Smart 451 Simmerring tauschen - Wie?
Hay 😉
Und zwar wollte ich von meinem Smart den Simmerring tauschen da es langsam undicht wird. (siehe Bild unten)
Im Internet habe ich auch eine dazu Anleitung gefunden (KLICK)
Und nun zu meiner Frage.. Wenn ich die Achse an der Getriebeseite herausnehme kommt Getriebe Öl nicht raus?
Habt ihr vielleicht auch noch Tipp wie ich das am besten mache?
Auto rechts anheben ? Auf Rampe geht leider schlecht da der reifen runter muss
Vielen Dank im voraus !
30 Antworten
Wozu, die Ablassschraube sieht man links unten im Bild hier? Schwarzes zylindrisches etwas mit Innensechskant zum Lösen. Die öleinfüllschraube liegt etwas höher ... Evtl. auf der Gleichen Seite. Einfach mal darunterlegen und Suchen. Sieht man sofortige!
Dankeschön.. werde auf jeden fall Samstag mein Simmerring wechseln und wenn kein Getriebe-Öl entgegen kommt mache ich das wann anderes mal..
Spielt das eine Rolle wenn ich eine andere Marke vom Getriebe Öl kaufe?
Hallo,
es kommt auf jeden Fall nen ordentlicher Schluck raus.
Das Getriebe ist schmal und es wird nicht viel nutzen den Wagen anzuheben.
Bis da nichts mehr rausdröppelt liegt der smart auf der Seite ;-)
Gutes Getriebeöl kostet um die 10,- Euro/l in der Bucht.
Und die Erstbefüllung hat mit Sicherheit nicht diese hohe Qualität.
Grüße
Thorsten
Danke für die Info !
Also ich habe:
1x Wagenheber
2x Rampen
2x Wagenhalter
Ich würde als erstes auf die Rampe rauf fahren natürlich Rückwärts anschließend rechte Seite mit Wagenheber hoch Pumpen und darunter den Wagenhalter stellen.. Was hältst du denn von der Idee?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Valentino4646 schrieb am 31. August 2017 um 18:54:51 Uhr:
Upps.. wie sieht das mit dem 451 aus? Ich denke das ist doch so ähnlich, oder?
Warum sollte das ähnlich sein.?
Meines Wissens hat der 450er einen Mercedes-Motor (steht zumindest drauf) und der 451er einen von Mitsubishi.
Das ist irgendwie nicht dasselbe, zumindest beim Benziner...
Und, Zitat:
Und zwar wollte ich von meinem Smart den Simmerring tauschen da es langsam undicht wird. (siehe Bild unten)
Warum willst Du da überhaupt was machen, musst Du zum TÜV? Das tropft ja noch gar nicht... 😉
Öl kontrollieren, ggfls. auffüllen und warten, wie sich das weiter entwickelt...
Zitat:
@Valentino4646 schrieb am 31. August 2017 um 22:47:26 Uhr:
Tropfen tut es noch nicht. TÜV ist erst Ende 2018
Bis dahin kann viel passieren, ich würde mir da jetzt die Arbeit sparen.
Sicher, besser wäre das, wenn das repariert ist, aber das wäre mir den Aufwand (noch) nicht wert.
Wie gesagt, sicherstellen, dass genug Öl im Getriebe drin ist und dann erst mal nen Haken dran zur Wiedervorlage...
Oki.. kannst du mir noch schnell sagen wie ich das Prüfen kann ? Ob genug Öl im Getriebe ist?
Ps: Habe den Smart vor kurzem gekauft
Zitat:
@Valentino4646 schrieb am 31. August 2017 um 22:53:47 Uhr:
Oki.. kannst du mir noch schnell sagen wie ich das Prüfen kann ? Ob genug Öl im Getriebe ist?
Das wissen sowohl TMD007, Waffentechnik, Thoritz, martinb71 und und besser als ich.
Da will ich mich jetzt nicht noch weiter aus dem Fenster lehnen...
Siehe auch hier: Getriebeölwechsel:
https://www.youtube.com/watch?v=DzB2naHv9v8
Darin heißt es, wenn es aus der Einfüllöffnung wieder raus läuft, dann ist voll.
Bessere Bilder der Einfüll- und Ablassschraube hier:
http://www.smartcarofamerica.com/.../
Infos auch hier: https://...tfahrer-forum.iphpbb3.com/.../...eoelwechsel-451-t6831.html
big-little schreibt hier die zugelassenen Öle:
Zitat:
@big-little schrieb am 4. August 2017 um 14:45:33 Uhr:
Diese Getriebeöle sind von MB für den Smart 451 freigegeben:
MB 235.72 Getriebeöl A 001 989 51 03
Castrol Manual BOT 328
Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90
Castrol Transmax Manual Multivehicle
Bei den zu verwendeten Getriebeölen ist darauf zu achten, daß folgendes draufsteht:
MB-Freigabe 235.72.
Wenn drauf steht, "Entspricht der MB-Freigabe 235.72" ist Vorsicht geboten, da diese Öle nicht von MB getestet und freigegeben wurden, sondern nur nach Herstellerangaben den Vorgaben von MB entsprechen sollten. Getestet wurden diese Öle allerdings nicht.
Zitat:
@Valentino4646 schrieb am 31. August 2017 um 23:31:06 Uhr:
Naja ich möchte jetzt den Öl stand von Getriebe kontrollieren ohne das zu wechseln 😉
In dem Text steht, wann voll ist, nämlich dann, wenn es Dir aus der Einfüllöffnung wieder entgegen läuft.
Kontrollieren würde ich das demnach so:
Das richtige Öl kaufen, die Einfüllschraube rausdrehen, einfüllen mit Schlauch bis es mir wieder entgegen kommt. Dann ist der Stand richtig.
Einen Peilstab oder ähnliches zum Ablesen der Füllhöhe gibt es da logischerweise nicht.
Vielen lieben Dank.. , werde das dann im Auge behalten und demnächnst machen wenns schlimmer wird. Den simmerring habe ich allerdings von mercedes gekauft für 9€ falls das jemanden interessiert
Hallo,
Öleinfüllschraube rausdrehen und der Ölstand sollte nicht deutlich unter der Unterkante liegen.
Beim Auffüllen ab 1,5 Liter langsam laufen lassen, bis es überläuft.
So ein Ölnebel Ölnebel führt zu keinem nenneswerten Verlust.
Wenn da was fehlt, war da auch nie deutlich mehr drin.
Es ist auch nicht wahrscheinlich, das der Getriebehersteller das Getriebe bis zur Unterkante füllt.
Der kippt da so viel rein, wie er für richtig hält, schon allein, weil das Teil beim Befüllen mit Sicherheit nicht wie in Einbaulage steht.
Da hätte man bei neuen smarts nachmessen müssen...
Ich würde bei so einem geringen "Verlust" auch erst Mal die Sache beobachten.
Schon alle 500 km (ist ja kein großer Aufwand), weil der Ölnebel recht frisch ist.
Bei Langzeit schwitzenden Ringen ist das eine samtschwarze Kruste
Wenn kein sichtbarer Tropfen hängt wäre das nicht Mal bei der HU ein Problem, bzw. würde jeder zweite 450 durch die HU rasseln.
Grüße
Thorsten
Zitat:
@Valentino4646 schrieb am 31. August 2017 um 23:43:51 Uhr:
Vielen lieben Dank.. , werde das dann im Auge behalten und demnächnst machen wenns schlimmer wird. Den simmerring habe ich allerdings von mercedes gekauft für 9€ falls das jemanden interessiert
Egal, ob bzw. was Du mit dem Würfel jetzt machst, bevor Du anfängst, musst Du Dir Getriebeöl besorgen, denn, falls beim Simmerring wechseln was raus läuft, muss das ersetzt werden und zum Kontrollieren brauchst Du auch Öl.
Das Gute dabei: Man kommt an die Einfüllschraube sehr gut dran, was beim Smartie ja nicht überall der Fall ist.
Hallo Valentino4646, zur Not habe ich Getriebeöl am Lager, das ich für meinen vorgesehen habe, aber noch nicht benötigte. Wenn Du Hilfe benötigst, dann melde Dich per PN. Wir kommen aus der gleichen Stadt, da finden wir schon irgendwie zueinander.
Zitat:
@Valentino4646 schrieb am 31. August 2017 um 17:45:38 Uhr:
Hay 😉Und zwar wollte ich von meinem Smart den Simmerring tauschen da es langsam undicht wird. (siehe Bild unten)
Im Internet habe ich auch eine dazu Anleitung gefunden (KLICK)
Und nun zu meiner Frage.. Wenn ich die Achse an der Getriebeseite herausnehme kommt Getriebe Öl nicht raus?
Habt ihr vielleicht auch noch Tipp wie ich das am besten mache?
Auto rechts anheben ? Auf Rampe geht leider schlecht da der reifen runter mussVielen Dank im voraus !