Smart im Winter - Hinweise und Tipps gesucht

Smart Fortwo 450

Moin Gemeinde,

Auch wenn der Winter noch weit entfernt ist, gingen mir gestern beim saubermachen des Smarts hier und da ein paar Gedanken durch den Kopf.

Da ich erst 18 Jahre alt bin, der Smart also mein erstes Auto darstellt, ich dementsprechend noch keine Wintererfahrung mit dem Rollschuh habe, frage ich mal euch, was es denn alles so zu beachten gibt.

Ein paar Anhaltspunkte gebe ich mal vor:

- Jeden Tag Autobahnstrecke aufgrund der Ausbildung (Suhl - Erfurt über A71 (Ja ich weiß, Smart und Autobahn, aber es funktioniert echt super, 100-110 km/h, wirklich prima.))

- Wie schnell sollte man allgemein mit dem Smart im Winter auf der Autobahn fahren? 90? 95? 100 auf der Geraden?

- Wie schnell nehme ich die Kurven? Ich würde mal schätzen 80km/h, oder? Habt ihr da schon Erfahrungen sammeln können?

- Am besten ohne Automatik fahren, richtig? Selber bei niedriger Drehzahl den Schaltimpuls geben, stimmt das? Das Gas beim Hoch,- bzw. runterschalten vorsichtig bedienen (Wegen der krassen Kraftübertragung bzw. Wegnahme), richtig?

Wäre für jeden Tipp und Hinweis dankbar! 🙂

Gruß,
Philipp

Beste Antwort im Thema

Erstmal alle Achtung für Deinen Beitrag, @Goyoma 😎. Es gibt sicherlich viele Fahranfänger, die sich darüber keine Gedanken machen und irgendwie "losheizen". Mit steigender Fahrpraxis wirst Du auch Erfahrungen sammeln, defensives, also vorausschauendes Fahren ist angesagt ..... ganz besonders bei widrigen Straßen- und Sichtverhältnissen. Ein Fahrsicherheitstraining wäre bestimmt eine große Hilfe. Ich denke aber, dass Du mit Deiner Einstellung voraussichtlich keine großen Probleme mit sicherem Fahren haben wirst.
In diesem Sinne, lass' es langsam und mit viel Freude am Fahren angehen, der Rest kommt dann schon.
Alles Wichtige wurde ja bereits schon geschrieben. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt 🙂.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Winterreifen sind ja selbstverständlich : )

Zitat:

@Goyoma schrieb am 31. August 2015 um 12:35:23 Uhr:


Winterreifen sind ja selbstverständlich : )

Richtig und da hast du ja in deinem anderen Beitrag auch vernünftige Vorschläge bekommen.

Hallo,

Das stimmt Martin. Mir fällt auch gerade auf, dass ich diese Fragen einfach im anderen Thread mit hätte stellen können.

Nunja, in Zukunft weiß ich ja bescheid.

Erstmal alle Achtung für Deinen Beitrag, @Goyoma 😎. Es gibt sicherlich viele Fahranfänger, die sich darüber keine Gedanken machen und irgendwie "losheizen". Mit steigender Fahrpraxis wirst Du auch Erfahrungen sammeln, defensives, also vorausschauendes Fahren ist angesagt ..... ganz besonders bei widrigen Straßen- und Sichtverhältnissen. Ein Fahrsicherheitstraining wäre bestimmt eine große Hilfe. Ich denke aber, dass Du mit Deiner Einstellung voraussichtlich keine großen Probleme mit sicherem Fahren haben wirst.
In diesem Sinne, lass' es langsam und mit viel Freude am Fahren angehen, der Rest kommt dann schon.
Alles Wichtige wurde ja bereits schon geschrieben. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt 🙂.

Ähnliche Themen

Hallo Uranus,

Danke dir für deinen Beitrag! 🙂

Freut mich sehr zu hören, Spaß werde ich definitiv haben, über ein Fahrsicherheitstraining habe ich auch schon nachgedacht, dass werde ich sobald ich mal nach der Arbeit genug Zeit habe ausprobieren. Wird so etwas auch Samstags durchgeführt?

Gruß,
Philipp

Zitat:

@Goyoma schrieb am 31. August 2015 um 13:46:22 Uhr:


.... Wird so etwas auch Samstags durchgeführt?

Hallo Philipp,

einfach mal nach "Fahrsicherheitstraining" guggeln, ob es in der Nähe Deines Wohn-, Aufenthaltsortes Angebote gibt. Ist aber nicht "billig".

Okay, alles klar. Dann schaue ich mal nach. Danke dir!

Da der Thread ja allgemein "Smart im Winter" heißt, würde ich gerne zusätzlich zum Fahrverhalten noch ein paar Rundum-Tipps geben, wenn es gestattet ist:

1. "Winterreifen sind ja eh klar!"
Ja schon, aber da gibt es erhebliche Unterschiede! Falls du noch neue brauchst, informiere dich vorher gründlich. Mit (u.a.) Continental oder Michelin machst du aber in der Regel nichts falsch. Und bloß keine Allwetter-/4-Jahreszeiten-Reifen!!!

2. Gummis:
Unser Smart ForFour hat im Winter gerne mal festgefrorene Türen, also wenn jetzt dann im Herbst der vorerst letzte Autopflegetag mit allem drum und dran (Politur, Wachs, Innenreinigung) ansteht, dann die Gummis gerne mal mit einem Pflegemittel behandeln. Die meisten Kunststoffpflegeprodukte, die man für die innere oder äußere Anwendung benutzt, sind meist auch für Gummis geeignet.

3. Scheiben:
Beim Allroundwaschtag auch unbedingt an die Scheiben denken, saubere Scheiben laufen nicht so schnell an, was im Winter schnell passieren kann.

4. Frost:
Wo wir gerade bei den Scheiben sind - weiß nicht, ob das auch ne ForFour Krankheit ist, aber im Winter kriecht die Feuchtigkeit durch alle Ecken und die Frontscheibe friert von innen an, kenn ich von meinem Golf überhaupt nicht! Aber seit wir so ein feuchtigkeitsaugendes Kissen vorne in der Ablage auf dem Amaturenbrett haben, gibt es keine Probleme mehr.

5. Türschloss:
Friert auch gerne mal zu! Wieder nur ForFour? Ich weiß es nicht, egal!^^ Jedenfalls neben Scheibenenteiser womöglich Türschlossenteiser bereit halten!

Mehr fällt mir gerade nicht ein - hoffe, das hilft ein wenig.
EDIT: Weitere Tipps siehe weiter unten!

Ansonsten Respekt für dein vorausschauendes Denken! Wenn doch nur jeder Fahranfänger so hell im Köpfchen wär...

Schöne Grüße
Casey

Hallo Casey,

Danke für den umfangreichen Beitrag!

Zu 1: An Allwetterreifen würde ich im Leben nicht denken, trotzdem vielen Dank für die Warnung 😁

Zu 2: Bereits letzte Woche komplette Reinigung/Pflege durchgeführt. Lack, Gummies, Dichtungen etc. Auch die Türschlösser wurden von mir mit entsprechenden Mitteln behandelt. Danke dir aber trotzdem auch hier für die Hinweise und Tipps!

Zu 3: Danke!

Zu 4: Interessanter Tipp! Werde ich wenn es soweit ist und ich das merke das es bei mir auch passiert, befolgen.

Zu 5: Siehe meinen Standpunkt zu 2.

Ja, ich bin was das Vorrausdenken prinzipiell sehr krass drauf 😁
Muss eben alles durchgeplant sein. Und vor allem wenn es um Vorbereitung geht, mache ich mir Gedanken. Ist immerhin der Arbeitsweg, da sollte wenn möglich nichts passieren 😁

Beste Grüße,
Philipp

Na wenn das so ist! 😁 Da fällt mir gerade noch was ein!! 🙂

Batterie:
Am besten noch die Batteriepole UND -klemmen mit feinem Schmiergelpapier abschleifen, bis die korrodierten/oxidierten Stellen weg sind und bei allen Kontakten wieder pures Metall zu sehen ist. Dann noch Batteriepolfett (gibt es billig aus der Tube, zB LiquiMoly) drauf und der Smart springt an wie ne 1! 😉

Öl:
Ölwechsel im Herbst (Oktober) schadet nicht, im Gegenteil - so hat der Motor frisches Öl und damit ausreichend Reserven für die Extrembedingungen, denen er in der kalten Jahreszeit ausgesetzt ist. Falls sich das nicht mit deinem Kundendienstintervall deckt, sei dir gesagt: ein Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Öl ist nicht teuer. Beim Benziner auf MB-Freigabe 229.5, beim Diesel auf MB-Freigabe 229.51 achten. Empfohlene Viskosität 0W40 oder 5W40.

Schöne Grüße
Casey

Also ich fahre seit 45 jahren Auto und das im winterlichen Österreich und das auf verschneiten bergstrassen, da begeisteter Skifahrer. Probiere zuerst aus, ob dir das Fahrgefühl des Smart grundsätzlich zusagt, man mag ihn oder nicht. ich fahre ihn ganz gerne, dass er aber mehr fahrspass als ein anderer Kleinwagen macht kann ich höchstens an der tanke (cdi) oder beim einparken feststellen. Bei glatter oder schneefahrbahn ist er aber jedem frontgetriebenen Kleinwagen schwerst unterlegen, der gewöhnungsbedürftig schlechte geradeauslauf auf schneebedeckter Autobahn macht ihn zum Verkehrshindernis. Einem fahranfänger würde ich ihn im winter nicht empfehlen, es sei denn du bist auf den kurzen Parkplatz angewiesen,dann ist aber eine weit defensivere Fahrweise als bei den meisten anderen Autos empfehlenswert.

Hallo,

das mit der Batterie klingt super! Werde ich auf jeden Fall an einem ruhigen Samstag machen, danke für den Tipp!

Der Ölwechsel wird auch durchgeführt, das Intervall ist in 3600km fällig, die bekomme ich aufgrund des Arbeitsweges noch vor Winter zusammen 🙂

Auch dir vielen Dank dtitus für die Hinweise!
Gruß,
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen