Smart = FEHLKONSTRUKTION!!!!
Hallo Smart gemeinde!!
auch auf die Gefahr hin das ich jetzt geschlachtet werde muss ich es dochmal zum Ausdruck bringen: Der Smart ist das schlechteste, so genannte, Auto das ein Konstrukteur jemals zum Vorschein gebracht hat!!!!
Ich muss leider unter anderem bei unseren Firmenwagen auf einen Smart zurückgreifen, und es fängt schon beim Einsteigen an: Plastik Passungenaugkeiten total unbequeme Sitze usw.
Beim schließen der Tür gehts weiter: ist sie nun zu oder nicht(kein hörbares und auch kein fühlbares vernünftiges Einrasten der Schließmechanik!!!! Beim Anmachen gehts weiter, unser mit einem seq. Getriebe ausgestattet, kommt nicht aus den Hufen, damit morgens der Innenraum wenigstens warm wird, wird er ab dem ersten Meter immer!!!! bis in den Begrenzer gedreht, 1.Gang bis 45Kmh, 2. bis 65KMH, die ersten 10 min wird er dann in den 50er Zonen auch nur im 2. gefahren!!
Die Rückleuten( normales Licht, sowie komplettes Standlicht) funktionieren nicht, ja Birnen sind alle Heile, und auch den Sichreungskasten nachgeguckt, bis auf das alle Sicherungen aufs übelste Korodiert waren, war nichts Kaputt, sogar unser KFZ Mechaniker konnte keinen Fehler finden, Meine Firma wird aber nen Teufel tun und nach Smart fahren um dies zu kontrollieren, weil neues Auto schon bestellt (KEIN SMART)
Dann noch das Thema bremsen, eine absolute Zumutung: Beispiel:
Fahre mit knapp 40 km/h aufne Ampel zu die dann auf gelb/rot umspringt, normales Bremsen, sicherlich etwas stärker, da ich schon näher an der Ampel dranmwar und was passiert: ABS geht an, an sich ja schjon verwunderlich geunug, aber die Karre bleibt einfach nicht stehen, er rutscht und rutscht... erst unterhalb der Ampel kam ich zum stehen , ich möchte garnicht wissen wie das erst auf Schnee ist, nicht mehr als 10km/h und Bremsweg von 50m????( Mein Golf wäre bei jener gerade beschriebenen bremsaktion selbst auf Schnee nicht ins ABS gekommen, und ich wär dann immer noch 10m vor der Ampel stehen gelieben) einfach unglaublich
Und für so eine Konstruktion verlang Smart auch noch Geld?! Und davon auch nicht gerade wenig???
Der einzige Vorteil, gleichzeitig aber auch der größte nachteil ist die Größe, Parkplatzprobleme gibt es wirklich nicht, aber wenn ich zwei Aktenkoffer in den Kofferraum tue, und dieser dann komplett überfüllt ist, kann da irgendwas nicht stimmen, dass soll wirtschaftlich sein, ein ganz klares NEIN!!!!
Ich könnte die Liste noch endloslang weiterführen, werde aber an dieser Stelle halt machen, um nicht noch politisch von euerer Smart gemeinde Verfolgt zu werden 🙂
Sorry Leute ich musste jetzt echtmal meinem Ärger Luftmachen, nicht persönlich nehmen!!!!
Ich spreche übrigens vom SMART ForTwo mit Basismotor( falls man das Ding überhaupt Motor nennen sollte)
Bittet schlachtet mich nicht!!!!!!!!!!!!!!!
63 Antworten
Re: Smart = FEHLKONSTRUKTION!!!!
Zitat:
Original geschrieben von heinzg4
...damit morgens der Innenraum wenigstens warm wird, wird er ab dem ersten Meter immer!!!! bis in den Begrenzer gedreht, 1.Gang bis 45Kmh, 2. bis 65KMH, die ersten 10 min wird er dann in den 50er Zonen auch nur im 2. gefahren!!
Eine Standheizung wäre die preiswertere Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Addi49
@Mike
Das mit dem Sitz nicht ganz hinten stimmt! Ich bin 1,91 und hab den Sitz auch nicht ganz hinten. Ich hätte ihn aber gerne ganz hinten. Aus für mich unerklärlichen Gründen läßt sich bei meinem Smart (2001er cdi) aber der Fahrersitz nicht so weit zurück schieben wie der Beifahrersitz. Da wird eine halbe Handreite an Platz verschenkt. Vielleicht um die sechs Mineralwasserkästen einladen zu können?
Und die gehen wirklich rein? Wenn die Sitze auf der letzten Raste sind?Viele Grüße,
Addi
das mit den versetzten sitzen ist übrigens hauptsächlich für einen seitenaufprall und die batterie ist unterm beifahrer foss raum nicht nur aus platzgründen, sondern um den schwerpunkt möglichst tief zu halten
Hallo,
Ein Bekannter hat mir auch eine seltsame Ampelgeschichte mit einem Smart erzählt. Ich glaube das passt ganz gut hier rein.
Also mein Bekannter stand in Berlin in einem Kleintransporter an einer Ampel, und direkt vor ihm eine Frau in einem Smart. Klingt soweit ja ganz normal...
Als dann die Ampel grün wurde, wollte die Frau losfahren und gab recht viel Gas...
und schwub kam die Front des Smarts hoch und der Smart stand auf der Heckklappe... 😰
Da man in einen Kleintransporter ja etwas höher sitzt, konnte mein Bekannter nun durch die Windschutzscheibe in den Innenraum des Smarts gucken...
Er ist dann ausgestiegen, und nachdem er die Frau gefragt hat, ob sie in Ordnung ist, hat er gemeinsam mit anderen Passanten den Smart wieder auf die Füße gestellt.
Die Frau ist dann verstört und kreidebleich an den Straßenrand gefahren, wo sie auch eine ganze Weile blieb. Übrigens hatte sie einen Kasten Bier im Kofferraum, dass hat sich scheinbar negativ auf den Schwerpunkt des Smarts ausgewirkt...
Leider hatte keiner ein Handy mit Kamera als Beweis 🙁
Also glaubt es oder glaubt es nicht. Ich hab' es erst auch nicht geglaubt.
Hat jemand schon mal von sowas gehört? Ich fahre zwar keinen Smart, finde es aber trotzdem beunruhigend... 😰
MfG
Pete
Das wäre dann nach Elch -, der Bierkastentest 😁😁😁
I seh scho die tests in der Autobild 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petehild
...Als dann die Ampel grün wurde, wollte die Frau losfahren und gab recht viel Gas...
und schwub kam die Front des Smarts hoch und der Smart stand auf der Heckklappe...
definitiv physikalisch unmöglich. 😉
aber eine immer wieder gern verbreitete mär...
Zitat:
Original geschrieben von petehild
...Da man in einen Kleintransporter ja etwas höher sitzt, konnte mein Bekannter nun durch die Windschutzscheibe in den Innenraum des Smarts gucken...
wahrscheinlich hatte der smart das vollflächige glas-panoramadach. da kann man auch in's ganze auto von oben reinkucken. und da der smartie ja nahezu würfelförmig ist, fann einen diese perspektive schonmal verwirren. 🙂
also diesbezüglich sollte man sich eher keine sorgen machen.
so ist z.b. meine federleichte ex jahrelang mit dem "stärksten" 42 alleine und dazu prall vollem kofferraum durch süddeutschland gegondelt. sie lag in 4 jahren nicht einmal beim anfahren auf dem rücken mit dem smartie...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
definitiv physikalisch unmöglich. 😉
aber eine immer wieder gern verbreitete mär...wahrscheinlich hatte der smart das vollflächige glas-panoramadach. da kann man auch in's ganze auto von oben reinkucken. und da der smartie ja nahezu würfelförmig ist, fann einen diese perspektive schonmal verwirren. 🙂
Ich glaube nicht das mein Bekannter mir Mist erzählt, aus dem Alter ist er glaube ich raus... 😉
Dann hätte der Smart ja nach dem Zurückdrehen, ja auf Front liegen müssen, und dem war nicht so, nach dem Zurückdrehen stand er wieder auf den Füssen... 😉
Ich glaube auch das mein Bekannter unterscheiden kann, ob es ein Panorama-Dach ist oder die Windschutzscheibe war durch die er geschaut hat... zumal dieser Smart kein Panorama-Dach hatte 😉
Wie gesagt ich habe es nicht gesehen, glaube ihm aber.
MfG
Pete
Der arme Teufel, der d e n Smart mal bekommt! Ist doch eigentlich ein Kompliment für's Material, wenn der Motor diese SM-Behandlung schon solange übersteht.......
Also, um nochmal auf den Fahrersitz zurück zu kommen, der sich nicht so weit nach hinten schieben läßt wie der Beifahrersitz.
