzeug am Berg los rollt.
Dies soll die Zeit überbrücken, die erforderlich ist, um den Smart mit dem Gaspedal zu beschleunigen und funktioniert normalerweise auch sehr gut. Allerdings wird dieses Hill Holder System durch die Handbremse beeinflusst bzw. deaktiviert. Soll heissen, wenn man jetzt am Berg noch zusätzlich mit der Handbremse herum fuhrwerkt, dann ist dieses System abgeschaltet.
Evtl. ist das auch das Problem, das Du selbst im Prinzip durch die Handbremse herbei führst.
Dieses System wurde auch beim 450er ab Bj. 2003 verbaut und funktioniert eigentlich sehr gut, wie ich aufgrund meines 2004er Smarts beurteilen kann.
Du kannst es ja mal ausprobieren, in dem Du an einen Berg, egal ob bergauf oder bergab, ran fährst und dann das Pedal löst, die Bremse verzögert dann noch ca. 0,7 Sekunden, ehe der Smart anfängt zu rollen.
Das ist die Zeit, die normalerweise benötigt wird, um mit dem Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal zu treten. Man hört das normalerweise auch an einem deutlich vernehmbaren Geräusch, wenn man dann nach dieser Zeit los rollt!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ein wenig teuer ist meines Erachtens eine glatte Untertreibung!
Der genannte Preis ist bar jeglicher Realität für dieses Baujahr, der Smart ist 16 Jahre alt! 😰

Erschwerden hinzu kommt, daß der 450er Smart sehr oft gravierende Probleme mit dem Motor hatte und 100 tkm sind da schon eine ganz schöne Hausnummer, soll heissen die Möglichkeit eines Motorschadens wäre gegeben, in Abhängigkeit vom Ölverbrauch!

Ich fahre einen Smart des gleichen Baujahrs mit erheblich besserem Aussehen und würde nie im Leben auf die Idee kommen, daß der noch 3000.- EURO wert wäre!
Deshalb würde ich den auf jeden Fall unter 3 k€ sehen!

By the way, ich wusste gar nicht, daß der Smart Vorderradantrieb hat wie es in dieser Annonce drin steht!
So viel zur technischen Kompetenz des Verkäufers! 🙄

Haha oke danke für die info 🙂
Ich kenn mich wie gesagt viel zu wenig aus mit Smart 🙂

Leider sind die recht rar hier in der Gegend bei mir...
Im Umkreis von 100-200 km gerade mal an die 20-30 Smart leider...

Und mehr wie 4k stehen nicht zur Verfügung... Ist nicht einfach was gutes zu finden...

Möglicherweise wirst du ja mit einem Dacia 'glücklich'.
Für dein veranschlagtes Budget findest du bestimmt einen dieser fahrenden Pötte und mit Renault bist du ja, wie du Eingangs schriebst, zufrieden.

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 22. November 2020 um 15:54:59 Uhr:


Möglicherweise wirst du ja mit einem Dacia 'glücklich'.
Für dein veranschlagtes Budget findest du bestimmt einen dieser fahrenden Pötte und mit Renault bist du ja, wie du Eingangs schriebst, zufrieden.

Viele Grüsse
Jens

Ich sagte das die Renault Automatik besser schaltete wie die vom Smart da wusste ich nicht das der Smart keine reine Automatik hat...

Und es geht um meine Freundin die ein Auto sucht...
Der ist ein Auto nicht so Wichtig für die 3 km hin wie 3 km Heim von der Arbeit...

Für längere Strecken, einkaufen ect hab ich meinen neuen Insignia 😉

Also für 3km weg einfach, lohnt sich kein Kfz.
Absolute Kurzstrecke und nue Ärger mit der Technik!
Geld lieber in ein E-BIKE investieren 🙂, für Regen ein billiges normales Rad, im Winter laufen.

Habe ich selber ein paar Jahre so gemeistert, allerdings ohne e-bike!

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 22. November 2020 um 17:26:03 Uhr:


Also für 3km weg einfach, lohnt sich kein Kfz.
Absolute Kurzstrecke und nue Ärger mit der Technik!
Geld lieber in ein E-BIKE investieren 🙂, für Regen ein billiges normales Rad, im Winter laufen.

Habe ich selber ein paar Jahre so gemeistert, allerdings ohne e-bike!

Ja aber Frau halt ???? ja und dürften schon ca 5 km eine Strecke sein...

Leider fährt nichts... Kein Bus oder Zug in die Richtung ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen