Smart 451 Eco blinkt,stottert ,bleibt liegen Sensor defekt?
Bei regen blinkt Eco Leuchte und Smart bleibt liegen. Lässt sich kein Gang einlegen. Abgeschleppt Fehler ausgelesen fährt wieder Fehler tritt regelmäßig auf, bis jetzt immer bei regen. Soll den kompletten kupplungsnehmwtzylinder wechseln lassen. Kosten 800 Euro mit Einbau. Habe aber jetzt schon gehört dass das Problem danach immer noch bestehen kann. Was kann ich tun bzw was würdet ihr machen?
57 Antworten
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 28. Januar 2023 um 09:49:58 Uhr:
Zitat:
@yueci schrieb am 20. Januar 2023 um 16:18:50 Uhr:
Hi @Kay.K. ,
es gibt eine Einbauanleitung vom Hersteller - im Grunde musst du dich nur an diese halten - das Anlernen funktioniert beim 451 automatisch während der Fahrt, kann aber auch durch Software (Delphi, Stardiagnose) forciert erfolgen.
Hier gibt es die Einbauanleitung für den 451 Kupplungsaktuator - KLICK
Gruß
Marc
was heißt denn in der Anleitung stellen sie sicher das die Kupplung geschlossen ist?Auto ist jetzt vor kurzem wieder liegen geblieben.Habe zur zeitb auch leider keine Hebebühne zur verfügung um das zu machen und habe deshalb mal bei 2 Werkstätten angefragt was das kosten müsste.Die eine will 650,- haben einen andere 748,-
Du kannst es auch mit einem Wagenheber machen. Musst dich halt nur drunter legen Stecker ziehen und 3 Schrauben lösen. Wie gesagt wenn du dir mit nem Spray vorher die Schrauben markierst wirst du den Aktuator exakt wieder an der gleichen Stelle befestigen können, weil die Schrauben ja in so Ner Art Schiene befestigt werden. Hab bei Amazon 220€ bezahlt hatte es dir schon hier geschrieben, weil's schnell gehen sollte sonst wirst du es auch für 200-210 bestimmt finden.
Wenn du Geld zuviel hast geh ruhig die 650€ bezahlen 🙂
So also ich werde es wohl selber machen.Werde die Tage das Teil bestellen und dann tauschen.Aber nochma die Frage.Was bedeutet in der Anleitung "Stellen sie sicher das die Kupplung komplett geschlossen ist"?Also Smart in N oder R oder wie jetzt abstellen?Geschlossen heisst für mich da soll ein Gang eingelegt sein?
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 31. Januar 2023 um 07:36:25 Uhr:
Was bedeutet in der Anleitung "Stellen sie sicher das die Kupplung komplett geschlossen ist"?
Also Smart in N oder R oder wie jetzt abstellen?
Geschlossen heisst für mich da soll ein Gang eingelegt sein?
Die Kupplungsstellung hat ja mit der Getriebestellung nix zu tun.
Da sind ja zwei getrennte Dinge!
Ich würde in die Neutralstellung des Getriebes gehen und komplett geschlossen heisst, daß der Dorn des Kupplungsaktuators vollständig in den Aktuator eingefahren ist, dann ist die Kupplung komplett geschlossen.
Und das ist sie bei ausgeschalteter Zündung.
Dann ist der Dorn vollständig im Aktuator.
Schau aber beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern, daß er original von Sachs ist. Das ist wichtig!
Es gibt nämlich in der Zwischenzeit Chinakracher auf dem Markt, die wesentlich billiger, aber dafür auch wesentlich schlechter sind!
Ähnliche Themen
Ok Danke......scheint ja dann doch easy zu sein.Original Sachs Teil kostet 290,- habe ich gesehen.Werde das bei jemanden den ich kenne auf der Bühne machen.Laut Videos ist das ja echt keine 15 Minuten arbeit.Rauf auf die Bühne Akku abklemmen,Stecker trennen,altes Teil eibau markieren,raus damit und neuen rein...
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 31. Januar 2023 um 09:09:37 Uhr:
...altes Teil eibau markieren,raus damit und neuen rein...
Moin,
nichts markieren - nur an die von mir verlinkte Anleitung vom Hersteller halten!
Das Markieren und an die alte Stelle montieren ist Bullshit.
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 31. Januar 2023 um 17:24:16 Uhr:
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 31. Januar 2023 um 09:09:37 Uhr:
...altes Teil eibau markieren,raus damit und neuen rein...Moin,
nichts markieren - nur an die von mir verlinkte Anleitung vom Hersteller halten!
Das Markieren und an die alte Stelle montieren ist Bullshit.Gruß
Marc
Hab das mal in den Videos genau angeschaut.Da sind auf den Langloch Halter mm Markierungen angebracht?Dann geht das ja recht präzise mit dem Einbau.Gibt ja auch Videos wo das mit Zollstock irgendwie eingestellt wird.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 1. Februar 2023 um 05:44:17 Uhr:
Hab das mal in den Videos genau angeschaut.Da sind auf den Langloch Halter mm Markierungen angebracht?Dann geht das ja recht präzise mit dem Einbau.Gibt ja auch Videos wo das mit Zollstock irgendwie eingestellt wird.
Was für ein Video?
Nimm doch das von mir verlinkte PDF-Dokument, da ist eine Schritt für Schritt Anleitung vom Hersteller des Aktuators (ZF-Sachs) verlinkt, sogar die Anzugsreihenfolge der Schrauben ist festgelegt!
Ich schaue auch gerne Youtube und du hast sicherlich recht, so ein Video weiß es immer besser - vielleicht kannst du auch gleich einen der vielen Freie-Energie-Generatoren verbauen, da gibt es tolle Videos zu und man kann richtig viel sparen. 🙄
Gruß
Marc
Alles gut.....habe doch nur gesagt das ich mir mal Videos dazu angeschaut habe wie Leute das so machen.Anhand dessen kann man ja sehen das es schon recht simpel ist das Teil zu tauschen.natürlich werde ich nach Anleitung machen.Die habe ich ja schließlich ausgedruckt hier liegen.
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 1. Februar 2023 um 07:09:33 Uhr:
...natürlich werde ich nach Anleitung machen...
...das kann ich nur empfehlen, du glaubst gar nicht was man hier (und anderswo) so alles erlebt und am Ende ist das Gejammer groß 😉
Gruß
Marc
Zitat:
@yueci schrieb am 1. Februar 2023 um 07:21:36 Uhr:
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 1. Februar 2023 um 07:09:33 Uhr:
...natürlich werde ich nach Anleitung machen......das kann ich nur empfehlen, du glaubst gar nicht was man hier (und anderswo) so alles erlebt und am Ende ist das Gejammer groß 😉
Gruß
Marc
Wenn er nach Anleitung geht müsste sowieso die Markierung die ich ihm empfohlen habe übereinstimmen. Warum sollte es bullshit sein sich eine Markierung zu setzen? Wenn seine Kupplung auch verschlissen ist wird sowieso der aktuator in naher Zukunft erneut kaputt gehen. Habe es selber durchgemacht. Also schön, dass du die Anleitung als Vorgabe gibst aber genauer als mit der Markierung wird es an die Stelle nicht erneut anbringen können und wenn er kann oder möchte kann er danach die Kupplung neu anlernen und der aktuator nimmt sich die Positionen dann und weiss wie weit er raus und reinfahren muss. Aber alles bullshit was die anderen hier sagen hast Recht Meister😉
Zitat:
@Ugiii87 schrieb am 1. Februar 2023 um 17:51:21 Uhr:
Wenn er nach Anleitung geht müsste sowieso die Markierung die ich ihm empfohlen habe übereinstimmen. Warum sollte es bullshit sein sich eine Markierung zu setzen? Also schön, dass du die Anleitung als Vorgabe gibst aber genauer als mit der Markierung wird es an die Stelle nicht erneut anbringen können...
...du hast offensichtlich die Funktionsweise des Aktuators nicht verstanden - im Stempel ist die automatische Nachstellung integriert, welche bei einem spezifischen Druck sperrt und so die Kupplung betätigt. Die Einbauposition hat nichts mit dem Verschleißgrad der Kupplung zu tun, weil die Nachführung im Aktuator erfolgt - die alte Einbauposition ist obsolet.
Zitat:
...und wenn er kann oder möchte kann er danach die Kupplung neu anlernen und der aktuator nimmt sich die Positionen dann und weiss wie weit er raus und reinfahren muss. Aber alles bullshit was die anderen hier sagen hast Recht Meister😉
Ein Anlernen ist beim 451 nicht nötig, das passiert automatisch nach dem Verbinden der Stecker und dem Abklemmen der Batterie vor dem ersten Start - kann aber in manchen Fällen sinnvoll sein.
Zitat:
Wenn seine Kupplung auch verschlissen ist wird sowieso der aktuator in naher Zukunft erneut kaputt gehen. Habe es selber durchgemacht.
Ob die Kupplung verschlissen ist oder nicht kann man mit der geeigneten Diagnose auslesen, aber i.d.R. deutet ein defekter Aktuator mit abgescherter Welle darauf hin.
Gruß
Marc
Nur zur Ergänzung mal die Fehler die abgelegt waren.
P0805 Clutch Position Sensor Circuit
P0135 O2 Sensor Heater Circuit (Bank1 Sensor 1)
U3FF Netzwerk
P1752Antriebsstrang
es ließen sich alle Fehler löschen und nur der P0805 und der P1752 sind erneut aufgetaucht