Smart Fortwo Qualmt

Smart Fortwo 450

Hallo ich hab einen smart Fortwo Baujahr 2000, Benzin, 124000km runter. Und es geht das der Smart Qualmt, bin gester von der arbeit nach hause gekommen abgestellt (Parkplatz) lief alles gut wie immer. Am nächsten tag wollte einkaufen fahren ging schwer an aber fängt an zu Qualmen weiße rauch kommt aus dem auspuff. Heute morgen war -12C.
Was kann die Ursache seien könnte an Zylinderkopfdichtung liegen was meint ihr?
Voraus danke.

Beste Antwort im Thema

Was ist denn daran nun so schwer zu entziffern?! 😉
Er meinte nur dass ein Kollege der Meinung ist, dass der Kat defekt sei und er ja mehr Motorrad fährt, den Smart nur im Winter nutzt. Außerdem hätte er keine große Ahnung von Autos vorallen nicht vom Smart. 
Und wir sollen keine Witze von der Nockenwellenbeleuchtung mehr machen. Obwohl das eigentlich ganz lustig war....🙄
Dass sich Jemand nicht so richtig ausdrücken kann, ist zwar Schade, aber geholfen werden sollte Ihm dennoch, finde ich. Ist doch nicht so Schlimm.....

18 weitere Antworten
18 Antworten

Weißer Rauch bedeutet, dass ein neuer Papst gewählt wurde, Habemus Papa 😉. Qualmte er denn immernoch, als er warm war? Ich denke, dass er wegen der Kälte so schlecht ansprang und der Qualm einfach vom Kondenswasser kommt.. Natürlich könnte es auch auf die Zylinderkopfdichtung hindeuten, beobachte mal, ob er immer qualmt 🙂

ich tippe mal auch das es nur Kondenswasser war, da ich das letztes Jahr auch hatte nur erst sprang er gar nicht mehr an, da der Schalldämpfer zugefroren war. Nach einer Nacht in einer Warmen Halle sprang er wieder an 🙂

bin gester zu Garage gefahren hat gequalmt wehrend der fahrt, nach eine stunde in der Garage springte gut an und kam kein Qualm. Wehrend Rückfahrt kam der Qualm wieder und verschwand. Ich denke das ist der Luftmassenmesser ist ihm zu kalt 🙂

Der LMM kann aber keinen Qualm verursachen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beugen


Ich denke das ist der Luftmassenmesser ist ihm zu kalt 🙂

... selten so einen Quatsch gelesen.

Vielleicht solltest du die Nockenwellenbeleuchtung kontrollieren lassen, denn darin vermute ich die Ursache... *Kopfschütteln*

Aber er kann sich auch die Zündfunken verchromen lassen, muss nur aufpassen, dass dabei die Kolbenrückholfedern nicht kaputt gehen..😉

Warum zieht ihr das jetzt alles ins lächerliche, vielleicht hat er auch einfach nur keine Ahnung von Autos, ist doch nicht schlimm 😉

Ein klein weinig Spaß am Sonntag darf doch erlaubt sein. War doch nicht ernst/ böse gemeint. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


Ein klein weinig Spaß am Sonntag darf doch erlaubt sein. War doch nicht ernst/ böse gemeint. 🙄

Klar, aber bei einem evtl. Motoschaden sollte man sachlich bleiben. Ansonsten ist erlaubt was gefällt

Gruß Uwe
der erst seid einer Wochen einen Smart hat und noch viiieeellll lernen muß

Zitat:

Original geschrieben von El-Emzeh


Klar, aber bei einem evtl. Motoschaden sollte man sachlich bleiben. Ansonsten ist erlaubt was gefällt
Gruß Uwe
der erst seid einer Wochen einen Smart hat und noch viiieeellll lernen muß

Naja. So richtig Spaß war mein Kommentar nicht.

Ich meine ein Forum ist dazu da sich auszutauschen und damit auch anderen Hilfe bei Ansätzen nach der Suche zu finden. Wenn aber der Themenstarter zuerst die Frage stellt warum sein Benziner qualmt und dann nach div. Antworten zu der Schlußfolgerung kommt das es wohl am Luftmassenmesser liegt, weil es dem wohl zu kalt ist, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Was will er mit dieser Aussage sagen? Das ist genauso wie in eine Glaskugel schauen. Wie kommt er auf so eine Aussage? Weiß er überhaupt wie ein Luftmassenmesser funktioniert? Wenn ja wieso ist der dann ursächlich fürs qualmen?

Hat der Smart überhaupt einen LMM???

Sorry, aber ich hab bestimmt ein wenig Ahnung mit diversen Motoren und hab mir auch bislang alles selbst repariert und bin sehr belesen. Habe auch schon hier viel Hilfe erfahren und ich denke auch das ich dem einen oder anderen helfen konnte, aber wenn ich so einen Blödsinn lese ist keinem geholfen. Somit verbreiten sich dann Stammtischtheorien. Der nächste der das liest, gibt dann sein "Fachwissen" ein paar Wochen später an den nächsten der ein ähnliches Problem hat und so werden dann munter Teile getauscht die garnicht Ursächlich sind. Deswegen halte ich es mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr..... halten."

Zurück zum Thema, ich denke du solltest dir da keine Sorgen machen, ist nur Kondenswasser und durch die Kälte hat die Batterie nicht mehr die Power um so wie sonst zu starten..

Zitat:

Original geschrieben von Smart_Fahrer


Zurück zum Thema, ich denke du solltest dir da keine Sorgen machen, ist nur Kondenswasser und durch die Kälte hat die Batterie nicht mehr die Power um so wie sonst zu starten..

... und was hat jetzt die Batterie mit dem Qualmen zu tun???

Au Mann, hier werden ja Theorien verbreitet....

Ich denke schon das smart_fahrer nicht die Batterie mit dem Qualmen in Verbindung bringen wollte. Der TE hatten in seinem ersten Beitrag aber von schwer anspringen gesprochen.

Genau, er meinte, dass er schlecht anspringt, deswegen die Batterie. Meiner Startet bei -10 Grad auch schlechter, ist ja ganz normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen