1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Smart EQ App

Smart EQ App

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo,
Habe seit heute das Problem, dass sich meine Smart IQ App nicht verbindet.
Es kommt die Fehlermeldung „Fehler Die Daten für dieses Fahrzeug sind nicht verfügbar“

Hat noch wer das Problem?

App
468 Antworten

Naja, aus deinem Bild kann man sehen dass dein Smart einen Balken hat, schwaches dennoch Netztempfang.
Getrennt ist er, also kann keine normale Kommunikation stattfinden, aber für Fernwartung reicht dass er in Netzt ist.
Wahrscheinlich ist bei dir Reset nicht geglückt bzw. hat nichts gebracht. Ist bei dir immer Empfang so schlecht?

Zitat:

@a3spbck schrieb am 25. November 2022 um 08:16:49 Uhr:


Naja, aus deinem Bild kann man sehen dass dein Smart einen Balken hat, schwaches dennoch Netztempfang.
Getrennt ist er, also kann keine normale Kommunikation stattfinden, aber für Fernwartung reicht dass er in Netzt ist.
Wahrscheinlich ist bei dir Reset nicht geglückt bzw. hat nichts gebracht. Ist bei dir immer Empfang so schlecht?

Also es steht doch klar das das Netz getrennt ist und somit keine Verbindung hat zu irgendwelchen Servern.
Normal habe ich vollen Empfang da wir hier ne gute Netzabdeckung haben.

Da ich ja auch gefahren bin, durch mehrere Orte sollte ja irgendwann da stehen das er im Netz verbunden ist.

Wenn mein Wlan nur 1 Balken hat steht trotzdem noch verbunden aber schlechtes Signal, wenn ich keinen Balken mehr habe steht keine Verbindung.

Sollte Smart wirklich anders Denken und zwar wenn ne schlechte Verbindung ist das es dann heißt Netz getrennt und dann trotzdem was senden? Dann frage ich mich wieso seid dem 19.11 keine verbindung mehr da ist und null daten gesendet wurden und ich war sogar in Remscheid, Köln, Leverkusen und Langenfeld also sollten dann trotz schwacher Verbindung Daten gesendet werden.

Zitat:

@beyer2706 schrieb am 22. November 2022 um 09:08:06 Uhr:


Nach täglichen Telefonaten mit der Hotline habe ich heute einen Termin in der Werkstatt bekommen. Es soll das Kommunikationsmodul zurückgesetzt werden/Software Update . Mal schauen, ob’s was bringt.

War bei mir auch der erste Schritt.

Dann war's kurze Zeit gut, bis das Gleiche wieder kam. Erst dann wurde getauscht.

Ich konnte meinen heute wieder abholen, ohne dass was passiert war. Die warten wohl noch auf eine Software von Mercedes. Mir ist das alles sehr suspekt, ich hab eher das Gefühl die haben kein Bock auf sowas und warten so lange bis der Kunde aufgibt.

Ähnliche Themen

So ist das, da kommt keine SW mehr. Das Thema Smart 453 ist für MB beendet!

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 25. November 2022 um 17:29:31 Uhr:


So ist das, da kommt keine SW mehr. Das Thema Smart 453 ist für MB beendet!

Da haben die mich noch nicht kennen gelernt, VW, Opel und Ford habe ich schon durch und nun muss wohl Mercedes dran glauben, ich ziehe das durch bis alles so funktioniert wofür ich auch bezahlt habe.

So nun warte ich auf einen Termin bei der Werkstatt die soll das TCU 453 Resetten und neu starten.
Das scheint ein großer Aufwand zu sein da die Werkstatt sich nicht melden.
Na ja bin Monat 12 Uhr erwarte ich ne Antwort wenn nicht fahre ich mal dahin und sag dem Herrn Hallo und werde ihm klar sagen was ich davon halte das man 2 Tage nichts von sich hören lassen. Dann werde ich darauf bestehen das innerhalb von 10 Tage das ganze erledigt ist wenn nicht muss wohl mein Anwalt mit der Firma Mercedes sich mal unterhalten.

