Smart 451er CDI Abgasrückführungssysteme AGR
Moin aus Hamburg,
Ich habe einen Smart fortwo 451 CDI mit 45 PS (Der Wagen hat mittlerweile 119.000 KM aufm Buckel). Folgende Problematik habe ich leider letzte Woche festgestellt, der Wagen zieht nicht mehr richtig (Ging in den Notlauf) und darauf ging auch schon die Motorkontrollleuchte an, Adac angerufen Fehler auslesen lassen:
P2355 Abgasrückführungssysteme
Ich habe das AGR Ventil und das dazugehörige Teil ausbauen und reinigen lassen, alle Verkorkungen etc entfernen lassen sah alles wie neu aus. Motor gestartet gefahren und die Motorleuchte ging von selbst aus. Beim öffnen der Teile ist mir aufgefallen das die Verkorkungen nicht ganz trocken waren sondern etwas feucht??? Vielleicht der AGR KÜHLER?
Der Wagen fährt nur noch 100KM/h und hat weniger Leistung.
Nach einigen Kilometern merkte ich das der Motor wieder in den Notlauf geht, sprich nur bis zum 2. Gang und dann musste ich den von selbst hochschalten. Nach 70 KM ging auch die Motorleuchte schon wieder an mit dem gleichen Fehler: Abgasrückführungssysteme.
So langsam bin ich etwas verzweifelt und bitte um Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mo1507 schrieb am 19. Juni 2018 um 23:13:31 Uhr:
Und an diesen Schlauch ist ja die Hochdruckpumpe dran. Blöde Frage vielleicht.. die Vakuumpumpe ans Ventil messen oder an den Schlauch zur Pumpe? Und welche Werte sollten erreicht werden? Lg
Nein nicht Hochdruck sondern Unterdruck!
Vakuumpumpe ans AGR und betätigen...dann muss sich das AGR öffnen und der Unterdruck muss gehalten werden, sonst ist die Membran in der AGR-Dose defekt. Wenn der Schlauch abgezogen wird muss sich das AGR logischerweise wieder schließen!
andere Richtung musst natürlich auch messen ob die Unterdruckpumpe vom Auto überhaupt Unterdruck erzeugt.
Aber meine Meinung ist das du jemanden da dran lassen solltest der davon Ahnung hat und die nötige Ausrüstung dafür...aus deiner Fragestellung interpretiere ich das du den Fehler alleine nie finden wirst😉
23 Antworten
Zitat:
@mo1507 schrieb am 19. Juni 2018 um 23:13:31 Uhr:
Und an diesen Schlauch ist ja die Hochdruckpumpe dran. Blöde Frage vielleicht.. die Vakuumpumpe ans Ventil messen oder an den Schlauch zur Pumpe? Und welche Werte sollten erreicht werden? Lg
Nein nicht Hochdruck sondern Unterdruck!
Vakuumpumpe ans AGR und betätigen...dann muss sich das AGR öffnen und der Unterdruck muss gehalten werden, sonst ist die Membran in der AGR-Dose defekt. Wenn der Schlauch abgezogen wird muss sich das AGR logischerweise wieder schließen!
andere Richtung musst natürlich auch messen ob die Unterdruckpumpe vom Auto überhaupt Unterdruck erzeugt.
Aber meine Meinung ist das du jemanden da dran lassen solltest der davon Ahnung hat und die nötige Ausrüstung dafür...aus deiner Fragestellung interpretiere ich das du den Fehler alleine nie finden wirst😉
So ich habe den Fehlerspeicher mal gelöscht. Keine Leuchte ist an allerdings dreht der Motor nicht höher als 3000 Umdrehungen, sprich bei 1/3 Gaspedalstellung schaltet der Wagen „normal“ mit etwas Verzögerung allerdings nur bis zum 4. Gang per Hand auch in den 5 Gang fährt 100-110 Km/h Spitze. Schaltet man den Wagen kurz aus und wieder an läuft alles wieder ganz normal und der Motor dreht auch normal hoch und erreicht seine 140 km/h bis zum nächsten Notlauf.
Ich vermute, dass das Agr Ventil durchgehend offen ist!
Zitat:
@TMD007 schrieb am 20. Juni 2018 um 22:23:54 Uhr:
Zitat:
@mo1507 schrieb am 19. Juni 2018 um 23:13:31 Uhr:
Und an diesen Schlauch ist ja die Hochdruckpumpe dran. Blöde Frage vielleicht.. die Vakuumpumpe ans Ventil messen oder an den Schlauch zur Pumpe? Und welche Werte sollten erreicht werden? LgNein nicht Hochdruck sondern Unterdruck!
Vakuumpumpe ans AGR und betätigen...dann muss sich das AGR öffnen und der Unterdruck muss gehalten werden, sonst ist die Membran in der AGR-Dose defekt. Wenn der Schlauch abgezogen wird muss sich das AGR logischerweise wieder schließen!
andere Richtung musst natürlich auch messen ob die Unterdruckpumpe vom Auto überhaupt Unterdruck erzeugt.
Aber meine Meinung ist das du jemanden da dran lassen solltest der davon Ahnung hat und die nötige Ausrüstung dafür...aus deiner Fragestellung interpretiere ich das du den Fehler alleine nie finden wirst😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@TMD007 schrieb am 20. Juni 2018 um 22:23:54 Uhr:
Zitat:
@mo1507 schrieb am 19. Juni 2018 um 23:13:31 Uhr:
Und an diesen Schlauch ist ja die Hochdruckpumpe dran. Blöde Frage vielleicht.. die Vakuumpumpe ans Ventil messen oder an den Schlauch zur Pumpe? Und welche Werte sollten erreicht werden? LgNein nicht Hochdruck sondern Unterdruck!
Vakuumpumpe ans AGR und betätigen...dann muss sich das AGR öffnen und der Unterdruck muss gehalten werden, sonst ist die Membran in der AGR-Dose defekt. Wenn der Schlauch abgezogen wird muss sich das AGR logischerweise wieder schließen!
andere Richtung musst natürlich auch messen ob die Unterdruckpumpe vom Auto überhaupt Unterdruck erzeugt.
Aber meine Meinung ist das du jemanden da dran lassen solltest der davon Ahnung hat und die nötige Ausrüstung dafür...aus deiner Fragestellung interpretiere ich das du den Fehler alleine nie finden wirst😉
Die Anbauteile zum AGR etwas ölig könnte es ein defekter Ladeluftkühler doch sein?
Oder macht die Unterdruckdose nicht richtig mit?
Danke für eure Mühen!
Ich habe jetzt nicht das neue Agr Ventil eingebaut, da das alte Teil offensichtlich noch voll intakt ist.
Leider weiß ich nicht mehr was ich weitermachen kann..
Moin, ich würde mal raten den Unterdruck zu messen. Um zu schauen ob die Vakuumpumpe überhaupt den nötigen Unterdruck aufbaut um das Ventil komplett zu öffnen.