- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- smart forfour 50 kW CDI - Bremse hinten rechts Problem
smart forfour 50 kW CDI - Bremse hinten rechts Problem
Hallo zusammen,
bei meinem forfour hat sich folgendes zugetragen:
- Schleifgeräusche hinten Rechts
- Werkstatt sagt: "akustische Verschleißanzeige"
- Bremsscheibe und Beläge auf der hinteren Achse komplett gewechselt
( bei km-Stand 102.000)
- fahre jeden Tag einfache Fahrt 50 km zum Job (45 km Autobahn)
- am Tag nach Bremsenwechsel noch mal zur Kontrolle beim Mechaniker
- Felge hinten rechts mit hoher Temperatur
- keine Schleifspuren auf der Bremsscheibe
- Rad dreht sich jedoch ohne Probleme komplett "frei"
- Fahrzeug auf Bremsenprüfstand --> kein Problem festestellbar
- Auf der Bremsscheibe sehe ich von der Mitte (Nabe) ausgehend einen Ring von ca. 10 mm breite mit Anlaßfarbe...
- Werkstatt sagt: es besteht die Möglichkeit, daß der Bremssattel "hydraulisch nicht in Neutralstellung geht"
- Empfehlung Bremssattel wechseln...
- mechanisch ist der Bremssattel absolut leichtgängig und funktionstüchtig
- fahre jetzt seit 3 Tagen ohne Probleme, auch die Felge hat keine erhöhte Temperatur mehr..
- dennoch habe ich "mulmiges Gefühl"...
Was meint ihr, soll ich den Bremssattel wechseln lassen ?
Grüße
44cdi
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier sind noch Bilder von der Hülse, die auf den Bremsschlauch aufgepresst war. Der aufquillende Rost im inneren der Hülse hat den Bremsschlauch so verengt, das keine Bremsflüssigkeit mehr durchfließen konnte.
Viele Grüße
Brandl Markus
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo,
an der Handbremse liegt es nicht, die Bremssättel sind keine 2 Jahre alt. Die Hebel gehen einwandfrei bis zum Anschlag zurück. Außerdem sind die Handbremsseile auch schon ausgewechselt worden.
Gruß Markus
Wenn die Bremse heiß wird, liegt es fast immer am Bremssattel.
Natürlich kann auch der Hauptbremszylinder, oder ABS-Block einen weg haben. Die Wahrscheinlichkeit ist aber wesentlich geringer.
Wenn an deinen Autos alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit getauscht wird, dann werden auch die winzigen Gummiablösungen aus den Bremsschläuchen rausgespüllt.
Von welchem Hersteller sind die meuen Bremssättel?
Hallo,
Die neuen Bremssättel waren von TRW (Zubehör, aber Erstausrüsterqualität) bei den alten Sätteln wurde immer der Handbremshebel fest. Wielange die Bremsflüssigkeit vor dem Tausch der Bremssättel schon nicht mehr gewechselt wurde, kann ich nicht sagen.
Was hälst du von der Theorie, das die Bremsschläuche zuwachsen, und dadurch der Querschnitt geringer wird? Dadurch könnte das zurückziehen des Kolbens verzögert werden.
Viele Grüße
TRW-Sättel ist schon mal gut.
Von dieser Theorie halte ich nicht viel.
Auch wenn der Querschnitt geringer werden sollte, dann steigt eben die Fließgeschwindigkeit beim Betätigen der Bremse.
Wenn der Bremsschlauch komplett zu sein sollte, dann hast du gar keine Bremswirkung.
Von Dieser schon eher:
Eine moderne Bremsanlage kann Drücke bis zu 170 bar erreichen.
Da die Bremsflüssigkeit nicht kompressiebel ist, wird der Kolben durch Unterdruck auch wieder zurückgezogen.
Durch versämte Bremsflüssigkeitswechselintervalle sinkt der Siedepunkt der alten Bremsflüssigkeit.
Wenn aber z.B. durch ein mal zu heiß gelaufene Bremse eine Dampfblase entsteht, ist es möglich dass diese (weil kompressiebel) den Kolben wieder rausdrückt.
Wenn beim Satteltausch nicht ordentlich entlüftet wurde, passiert auch mit der neuen Bremsflüssigkeit das Gleiche.
Mach bitte kompletten Bremsflüssigkeitswechsel, dann kann man eine der möglichen Fehlerquellen ausschließen.
Hallo,
ich entlüfte demnächst die Bremsanlage nochmal, mal schauen ob eine Luftblase vorhanden ist. Wie merkt man, wenn der Hauptbremszylinder defekt ist?
Gruß
Hallo zusammen,
Das ist der Hammer, habe beide Sättel vor ca. 3 Monaten an meinem 454 1.5 80kw gewechselt. Heute war die rechte Seite wieder fest und heiß gelaufen. So ein Mist. Habe kein Bock mehr auf die Kiste. Leichtes und vorsichtiges Hämmern auf den Hebel am Sattel hat auch nicht die Lösung gebracht. Ich ging Wasser holen zum Kühlen der Bremsscheibe, wo ich zurück kam war die Bremse wieder frei. Konnte normal heimfahren. Ich trau der Kiste nicht mehr.
Also liegt es wahrscheinlich doch am Korrodierten Handbremseilzug.
Was mein Ihr?
Grüße
Mario
Hallo,
ist der Hebel vom Bremssattel ganz bis zum Anschlag zurückgegangen als die Bremse heiß gelaufen ist? Wenn er nicht vollständig zurückgeht, liegts normalerweise am Handbremsseil. Dieses kann durch Wassereintritt im inneren korrodieren und das Seil schwergängig machen.
Gruß Markus
Der Hebel war schon ziemlich am Anschlag zurück, kann aber nicht 100% Bestätigen. Habe mir gedacht der Seilzug klemmt und habe versucht dieses klemmen zu lösen mit dem Hammer durch zurück schlagen des Hebels. Das hat leider nicht sofort Wirkung gezeigt. Erst 10 min. später nachdem sich die rechte Seite abgekühlt hat. Wenn es der Seilzug korrodiert ist, wieso konnte ich den mit den Hammerschlägen nicht lösen. Wieso erst Minuten später von selbst ? Bin echt ratlos.
Hallo, hab die Ursache bei meinem SMART für die heiß gewordene Bremse gefunden.
Ursache: die hinteren Bremsschläuche waren zu und so konnte fast keine Bremsflüssigkeit mehr durchfliesen. Das Problem liegt nicht im inneren des Bremsschlauches, sondern außen. In der Mitte des Bremsschlauches ist eine ca 3cm lange Metallhülse, die auf den Bremsschlauch aufgepresst ist. Diese Hülse dient zum befestigen des Bremsschlauches an der Hinterachse. Diese Hülse quillt mit den Jahren durch Korrossion im inneren auf und quetscht so den Bremsschlauch immer weiter zusammen und verringert so den Querschnitt. Bei meinen beiden Bremsschläuchen war diese Stelle komplett zu. Nachdem ich diese Hülse mit der Flex aufgeschnitten habe, war der Bremsschlauch wieder frei und hatte wieder seinen normalen Querschnitt. Durch die verengte Stelle wurde beim Bremsen zwar die Bremsflüssigkeit noch durchgepresst, aber beim lösen der Bremse konnte sich der Druck nicht mehr abbauen. Dadurch hat die Bremse immer geschliffen und somit ist die Bremse heiß geworden. Hiermit ist das Problem gelöst. Beide Bremsschläuche kosten ca 35 Euro original.
Wenn Ihr die gleichen Probleme habt und schon sämtliche Teile wie Bremssattel, Bremssattelträger usw ausgewechselt habt, dann wechselt die Bremsschläuche aus. Man kann es einfach prüfen, indem man die Bremsschläuche mit Druckluft durchbläst. Kommt fast keine Luft durch, dann sind sie zu.
Viele Grüße
Brandl Markus
Great! Wieder was dazu gelernt.
Hallo, hier sind noch Bilder von der Hülse, die auf den Bremsschlauch aufgepresst war. Der aufquillende Rost im inneren der Hülse hat den Bremsschlauch so verengt, das keine Bremsflüssigkeit mehr durchfließen konnte.
Viele Grüße
Brandl Markus
Hallo Markus
Vielen Dank für deine aufwändige Untersuchung sowie Informationen bezüglich der korrodierteren Bremsschläuche. Das habe ich gar nicht berücksichtigt deshalb war ich immer fixiert auf die Seil-Züge der Hand bremse.
Wie lange bist du schon unterwegs mit neuen Bremschläuchen ist es wieder aufgetreten ?
Habe mir gedacht, es könnte sein dass die Bremsbeläge sich verkantet oder in den Führungen festgerostet haben deshalb habe ich gleich einen neuen Satz bestellt. Den Satz werde ich demnächst einbauen. Werde wahrscheinlich auch die Bremsschläuche gleich mitbestellen.
Danke und Grüße
Mario
Hallo Mario,
wenn die Bremsbeläge in den Führungen festgerostet sind, der Bremssattel schwergängig ist, oder die Handbremsseile fest sind, kann natürlich auch eine Ursache sein, das die Bremse heiß wird.
Wir haben 2 Smart forfour als Firmenautos, beide Baujahr 2005 und bei beiden ist hinten die Bremse heiß geworden, bis die Bremsscheibe geglüht hat. Der 1te Smart läuft seit 1,5 Wochen mit den neuen Bremsschläuchen schon, natürlich keine Probleme mehr. Die Bremse allgemein zieht jetzt mit mehr Kraft, da hinten die Leitung wieder durchgängig frei ist und gleichmäßiger, man spürte vorher, das es den Smart beim abbremsen leicht auf eine Seite zieht. Die Bremsschläuche beim 2ten Smart habe ich am Dienstag gewechselt, auch hier sind wie erwartet die Bremsschläuche an der Stelle mit der aufgequetschten Hülse(Schlauchmitte) komplett zu.
Prüfe deine Bremsschläuche oder wechsle sie gleich aus und schneide dann die Schläuche an der Hülse ab. Wenn du nicht mehr durchschauen kannst, dann hast du den Fehler auch gefunden.
Viele Grüße
Brandl Markus
Hallo Markus
Dein Tipp mit dem Bremsschlauch war Gold wert. Dafür möchte ich mich herzlichst bedanken.
Den Bremsschlauch habe ich auch ausgebaut und anschließend auf Duchfluss geprüft. Der war natürlich zu!
Genau an der selben Stelle wie bei dir an der mittleren Hülse. Die Hülse habe ich auch durchgesägt und das gleiche Bild zu sehen bekommen wie von dir gepostet. Der Rost im inneren der Hülse hat sich so aufgebaut dass der Schlachquerschnitt total verringert war.
Die andere Seite habe ich auch dann gemacht. Nun dank dir bin ich ein Problem los. Danke dir nochmal. ??
Gruß
Mario
Hallo Mario,
das freut mich, das du die gleiche Ursache für die heiß gewordene Bremse hattest, wie ich. Dann ist es wahrscheinlich ein Produktionsproblem, das sich nach einigen Jahren erst bemerkbar macht. Anscheinend habe mehrere SMART Fahrer Probleme mit einer heiß gewordenen Bremse hinten und viele haben keine Erklärung dafür. Aber jedes Problem hat eine Ursache die man finden muß. Wir haben unser Problem gelöst und können wieder beruhigt mit dem SMART fahren.
Viele Grüße
Brandl Markus