smart benziner springt nicht an
hallo alle zusammen
habe ein problem mit meinem smart, habe den mit ventilbrand gekauft
motor ausgebaut überholt zusammengebaut.
will den starten und da passiert nichts :-( der anlasser dreht nicht im tacho die anzeige zeigt N und wenn ich umschalte R oder 1 funktioniert auch alles ausser das er nicht dreht ich höre nur die benzinpumpe sonst nichts. Kann mir da einer helfen??? Habe einen Smart Fortwo Bj2001 modell 2002 mit 61 PS danke für eure hilfe
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ultimate22
Hallo hast an die OT Makierung der Kupplung gedacht??
Benzin zu und Rücklauf vertauscht
Stecker Drehzahlgeber ??
Wenn der Anlasser schon gar nicht dreht, kann weder das erste, noch das zweite und auch nicht das dritte zutreffen! Sonst würde zwar der Anlasser drehen, aber der Motor nicht anspringen.
Im vorliegenden Fall dreht aber der Anlasser schon gar nicht!
Hast Du auch den richtigen Stecker auf den Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt?
Wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, sieht nämlich der Stecker, der am Druckschalter der Klimaanlage aufgesteckt wird, genauso aus wie der Stecker, der auf den Magnetschalter des Anlassers gesteckt wird. Das haben schon einige verwechselt!
Hast Du den Stecker an der Relaisbox unter dem Fahrersitz wieder aufgesteckt.
Von dort aus geht ja das Signal zu dem Anlasser!
22 Antworten
Auf diesem Bild der Smart Antriebseinheit sieht man den Anlasser des Smart Motors ganz gut, es handelt sich um das walzenförmige Ding mit dem Typenschild unterhalb des dicken Kühlwasserschlauchs, der von links unten nach rechts oben zu dem Thermostatgehäuse führt. Oberhalb des Typenschilds siehst Du den Magnetschalter des Anlassers, der ist mit dem Anlasser zusammen gebaut.
Der Steckanschluß für den Kabelschuh der Zuleitung zum Magnetschalter ist auf dem Bild genau hinter dem dicken Kühlwasserschlauch!
Auf diesem Bild eines Anlassers ist das ganz gut zu sehen, unten ist der Anlasser mit dem Typenschild, oben drauf der Magnetschalter, auf die silberne Steckfahne wird der Kabelschuh aufgesteckt.
Im Motorraum des Smart ist der Anlasser in dem Spalt vor dem Motor untergebracht, leider sind dort die Rohre der Klimaanlage, so daß man an diesen Anschluß vermutlich nur durch Absenken des Motors ran kommt.
Ohne Klimaanlage kommt man aber gerade so an diesen Anschluß ran!
Das Problem mit der grünspanigen Kupferlitze siehst Du aber nicht von außen, weil es unter der Isolation sitzt!
Am besten ist es deshalb, den Kabelschuh abzuschneiden und einen neuen anzubringen!
Zitat:
Du meinst damit den Schaltaktuator vom Getriebe! 🙂
Yep - hab mir die Bilderserie nochmal angeguckt und würde sagen, Du hast recht 😁 Ich hab mir eben ein Teil gesucht, an das man schlecht rankommt und aus dem ein Kabel rausguckt 🙄
Für's erste hat es heute gereicht, am RICHTIGEN Kabel zu ruckeln, und die Kugel lief. Ohne Klima kommt man da eigentlich ganz gut dran, man muß ja nur um den Motorblock herumfassen. Am Wochenende mach ich's ordentlich. Vielen Dank nochmal!
ich wollte dir nur nochmal danke sagen mirsanmir, hast mir sehr viel geholfen smart läuft morgen kommt der tüv und dan geht´s zur zulasungsstelle. DANKE
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von schimmelreiter
Für's erste hat es heute gereicht, am RICHTIGEN Kabel zu ruckeln, und die Kugel lief.
Das ist klar, durch die grünspanige Kupferlitze in dem Kabelschuh handelt es sich natürlich um einen erstklassigen Wackelkontakt!
Wenn man jetzt an dem Kabel ruckelt, dann bewegt sich natürlich die Kupferlitze in dem Kabelschuh und dann ist der Kontakt auch wieder vorhanden, zumindest kurzzeitig.
Oftmals wird auch in Werkstätten der Anlasser getauscht, nachdem man mit etwas auf ihm herum geklopft hat und es dann wieder funktioniert, mit der Begründung, da wäre der Magnetschalter schwergängig, was ja mit dem Klopfen bewiesen wurde!
Allerdings wird dieser Kabelschuh natürlich dabei auch erschüttert und bekommt dann wieder Kontakt.
Ich würde zwar nicht ausschliessen wollen, daß es auch mal vereinzelt Magnetschalter gibt, die tatsächlich schwergängig sind und dann der Anlasser getauscht werden muß, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß beim Smart in 90% aller Fälle dieser Kabelschuh die Ursache ist und ein Anlassertausch in vielen Fällen überhaupt nicht erforderlich gewesen wäre!
Aber ein Anlasser bringt natürlich ungleich mehr Umsatz in die Kasse als ein neuer Kabelschuh! 🙄
Wie ich geschrieben habe, schneid den Kabelschuh auf jeden Fall ab und bringe einen neuen an, auch wenn man die grünspanige Kupferlitze der Zuleitung von aussen nicht sieht!
Ähnliche Themen
hallo ich habe probleme mit meiner lichtmaschine leuchte ist an habe alte lichtmaschine ausgebaut und will neue einbauen. das problem ist das die alte drei anschlüsse hat und die neue 2 was soll ich machen
Musst Dir die richtige besorgen, die Lichtmaschinen sind nicht kompatibel und es gibt auch keinen Weg, die zum funktionieren zu bringen!
habe jetzt richtige lima besorgt. die von smart center sagten mir das die nur dieses eine modell haben???? gestern mit unseren teilelieferanten gesprochen und er schickt mir montag eine richtige zu. da gibt es wohl 5 verschiedene modelle.
danke
Zitat:
Original geschrieben von xxdriver01
die von smart center sagten mir das die nur dieses eine modell haben????
Die solltest Du mal fragen, was sie als Aussenstehende denn zum Thema Kompetenz sagen! 🙄
Da fällt mir nun wirklich nix mehr ein!!!