Smart CDI wie lange braucht euer bis er warm ist?
Moin!
Der Smart meiner Freundin Bj.2007 CDI braucht meines erachtens zu lange zum warm werden!
Im Winter dachte ich mir noch, okay 3 Zylinder,Diesel,kalt draußen, ist normal.
Aber jetzt wo es wärmer ist, braucht er immer noch sehr lange bis er endlich mal betriebswarm ist.
Ich schätze so bei ca.15-20 Grad Außentemperatur, braucht er bestimmt min. 10-15km bis er wirklich warm ist.
Bei Stadtfahrt kommt es einem wie eine Ewigkeit vor.
Ist nun normal?Mein 270CDI ist da deutlich schneller warm!
Mfg
BB
19 Antworten
Servus zusammen!
Ich versteh Euch nicht...
Hab meinen Smart vor knapp 8 Wochen gekauft mit ca. 22tkm.
Auf meinem täglichen Arbeitsweg kommt warme Luft schon nach ca. 3 km.
Nach 5 km ist der Innenraum angenehm warm.
Außentemperatur um 5 Uhr früh ca. +2 bis +6 Grad.
Fahrstrecke: 1km 30-40km/h, 2km 50-60km/h, 5km 70-90km/h.
Ist ein CDI mit 54PS, Klima ist aus, Lüftungsregler auf 22 Grad gestellt, Stufe 1.
Gruß!
Sebastian
Hier geht es eher um des erreichen der Kühlmitteltemperatur von rund 80°C.
Abgesehen davon, hat der Diesel einen el. Zuheizer, welcher die Heizleistung unabhängig von der Kühlmitteltemperatur beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Hier geht es eher um des erreichen der Kühlmitteltemperatur von rund 80°C.
Abgesehen davon, hat der Diesel einen el. Zuheizer, welcher die Heizleistung unabhängig von der Kühlmitteltemperatur beeinflusst.
Okay, gut zu wissen. Aber wo kann ich dann die Kühlmitteltemperatur ablesen?
Bei meinem alten Smart (Bj.2008, 71PS Benzin, ohne MHD) war noch die Tankanzeige und die Kühlmitteltemperatur links und rechts im Kombiinstrument (senkrechte Balken).
Jetzt hab ich nur noch die Tankanzeige im unteren Teil der Anzeige (waagrechte Balken).
Umschalten über die Knopfe geht auch nicht, beim rechten Knopf kann man nur die Helligkeit der Beleuchtung verstellen.
Zitat:
Okay, gut zu wissen. Aber wo kann ich dann die Kühlmitteltemperatur ablesen?
Ab MJ2009 wurde die Funktion unverständlicherweise gestrichen. Eventuell kann man die KMT über OBD2 auslesen.