Smart BC Reichweitenanzeige etc.?!
Hallo Forum,
habe am Freitag meinen ersten Smart vom SC abgeholt:-)
Nun habe ich aber noch ein, zwei Fragen und hoffe hier Abhilfe zu finden.
Ist es tatsächlich so, das der BC vom Smart die Restreichweite nicht anzeigt?! Oder bin ich nur zu dämlich das zu finden?!
Ich habe Drehzahlmesser und Uhr oben auf dem Armaturenbrett. Gibt es alternative Instrumente die man anstatt der Uhr (wozu braucht man 3x die Uhrzeit im Auto - BC, Navi und oben auf dem Armaturenbrett) dort verbauen kann wie z.B Ladedruck oder Stromspannung etc., sofern man sich das überhaupt anzeigen lassen kann.
Ich meine mal einen Smart gesehen zu haben der anstatt der Uhr dort ein Multifunktionsdisplay hatte.
Gibt es für das iPhone5 schon eine vernünftige Ladeschale für den Smart?
Gruß
kliff
14 Antworten
Also von Welte Engeneering gab es für den 450er Smart das X Gauge!
Ob es so was auch für den 451er gibt, weiss ich allerdings nicht.
Die Frage nach der Restreichweite wurde schon einige Male gestellt, u.a. dort!
Wurde hier bei MT ebenfalls schon mal Thematisiert! 🙂
Nein Restreichweite kannste nicht anzeigen lassen, das mit in der Uhr wird warscheinlich die Freisprecheinrichtung beim Basic Radio gewesen sein, da wird anstatt der Uhr ein Digitaldisplay verbaut, den von X-Gauge gibt es meines Wissens nur für den 450er und den Roadster.
Nen Bordcomputer zum nachrüsten gibt es zB. hier: drück mich.
Gruß Ingo
Danke Ingo - den hatte ich auch schon gesehen. Der gibt natürlich jede Menge an Infos raus, nur was ist mit der Garantie bzw. Versicherungsschutz des Autos? Habe mal gelesen das diese MDC-Bordcomputer kein Prüfzeichen haben...
Dachte mehr an sowas hier - KLICK
Allerdings sieht das nach nem selbstgebastelten Teil aus?!
Und noch eine Frage - habe jetzt mit dem ersten Tank knapp über 100km gefahren und bei der Tankanzeige ist noch kein Balken weg?! Kann das sein?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kliffkante
Und noch eine Frage - habe jetzt mit dem ersten Tank knapp über 100km gefahren und bei der Tankanzeige ist noch kein Balken weg?! Kann das sein?
Ja, die Tankanzeige zeigt nicht gleichmäßig an, der erste Balken verschwindet bei mir auch meist erst bei 115Km, dafür sind es vom letzten bis zur Reserveanzeige nur wenige Km. Ist normal.
Na dann bin ich ja beruhigt und gleichzeitig überrascht das der Verbauch bei nem 102 PS Smart anscheinend doch nicht viel höher ist als bei nem 84 PS Smart ;-)
Danke für die Infos!
Zitat:
Original geschrieben von kliffkante
das der Verbrauch bei nem 102 PS Smart anscheinend doch nicht viel höher ist als bei nem 84 PS Smart ;-)
Naja, diese Erkenntnis aus der einmaligen Tankanzeigencharakteristik zu schliessen ist vielleicht dann doch etwas vermessen!
Der Verbrauch liegt ja auch immer etwas an der Fahrweise und dem Einsatzgebiet, und ob man an der Tankanzeige 0,2L erkennen kann? Eher nicht😉, ich behaupte mal zwischen knapp 5L und gut 10L/100Km ist Alles möglich (bei nur extrem Kurzstrecke sogar unter Umständen noch mehr), egal ob 61, 71, 84, 98, 102 oder auch 116 PS. Erfahrungsgemäß verbraucht der 61 PS im Schnitt 0,2L weniger als der 71 PS, der 84 PS wiederum 0,2L mehr als der 71 PS, beim 84 PS zum 102 PS dürfte der Unterschied auch nicht viel größer sein, zumal ja auch noch E10 gegen Super+ steht.
Kurze Zwischeninfo - mittlerweile 189km mit dem Tank gefahren und immernoch kein Balken weg...
Langsam mache ich mir Gedanken...;-)
Zitat:
Original geschrieben von kliffkante
Kurze Zwischeninfo - mittlerweile 189km mit dem Tank gefahren und immernoch kein Balken weg...Langsam mache ich mir Gedanken...;-)
😕😕😕, das habe ich noch nie geschaft (mein Bestes war mal ca. 175Km bei rein Autobahn und LKW Geschwindigkeit mit Tempomat), normal sind bei mir 90-130, meistens aber bei ca. 115Km (30% Stadt, 70% Landstraße), entweder fährst du nur konstant mit 86Km/H hinterm LKW hinterher oder da stimmt was nicht (evl. hängt der Tankgeber).
Gruß Ingo
Nicht einmal über 70 km/h gefahren - bisher nur im Hamburger Stadtverekhr unterwegs gewesen.
Sollte sich bei 250 km immernoch nichts getan haben werde ich mal zum SC fahren und nachgucken lassen...
Zitat:
Original geschrieben von kliffkante
Kurze Zwischeninfo - mittlerweile 189km mit dem Tank gefahren und immernoch kein Balken weg...
War bei unserm Passion ganz "normal". Bis über 200 mit "vollem" Tank und auch 400 mit noch "halb voll". Auf den restlichen 50 - 70 fiel dann ein Balken nach dem andern. 🙄
Danke für die Info...
Wo ich das Bild gerade sehe - die Anzeige für die Wasser- bzw. Öltemperatur fehlt beim 451 BC auch gänzlich...😕
Die Anzeige für die Wassertemperatur war bei den ersten 451ern noch vorhanden, ist dann aber einem Redesign des Kombiinstruments zum Opfer gefallen, weil man diese aus der Sicht der Smart Entwickler nicht braucht!
Wenn der Motor bei einem Ausfall des Kühlsystems zu heiss wird, dann leuchtet ja eine Lampe auf, das muß reichen!
Daß 99% der Defekte im Kühlsystem aufgrund eines Thermostatproblems dafür sorgen, daß der Motor zu kalt bleibt, weil der große Kühlkreislauf von Anfang an geöffnet ist interessiert dabei wohl nur peripher! 🙄
Vor allem ist dieses Problem so alt wie der Smart selbst!
Und wenn ein Motor permanent im ungünstigen, weil zu kalten Bereich läuft und gar nicht auf Betriebstemperatur kommt hat noch andere Auswirkungen als eine zu geringe Heizleistung im Winter!
Aber auch dies interessiert die Konstrukteure wohl weniger!
Für eine Anzeige der Öltemperatur ist meines Wissens im Smart gar kein Geber vorhanden, ergo kann diese Temperatur gar nicht angezeigt werden, sofern man sich keinen zusätzlichen Geber für die Öltemperatur verbaut!
Zumindest war dies beim 450er so und hat sich vermutlich beim 451er nicht geändert, sonden wurde nur in Hinsicht auf die Wassertemperatur verschlimmbessert!