Smart Absatzzahlen...
Die immer schlechter werdenden Verkaufszahlen überraschen ja nicht wirklich...
Einfache Qualität zu Exklusivpreisen... - ...jeder einfache Autovergleich lässt spätestens bei den Kosten das Auto schlecht aussehen.
Würde das Auto zu dem Preis angeboten werden, was es wert ist, würde es sich wahrscheinlich besser verkaufen.
Beste Antwort im Thema
....Bist du tatsächlich schon mal in einem aktuellen Smart gefahren? Glaub ich kaum!
mein Passion macht von den Materialien im Innenraun sicher ne bessere Figur als die kleinen Opels, Polos, IQs und wie sie alle heissen...!Auch vom Geräuschpegel her ist der sicher nicht schlechter al vorgenannte...!
Ich bin da völlig unvoreingenommen ran gegangen und habe sie mir ALLE kleinen angeschaut. Eigentlich waren Polo oder IQ meine Favoriten, aber der Smart CDI hatte das für mich beste Komplettpaket.
Inzischen fahre ich echt gerne mit dem Kleinen und lasse die anderen Autos in der Garage.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s-mobile
es gibt wirtschaftlichere autos als den smart lese ich, wirklich?dann bitte lesen:
Smart ist das wirtschaftlichste Auto
Ich hatte zwischen 2005 und 2007 mit meinem zweiten CDI damals 30TKM jährliche Fahrleistung und der Inspektionsinterval war alle 10TKM.
Jeder Besuch beim 🙂 kostete damals zwischen 270-380€... 3x im Jahr --> das war das Gegenteil von günstig.
Aktuell mit dem Corsa muss ich nur alle 30TKM zur Inspektion und die kostet nur 150-170€.
Hier mal mein Vergleich für 3 Jahre (90TKM) allein bei den Werkstattkosten & Sprit:
Smart cdi (Verbrauch: 3,5 Liter je 1,20€)
Inspektionen: 9 * 300€ = 2700€
Sprit: 3780€
Corsa cdti (Verbrauch: 4,6 Liter je 1,20€)
Inspektionen: 3 * 170€ = 510€
Sprit: 4968€
Smart cdi gesamt nach 3 Jahre: 6480€
corsa cdti gesamt nach 3 Jahre: 5478€
Wie man sieht, kostete mich der Unterhalt des Corsas in der Zeit von 2007 bis 2010 ca. 1000€ weniger, als die Zeit mit dem Smart cdi (2005-2007).
Nur ganz am Anfang (unserer erster Smart cdi zwischen 01/2001 und 09/2005) waren die Inspektionskosten niedrig genug und der Smart cdi rechnete sich.
Zum Thema Fahrkomfort brauche ich mich hier nicht weiter auszulassen; kann hier aber jedem versichern, dass der Corsa cdti (mit meiner Austattung siehe Signatur) wirklich um Welten komfortabler ist, als der Smart... und das sage ich als jemand, der nach 7 Jahren Smart auf den Corsa umgestiegen ist.
Trotzdem hat der Smart einen echten Vorteil:
Er kostet bei vergleichbarer Ausstattung im Listenpreis ca. 3-5T€ weniger, als andere Kleinwagen wie Polo/Corsa. Gerade die Aussattung (Sitzheizung, Tempomat, Automatik, Glasdach) war in der Vergangenheit bis 2007 bei mir der Punkt, warum ich zum smart gegriffen habe und damals in 2007 gab es beim neuen Smart Modell noch kein Tempomat, was für mich der einzige Grund war, mich nach einer Alternative umzuschauen (und die Entscheidung war richtig!).
MCGee
der alte smart war teurer in den wartungskosten, die neuen haben wartungsintervall von jetzt 30 000km benziner turbo und cdi, der saugbenziner 40 000km, die alten benziner hatten sechs zündkerzen zu wechseln, der neue nur drei als beispiel,
aber es werden in den kostenrechnungen nicht nur die wartungskosten berechnet, sondern alles wie versicherung, steuer, wartung,
mein aktueller smart benziner hat 20 euro steuer und eine versicherungseinstufung 12/11. da kommst du mit deinem corsa nicht ran, fakt. verbrauch habe ich bei meinem fahrprofil 5,2-5,8l.
unterscheide bitte von kleiner ölwechselinspektion und grosser wartung, ich hatte selbst 2 alte cdi, dann warens bei deiner 10 000km ölwechselinspektion keine 270-380 euro, die zahlen sind falsch, diese kosten haste erst bei der grossen wartung also alle 20 000 gehabt, spiel hier nicht mit falschen zahlen,
ausser du hattest dich abzocken lassen, meine cdi's hatten 156 euro für die 10 000er inspektion gekostet, kann dir die alten rechnungen gerne per mail senden.
ich kanns nur wieder sagen, bei solchen rechnungen sollte man zwischen alten und neuen modell unterscheiden,
ausserdem glaube ich nicht das der adac und und die fachpresse da unsinn schreiben,
dein corsa hat doch bei 60 000km die grosse inspektion, da kommst garantiert nicht unter 450 euro davon. wie sieht es mit der steuer aus bei 1,3 liter hubraum, wie ist deine versicherungseinstufung, beim diesel immer teurer,
aber ich habe da was gefunden, vergleich mal den smart 71ps um den es in der kostenrechnung des adac geht und vergleiche mit deinem 1,3 diesel corsa.
aber wieso vergleicht ihr denn einen Benziner mit nem Diesel?
das verzerrt doch wieder das Bild!
weil es um das unterhaltsgünstigste auto auf dem markt geht, egal ob der diesel oder benziner ist
Ähnliche Themen
na gut. das ist natürlich ein Argument!
Aber der Spaßfaktor beim Smart bleibt da unberücksichtigt und der ist mit Geld gar nicht aufzuwiegen..... ;-))
@s-mobile
Die Zahlen sind Fakt (Mercedes/Smart-Center Mittelhessen hier in Wetzlar) und dan waren es zu keinem Zeitpunkt <250€ je 10TKM Inspektion, seitdem ich den damals neuen cdi (2005-2007) hatte.
Beim Corsa 1.3CDTI war keien Inspektion >170€ (auch nicht die 60TKM) und ich habe aktuell 3 Corsa Inspektionen hinter mir und werde doch wohl selber wissen, was ich bezahlt habe (egal was andere glauben zu meinen).
Trotzdem ist der Smart für mich nicht vollends gestorben. Er ist in der Anschaffung einfach um 1/4 günstiger als vergleichbar ausgestattete Kleinwagen und der Smart hat etwas, was sonst nur wenige Autos bieten: ein kuschliges Wohlfühl-Ambiente!
Aktuell bin ich aber vom Fahrkomfort des Corsas extrem verwöhnt und habe auch schon diverse Probefahrten mit dem 6er Golf hinter mir (Liste 30T€ mit meiner Ausstattung vs. 15T€ Liste beim Wunsch-Smart... ).
Wer weiß, vielleicht mache ich mal eine Probefahrt mit dem neuen Smart-Modell,... aber ich denke, dass mir der Komfort (Federung & Innengeräusch) nichtmehr zusagen werden. Trotzdem ist der Smart mit 15-16T€ Listenpreis ein wirklich günstiges Auto.