Smart bleibt trotz Reinigung wiederholt mit DPF-Fehler liegen
Hallo allerseits,
mein Smart treibt mich gerade zur Verzweiflung. Er ist jetzt 8 Jahre alt und hat ca. 110000 km drauf. Vor etwa 3 Monaten ging er auf dem Weg zur Arbeit (40 km) plötzlich in den Notlauf. Ich wollte ihn abends in die Werkstatt bringen, aber nach dem Start zur Rückfahrt war alles wieder gut. Danach zwei Wochen Ruhe, plötzlich das gleiche Spiel. Notlauf, Neustart, alles okay. Trotzdem habe ich ihn dann mal zur Smart-Werkstatt gebracht. Die sagte: AGR-Ventil verstopft, muss erneuert werden. Ersatzteile wurden bestellt, ich könne aber problemlos weiterfahren.
Soweit kam es dann aber nicht mehr. Zwei Tage später blieb ich auf der Autobahn liegen. Motorkontrollleuchte, nur noch hoppelndes Anfahren, Abschleppdienst. Neue Diagnose: DPF voll! Neuer DPF sollte 2300 Euro kosten. Nach dem großen Schock bekam ich den Tipp, den DPF doch reinigen zu lassen. Kostenpunkt 365 Euro. Gesagt, getan. Der DPF wurde ausgebaut, eingeschickt, gereinigt, wieder eingebaut und angelernt. Testfahrt einwandfrei. Die Werkstatt sagte aber, ursprünglich wäre das AGR-Ventil schuld gewesen, muss also auch noch erneuert werden. 560 Euro, seufz.
Der Wagen war nach fast drei Wochen wieder fahrbereit. Aber hielt leider nur zwei Tage. Dann das gleiche Spiel: Diesmal blieb ich auf der Landstraße stehen. Abschleppdienst, Werkstatt, Diagnose: DPF. Die Reinigungsfirma wollte (kostenfrei) nachbessern, also wieder... naja, siehe oben. Letzte Woche habe ich den Wagen wieder abgeholt. Inzwischen wurden 1500 Euro reingesteckt (mehrmaliges Fehlerauslesen jedes Mal 50 Euro, Aus- und Einbau des DPF jedesmal 140 Euro usw.). Auf der Heimfahrt ging er dann sofort wieder in den Notlauf, bei 80 km/h war Schluss. Zum Glück kam ich diesmal zumindest zu Hause an, trotzdem hätte ich heulen können. Jetzt steht die Karre hier nutzlos herum.
Nun also: Was tun? Werde ich da gerade massiv vera...t? Ich habe 1500 Euro in einen Wagen gesteckt, der vielleicht noch 2500 Euro wert ist und dann hat sich absolut gar nichts geändert und er ist nicht fahrtüchtig!
29 Antworten
Die Werkstatt diagnostiziert wie erwartet wieder den Fehler beim Partikelfilter. Und der würde fast 2000 Euro kosten. Damit gebe ich endgültig auf. Schließlich schafften es vier Werkstätten nicht, den Fehler zu finden und zu beheben.
Danke für Eure Hilfe. Ich muss nun den besten Weg aus der Sache heraus suchen. Entweder den Wagen noch an einen Bastler verkaufen oder verschrotten lassen.
Ich dachte der DPF Fehler sei weg 😕
.....tja, inzwischen wurden der Differenzdrucksensor und der MAP ausgetauscht. Der P2626 (Partikelfilter) ist verschwunden,.....
Hey, das Ding ist 2x ausgebrannt und hat null Staudruck.
Kann es sein dass sie den "alten" Fehler im "tiefen OBD" ( Mit der SD ) sahen, der von dir nie richtig gelöscht wurde ?
Also wenn du "Nachbar" wärst wäre ich an der Karre interessiert. Da kann nichts mehr kaputt sein.
Irgendwo ist da ein Denkfehler drin. StarDiagnose hab ich auch ....
Wir müssten über den Standort und den Preis reden ....
Alternativ bist du ein Fall für die Autodoktoren.
Hi,
Du, ich bin einfach nur "Laie" (man könnte es in dem Fall auch "Opfer" nennen). Ich habe mit einem simplen OBD-Gerät von Amazon rein geschaut und da wurde mir nach dem letzten Totalausfall ein P1408 und ein P1409 angezeigt. Anruf der Werkstatt: "Es ist der P2626 im Speicher, Partikelfilter ist bestimmt wieder voll, der ist kaputt und muss getauscht werden." Gebrauchter (mit dem man erstmal testen könnte) ist nach heutiger Aussage nicht zu kriegen, also bliebe nur ein ganz neuer für fast 2000 Euro. Was soll ich sagen - bei jetzt schon ca. 5000 Euro Schaden (2300 Reparaturen und 2800 hätte mir ein Händler für den funktionierenden Wagen gegeben) mach ich da den Cut und gebe auf.
Der Wagen fährt nicht, ich kann der Werkstatt keinen Fehler nachweisen (weil ich zu wenig Ahnung habe) und brauche dringend ein neues Auto. Jetzt gilt es den Schaden zu minimieren.
Nee, leider wohnst Du wohl in der Tat nicht "um die Ecke", wenn ich Dein Profilbild sehe. Ich wohne im Rheinland, Nähe Mönchengladbach. Sehr schade.
Extrem unglücklich gelaufen. Du bist in der Tat Opfer. So eine extreme Verkettung von Fehlern ist selten.
@ Fehler löschen
Ist kann in der Tat so sein wie ich vermute. Hat Daimler jetzt den DPF Fehler gelöscht ?
Nun ja, für eine korrekte/ehrliche Antwort hättest du daneben stehen müssen....
Was du brauchst ist ein User mit einer SD in deiner Nähe. Irgendwo gibt es hier auch ein Star Diagnose Thread. Frag/schau da mal. Wie gesagt, ich würde gerne, aber Mönchengladbach ist am anderen Ende der Republik, aber dicht an den Autodoktoren !
Wenn da KEIN DPF Fehler mehr drin stehen sollte dann kannst du die Werkstatt auf den Pott setzen, aber im Moment bist du deren Aussagen hilflos ausgeliefert, auch weil du woanders hast schrauben lassen....
Als Laie können sie dir weismachen im Himmel sei Jahrmarkt. Und das machen sie dann auch ...
Ganz ehrlich ?
Ich würde den Wagen den Doktoren den Wagen nach Köln hin schleppen. Von dir aus ein Katzensprung. Bei erst 110.000km ist er zu schade zum Weg werfen.
Ähnliche Themen
Beim Mercedes Diesel müssen die Werte mit der SD zurück gesetzt werden da reicht es nicht den Fehler zu löschen.
Evtl. Ist das beim Smart auch so ?
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 15. Januar 2019 um 18:44:13 Uhr:
Beim Mercedes Diesel müssen die Werte mit der SD zurück gesetzt werden da reicht es nicht den Fehler zu löschen.
Evtl. Ist das beim Smart auch so ?
Ich vermute es stark ....
Daher stand ggf. noch der alte DPF Fehler von vor Wochen drin. Der Amazon Löscher brachte nix...
Die Werkstatt ist dann drauf rein gefallen und dachte der steht immer noch an. Um die Kosten gering zu halten:
Privater ehrlicher User mit SD.
Rein sehen, zurück setzen, Probefahrt, auslesen. Alles andere ist Glaskugel lesen.
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 15. Januar 2019 um 18:45:45 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 15. Januar 2019 um 18:44:13 Uhr:
Beim Mercedes Diesel müssen die Werte mit der SD zurück gesetzt werden da reicht es nicht den Fehler zu löschen.
Evtl. Ist das beim Smart auch so ?Ich vermute es stark ....
Daher stand ggf. noch der alte DPF Fehler von vor Wochen drin. Der Amazon Löscher brachte nix...
Die Werkstatt ist dann drauf rein rein gefallen. Um die Kosten gering zu halten: Privater ehrlicher User mit SD.
Rein sehen, zurück setzen, Probefahrt, auslesen .
Ja so sehe ich das auch.
Ich sehe jeden Sonntag die Doktoren und bin immer wieder geflasht was die Besitzer in diversen Werkstätten ohne Fehlerbehebung abgelascht haben. Für nix, null. Für tlw. banale Fehler ...
Man bekommt immer mehr das Gefühl, mit Öl- und Filterwechsel bei den Inspektionen sind 99,9999 von 100 Werkstätten geistig voll ausgelastet.
Ich habe den Autodoktoren mal geschrieben und den Fall geschildert. Aber ob die Zeit und Interesse haben, steht ja in den Sternen. Mal abwarten.
Bleib aufjedenfall dran, die werden dir mit Sicherheit antworten und auch weiterhelfen können.
Nebenbei würde ich ihn vielleicht bei Bosch auslesen lassen und den DPF evtl. auch da zurück setzen.
Zitat:
@Silberpfeil89 schrieb am 15. Januar 2019 um 21:43:21 Uhr:
Nebenbei würde ich ihn vielleicht bei Bosch auslesen lassen und den DPF evtl. auch da zurück setzen.
Oder so. Alternativ, wie erwähnt, ein netter Nachbar mit einer SD.
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:52:07 Uhr:
Zitat:
@Silberpfeil89 schrieb am 15. Januar 2019 um 21:43:21 Uhr:
Nebenbei würde ich ihn vielleicht bei Bosch auslesen lassen und den DPF evtl. auch da zurück setzen.
Oder so. Alternativ, wie erwähnt, ein netter Nachbar mit einer SD.
Es gibt im Postleitzahl Bereich 4 insgesamt 3 Kollegen hier aus dem Forum die die Starscan haben und auch Fehler auslesen.
Einfach mal:
ghini72
STAR NRW oder velsatis2010 anschreiben und fragen wo die sitzen. Die können dir deinen Smart vollständig auslesen und zurückstellen. Habe mal etwas angehangen, dort ist einiges nach Postleitzahlen sortiert.
LG
Zitat:
@cengiz0204 schrieb am 16. Januar 2019 um 14:33:39 Uhr:
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 16. Januar 2019 um 12:52:07 Uhr:
Oder so. Alternativ, wie erwähnt, ein netter Nachbar mit einer SD.
Es gibt im Postleitzahl Bereich 4 insgesamt 3 Kollegen hier aus dem Forum die die Starscan haben und auch Fehler auslesen.
Einfach mal:
ghini72
STAR NRW oder velsatis2010 anschreiben und fragen wo die sitzen. Die können dir deinen Smart vollständig auslesen und zurückstellen. Habe mal etwas angehangen, dort ist einiges nach Postleitzahlen sortiert.LG
STAR NRW ist im Raum Mönchengladbach zuständig
Guten Abend
Ist der Fehler behoben !?
Ich hab das gleiche Problem, und komme da irgen wie nicht raus