Meiner steht im Moment in der Werkstatt, und soll das lang ersehnte Update bekommen ( rücksetzen des KOM Modul ) mal gucken ob das was bringt.

So komme aus der Werkstatt zurück, und leider hat sich nichts getan. Die Software (die Daten) die Mercedes denen geschickt hat, hat nicht funktioniert. Somit 2 Stunden verschwendet und ich warte erneut auf Rückruf wann denn das Modul zurückgesetzt werden kann.. Mir wurde gesagt das die den Auftrag hatten eine halbe Stunde die Batterie ab zu klemmen, und dann die Software (Daten ) aufspielen sollen. Keine Ahnung, was ich dahinter verbirgt. Ich finde es aber eine Frechheit, was Mercedes sich da leistet, den Kunden zweimal ein zu bestellen und dann mit einem mangelhaften Auto wieder nach Hause fahren zu lassen.

Nix neues. Das ist die neue Kunden-Ignoranz-Offensive empfohlen von den bekannten Beratungsfirmen. Aber das machen die anderen genauso. Kleines Beispiel: eine sehr große VAG Vertretung bietet ein gebrauchtes E-Auto an, 1 Jahr alt 20.000 km. Der Preis liegt genau beim heutigen Listenpreis und die E-Autoprämie haben die schon eingesackt. Auf Nachfrage, ob das so rechtens ist, die Antwort „das ist eben der Marktpreis für E-Autos“ Verhandlung gibt es nicht, und tschüss.

Habe die Boosterfunktion jetzt seit paar Tagen in Gebrauch. Das einzige „Problem“ ist, dass das boostern einwandfrei funktioniert, aber die App SmartEQcontrol auf dem smart phone das erst nach 2-3 min meldet? Liegt das an meinem uralt IPhone 6?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:20:41 Uhr:


Habe die Boosterfunktion jetzt seit paar Tagen in Gebrauch. Das einzige „Problem“ ist, dass das boostern einwandfrei funktioniert, aber die App SmartEQcontrol auf dem smart phone das erst nach 2-3 min meldet? Liegt das an meinem uralt IPhone 6?

das war bei meinem forfour EQ auch so - ich konnte die Heizung schnurren hören und einige Minuten danach kam die Meldung auf dem iPhone (13pro).

Als ich den Smart Erstzulassung 09/21 nach 11 Monaten verkauft habe, bekam ich um etwa 500 € mehr als ich ehedem dafür bezahlt hatte. Das war ein gutes Geschäft, denn die Preise für sofort verfügbare Gebrauchtwagen sind derzeit wohl besonders hoch.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 3. Dezember 2022 um 20:20:41 Uhr:


Habe die Boosterfunktion jetzt seit paar Tagen in Gebrauch. Das einzige „Problem“ ist, dass das boostern einwandfrei funktioniert, aber die App SmartEQcontrol auf dem smart phone das erst nach 2-3 min meldet? Liegt das an meinem uralt IPhone 6?

Nein, das ist wohl "normal" so😁

So ist es, es ist normal und da spielt es keine Rolle was es für ein IPhone ist.

Sei froh das es überhaupt funktioniert.

Nach einem Monat Pause hat sich jetzt meine Werkstatt zurückgemeldet. Sie sagen, es liegt im Kommunikationsmodul. 2G ist am aussterben und ich wohne ländlich,deshalb klappt die App bei mir nicht .
Ich bin total entsetzt über so eine unprofessionelle Nachricht. In Großstädten soll das noch gehen, aber auf dem Land ist 2G nicht mehr verfügbar. Mein Händler ist in Wiesbaden- da hätte es ja funktionieren müssen. Meine Frage an alle bei denen das verbinden zwischen Fahrzeug und App von Anfang an nicht funktioniert hat. Was wurde gemacht damit es funktioniert? 30 Minuten fahren, und Batterie abklemmen wurde bereits schon gemacht. Oft liest man, dass das Kommunikationsmodul ausgetauscht worden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen