Smart 451 Wasser im Fußraum

Smart Fortwo 451

Ich hab einige Threads darüber gelesen aber komme nicht weiter.

Klima nicht benutzt
Kofferraum trocken
Beifahrer nur leicht nass - kommend von der Mittelkonsole
Ganze Feuchtigkeit im Fahrerbereich unter dem Teppich eingesaugt.
Elektrik unterm Fahrersitz trocken

Woher kann es kommen?? 😕😕

31 Antworten

Ich Glaube du machst dir das selber schwer, was willst du mit 0,5L erreichen?
Nimm nen Wasserschlauch und fange an zu Suchen.
Bis Wasser sich einen Weg gesucht hat kann es schon mal etwas dauern.
Alles Andere sind nur Vermutungen und könnte evtl. sein.
Dass da nen Loch im Bodenblech ist, wo Wasser eindringen könnte, kann konstruktionsbedingt nicht sein.
Wasser kann über die Lüftungsschlitze oder über Nähte/Dichtungen ins Fahrzeug kommen, im Winter evtl. noch durch Schnee unter den Schuhen.
Dass unter dem Teppich mal Sand oder kleinere Steinchen sind, ist normal, die haste mal beim Einsteigen unter den Schuhen, und die rieseln dann ab.
Gruß Ingo

Habe das selbe Probelm. Hast du das Probelm damals gefunden?

Habe bisher den Teppich rausgeholt. Die Fahrerseite hat massig Wasser im Fußraum. Beim Beifahrer ist das weniger. Die Mittelkonsole war allerdings überwiegend trocken. Auch die Batterie und das Loch in der sie steht ist trocken.

Aufgefallen ist mir das, als mein Blinker angefangen hat zu Hupen (und ich hab ein LKW-Horn Verbaut 😁). Dann ging der Warnblinker an, die Scheibenwischer spielten verrückt. Scheinbar hat meine Zentralelektrik einen Schlag (obwohl es komplett trocken ist).

Ich konnte trotz entfernten Teppich kein Wassereintritt finden. Alles drumherum war trocken. Also muss ich morgen mal das Auto gießen und hoffen, dass ich den Einteritt finden kann.

Und wenn das erledigt ist, muss ich wohl mal ein anderes Steuergerät (SAM) tauschen und hoffen dass ich wieder ohne hupen blinken kann 😁

Frontscheibendichtung. Ist zu 99,9 % immer die Ursache wenn vorne Wasser rein kommt.

So, war heute den ganzen Morgen am Auto. Die Scheibe ist links undicht, genau wie vermutet.

Steuergerät SAM habe ich ausgebaut, geöffnet (ist nur geklippt) und tatsächlich waren hier 2 Wasseransammlungen, die durch 2 Stecker in das Steuergerät gelangt sind. Da es aber nur wenig Wasser war, konnte ich es trockenlegen und die Korrosionen mit Zitronensaft und Salz entfernen (Mit einem Zahnstocher vorsichtig die Leitungen reinigen).

Jetzt nur noch irgendwie die Scheibe abdichten und das Steuergerät wieder einsetzen.

Ähnliche Themen

Die Scheibe muss komplett raus und korrekt neu ringsum mit Sikaflex wieder rein.

Jegliche Versuche die örtliche Undichtigkeit von außen zu beseitigen schlagen zu 90% fehl.

So, hab erst mal 10 Euro für eine ordentliche Dichtmasse ausgegeben, bevor ich die Scheibe neu kleben lasse. Habe die ganze Fuge rechts zugekleistert. Wenn es trocken ist, wird es noch etwas verschönert und gereinigt.

Morgen mal schauen, ob es nun dicht ist und ob mein Steuergerät es überlebt hat.

Hallo,

habe bei mir um Fußraum auch Feuchtigkeit entdeckt. Das schlimmste war, dass unter der Batterie sogar eine kleine Pfütze entstanden ist. Zudem fällt mir auch das wenn es regnet meine Frontscheibe sehr schnell beschlägt und ich nicht nur das Bedienelement auf die Frontscheibe drehen muss sondern zusätzlich auch A/C drücken muss.

Hängt es auch an der Frontscheibe zusammen? Kann ich es auch testen ohne jetzt das ganze umzubauen ?

Grüße

Also mit Klimaanlage bekommt man die Feuchtigkeit schneller von der Innenseite der Frontscheibe, das ist immer so.

Du hast also definitiv eine undichte Stelle, in der Wasser eindringen kann. Ich würde auf Frontscheine tippen. Ich hatte auch eine Pfütze auf beiden Seiten im Fußraum unter dem Teppich.

Mein Tipp: Nimm einen Gartenschlauch oder Gießkanne und lass jemanden von außen Wasser in die Ritzen der Scheibe gießen. Du legst dich mit dem Kopf in den Fußraum und schaust nach oben, von wo Wasser eintritt. Bei mir war die Dichtung links an der Frontscheibe kaputt, sodass massig wasser in den Innenraum gelaufen ist. Da der Smart von innen unter der Amatur eine art Rinne hat (nein sie ist nicht dafür gedacht), hat es sich auf beide Seiten verteilt und überall Wasser hinterlassen.

Schau auch mal auf deinen Sicherungskasten unter deinem Lenkrad links, ob der nass ist. Ich hatte durch das Wasser auch einen Elektroschaden, den ich aber beheben konnte.

Gerade wegen dem SAM ist mit dem Wassereinruch nicht zu spaßen und es gehört SOFORT behoben.

Okay. Danke.

Hab nochmal alles gründlich gecheckt und mal Fahrer und Beifahrer Fußraum angesehen (regnerischer Tag in HH). Fahrer Fußraum komplett trocken. Beifahrerfussraum nass. Keine Pfütze aber sehr feucht ( kann aber such von vor paar Tagen stammen, die Feuchtigkeit).
Kann es eventuell auch an der Klima liegen. Hatte die letzte Woche permanent an....

Die Klima kann innen nicht tropfen, das wäre mir neu. Die tropft nur gerne mal unter dem Auto, was aber nur Kondenswasser ist, das sich wegen der Kälte bildet.

Wie gesagt, ich konnte die undichte Stelle erst finden, als ich starken Regen simuliert habe und permanent im Fußraum kontrolliert habe, wo es rein läuft. Es kann auch etwas länger dauern, bis das Wasser durchläuft.

So let it rain 🙂

Okay.... dann lass ich es mal regnen 😁

Rechte Seite ist schon "gut", dann kanns nicht ins SAM tropfen. Ich sag mal Scheibendichtung ...

PS: @ Klima

Hab noch mal drüber nach gedacht, wenn jemand beim Batterietausch den Schlauch von der Klima-Entwässerung abgerissen hat, dann läuft es in den Wagen und nicht nach unten draußen....

Schreibst du nicht woanders , du hast seit 2 Wochen ne neue Batterie drin ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen