Smart geht immer aus
Hilfe!
Habe mir vor zwei Tagen eine Smart 450 gekauft. Nur für den Weg zur Arbeit. BJ 99.
Soweit lief er innerorts ohne Probleme. Heute hat er die erste Überlandfahrt von mir bekommen.
Ich war keine fünf km aus der Stadt raus bei Tempo 95. Da fing er an abzutouren und die Automatik schaltete runter bis ich stand. Dann ging er aus.
Jetzt springt er immer wieder sofort an aber spätestens wenn ich Gas gebe geht er sofort wieder aus. Läuft total unruhig im Stand und stinkt wahnsinnig nach Benzin.
Zwei Tage Smart und schon riesen Probleme.
Habe ihn jetzt vom ADAC schleppen lassen. Die haben ihn ausgelesen und der Fehler ist "Lambdasonde ohne Funktion".
Bitte helft mir doch mal ob dies so sein kann. Habe heute schon mehrere Stimmen gehört aber jeder sagt etwas anderes.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Daniel
22 Antworten
Erstmal danke für die vielen Antworten auch wenn Ihr ein wenig vom Thema abgeschweift seit.
Habe ih heute bei einem Bekannten zum Schrauben gehabt.
Laut seinem Telefonat eben ist von den Kerzen nicht mehr viel über.
Wie ich eben gelesen habe wird es nicht viel Sinn machen diese zu tauschen weil sie innerhalb kurzer Zeit wieder genauso aussehen werden.
Was könnt Ihr mir denn raten?
Neue Kerzen rein und probieren? Die sechs Kerzen sind ja schon für 25€ zu haben. Macht es Sinn die Zündkabel mit zu tauschen?
Die Zündspulen wurden angeblich durchgemessen und sind alle in Ordnung.
Was ist denn die Ursache für die fast nicht mehr vorhandenen Mittelelektrode? Was sind Folgeerscheinungen?
Vielen Dank vorab.
MfG Daniel
Die Ursache für das katastrophale Aussehen der Zündkerzen ist die Tatsache, daß in den Brennräumen Deines Smart Öl mit verbrannt wird, das ist die Ursache für 99% aller Smart Motorschäden.
Normalerweise merkt man das auch am hohen Ölverbrauch.
Da fährst Du dann an die Tankstelle, um Öl aufzufüllen und Sprit nachzuschauen! 😉
Wurde denn auch gleich ein Kompressionstest gemacht?
Das ist die ultimative Voraussetzung, um überhaupt weitere Entscheidungen bzw. Maßnahmen zu treffen!
Der eigentliche Motorschaden ist nämlich, wenn ein Ventil abgebrannt ist, da fehlt dann richtig ein Stück Metall des Ventiltellers! Und dadurch kann natürlich auf diesem Zylinder keine Kompression mehr aufgebaut werden, wenn ein Stück des Ventiltellers fehlt.
Also werde ich morgen versuchen jemanden aufzutreiben um einen Kompressionstest zu machen!
Vorher macht es wohl keinen Sinn Geld in die Hand zu nehmen und die Kerzen zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von B04-Daniel
Vorher macht es wohl keinen Sinn Geld in die Hand zu nehmen und die Kerzen zu machen.
Sehe ich zumindest so!
Wenn bereits ein Ventil abgebrannt sein sollte, nützen auch keine neuen Zündkerzen was!
Du solltest mal Deinen Bekannten fragen, welchen Ölverbrauch der Smart gehabt hat. Würde mich sehr wundern, wenn das vollkommen ohne Ankündigung nach wenigen Kilometern auftreten sollte.
Ähnliche Themen
Der hat ih ja auch nur zwei Wochen gefahren. Sollte eigentlich weiter verkauft werden. Er war mir aber einen Gefallen schuldig und somit konnte ich ihn relativ günstig erwerben.
Glaub mir, der ihn Deinem Bekannten verkauft hat, wusste ziemlich genau, wie es um den Motor steht.
Es ist nämlich kein großes Geheimnis, daß ein Smart mit dieser Laufleistung eigentlich überfällig ist.
Da brauchst Du in den Foren zum Smart nicht lange suchen, um hierüber Informationen en Masse zu bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von B04-Daniel
Der hat ih ja auch nur zwei Wochen gefahren. Sollte eigentlich weiter verkauft werden. Er war mir aber einen Gefallen schuldig und somit konnte ich ihn relativ günstig erwerben.
Kennst du den Film "Geschenkt ist noch zu teuer"?
So ist das leider oft bei Smarts mit Benzin Motor der Modellreihe 450 und diesen KM-Leistungen.
Hat sich ja dann doch
mirsanmirsVermutung bestätigt und nicht meine Variante die dich um einiges
günstiger gekommen wäre.
ciao Metallik
Hallo Leute,
mein Problem ist immer noch nicht behoben.
Wir hatten ja über defekte Kerzen gesprochen. Dabei waren bei den oberen Kerzen im 1. und 2. Zylinder die Mittelelektrode nicht mehr vorhanden. Die anderen vier Kerzen waren vollkommen in Ordnung.
Kerzen sind jetzt trotzdem alle sechs neu. Zündkabel sind auch neu.
Zündspulen sind in Ordnung.
Kompression wurde auch gemessen. Soll auch in Ordnung sein. Zum Glück....
Kraftstoffdrucksensor wurde auch getauscht. Keine Besserung.
Drosselklappe ist auch voll funktionsfähig.
Also er springt komplett ohne Probleme an geht aber sofort wieder aus. Wenn nicht gleich dann aber sobald man Gas gibt. Es riecht immer noch nach Benzin.
Der Fehler beim Auslesen war ja Lambdasonde. Da waren sich aber alle einig das es diese nicht sein kann. Sie hat ja nur wahnsinnig verwirrte Werte da unverbranntes Benzin an Ihr vorbei will. Oder doch kaputt???
Hat jemand noch eine Idee? Habe hier viel von OT Sensor gelesen. Nur da ist es ja immer so das er nach gewisser Zeit wieder anspringt und auch läuft. Dies tut er ja bei mir nicht. Ausgegangen ist er aber schon so wie es in diversen Beiträgen zum OT Sensor beschrieben ist.
Bin für jede Theorie dankbar.
MfG Daniel