Smart Cabrio, Faltdach schließt nicht

Smart Fortwo 450

Hilfe, wer hat einen Tipp für mich. Mein Cabrioverdeck (Smart 05/05) klinkt hinten links nicht ein (hinterer Haken). Das Verdeck wird zwar nach vorne gezogen, schließt allerdings nicht mehr vollständig. In der Berliner Smartwerkstatt hat man nun stündlich neue Horrormeldungen für mich. Erst war angeblich der hintere Hake kaputt, jetzt muß die komplette Kasette?? erneuert werden. Ein Gleiter ist (vermutlich wegen schiefer Zieherei gebrochen). Die Kosten sollen sich nun schon bei ca. 1.000 EUR bewegen.

Woran kann es liegen, dass der rechte Haken schließt und der linke nicht. Liegt das nur an der Justierung oder ist da wirklich ein grüßeres Teil zu Bruch gegangen. Zur Werkstatt habe ich kein Vertrauen. Ich nehme an, dass der Monteur noch nie so ein Verdeck auseinander genommen hat - und ich darf jetzt seine Lehrstunden bezahlen.

25 Antworten

Ja aber wie kann man das Ritzel im Motor wechseln ?? Springt bei mir irgendwie über beim öffnen und schließen !! Giebt es da irgendwo eine Anleitung ? Danke im voraus !!

guten morgen,

gestern gab es einen nervigen zwischenfall mit dem cdi cabrio welches unsere tagesmutter benutzt. nachwuchs hat einmal auf den verdeck-öffnen knopf auf der fernbedienung gedrückt und schwupps war das verdeck oben offen als auch das teil mit der heckscheibe entriegelt.
bitte skizze ansehen/öffnen, jetzt 😉

dannach konnte man das teil mit der heckscheibe zwar jederzeit wieder hochklappen (bild 1), es wollte aber nicht mehr einrasten und klappte immer wieder nach unten. habe dann auch einmal versucht dieses teil unten einzurasten, hat ebenfalls nicht mehr gerastet.

daraufhin das internet per smartphone durchstöbert und viele fehler aber keine lösung gefunden die ich selbst umsetzen konnte. meistens hiess es irgendeine steuerung oder die/der verdeckmotor wäre kaputt oder etwas abgebrochen und man muß in die werkstatt. oft las ich auch man soll bloß diesen knopf nicht benutzen bei nicht laufenden fahrzeug (wobei ich nicht wüsste ob man den knopf drücken kann, wenn der schlüssel steckt und der motor läuft-werde das ganz sicher auch nie ausprobieren..)

nachdem ich alles auf abgebrochene teile durchsucht hatte war ich der meinung, daß nichts abgebrochen ist und die steuerung offenbar in einen ihr unbekannten zustand gekommen war.

ich habe dazu mal eine skizze gemalt so gut es in 2 min ging, da ich das gestern bei nacht reparieren musste habe ich keine fotos gemacht. shame on me.

der befestigungsmechanismus besteht aus sowas was aussieht wie ein krokodilmaul (bild 2), welches beim einrasten über eine metallstange drüberrutscht und dann mit einem haken (bild 3) sich fest verankert bzw. soll (bild 4)

dieser haken war genau das problem, er wollte freiwillig nicht mehr nach unten! drückt man ihn von oben !vorsichtig! mit einem schraubenzieher nach unten, dann rastet er wieder ein (bild 4). das problem ist nur, daß man wenn die seitenholme montiert sind nicht mehr richtig an den haken herankommt, um diesen runterzudrücken. habe daher die holme entfernt, den hinteren verdeckteile mit der heckscheibe bis zum anschlag hochgeschoben, beobachtet wie diese krokodilzangen über die stange drübergegangen sind und habe dann mit dem schraubenzieher beideitig diese haken (sind weiss und aus plastik) nach unten gedrückt, bis diese hörbar eingerastet sind(bild 4). so, jetzt war das verriegelt, aber die seitenholme fehlten. nun habe ich mit der fernbedienung erneut auf öffnen gedrückt und tatsächlich hat die elektrik das verdeck wieder entriegelt, sprich die beiden weissen haken sind wieder hochgesprungen. (zuvor absolut keine reaktion mehr bei drücken dieses knopfes) dann die dachholme wieder eingebaut und das verdeck liess sich erneut einrasten. dannach per schalter neben dem schalthebel den dachteil des verdecks in geschlossene stellung gefahren und alles war wieder ok.

wirklich amateurhaft von smart, eine verdecköffnungstaste auf die fernbedienung zu bauen, wenn es dann so endet. wobei es an sich weniger an der taste als an der konstruktion liegt. hier wäre eine mechanische lösung wie zum ausbauen der dachholme besser gewesen.

damit das nicht nochmal passiert habe ich dann den minitaster für die verdecköffnung von der platine der fernbedienung mit einer kleinen zange entfernt. ok, nun hat die dame nur noch ein 3/4 cabrio, aber richtig cabrio ist das ding ohnehin nicht.

ich hoffe dem einen oder anderen hilft das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '450er Cabrio Verdeck schnappt nicht ein-Lösung gefunden' überführt.]

Nicht unbekannt beim ersten Mal beim Öffnen nach dem Winter ist dieses Verhalten auch bei meinem cdi cabrio aufgetreten.
Hochgeklappt, manuell mit dem bei gelegten Schlüssel verriegelt und weiter elektrisch geschlossen.
Bis ist das Problem aber mit dem Verdeckt nie wieder aufgetaucht.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


damit das nicht nochmal passiert habe ich dann den minitaster für die verdecköffnung von der platine der fernbedienung mit einer kleinen zange entfernt. ok, nun hat die dame nur noch ein 3/4 cabrio, aber richtig cabrio ist das ding ohnehin nicht.

Wenn du das so siehst, ansonsten mit einer Lösung des Problems hat deine Vorgehensweise nichts gemeisam.😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '450er Cabrio Verdeck schnappt nicht ein-Lösung gefunden' überführt.]

Hat der Nachwuchs nur das Unheil ausgelöst oder aber doch auch noch die Skizze gemacht? 😕😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema '450er Cabrio Verdeck schnappt nicht ein-Lösung gefunden' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
erst einma herzlichen Dank für die guten Tipps, die mir geholfen haben das Faltdach wieder zu schließen für 0€

Meine Frau hat sich in einen Smart Cabrio verliebt, gut erhalten, na gut schon ein paar Jahre auf dem Buckel, etwa 65000KM.
Topzustand, um sicherzugehen haben wir eine Gebrauchwagengarantie für 12 Monate abgeschlossen.
Kaum waren die 12 Monate vorbei, ABS Ringe kaputt.
Die Konstrukteuere haben wohl auf Deutschen Straßen nicht mit Feuchtigkeit und Salz gerechnet. Da bildet sich Rost zwischen ABS Ringen und Achse und sprengt die Ringe. Die Ringe bekommt man für 25€ im Internet, werden jetzt eingeklebt, kostet bei DB 600€ wenn man die Ringe mitbringt, sonst das Doppelte weil bei DB nur komplett gewechselt wird, mit Antriebsachsen, toll.
Danach der nächste Schreck, Getriebeprobleme, eine gute Werkstatt hat es noch mal für 80€ hinbekommen, sagte mir aber, dass das Ende der Fahnenstange erreicht sei und es irgentwann wiederkommt, kann in zwei Wochen sein oder in zwei Jahren.
Seit Freitag ging nun das Schiebedach nicht mehr zu. Ständiges piepsen, C im Display und angenehme Kühle im Februar. Wollte nicht so weit fahren und habe hier in der Nähe ein MB Autohaus um Hilfe gebeten.
Superfreundlich, aber ahnungslos.
Diagnose des Monteurs, Antriebsmotor des Faltdaches defekt, kostet schlappe 1500€. Hätte ich das Auto dagelassen, hätte er bestimmt den Motor gewechselt und meine Frau hätte 15 Scheine auf den Tisch gelegt.
Kein prüfen des Motors, nur mal am Schiebedach gerüttelt.
Ich rede hier nicht von einer Hinterhofwerkstatt, sondern von einem MB Autohaus mit Wekstatt unweit der Konzernzentrale mit dem Stern.
Nach intensieven lesen hier im Talk die Lösung.
Batterie abgeklemmt, + und - zusammengehalten, ohne Strom natürlich, ein paar Minuten gewartet Batterie angeklemmt und der Motor schnurrt wieder.
Man sollte wirklich das Faltdach nur bei laufendem Motor betätigen.
Herzlichen Dank.

Zitat:

Seit Freitag ging nun das Schiebedach nicht mehr zu. Ständiges piepsen, C im Display und angenehme Kühle im Februar. Wollte nicht so weit fahren und habe hier in der Nähe ein MB Autohaus um Hilfe gebeten.

Hallo, naja irgendwie war das auch eine Fehlbedienung des Fahrers. Ich habe nämlich irgendwo mal gelesen, daß man das Faltdach im Winter nicht öffnen sollte. Und warm ist es nun wirklich nicht.

gruß Don

Hallo,

Gilt das auch für den 451? Würde gerne ein neues Verdeck montieren (selbst) und weiß leider nicht wie es funktioniert bzw.finde auch nichts im Inrernet (außer 12,90€ bei eBay .). Wäre für Hilfestellung sehr dankbar !!! LG BBen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FORTWO Cabriodach ein-ausbauen' überführt.]

Zitat:

@dapion schrieb am 4. Januar 2006 um 13:09:44 Uhr:


Hallo,

habe seit einigen monaten das problem das mein verdeck nicht mehr auf bzw. geschlossen werden kann. ein neues verdeck habe ich mir auch schon gekauft, nur benötige ich nun ein paar tipps zum ein bzw ausbau des verdecks.

danke vorab für eure hilfe...

dapion

Da es, wie wir alle wissen, verschiedene Typen des smart gibt, wäre es schon hilfreich, wenn du wenigstens deinen smart-Typ angibst. Evtl. hilft diese Anleitung weiter: Klickst du hier.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FORTWO Cabriodach ein-ausbauen' überführt.]

Zitat:

Nach intensieven lesen hier im Talk die Lösung.
Batterie abgeklemmt, + und - zusammengehalten, ohne Strom natürlich, ein paar Minuten gewartet Batterie angeklemmt und der Motor schnurrt wieder.
Man sollte wirklich das Faltdach nur bei laufendem Motor betätigen.
Herzlichen Dank.

Ist zwar schon älter, aber genau dieser Tip hat mich Heute aus der Misere geholfen.
Dach aufgemacht, Smart 451, bis zum Ende, nur das Dach,nicht die Heckfront.
Wollte wie schließen keine Reaktion.
Hinten klackte zwar immer leise ein Relais, Dach rührte sich aber nicht.
Jetzt lese ich das hier und hab es gleich ausprobiert.
Dach bewegte sich plötzlich.
Ich muß nur die Führungen schmieren, werde morgen Silikonöl kaufen.
Danke an den Tipgeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen