Smart Forfour kaufen???

Smart Forfour 454

Hallo

neben meinen Fortwo suche ich noch einen Fourfour (Brabus)
da ich aber keine Lust habe die 10 000 euro auszugeben meine fragen

kann ich (rein theoretisch) den normalen 1.5 liter kaufen und dann auf die 177 ps tunen???

Hat der smart fourfour an für sich irgendwelche Macken???
Auf was muss ich beim Kauf achten??
Welche version ist besser der Benziner oder der Diesel??
Gibt es beim Fourfour auch die F1 schaltung???

Welche ausstattungsdetails sind sinvoll???und welche sollte ich lieber weglassen ???

7 Antworten

Wenn du nen Forfour Brabus fahren willst musste wohl oder übel ein bischen Geld ausgeben denke ich. BRABUS ist halt BRABUS und kostet Geld. Dafür haste aber auch nen sehr kraftvolles Auto!
Es sei denn du hast zuviel Geld. Denn der 1,5 Liter ist ein reiner SAUGMOTOR, der BRABUS hingegen ein TURBO MOTOR. Sprich wenn du die Leistung des BRABUS erreichen willst, musst du nen Turbo einbauen bzw. den ganzen Motor umbauen lassen. Das kostet auch nicht viel nur so um die 5000-6000 Euro *achtung ironie*.
Den normalen Motor kriegst du nicht mal ansatzweise mit Chiptuning auf die Leistungscharakteristik des BRABUS.
Auch gibt es den BRABUS nur als Benziner, Diesel nur die normalen Varianten. Und bedenke, der BRABUS gerade in den besseren Ausstattungsvarianten hat mal um die 25.000 bis 30.000 € gekostet und dafür das die Autos sehr selten sind und ein Schub haben der seines gleichen sucht ist 10.000 € nicht viel.

ok dann ist das klar

dachte beide 1.5 liter sind turbounterstützt...

ich weiss das Brabus geld kostet habe schon einen Smart fortwo wobei der sich in Grenzen hielt,habe ihn gebraucht gekauft.

Wie lange hält so ein Forfour motor???

mein fortwo motor macht bei knapp 100 000 erste zicken.
Ich lasse den Fortwo motor wahrscheinlich nicht richten da mich der wagen 70 euro unterhalt im jahr kostet und ich neuerdings so oder mehr Platz brauche.

Dabei ist der Forfour der Perfekte Kompromiss zwischen billigem Unterhalt und Platz.

70 Euro im Jahr?
Du meinst im Monat!?

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas0906


70 Euro im Jahr?
Du meinst im Monat!?

Gruß
Thomas

nein im

JAHR

33 euro teilkasko mit 150 sb ab nächstes jahr 36 euro
und 40 euro steuern

wenn du auch einen Smart fährst dann kann ich dir sagen wie du an so eine versicherung kommst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr73730



mein fortwo motor macht bei knapp 100 000 erste zicken.
Ich lasse den Fortwo motor wahrscheinlich nicht richten da mich der wagen 70 euro unterhalt im jahr kostet und ich neuerdings so oder mehr Platz brauche.

Dabei ist der Forfour der Perfekte Kompromiss zwischen billigem Unterhalt und Platz.

Ich gehe mal davon aus dass dein Fortwo ein Benziner ist. Ich gehe davon aus dass er unrund läuft.

Wenn ja hast du gar keine andere Möglichkeit als ihn richten zu lassen.

Ansonsten wird sich das jetzt noch kleine Problem zu einem grossen, teuren Problem entwickeln.

Was kaputt ist, warum es kaputt ist und wie man solche Probleme in Zukunft vermeidet kann man auf fast allen existierenden Fortwo-Seiten nachlesen.

Verkaufen mit dem Problem wird auch nicht so einfach sein. Entweder der potentielle Käufer kennt sich aus, dann wird er dir gleich sagen um wieviel du mit deinem Preis zu hoch bist. Oder der Käufer kennt sich nicht aus und wird sich dann nach ein paar Monaten, wenn eine Werkstatt den Schaden richtig diagnostiziert hat, über einen Anwalt bei dir melden.

So zum Forfour:

Ich besitze den Fortwo (allerdings als CDI) und den 1,3Liter ForFour.
Den ForFour sehe ih in der Tat auch als hervorragenden Kompromiss zwischen Unterhalt und Platz.
Beim Brabus wird´s allerdings schwierig mit der Kosten/Nutzen-Rechnung.
Was du nicht vergessen darfst íst dass der ForFour nur etwas mehr wie 1000Kg wiegt.
Da bist du mit dem 1,3l schon sehr flott und spasam unterwegs, und ich denke mit dem 1,5l wird das noch besser gehen.

Die Motoren dürften schon aufgrund der Tatsache dass sie keine 1,5Tonnen Gewicht rumschleppen müssen und aufgrund der Tatsache dass sie "normal" ausgelegt sind keine Probleme mit der Haltbarkeit machen.
Es kommt, wie bei jedem anderen Auto, eben auch darauf an wie man es pflegt bzw. wartet.
Wie bei jedem anderen Auto auch kann er ewig halten oder in kürzester Zeit am Ar... sein.

Prinzipiell kann ich den ForFour aber nur empfehlen. Ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Und ich bin die 20 Jahre vor dem Smart durch die ganze BMW-Modellpalette gewandert.

Im Pprinzip solltest du am Besten eine Probefahrt machen, dann weisst du ob´s passt.

Zitat:

Original geschrieben von el-master



Zitat:

Original geschrieben von Mr73730



mein fortwo motor macht bei knapp 100 000 erste zicken.
Ich lasse den Fortwo motor wahrscheinlich nicht richten da mich der wagen 70 euro unterhalt im jahr kostet und ich neuerdings so oder mehr Platz brauche.

Dabei ist der Forfour der Perfekte Kompromiss zwischen billigem Unterhalt und Platz.

Ich gehe mal davon aus dass dein Fortwo ein Benziner ist. Ich gehe davon aus dass er unrund läuft.
Wenn ja hast du gar keine andere Möglichkeit als ihn richten zu lassen.
Ansonsten wird sich das jetzt noch kleine Problem zu einem grossen, teuren Problem entwickeln.
Was kaputt ist, warum es kaputt ist und wie man solche Probleme in Zukunft vermeidet kann man auf fast allen existierenden Fortwo-Seiten nachlesen.
Verkaufen mit dem Problem wird auch nicht so einfach sein. Entweder der potentielle Käufer kennt sich aus, dann wird er dir gleich sagen um wieviel du mit deinem Preis zu hoch bist. Oder der Käufer kennt sich nicht aus und wird sich dann nach ein paar Monaten, wenn eine Werkstatt den Schaden richtig diagnostiziert hat, über einen Anwalt bei dir melden.

So zum Forfour:

Ich besitze den Fortwo (allerdings als CDI) und den 1,3Liter ForFour.
Den ForFour sehe ih in der Tat auch als hervorragenden Kompromiss zwischen Unterhalt und Platz.
Beim Brabus wird´s allerdings schwierig mit der Kosten/Nutzen-Rechnung.
Was du nicht vergessen darfst íst dass der ForFour nur etwas mehr wie 1000Kg wiegt.
Da bist du mit dem 1,3l schon sehr flott und spasam unterwegs, und ich denke mit dem 1,5l wird das noch besser gehen.

Die Motoren dürften schon aufgrund der Tatsache dass sie keine 1,5Tonnen Gewicht rumschleppen müssen und aufgrund der Tatsache dass sie "normal" ausgelegt sind keine Probleme mit der Haltbarkeit machen.
Es kommt, wie bei jedem anderen Auto, eben auch darauf an wie man es pflegt bzw. wartet.
Wie bei jedem anderen Auto auch kann er ewig halten oder in kürzester Zeit am Ar... sein.

Prinzipiell kann ich den ForFour aber nur empfehlen. Ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Und ich bin die 20 Jahre vor dem Smart durch die ganze BMW-Modellpalette gewandert.

Im Pprinzip solltest du am Besten eine Probefahrt machen, dann weisst du ob´s passt.

Unrund läuft er weniger,er frisst ziemlich viel öl was aber wahrscheinlich an den Ölabstreifringen liegt oder am teilllastventil

habe einen forfour cdi probegefahren und der ist mir irgendwie zu schwach auf der brust
vllt kommt es mir auch nur so vor...

Zitat:

Unrund läuft er weniger,er frisst ziemlich viel öl was aber wahrscheinlich an den Ölabstreifringen liegt oder am teilllastventil

habe einen forfour cdi probegefahren und der ist mir irgendwie zu schwach auf der brust
vllt kommt es mir auch nur so vor...

Such mal nach erhöhtem Ölvrbrauch beim 42. Dann wirst du feststellen dass du am Anfang der Ereignisskette, die ich bereits geschildert hatte, stehst.

Klar liegt die Ursache für das Problem am Teillastventil. Nur kannst du das Problem nicht dadurch beheben dass du das Teillastventil wieder in Ordnung bringst.

Da musst du auch noch ein paar andere Dinge in Ordnung bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen