Smart 451 - springt an und geht wieder aus

Smart Fortwo 451

Leute ich habe gehofft das Problem gelöst zu bekommen, jedoch ist das jetzt irgendwie aussichtslos.

Bitte euch um eure Hilfe.

Zu meinem Smart 451:
2012er CDI
54.000km
Gekauft vor 5 Monaten
Garantie bis 2019

Hatte sofort nach dem Kauf ein Problem mit der Lambdasonde. Welche durch die Garantie kostenfrei repariert wurde.

Zum Problem:

Wenn ich morgens los will oder nach paar Stunden Standzeit (z.B. nach der Arbeit - also wenn der Motor komplett kalt ist), dann springt er zwar noch an aber er hört sich an, als ob er nur auf 2 Zylindern läuft. Halt wie ein echter Traktor.

Dann ruckelt und wackelt das Auto, als würde etwas die Dieselzufuhr stören.
Gas nimmt er nicht an und geht dann nach ein paar Sekunden von alleine aus(würgt sich selbst ab)

Je nachdem wie gnädig das Auto ist, springt es nach 5-15 Startversuchen (zeitversetzt mit Pause zwischen den Vorgängen)

Übrigens ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich Ihn in der Garage starte das Licht im 3 Sekunden-Takt heller und dunkler wird. Als würde der kleine nicht genügend Strom bzw. Energie bekommen. Die Drehzahl ist auch nicht konstant. Steigt und fällt dauerhaft zwischen ca. 800 & 900 Umdrehungen im Leerlauf.

Wenn der Wagen aber mal anspringt , läuft alles tadellos. Die Probleme mit Drehzahl und Licht bleiben zwar bestehen, aber er springt auch wieder normal an, wenn ich ihn kurz ausmache.

Dieses Problem tritt manchmal jeden Tag auf. Und manchmal läuft es 2-4 Wochen ohne Probleme.

Zu meinem Fahrprofil:
Nur Kurzstrecke - ich weiß, dass das nicht gut ist.
Ca. 1x die Woche jage ich ihn 40km auf der Autobahn mit ca. 120km/h.

Ich war bereits bei Smart in Leverkusen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Die haben sich das Auto angeschaut und mir gesagt, dass alles okay wäre. Der Fehlerspeicher zeigt ebenfalls nichts an. Habe das Auto dort in der Kälte stehen lassen, damit sie es am nächsten morgen selbst starten. Berühmter Vorführeffekt passiert: Das Auto ist ohne Probleme angesprungen -.-

Ich habe Garantie bis 2019. Die weigern sich etwas zu tun. Und selbst wenn Sie weiter suchen und nichts finden, zahle ich die Stunden für die Fehlersuche. Was ist das für ein Bullshit?

Ich bitte euch, um jeglichen Input. Bin total am verzweifeln. Das Auto schien so makellos zu sein und jetzt nur noch Probleme damit ....

Hat evtl. jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß woran das Problem liegen könnte und wie ich Smart dazu kriege, das Problem zu lösen?

Ggf. löse ich es auch selbst. Oder mithilfe einer anderen Meisterwerkstatt.
Muss nur ansatzweise wissen, was das für Ursachen haben kann.

Vielen vielen Dank im Voraus.

14 Antworten

Luft in der diesel Zufuhr würde ich behaupten

Zieht Luft.

Kauf vor 5 Monaten ? RA SOFORT einschalten, super, du hast noch Gewährleistung mit Beweislastumkehr und er soll Wandlung androhen. Keine Zeit verspielen, ab dem 6. Monat hast du weniger ""Hebel" .

Es reicht an sich schon wenn du den Fehler in dieser Zeit bemängelst, aber bitte "aktenkundig".
Später erinnert sich niemand mehr...

Nur diese Sprache verstehen die Verkäufer heute.

PS:

Habe das Auto dort in der Kälte stehen lassen, damit sie es am nächsten morgen selbst starten. Berühmter Vorführeffekt passiert: Das Auto ist ohne Probleme angesprungen -.-

Warst du dabei ? 😉

Also vielen Dank erstmal.

Ich habe das Auto privat gekauft. Nicht vom Händler.

Weiß nicht inwiefern man dort noch was machen kann. Aber ich möchte das Auto eigentlich behalten. Lediglich das Problem zu lösen, bereitet mir Probleme.

Und du hast Recht - ich war nicht dabei, als sie den Wagen gestartet haben. Aber wie soll ich denen das Gegenteil beweisen.

Das Auto macht ja auch was es will. Mal springt es an, als wäre nichts und gestern wieder zwei Mal hintereinander das Problem aufgetreten.

Mittlerweile ruckelt und wackelt das Auto nicht mehr so stark, wie vor ein paar Wochen noch.
Konnte es sogar ein Mal vor dem Abwürgen retten, indem ich aufs Gas gegangen bin und für ca. 30 Sekunden bei 2000 Umdrehungen gehalten habe.

Wie kann ich Mercedes oder Smart (kann zu einem von beiden fahren) beweisen, dass es die Luft in der Dieselzufuhr ist?

Die sagen zu mir: Die werden suchen, aber wenn sie nichts finden (und das können sie nun mal immer behaupten) übernimmt meine Garantie gar nichts.

Des Weiteren:
Handelt es sich hierbei um eine Pumpe die undicht ist oder was genau lässt dort zu, dass der Smart Luft zieht?

Meine Garantie beläuft sich nicht auf Verschleißteile und gilt eher für elektronische Defekte.
Bedeutet das, dass die das sowieso nicht übernehmen würden und ich auch in jede andere Werkstatt kann?

Ähnliche Themen

Glüht der Wagen normal vor?
Nach max 6 Sekunden sollte die Vorglühanzeige aus sein.
Wenn ja, würde ich zuerst mal den Dieselfilter wechseln (lassen).
Möglicherweise ist dort Wasser drinnen.
Irgendwelche Undichtigkeiten erkennbar? Riecht er nach Diesel?

Neee, Bibo, am Thema vorbei ...

Undichtigkeiten mit Austritt gibt es dabei nicht.

@ TE

Alle Kunststoff -Gummi Leitungen erneuern. Sollte der Filter erneuert worden sein : Anzugsdrehmoment prüfen. Entwässerungssschraube geschlossen ?

Alternativ durchsichtigen Schlauch montieren und Fehler so einkreisen.

Auf jeden Fall würde ich NICHT sofort zum RA gehen, denn den darfst du erstmal selbst zahlen. Das wird sogar wahrscheinlich teurer als die Reparatur selbst.

Klar, Privatkauf ist gekauft wie besehen - zumal der Fehler in diesem Fall nicht reproduzierbar ist.

Aber what the Hell für ne Garantie hast du dann ?

Also Vorglühlampe geht ganz normal aus - warte immer brav vor dem Starten xD

Heute ist mir aufgefallen, dass ein Schlauch im Motorraum nass war. Anscheinend ist irgendwo eine Stelle undicht oder ähnliches. Konnte nicht genau feststellen welcher Schlauch. Habe erstmal alles trocken gemacht.

Evtl. ist hier irgendein Zusammenhang.

Also ich soll den Dieselfilter wechseln lassen und alle Kunstoff-Gummi Dichtungen.
Soll ich das genau so in Auftrag geben oder gibt es bestimmte Dichtungen, auf die ihr hinaus möchtet?
Sodass ich diese dann zusätzlich benennen müsste.

Habe vor schon morgen in die Werkstatt zu fahren oder soll ich es wirklich sein lassen und Ollis Tipp beherzigen?
Klar kann das teuer werden, aber ich muss ja anfangen Probleme auszuschließen, indem ich Dinge austausche.
Oder ich lass die Profis suchen, jedoch habe ich Angst, dass die mich wieder mit leeren Händen nach Hause gehen lassen und ich auch noch Geld dafür zahlen soll. Dann lieber doch Filter & Co wechseln.

Bzgl. der Entwässerungsschraube weiß ich noch nicht Bescheid. Müsste diese erst einmal aufsuchen oder aufsuchen lassen :-)

Meine Garantie ist die JungeSterne Garantie. Der Smart wurde vom Vorbesitzer bei Mercedes gekauft und dort dann eine entsprechende Garantie abgeschlossen.
Diese wurde mir übergeben.

Entwässerungsschraube:
Ich bin ziemlich sicher das der Smart keine Entwässerungsschraube hat.
Mein CDi hat jedenfalls keine.

Möglicherweise hat @GTI1993 aber bessere Informationen, ich habe einen 2008er mit 45PS, Du hast ja einen Euro5

@ Schlauch, feuchte Stelle

Ist doch schon mal ein Ansatz - weiter verfolgen ? Ggf. schon fast gefunden ?
Marderbiss ? Etc. ppp...

@ SC Auftrag

Vooorsichtig, die Kosten sind bekannt ? An sich lässt man solche Fehlersuche erst mal privat durch führen.
Oder eben selber. Sobald du bei dem indifferenten Fehler die Ursache kennst und sie ist mit Kosten verbunden, DANN fahr ins SC.

@ Entwässerungsschraube

Hat, wenn dann der Filter und nicht die KFZ Infrastruktur. Kann, muss nicht.

Zitat:

@AL-439 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:16:52 Uhr:



Also ich soll den Dieselfilter wechseln lassen und alle Kunstoff-Gummi Dichtungen.

Nein ! 🙄

Problem: Du scheinst völliger(!) Rookie und hast einen Schei*** nicht reproduzierbaren Fehler und scheinbar Ar****löcher in deinem SC . Supergau

Kannst dich nicht mal im http://www.smart-forum.de/ etc. noch mal belesen, beraten lassen ?
Dort findest du viel CDI Kompetenz. DU (oder ein Freund) musst erstmal minimal SELBER tätig werden, ansonsten lassen sie dich im SC "bluten" .

Der Fehler an deinem Wagen ist altbekannt, kann jeden Diesel treffen, Standardfehler und ist keineswegs exotisch, ( durchsichtigen Schlauch einsetzen, etc. ppp. = Fehler gefunden) nur eben, siehe oben...

Also du hast Recht ich bin blutiger Anfänger xD

Ich werde mal einen Beitrag im Smart Forum erstellen.

Habe den Schlauch, welcher undicht war, identifizieren können und habe Ihn ausgewechselt. Sicherheitshalber die gesamte Leitung. Das ist der Kraftstoffschlauch, welcher vom Rail in den Dieselfilter geht.

Hat sich auch mit der Aussage "Zieht Luft" absolut gedeckt.

Heute selbes Problem wieder -.- Möchte nicht starten ....

Argghh, ich hab mir in die Hand gebissen und die Verzweiflung beginnt von vorn xD

Dann ist da noch ein "Loch", noch ein Luftzieher. Wie ich schon schrieb, ein Austritt ist bei so was , gerade in der Saugleitung, nicht zwangsläufig sichtbar - ist ja auch nicht logisch....

PS:

Du schreibst "... vom Rail in den Dieselfilter..."

Bitte schreibe und erkläre in "Flussrichtung" . So wie du es oben beschreibst, filterst du den Rücklauf 🙄

Luftzieher können auch am Filter, Filtergehäuse, etc. begründet sein. Natürlich in der gesamten Saugleitung von oben bis Tank.

Ich werde das beobachten und dann wieder berichten.

@GTI Danke für die gute & schnelle Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen