1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. smart forfour wird eingestellt

smart forfour wird eingestellt

Smart Fortwo 450

DaimlerChrysler AG: Fokussierung auf den smart fortwo
25.03.2006, 08:31
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------
Fokussierung auf den smart fortwo
- Neuer smart fortwo kommt im Jahr 2007
- Einstellung des Modells smart forfour beabsichtigt, abhängig von
Verhandlungen mit Mitsubishi Motors Corporation (MMC) und anderen Partnern
- Nachhaltige Profitabilität bestätigt
Stuttgart – Die DaimlerChrysler AG plant die Fokussierung auf den smart
fortwo, um die Marke smart nachhaltig zukunftssicher zu machen. Dadurch
wird die Profitabilität von smart bestätigt, ab dem Jahr 2007 soll die
Marke positive Ergebnisse erwirtschaften.
Die geplanten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells von
smart umfassen die folgenden Punkte:
- Die konsequente Fokussierung auf den smart fortwo;
- die beabsichtigte Einstellung des smart forfour;
- die Verankerung von smart und insbesondere des smart fortwo als
langfristig fester und wichtiger Bestandteil des Produktportfolios von
DaimlerChrysler;
- sowie die vollständige Integration von smart in die Mercedes
Organisation.
Insgesamt würden diese Schritte einen Personalabbau in Höhe von 300
Mitarbeitern bei smart in Böblingen zur Folge haben.
Produziert wird der smart forfour von MMC bei ihrer 100%igen Tochter
Netherlands Car B.V. (Nedcar) in Born, Niederlande. Die Einstellung der
forfour Produktion ist noch abhängig von Verhandlungen mit MMC und allen
anderen Partnern.
Die oben beschriebenen Maßnahmen bedürfen noch der Zustimmung des
Vorstandes und des Aufsichtsrates der DaimlerChrysler AG. Die in diesem
Zusammenhang erforderlichen Aufwendungen für DaimlerChrysler werden eine
Größenordnung von voraussichtlich rund einer Milliarde Euro erreichen.
Weitere Informationen von DaimlerChrysler im Internet:
www.media.daimlerchrysler.com

Ähnliche Themen
29 Antworten

als der forfour erstmals vorgestellt wurde (auch hier auf M-T), habe ich gleich gesagt, daß die gurke nicht nur hässlich wie die nacht, sondern zudem auch noch überflüssig wie ein kropf ist. das konnte nur ein debakel für smart/DC werden. man hat dort komplett verseppelt, wofür die marke mit dem fortwo steht. wie so oft hat mich damals niemand erhört... ;)
absehbar war dieses ende mit schrecken (für mich) auf jeden fall.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


als der forfour erstmals vorgestellt wurde (auch hier auf M-T), habe ich gleich gesagt, daß die gurke nicht nur hässlich wie die nacht, sondern zudem auch noch überflüssig wie ein kropf ist. das konnte nur ein debakel für smart/DC werden. man hat dort komplett verseppelt, wofür die marke mit dem fortwo steht. wie so oft hat mich damals niemand erhört... ;)

doch doch bei mercedes hat man deinen post bloß so spät gelesen

;)

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


als der forfour erstmals vorgestellt wurde (auch hier auf M-T), habe ich gleich gesagt, daß die gurke nicht nur hässlich wie die nacht, sondern zudem auch noch überflüssig wie ein kropf ist. das konnte nur ein debakel für smart/DC werden. man hat dort komplett verseppelt, wofür die marke mit dem fortwo steht. wie so oft hat mich damals niemand erhört... ;)
absehbar war dieses ende mit schrecken (für mich) auf jeden fall.

mfg

Ich finde ihn gar nicht unbedingt hässlich, in dieser Fahrzeugklasse gibt es sicher Schlimmeres, wobei das dann allerdings meistens billiger ist.

Allerdings gebe ich Dir völlig Recht damit, dass der forfour überflüssig ist/war. Halt ein weiterer Kleinwagen ohne Alleinstellungsmerkmal.. Nicht wettbewerbsfähig mit Franzosen, Japaneren und Koreanern, weil in dem Segment eben vor allem auf den Preis geschaut wird. Dazu noch von einer Marke, die man eben nur mit einem Auto in Verbindung bringt. Wenn man von einem smart spricht, dann meint man den fortwo.

Na ja der gute Juergen Schrempp hat halt viel Unsinn angestellt als Chef von DaimlerChrysler und jetzt muss Dieter Zetsche den Laden aufräumen.

Zitat:

Original geschrieben von Airstrike


Nicht wettbewerbsfähig mit Franzosen, Japaneren und Koreanern, weil in dem Segment eben vor allem auf den Preis geschaut wird.

Es wundert mich sehr, daß diese Tatsache nicht von den Verantwortlichen erkannt wurde, BEVOR der 44 in den Markt gedrückt wurde. Das in dieser Fahrzeugklasse ein Hochpreiskonzept nicht aufgehen kann, hat doch schon der A2 eindrucksvoll bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Airstrike


Na ja der gute Juergen Schrempp hat halt viel Unsinn angestellt als Chef von DaimlerChrysler und jetzt muss Dieter Zetsche den Laden aufräumen.

Leider gehen die Chefs trotzdem noch mit sehr viel Geld nach Hause und die Arbeiter müssen unter dem ganzen Scheiß leiden! Nicht umsonst ist Zetsche dafür bekannt daß er über Leichen geht und ein Arbeitsplatzvernichter ist. Die Aktionäre wirds freuen! Gruß Ingo

der Fourfour war /ist vorallem total überteuert da kriegt man bei anderen hersteller einen aus der golfklasse( Ford Focus etc)

Wieder ein (leider für viele Beteiligte) schmerzhaftes Kapitel unter der Überschrift "Nieten in Nadelstreifen", die für ihre Geniestreiche noch überreichlich belohnt werden....

hi, ich hab das gefühl dass mercedes den 44 wie bmw den mini positionieren und damit auch kassieren wollte, nur leider sind die damit baden gegangen.
toni

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es wundert mich sehr, daß diese Tatsache nicht von den Verantwortlichen erkannt wurde, BEVOR der 44 in den Markt gedrückt wurde. Das in dieser Fahrzeugklasse ein Hochpreiskonzept nicht aufgehen kann, hat doch schon der A2 eindrucksvoll bewiesen.

Und der MINI verkauft sich nur weil er eine Legende ist?

Natürlich geht auch in dieser Fahrzeugklasse das Hochpreiskonzept auf.

Zitat:

hi, ich hab das gefühl dass mercedes den 44 wie bmw den mini positionieren und damit auch kassieren wollte, nur leider sind die damit baden gegangen.

_________________________________________________________

Und der MINI verkauft sich nur weil er eine Legende ist?

Natürlich geht auch in dieser Fahrzeugklasse das Hochpreiskonzept auf.

_________________________________________________________

nun ja , irgendwie muss man ja die zahl siner posts hochtreiben.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Und der MINI verkauft sich nur weil er eine Legende ist?
Natürlich geht auch in dieser Fahrzeugklasse das Hochpreiskonzept auf.

Im Prinzip hast du deine Frage schon selbst beantwortet! Der Mini ist eine Legende und BMW hat sich am alten Konzept/Design orientiert und das Ganze sehr gut umgesetzt. Den Rest von Rover hat BMW ja auch schnell wieder abgestoßen. Dazu kommt noch daß die Optik recht nett ist (was auch sehr Kaufentscheidend ist). Der Audi A2 ist meiner Meinung nach das Häßlichste was Audi je gebaut hat und ist mit dem Mini nicht wirklich vergleichbar. Bei Smart denkt man halt an die Kugel, hätte Mercedes den 44er unter eigenem Namen (mit Stern) verkauft, wäre das Konzept vieleicht aufgehen können. Gruß Ingo

Als Legende würde ich den Mini nicht bezeichnen, eher als Kultauto.
Die Marketing Abteilung von BMW hat es einfach verstanden auf diesem Kultstatus aufzubauen und ihn als Lifestyle Produkt zu positionieren.
Für einen Kleinwagen macht er optisch, sowohl innen als auch außen einen hochwertigen Eindruck, auch wenn der schöne Schein schon etwas trügt und die Qualität keineswegs astrein ist.
Mit dem smart forfour konnte das nicht gelingen, einen Kultstatus muss man sich über einen langen Zeitraum erarbeiten. Da reicht es einfach nicht einem Mitsubishi Colt ein neues Gesicht zu verpassen und für ein Lifestyle Produkt sieht er einfach zu sehr nach buntem Plastik aus. Die Zielgruppe, junge, urbane Besserverdiener, die bereit ist für einen Kleinwagen viel Geld auszugeben, hat man so nicht erreicht.

Ist wohl immer eine Gratwanderung. Beim NewBeetle ist das wohl auch nicht so einfach.
Und Citroen hätte auch gern an den 2CV einfach angeknüpft.
Während Renault den TWINGO ungewöhnlich lang laufen lässt und sich mit dem Nachfolger/Einführung doch beträchtlich Zeit (dank weitere Überarbeitung) lässt...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ist wohl immer eine Gratwanderung.

So ist es. Wenn ein Hersteller mit einem neuen Modell an eine Legende anknüpfen will, dann muß er mit dem Design und dem Marketing wirklich eine Punktlandung auf dem Käufergeschmack hinlegen. Dies gelingt nur Wenigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen