Smart fourtwo mhd 71 PS BJ 2010 oder Smart fourtwo BJ 2010 84 PS

Smart

Hallo Leute!

Ich habe hier dieses coole Forum "aus Not" gefunden und dachte Ihr könnt mir vllt. weiterhelfen.

Ich will mir von meinem hart erspartem Geld einen Smart kaufen. Ich kann mich aber nicht entscheiden ob ich einen mhd oder den normalen mit 84 PS nehmen soll.
Der mhd hat nur knappe 30.000 km und der mit 84 PS hat schon rund 55.800 km. Beide um die 6.600 €...

Was hält so ein Smart Motor denn aus und ab wann muss ich zur Werkstatt. Ich hätte gerne für ein paar Jahre Ruhe und will mich nicht mit Reparaturkosten rumschlagen müssen. Und ist ein mhd anfälliger?
Der mit 84 PS reizt mich mehr... aber er hat leider schon so "viele" km... oder sind das für einen Smart nicht viele km...?! Ich bin verwirrt... :-)

Freue mich auf Eure Kommentare!

Für Eure Meinungen und Anregungen zum Kauf bedanke ich mich schon mal jetzt.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 18. Dezember 2014 um 04:45:56 Uhr:


... manche Leute geben pro Tag mehr für Zigaretten aus🙄😉.

Nee, die fahren zehn Kilometer zur Tanke um zwei Cent zu sparen, aber an der Kasse noch ne Dose Red Bull für 4,50 € mitzunehmen.😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Die 20€/Jahr Unterschied in den Steuern und der Gasfußabhängige halbe Liter Benzin/100Km dürften jetzt eigentlich nicht ins Gewicht fallen.
Die Versicherungskosten dürften recht ähnlich sein.
Und daß der Turbo alle 15.000Km, der Sauger alle 20.000Km oder eben 1x/Jahr, je nach dem was früher eintritt, zur Inspektion muß, dürfte auch die Wenigsten jucken, die meisten fahren weniger als 15.000Km/Jahr.
Die Inspektionskosten dürften auch nahezu die Gleichen sein.
Im ungünstigsten Fall ist der 84er in den Betriebskosten halt ein wenig teurer, dafür hat man beim Überholen auf der Landstraße aber auch deutlich mehr Reserven.

20 € Steuern pro Jahr Unterschied? Für Turbo Smart muss man doch gerade mal 20 € Steuern pro Jahr zahlen. 😉

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:42:59 Uhr:


Die 20€/Jahr Unterschied in den Steuern und der Gasfußabhängige halbe Liter Benzin/100Km dürften jetzt eigentlich nicht ins Gewicht fallen.
Die Versicherungskosten dürften recht ähnlich sein.
...

€20.- mehr sind in diesem Fall halt gleich das Doppelte. 😉

Wie sehr sich der Unterschied von Typklasse 10 zu 11 auswirkt, kommt auch die Versicherung und die Schadensfreiheitsklasse an.

Der Mehrverbrauch beim Turbo ist sicher vorhanden, wobei bei entsprechender Nutzung der Leistung auch die Verschleißteile höher beansprucht werden. Bei häufiger Kurzstrecke wollte ich jedenfalls keinen Turbo. 😉

Ich denke ich werde einfach mal eine Probefahrt machen und vom Bauchgefühl ausgehen, da ich mich dennoch einfach nicht entscheiden kann... Es wird immer Vor- und Nachteile geben. ^^

Fest steht aber - es wird ein Smart. :-)

Ähnliche Themen

Gute Idee, ich sach Dir jetzt schon, mit dem 84 Ps Würfel kommt richtig Laune auf 🙂
Ein wirklich feines Motörchen.
gruß Don

Zitat:

@KKolja schrieb am 17. Dezember 2014 um 13:50:34 Uhr:


20 € Steuern pro Jahr Unterschied? Für Turbo Smart muss man doch gerade mal 20 € Steuern pro Jahr zahlen. 😉

Nur für die Älteren (vor Ende 2012), danach (ab 2013) ist es teurer😉

Der Brabus kostet dann noch mal 8€/Jahr mehr😉

Ah ok. Habe gerade nachgeschaut. Meiner (102ps) ist EZ 2011, von daher nur 20 €.

EZ 2012-2013 wären mit dem gleichen Modell bei 38 €
und ab 2014 dann ganze 68 €

Imo ganz schön viel für so ein kleines Auto.

Selbst bei 68€/Jahr sind es nur 5,66€ pro Monat, also ganze 4€/Monat mehr als die günstigste Variante, manche Leute geben pro Tag mehr für Zigaretten aus🙄😉.
Mit dieser wahnsinnigen Summe kann ich leben😉😁
Gruß Ingo

Moin,

eine Probefahrt ist das Beste was du machen kannst, je nach Fahrweise ist der 71 PS Sauger ausreichend motorisiert bis blutleer und drehmomentschwach. Mir hat der Sauger bei meiner ersten Probefahrt mit dem 451er gereicht, bis sich den Turbo gefahren bin - danach war klar, dass es der Turbo sein muss. Deshalb ist es ganz wichtig einmal die verschiedenen Motoren gefahren zu sein.

Bei den Modellen passt die Lenkradschaltung gut zu meinem Fahrstil - die Automatik ist nett, wird aber bei mir selterer benutzt, Klima ist wichtig (Hitze und Feuchtigkeit) Servolenkung ist dagegen wirklich Geschmackssache für mich gefühllos und ungenau, für andere unverzichtbar.

Du wirst schon den Richtigen finden, solltest dir aber ein wenig Zeit nehmen.

Gruß
Marc

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 18. Dezember 2014 um 04:45:56 Uhr:


... manche Leute geben pro Tag mehr für Zigaretten aus🙄😉.

Nee, die fahren zehn Kilometer zur Tanke um zwei Cent zu sparen, aber an der Kasse noch ne Dose Red Bull für 4,50 € mitzunehmen.😁

Es ist der Turbo geworden... !!

Sau geil! Hihi...

Gratuliere zum Neuen😛

Glückwunsch - richtige Entscheidung 😁

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen