Smart 451 - Innenraumgebläse funktioniert nur wenige Minuten
Hallo zusammen,
mein 451er (BJ 02/2010) hat seit ein paar Tagen folgendes Problem:
Das Gebläse (bzw. der Innenraumlüfter) funktionieren die ersten ~5 Minuten bei der Fahrt völlig normal, keine Probleme. Anschließend nimmt die Luftausgabe um ca. 95 % ab, auf Stufe 4 ist praktisch nur noch ein "laues Lüftchen" zu spüren, auf Stufe 1 so gut wie gar nichts mehr.
Aber, der Unterschied zu vielen anderen Problemen mit der Lüftung hier: Sie funktioniert NICHT nur auf Stufe 4, sondern auch darunter.
Was ich bemerkt habe ist, dass die Lüftung dann ein surren von sich gibt. Ich bin absoluter Laie, aber es hört sich ein bisschen so an, als käme zu wenig Strom an oder so?
Was ich bisher versucht habe:
Ich habe die Innenraumlüftung ausgebaut und optisch überprüft, sieht (für mich) soweit ganz gut aus. Lässt sich normal drehen etc.
Beim anschließenden Einbau habe ich gemerkt, dass es vielleicht an dem ganzen Kabelstrang liegen muss, der unten am Gaspedal verbaut ist? Sobald ich daran ziehe (ich kann nicht sagen, in welche Richtung, es ist irgendwie zufällig) scheint die Lüftung für den Moment an dem ich daran ziehe zu funktionieren.
Was mich dabei verwundert: Wieso funktioniert die jeden Morgen und Abend die Lüftung ganz normal - die ersten ~5 Minuten? Dann kann es doch kein Wackelkontakt sein oder?
Jemand eine Idee, was ich machen kann?
Viele Grüße
Jan
26 Antworten
Zitat:
@JanBue schrieb am 10. Dezember 2020 um 07:32:24 Uhr:
Hi Clio,wo genau prüfe ich, ob die Kohlen sich noch einwandfrei bewegen lassen?
Ich habe wie gesagt den Innenraumlüfter ausgebaut gehabt, der lies sich per Hand einwandfrei drehen. Auch die Kupferwicklung sah in Ordnung aus.Ich baue den heute Abend oder morgen nochmal aus, dann stell ich davon ein paar Fotos ein.
Hi,
Die Dinger sind federbelastet ... Die entsprechende Führung suchen und gucken ob die schwerfällig sind.
Hallo zsm.... Habe mal eine frage in Bezug auf den Gebläse Motor.
Dieser spackt echt rum, habe den ausgebaut war echt stark schwarz, Kohle Staub.... Alles tip top sauber gemacht, mit nem 1000er Vlies den Kollektor sauber geschlifen. Danach lief der ca. 2 Monate ohne wirkliche probleme. Dann hatte er wieder diese Aussetzer,vorhin raus geholt wieder relativ gut Staub technisch belastet.....!
Kurz ausgeblasen, sauber gemacht... läuft wieder...
Aber warum erzeugt das Ding in so einer kurzen Zeit soviel Ablagerung, das es scheinbar Kontakt Probleme gibt??
Wäre echt mega dankbar, wenn jemand zu diesem Szenario eine Erklärung hätte.
Ist ein 451 aus 2008....
Hi, ja vor ca 4 monaten
Ähnliche Themen
Mal anders gefragt,
Habe das Gebläse jetzt das dritte Mal raus und immer wieder heftige kohlenstaub Ablagerungen. Macht es sauber usw läuft der ca. zwei Wochen ohne Probleme. Dann spackt das Ding mal wieder rum, wie gesagt dritte mal raus... Kohlen joar scheinen ja nicht so weg zu sein, sonst würde das Bild ja ein anderes sein. Kann es sein, daß das Teil zu viel Spannung bekommt warum auch immer? Ist jetzt wieder tip top
Die Kohlen schauen finde ich jetzt nicht kurz vor knapp aus
Vielleicht ein Wicklungsschluss am Kollektor vom Motor.
Hatte ich erst kürzlich bei einem Staubsauger. Der hatte deswegen die neuen Kohlen in kürzester Zeit gefressen.
Gruß Dirk
Bisher läuft der,, noch" bestelle mir mal Ersatz Kohlen wenn dann wieder soweit ist.... Und zu guter letzt einfach einen neun Motor.
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 25. Mai 2021 um 04:43:58 Uhr:
Bisher läuft der,, noch" bestelle mir mal Ersatz Kohlen wenn dann wieder soweit ist.... Und zu guter letzt einfach einen neun Motor.
Hallo
Woher hast du die kohlen gefunden?
Habe schon bei E... geguckt und nichts gefunden.
Amozon bietet welche an, die wenigstens die gleiche Form haben vom Kontakt her.
Bestelle etwas größer und dann zurecht feilen.