Die dafür angeführten Begründungen
- Smartbandit: gehört zum Crashkonzept
- Dixi: für bessere Rundumsicht
-papamechanika: besserer Schutz beim Seitenaufprall
kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Besonders das mit der besseren Rundumsicht ist erheiternd. Da haben die anderen Autohersteller ja echt was verpennt. Vielleicht gehen die ja auch davon aus, dass der Fahrer eigenverantwortlich ein Stück nach vorne rückt wenn ein Beifahrer mit Wasserkopf neben ihm sitzt.
Ich will mich ja gar nicht beschweren. Auch so sitze ich mit 1,91 gut in meinem Smart. Es ist nur so, dass ich noch besser sitzen könnte, wenn der Sitz genau so weit zurück gehen würde, wie der Beifahrersitz.
Viele Grüße,
Addi
Zitat:
Original geschrieben von Addi49
Es ist nur so, dass ich noch besser sitzen könnte, wenn der Sitz genau so weit zurück gehen würde, wie der Beifahrersitz.
Da wäre dir evtl. mit der Rechtslenker-Version für Märkte mit Linksverkehr geholfen (falls der Wagen dafür nicht komplett spiegelbildlich aufgebaut ist).
msl ein kurzer einwand ist ja schön das in den smart 6 cola kästen gehen die gingen in einen normalen kleinwagen aber auch wenn man die hutablage enfernt nur macht das keiner weil sich die kästen sich nirgends gegenlehnen können beim smart lehnen sich ja die kästen an die vordersitze ist ja alles gut und schön aber ich kann mir nicht vorstellen das bei crasch die lehnen das aushalten da nützt dann auch der rund ums auto verlaufende stahlrahmen auch nix vom man von einer getränkekäste das genick gebrochen bekommt
ach ja zum dem smart unfall in internet gabs auch mal bilder vom smart der nach einen unfall senkrecht auf der heckklappe stand
@petehild
Schöne Stammtischgeschichte von Deinem Bekannten.
Wird seit 1998 (smart wird eingeführt) immer wieder gern genommen/gelesen.
Physikalisch leider nicht haltbar.
Du glaubst zwar nicht, dass Dein Bekannter Mist erzählt, aber fahr einfach mal selber einen smart (auch an der Ampal an), dann weißt Du schon mehr.
@Addi49
Andere Autohersteller haben nichts verpennt.
Auch dort kann der Beifahrer mit seinem Sitz sehr weit zurückfahren. Solange keiner auf der Rücksitzbank sitzt, ist der Effekt der Gleiche: Der Fahrer kann besser nach rechts einsehen. Denn was nervt einen Fahrer mit Beifahrer an einer ohnehin schon unübersichtlichen Kreuzung am Meisten? Wenn der Beifahrer sich gaaaanz weit vorlehnt um nach rechts durch die Seitenscheibe zu schauen um irgendwann den Spruch loszuwerden: Es ist jetzt frei! Ich mag dann ungern losfahren, wenn ich selbst nix sehe.
Aber o.k., warum sich der Fahrersitz im smart nicht ebensoweit hinterschieben läßt, kann ich auch nicht begründen. Ich brauche es aber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Steel83
ach ja zum dem smart unfall in internet gabs auch mal bilder vom smart der nach einen unfall senkrecht auf der heckklappe stand
Uaahhhh, gähhn. Das Bild (siehe Anhang) ist schon so alt, dass es fast nicht von meiner Festplatte kam. Dieser smart war anno dazumal mit der rechten Seite auf die Leitplanke aufgefahren und hatte sich aufgerichtet.
Gruß, dixi
Ach und da hab ich noch einen für alle smart-Zweifler 😁
Gruß, dixi
Zitat:
Original geschrieben von dixi
@petehild
Schöne Stammtischgeschichte von Deinem Bekannten.
Wird seit 1998 (smart wird eingeführt) immer wieder gern genommen/gelesen.
Physikalisch leider nicht haltbar.
Du glaubst zwar nicht, dass Dein Bekannter Mist erzählt, aber fahr einfach mal selber einen smart (auch an der Ampal an), dann weißt Du schon mehr.
Heckantrieb, weit hinten sitzende Antriebsachse, Schwerpunkt verlagernde Einflüsse, Unebenheiten im Asphalt und was weiß ich für Einflüsse...
Ich finde nicht, dass das physikalisch nicht haltbar ist. Physikalisch nicht haltbar wäre ein Überschlag nach vorne... 😉
MfG
Pete
Von wegen Fehlkonstruktion
Klickt mal hier. Sind Pdf -Dateien mit etwas Ladezeit.
Smart Entwicklung und Technik
Smart CDI Motor Konstruktion und mechanischer Aufbau