Smart 451 Marktwert
Guten morgen,
vorübergehend spielte ich mit dem Gedanken, meinen Smart 451 gegen einen Neuwagen einzutauschen. Dabei fiel mir auf, dass die Händlerpreise den Fahrzeugwert nicht annähend widerspiegeln. Es ist mir bewusst, dass der Händler mit dem Gebrauchtwagen etwas Arbeit hat und Garantie geben muss, aber die angebotenen Einkaufspreise, die zwischen 1400 € bis 2700€ lagen, finde ich schon fragwürdig.
Was ist Eure Einschätzung zum marktüblichen Fahrzeugwert? Die gängigen Gebrauchtwagenbörsen spiegeln nur die Wunschpreise, die beim Verkauf vermutlich abwärts korrigiert werden.
Mein Fahrzeug:
Smart 451 MHD 71PS
Farbe: CC2L warm grey
Anzahl der Vorbesitzer: 1
Bj: 10/2011
Laufleistung: 90000km
Ausstattung: Pulse
Sonderausstattung: Servolenkung und die seltene Freisprecheinrichtung, die neben dem Drehzahlmesser als LCD Uhr zu sehen ist.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Roman
50 Antworten
Für die 1.400 würde ich dir den auch unbesehen abnehmen😁, ne, Privat sollte man da schon 4.000€ für bekommen können, die Gebrauchtpreise beim 451 sind aktuell auch eher hoch.
Wenn Dir die Einkaufspreise bei Händlern zu niedrig sind, dann wird Dir, wie Ingo schon geschrieben hat, nix anderes übrig bleiben als den Smart privat zu verkaufen.
Allerdings sind bei dem von Dir genannten Kilometerstand leider einige kostenintensive Reparaturen zu erwarten, z.B. beim Service das Messen des Ventilspiels bei 100 tkm, das recht teuer ist und die Kupplung ist auch immer ein teures Kriterium.
Von daher werden evtl. Interessenten, die sich mit dem Smart auskennen bzw. sich informiert haben auch immer Argumente haben, um den Preis noch senken zu wollen.
Dies als Vorfeldinfo für Dich, damit Du für solche Diskussionen gewappnet bist! 🙂
Ich behalte den Giftzwerg und erfreue mich weiterhin an den Wagen.
Eigentlich müsste ich den eine Tankfüllung Ultimate als Wiedergutmachung für meine Gedanken den abzugeben spendieren 😉
Leider stehen bei meinem demnächst auch teure und notwendige Reparaturen an. Allerdings werde ich das Messen des Ventilspiels weglassen, weil das Risiko, welches sich dadurch ergibt, überschaubar ist. Die Wette gehe ich ein, und wenn der Motor deswegen kaputt gehen sollte, dann kommt ein Austauschmotor rein und wir bleiben unzertrennlich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 26. Februar 2024 um 16:51:15 Uhr:
Leider stehen bei meinem demnächst auch teure und notwendige Reparaturen an.
und wir bleiben unzertrennlich 🙂
Das ist schon mal ein lobenswerter Vorsatz!
Hast Du denn wenigstens eine vertrauenswürdige Werkstatt oder bist Du auf die Materialschlächter von Mercedes angewiesen?
....mal zu den Händlerankaufspreisen: je älter das Fahrzeug, desto schwieriger wird es beim Händler einen
marktgerechten Ankaufspreis zu erzielen.
Ich hab es aktuell erlebt. Ich wollte nun zwar nicht meinen Smart in Zahlung geben sondern mein
C-Coupe bei einem Audi-Zentrum. Händlerankaufspreis: 10.000 €. Ich habe es dann mal bei mobile.de eingestellt....für 15.900 € und hatte schon 15 Minuten später zwei Anfragen....einer wollte direkt einen
Tag später kommen und das Auto kaufen. Am Telefon sagte er mir.....15.900 € ich würde den viel zu günstig anbieten.
Der Audi-Dealer sagte mir auch....das Auto würde sofort weitergeschoben oder ginge ins Ausland.....ältere Autos würden sie nicht selber weiterverkaufen und auf den Hof stellen, ebend wegen der Garantie.
Aber das war schon krass.....Händler sagt 10.000......privat würde ich locker 16.000 € bekommen.
Ich habe dann die ganze Aktion beendet.......das C-Coupe bleibt hier!
Grund war dann auch.....irgendwie war das Vertrauensverhältniss wegen 10.000 zu 16.000 € gestört und ich
hatte einfach keine Lust mehr auf ein neues Auto.
Fakt also: ältere Autos, da geht nur der Privatverkauf....Händler geben für Autos jenseits der 10 Jahre nichts mehr, egal ob es ein Smart oder ein Mercedes ist.
Meinen Smart 451 Passion mit gerade mal 24.000 km.....sehe ich so bei mind. 6.500 € im Privatverkauf....ein Händler würde mir da keine 3.000 € für geben.
Somit: meine Erfahrung...mit einem Auto was so um die 10 Jahre alt ist...braucht man gar nicht erst beim
Händler vorstellig werden....so alte wollen die nicht ankaufen...und wenn doch, dann total unter Wert.
Ich kann mich, was die Reparaturhäufigkeit anbetrifft, bisher nicht beklagen. Das Auto hat noch die erste Batterie drin, um nur ein Beispiel zu nennen.
Jetzt kommen langsam aber sicher die größeren Reparaturen. Er schaltet in der letzten Zeit etwas wild und nervös, das ABS regelt grundlos und die Servolenkung mach seltsame Geräusche.
Habe gestern diesbezüglich ein längeres Telefonat mit der örtlichen Mercedes Niederlassung geführt und muss zugeben, dass die mich positiv überrascht haben. Bleibt abzuwarten, ob die geleistete Arbeit mit den Worten mithalten kann.
Ich hebe den Eindruck, dass die Händler einfach satt sind und kein Grund haben, den Kunden zu umwerben. Man muss schon froh sein, wenn ein vereinbarter Rückruf auch erfolgt. Leider vergessen viele, dass ein gutes Vertrauensverhältnis dazu führt, dass Kunden bereit sind, auch mehr zu bezahlen, wenn der Rest stimmig ist.
Mangels Alternativen bleibt der Smart jetzt da, wo er hingehört, also bei mir.
Hallo Roman,
das glaube ich allerdings nicht, dass die Händler satt sind. Die haben schon zu kämpfen.....auch gegen die
Autoschwemme aus China.
Da hast Du vollkommen recht, Autokauf ist vertrauenssache....und daran arbeiten die Händler zu wenig!
Ich mach es nun genau so, wie Du: mein Coupe und mein Smart bleibt da...wo er ist: bei mir!
Mich vom Händler über den Tisch ziehen lassen, da habe ich echt keinen Bock drauf.
Ab einem gewissen Alter geben viele Händler die inzahlung genommen Fahrzeuge oft im Konvolut an spezialisierte Händler weiter.
Auch gibt es viele Kunden von Neu und Jahreswagen die ihr altes Fahrzeug einfach nur möglichst einfach loswerden möchten, das nutzen die Händler natürlich aus.
Allerdings ist es schon Irre für was aktuell 451er gehandelt werden (besonders die 84er), mir hat vor ein paar Monaten einer beim Tanken auf der Tankstelle fast die Summe geboten die ich damals (vor 9 Jahren, zugegeben, war ein Schnäppchen) für meinen Jahreswagen bezahlt habe.
Wenn ich mal überlege wie günstig damals 10 Jahre alte 450er gehandelt wurden.
Wenn......würde ich meinen 451 nur privat verkaufen. Ich habe ihn 2012 gekauft.....mit 2.087 km auf der Uhr....für 9.500 €.......nun ging er nicht für unter 6.500 € über die Theke. Das ist doch mal ein Werterhalt :-)
Es gibt ihn ja auch schon lange nicht mehr......total schade, das man ihn hat sterben lassen.
Gestern noch war ich auf der Seite Smart.de......unglaublich, wie die Kiste nun ausschaut.
Kauft sowas jemand? Also ich definitiv nicht.........
"Loswerden" im Sinne unkompliziert verkaufen wollte ich auch, aber der Preis muss für beide Seiten fair sein und wenn der Händler mich schon am Anfang ausnehmen will, dann kann ich auf den Kauf verzichten.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 27. Februar 2024 um 09:04:12 Uhr:
@Ingo.M"Loswerden" im Sinne unkompliziert verkaufen wollte ich auch, aber der Preis muss für beide Seiten fair sein und wenn der Händler mich schon am Anfang ausnehmen will, dann kann ich auf den Kauf verzichten.
......wie bei mir.....10.000 € Händler......16.000 € Privatverkauf......da bin ich dann raus.....und verzichte auf den Kauf und stecke die eingesparten 20.000 € nach und nach in den Werterhalt von meinem Coupe :-)